Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gewichtsabnahme und vitamin B12 mangel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    gewichtsabnahme und vitamin B12 mangel

    hallo!

    ich bin neu hier und hoffe, daß mir jemand den einen oder anderen tip geben kann. kurze infos zu meinem hund: paula ist eine 49cm große labrador-mischlings-hündin, wiegt normalerweise 16kg und ich barfe sie seit anfang januar 2007. im sommer davor ging es ihr sehr schlecht und nach vielen TA-besuchen war klar, daß ihre darmflora völlig gekippt war. nach behandlung war alles wieder ok. u.a. wegen dieser darm-geschichte kam ich zum barfen.

    das aktuelle problem:
    wir waren vor knapp zwei wochen bei meiner TÄ, paula hat in den letzten monaten fast zwei kg gewicht verloren. kein durchfall, hat ständig hunger. die erste vermutung ging in richtung bauchspeicheldrüse, auch da sie seit längerem ganz heiß ist auf hunde- und katzenkot, den sie draußen findet. das ergebnis der blutuntersuchung sagt, alles ok mit der bauchspeicheldrüse (allerdings war paula nicht ganz nüchtern, die TÄ meint aber, man müsste trotzdem leichte abweichungen beim TLI-wert sehen müssen). auch sonst recht unauffällig. was mich wundert ist, daß der vitamin b12- wert unter dem normbereich liegt, da dieses ja vorwiegend in fleisch und fisch vorkommt, die hauptnahrungsquelle...
    als nächstes gingen dann drei kotproben (3 tage nacheinander gesammelt) in's labor. ergebnis: keine parasiten, reichlich gesunde darmflora, aber ein mäßiger befall mit candida sp. (pilzkultur), der aber laut TÄ weder die ursache der gewichtsabnahme noch des b12 mangels sein kann.
    ich habe nach dem ersten TA-besuch die ernährung etwas abgewandelt in richtung schilddrüsen-diät (kein getreide - was es vorher 2-3 mal in der woche gab - , weniger öle, dafür mehr milchprodukte, ananas und papaja unter's gemüse und die tagesration in drei bis vier rationen statt in zwei. heute beim wiegen in der praxis hatte paula gut 200g mehr gewicht, heißt sie hat wieder etwas zugenommen.

    stellt sich nun die frage, warum paula die nahrung momentan schlechter verwerten kann (gewichtsabnahme, b12-mangel)
    außerdem hätte ich gerne tips bzgl des candida-befalls. ich weiß, daß ich kein getreide füttern darf und keine fruktose um ihn auszuhungern. was bedeutet das für obst und gemüse? darf ich erstmal gar kein pürriertes obst füttern? und auch gemüse enthält ja fruktose... muß ich sonst noch etwas meiden und gibt es zusätze, die sinn machen?

    ich hoffe, daß mir jemand von euch weiterhelfen kann.

    liebe grüße,

    dany

    p.s. für die, die sich damit auskennen hier die blutwerte, die abweichen:

    (reihenfolge: ergebnis / einheit / referenzbereich / methode)

    hämoglobin: 212 / g/l / 137-203 / FLOW
    hämatokrit: 0.60 / l/l / 0.40-0.58 / RECH
    neutrophile: 53 / % / 55-75 / FLOW
    lymphozyten: 35 / % / 13-30 / FLOW
    eosinophile: 7 / % / 0-6 / FLOW
    chlorid: 124 / mmol/l / 100-113 / ISE
    glukose: 3.33 / mmol/l / 3.9-6.7
    vitamin b12: 269 / pg/ml / 300-800 / CHLIA

    der canines TLI-wert liegt bei 42.9 ng/ml bei einem referenzbereich von 15-50

    #2
    Huhu,

    was die Bauchspeicheldrüse angeht ist der TLI Wert nicht immer aussagekäftig. Meine hat auch Pankreasprobleme gehabt, bei ihr war der TLI Wert nur einmal erhöht. MEin Pfegehund hatte richtige akute Pankreasanfälle und der Wert war nicht erhöht. Der cPLI Wert wäre genauer, den könntes du noch mal untersuchen und ebenso Folsäure.

    Was sagen den Amylase, Elastase und Lipase Werte? Oder hast du kein Organprofil erstellen lassen?

    Du meintest das du das Futter nach Bauchspeicheldrüsendiät ausrichtest oder? Weil du Schilddrüse oben stehen hast?

    lg tammy
    Liebe Grüße
    Tina mit der Eurasierhündin Kimba

    Kommentar


      #3
      Zitat von Tammy Beitrag anzeigen
      Huhu,

      was die Bauchspeicheldrüse angeht ist der TLI Wert nicht immer aussagekäftig. Meine hat auch Pankreasprobleme gehabt, bei ihr war der TLI Wert nur einmal erhöht. MEin Pfegehund hatte richtige akute Pankreasanfälle und der Wert war nicht erhöht. Der cPLI Wert wäre genauer, den könntes du noch mal untersuchen und ebenso Folsäure.

      Was sagen den Amylase, Elastase und Lipase Werte? Oder hast du kein Organprofil erstellen lassen?

      Du meintest das du das Futter nach Bauchspeicheldrüsendiät ausrichtest oder? Weil du Schilddrüse oben stehen hast?

      lg tammy
      hallo tammy,

      ups, meine natürlich bauchspeicheldrüsendiät...

      den folsäure-wert habe ich, liegt in der norm (9.2 pg/ml, referenzbereich 7.5-17.5)
      alpha-amylase: 414 U/l, referenzbereich 316-1047
      lipase: 49 U/l, referenzbereich -71

      elastase habe ich nicht im befundbericht.
      was genau ist der cPLI-wert?

      lg, dany

      Kommentar


        #4
        Ich würde mal sagen der Gewichtsverlust kann vom B12 Mangel ausgehen. Ich würde nicht glauben dass dieser Von der Fütterung verursacht ist.

        Hat der Tierarzt mal überlegt Vitamin B zu spritzen und dann mal zu schauen was passiert?
        Liebe Grüsse von Ina und den drei Döggels, und Ayko,Tabbi und Sue unvergessen

        Kommentar


          #5
          Huhu,

          schau mal bei Vetmed-Idexx unter cPLI es ist ne PDF Datei weiß nicht wie ich sie hier rein bekomme. Es ist auch ein Bauchspiecheldrüsenwert. Da ist auch sehr viel übe rBauchspeicheldrüsenprobleme beschrieben.

          Wenn er aber gar keine Symptome hat , nur dünner wird, liegt es ja vielleicht nur am B12. Fütterst du Leber.

          Vielleicht kann der Darm es einfach nur noch nicht richtig aufnehmen und er braucht noch mal einen Darmaufbau.

          lg tammy
          Liebe Grüße
          Tina mit der Eurasierhündin Kimba

          Kommentar


            #6
            hallo tammy,

            danke, hab die seite gefunden.
            gibt schon noch einige veränderungen bei paula, die den anfangsverdacht bauchspeicheldrüse ergeben haben. die gier nach kot, vermehrter kotabsatz (kein durchfall), häufiges pupsen und eben dieser ständige heißhunger, egal ob sie grad gefressen hat oder nicht. und es geht ihr offensichtlich besser seit bauchspeicheldrüsen-diät...
            rinderleber füttere ich ca einmal pro woche.
            die darmflora ist prima laut befund und ich barfe ja schon seit über 3 jahren und sie hatte sonst nie probleme mit der futterverwertung...


            hallo pinchen,

            wenn der B12 mangel nicht von der fütterung verursacht wird... woher kann er dann kommen?

            lg,
            dany

            Kommentar


              #7
              Zitat von daka72 Beitrag anzeigen

              hallo pinchen,

              wenn der B12 mangel nicht von der fütterung verursacht wird... woher kann er dann kommen?

              lg,
              dany

              tja das kann ich dir auch nicht so genau sagen. Ich weiss nur dass da irgendwas im Magen gestört sein kann, wo das B12 andocken soll. Das kann verschieden Ursachen haben.
              B12 Mangel bei Hunden ist durchaus nicht soooo selten
              Liebe Grüsse von Ina und den drei Döggels, und Ayko,Tabbi und Sue unvergessen

              Kommentar


                #8
                Zitat von pinchen Beitrag anzeigen
                B12 Mangel bei Hunden ist durchaus nicht soooo selten
                Stimmt.

                Hallo Dany,

                meine ältere Hündin hatte vor kurzem auch einen massiven Vitamin-B12-Mangel (trotz Rohfütterung).
                Sie bekommt deswegen Vitamin-B12-Tabletten. Bei den letzten Blutuntersuchungen war damit der B12-Mangel GsD wieder im "Normalbereich".
                Lass bei Deinem Hund noch Folsäure bestimmen. Oder ist das schon gemacht worden?

                Meine Hündin hatte vor einigen Jahren auch eine Bauchspeicheldrüsenentzündung - zunächst bei "normalen" Bauchspeicheldrüsenwerten.
                Erst als es ihr rchtig schlecht ging, mit grauem Fettdurchfall und elenden Bauchschmerzen war der TLI-Wert ganz leicht aus dem Referenzbereich. (Die anderen Bauchspeicheldrüsenwerte im Blut immer noch alle "ok".)
                Die Elastasebestimmung (Kotuntersuchung) war auch unauffällig.

                Vielleicht kannst Du bei Deinem Hund mit pflanzlichen Enzymen (Ananas, Papaya) etwas unterstützen?

                Der Zuckerwert bei Deinem Hund ist auch etwas niedrig.
                Liebe Grüße
                Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

                Kommentar


                  #9
                  hallo jutta,

                  folsäure ist im normbereich. ananas und papaya kommt momentan immer mit in den gemüsebrei.
                  den niedrigen zuckerwert hält die TÄ für unbedenklich, weil der fruktosamin-wert in ordnung ist.
                  hat deine hündin abgenommen aufgrund des B12 mangels?

                  liebe grüße,
                  dany

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Dany,

                    ja, sie hat abgenommen ABER ob das jetzt am B12-Mangel liegt? Oder weil sie wegen des Alters ihr Futter nicht mehr so gut verwertet? Oder an einer Überdosierung mit Forthyron? Oder an ihrer Herzerkrankung? Oder noch eine andere Ursache? Keine Ahnung!

                    Jedenfalls freut sie sich darüber, dass sie wieder mehr zu Fressen bekommt!
                    Liebe Grüße
                    Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

                    Kommentar


                      #11
                      @ daka: Ich habe mit meiner Boerboelhündin zu 100% die gleichen Probleme wie du!

                      Wir barfen jetzt seit etwa 1 1/2 Jahren (getreidefrei) und es ging ihr bislang bombig. Im Dez. wog sie noch die gewohnten 52 Kilo. Bis Mitte März hatte sie 6 (!) Kilo abgenommen. Sie war ständig ausgehungert, sodaß wir das Futter jetzt fast verdoppelt haben. Unser TÄ hat uns in die Tierklinik geschickt, um durch Ultraschall alle Organe abkären zu lassen. Sie hat evtl. Probs der Bauchspeicheldrüse oder Nieren, evtl. Herz befürchtet. Zum Glück hat die Untersuchung ergeben, daß organisch keinerlei Auffälligkeit zu finden waren.

                      Also wurde als sie nüchtern war ein riesiges Blutbild gemacht. Das Ergebnis zeigt einen mehr als auffälligen B12 und Folsäuremangel an. Außerdem waren die Schilddrüsenwerte nicht in Ordnung.

                      Ein Spezialist hat unerer TÄ den Tip gegeben, das Futter zu überprüfen. Falls wir u.a. Schlund verfüttern, ist er sich ziemlich sicher, daß der Hund durch die winzigen Überreste der Schilddrüsen so stark reagiert. Dieses Phänomen hat er wohl schon des öfteren bei Barfern erlebt. Bei genauerer Überlegung haben wir festgestellt, daß der Zeitpunkt der Gewichtsabnahme mit der Verfütterung zusammen paßt. Unser Lieferant nennt das gekutterte Futter "Tatar", also Fleisch, Schlund und Kehlkopf. Der Hund hat es sehr gerne gefressen, aber mit sowas hat auch niemand rechnen können. Die Schilddrüsen müssen zwar entfernt werden, aber es reichen wohl schon winzige Partikelchen, um solche Störungen hervorzurufen.

                      Wir haben heute B12 spritzen lassen. Sie bekommt dann die nächten 8 Wochen Folsäure und B12 oral und müssen dann wieder kontrollieren lassen. Bis dahin sollten sich die Werte reguliert haben. Der Spezi ist sich jedenfalls sicher.

                      Vielleicht konnte ich dir ein wenig helfen.
                      Liebe Grüße
                      Brigitte

                      Kommentar


                        #12
                        Huhu Brigitte,

                        Also wurde als sie nüchtern war ein riesiges Blutbild gemacht. Das Ergebnis zeigt einen mehr als auffälligen B12 und Folsäuremangel an. Außerdem waren die Schilddrüsenwerte nicht in Ordnung.
                        "neugierig bin" was war an den SD-Werten nicht OK?

                        lg tammy
                        Liebe Grüße
                        Tina mit der Eurasierhündin Kimba

                        Kommentar


                          #13
                          Der T4-Wert war 4,3 (1.5 -4.0)

                          Hier noch die restlichen abweichenden Befunde:



                          Lipase 528 (bis 300) - könnte allerdings durch die "Doppelt-und-dreifach-Vollfett- Ernährung beeinflußt worden sein!
                          Albumin(Elektrophorese) 60.1 (48.1 - 59.3)
                          Alpha-1-Globulin 6.3 (3.2 - 4.8)
                          Alpha-2 Globulin 11.7 (12.0 - 16.4)
                          Beta-1 Globulin 4.4. (2.7 - 4.1)
                          Vitamin B12 202!!! (300 - 800)
                          Folsäure 1.7 !!! (4.0 - 12.5)

                          Harndiagnostik
                          pH (U) 5.0 (5.5 - 6.5)
                          Spezifisches Gewicht (U) 1044 (1015 - 1040)

                          Alle anderen Werte liegen in der Norm.
                          Liebe Grüße
                          Brigitte

                          Kommentar


                            #14
                            Halo Birgit,

                            der SD Wert ist völlig OK. In jedem rohen Fleisch ist T4 enthalten, hast du vorher Schlund und Co gefüttert kann er mal etwas höher sein das ist richtig. D.h. aber nicht das du es nicht mehr füttern darfst. Der normale Ref-Wert ist eigentlich 1-4,5 oder 1,5 - 4,5 und damit wäre er sowieso noch im Rahmen. Es sei denn er zeigt Auffälligkeiten die damit zusammen hängen, dann würde ich es auch meiden.

                            Wenn man sehr viel davon füttert und die Werte steigen, kann das Verhalten und die Symptome Richtung Überfunktion gehen, je nach Hund. Bei manchen fängt das aber schon bei Werten von 3,5 an (bei meiner Hündin) bei anderen wiederum erst bei 6 oder 7. Dazu gehören u.a. Heißhunger und Gewichtsverlust.

                            Das kann man aber ganz schnell feststellen in dem man Kehlkopf und Co einfach weg lässt, dann müssten die Symptome relativ schnell vorbei sein.

                            In deinem Fall würde ich aber noch mal einen TLI und cPL Wert testen lassen. Folsäure und B12 und die Symptome gehen auch eher Richtung Pankreasprobleme.

                            lg tammy
                            Liebe Grüße
                            Tina mit der Eurasierhündin Kimba

                            Kommentar


                              #15
                              wollte mal kurz einen zwischenbericht geben.
                              leider noch nichts neues, ausser daß paula nochmal 100g zugenommen hat.
                              eine weitere untersuchung der buchspeicheldrüsen-werte über eine kotprobe war ebenfalls unauffällig.
                              ich habe jetzt kontakt mit einer tierheilpraktikerin aufgenommen, letzte tage lange mit ihr telefoniert. werde jetzt erstmal anfangen, den darmpilz mit einer propolis-kur zu behandeln und nach ostern habe ich dann einen termin mit der THP. hoffe dann endlich schlauer zu sein und werde berichten.

                              LG, dany

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X