Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonne

    Hallo,
    kaum ist die Sonne da, legt sich mein Hund in sie, und will nicht laufen. Anschließend kann er dann wirklich nicht gehen. Als ob er Rheuma hätte, oder die Sonne ihn betäuben würde. Der andere wieder kämpft mit seinen ab gefrorenen Ohren. Es muss jucken wie verrückt. Wenn er dann kratzt jammert er immer schlimm. Die Ohren sind aber sauber nicht entzündet. Nur das Äußere macht ihm Ärger.
    Hatte schon viele Hunde, aber solche Jammerlappen wie die zwei hatte ich noch nicht. Soll ich die Ohren einschmieren, und den Labbi, lieber unter Aufsicht raus lassen?
    LG Magdalena

    #2
    Hallo Magdalena,
    suche dir bitte einen klassischen Homöopathen, das ist bei beiden Hunden nicht normal.
    Racker legt sich mit seinen 15 Jahren mit Wonne in die Sonne, das ist auch wichtig zur Vit. E Bildung
    Liebe Grüße Margot

    Kommentar


      #3
      Danke werde es in Angriff nehmen, mir ist das auch unheimlich mit den Beiden.

      Kommentar


        #4
        sogar meine Neufis liegen in der Sonne, obwohl ihnen der Winter eigentlich lieber ist
        Liebe Grüße
        Marlene

        Das Leben ist schön, obwohl alles
        dagegen spricht

        Kommentar


          #5
          Langsam glaube ich das der Hund viel schlimmer dran ist als ich immer geglaubt habe. Das der Kleine nicht normal ist, war mir klar. Zu meinen Bedauern musste ich das mit ansehen wie man mit ihm umgegangen ist. Aber der Große sah zumindest etwas stabiler aus.
          Was solls, da müssen wir durch, und die beste Lösung suchen.
          LG

          Kommentar


            #6
            Bist du schon in homöopathischer Behandlung?
            Liebe Grüße Margot

            Kommentar


              #7
              Habe eine Dame besucht, nach dem der Hund einen Allergischen Anfall hatte. Es wurde viel gefragt, und dem Hund wurden dann Globulis gegeben, die ich aber auch nehme. Offenbar ist es nicht einfach eine guten zu finden. Den auf die Idee zu kommen das der Hund eine Biene in der Nase hatte kam sie leider nicht. Mag auch sein, das die Beschreibung von den Symptomen aus meiner Seite nicht gerade gut waren, und sie damit nur bedingt was anfangen konnte. Es macht mich immer stützig wenn kein Mensch im Warteraum ist.

              LG Magdalena

              Kommentar


                #8
                Zitat von Might Beitrag anzeigen
                Es macht mich immer stützig wenn kein Mensch im Warteraum ist.
                ein homöopath ist kein tierarzt, termine für erstanamnesen werden großzügig gelegt um keinen zeitdruck aufkommen zu lassen und womöglich in der hektik wichtige details zu vergessen, folgeberatungen werden meistens telefonisch erledigt - wenn du also keine anderen patienten triffst, wäre das in meinen augen völlig normal.
                grüßle
                Susanne

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Magdalena,
                  frag Elke mal nach einem guten Homöopathen in deiner Nähe. Sie hat eine Liste und kennt viele persönlich.
                  Liebe Grüße Margot

                  Kommentar


                    #10
                    @ Might

                    Aus meiner Sicht solltest Du zügig tätig werden. So wie Du Deinen Hund beschreibst, scheint er ziemlich zu leiden. Wenn Du keinen klassischen Homöopathen findest, dann schau mal ob Du in Deiner Umgebung einen guten THP findest der sich gut mit Traditioneller Chinesischer Medizin auskennt

                    Ein leeres Wartezimmer spricht für mich immer eher für gute Praxisorganisation als für mangelnde Qualität. Kein Mensch - weder der Tierbesitzer noch der Therapeut - und auch nicht der Patient braucht es, dass Unruhe und Stress durch Warten im Wartezimmer aufkommen, ggf. noch durch sich ankeifende Hunde oder Katzen...

                    LG Silke

                    Kommentar


                      #11
                      Kennen das Bild nur von meinen TA. Bei dem ist immer brechend voll.
                      Habe von einen guten im Landkreis Cham gehört, die Therapeutin ist auch aus dieser Gegend. Sie hat den Might sehr viel gutes getan. Er fing an bei der Behandlung an zu schnarchen.
                      LG Magdalena

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo magdalena,

                        volle Wartezimmer hin oder her. Dein Hund hat ernsthafte Beschwerden. Hast Du ihn inzwischen untersuchen und behandeln lassen?

                        LG Silke

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Magdalena,
                          Racker hat im Wartezimmer auch fürchterliche Angst und zittert wie Espenlaub. Oft bekam er einen Epianfall. Ich vereinbare nun immer einen festen Termin, der auch eingehalten wird.Wir bleiben im Auto, bis wir reingerufen werden, und das klappt gut. Vorher gebe ich ihm immer 3 Rescue-Globulis, dann ist er einigermaßen ruhig und ich auch, weil ich Rescuetropfen nehme..
                          Liebe Grüße Margot

                          Kommentar


                            #14
                            Mein Ayk ist ein richtiger "Sonnenanbeter".
                            Wenn ich merke, dass seine Atmung ,sprich Kühlung, auf Hochtouren läuft, dann muß ich ihn quasi in den Schatten jagen.
                            Ich weiß, dass Hunde auch Sonnenbrand bekommen können; doch wie seht ihr das, warm oder kühl "lagern" ?
                            http://s10.directupload.net/images/100417/qxbtix4y.jpg
                            LG Manfred

                            Kommentar


                              #15
                              http://s5.directupload.net/images/100427/fatjqprt.jpg
                              Das Bild ist natürlich "gestellt" ... aber da ergibt sich mir folgende Frage:
                              Schon unseren Kleinstkindern kaufen wir Sonnenbrillen, weil .....
                              Können Sonnenstrahlen vielleicht auch für das Augenlicht unserer Hunde zum Problem werden?
                              Sollten wir öfter drauf achten, dass er sich in den Schatten legt?

                              Fragende Grüße
                              Manfred

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X