Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

5 jähr. Jack Russel plötzlich Hinterläufe gelähmt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    bin gerad aus dem Urlaub zurück und von Birgit , M+P hierauf aufmerksam gemacht.

    Meine Hündin hatte vor fünf Wochen von jetzt auf gleich Lähmungen aller Beine, sowie Rumpfmuskulatur. Unser Tierarzt hat aufgrund der Symptome schnell auf die Polyradikuloneuritis geschlossen- eine Entzündung der Nervenwurzeln (Ursache unbekannt, aus unerfindlichen Gründen startet der Körper eine Autoimmunreaktion gegen eine Infektion und greift dabei die Nerven an, weloche dann die Muskeln nicht mehr innervieren können).

    Wenn du nach Polyradikuloneuritis hier suchst findest du schnell meinen Thread "Hündin (säugend) ...." und darin auch den Verweis auf Esprits Fall, die die Diagnose (nach langer teurer Diagnostik) abenfalls schon hatte.
    Auch da haben die Tierärzte vieles nur ausschließen können aber keine Diagnose gefunden. Ist auch schwer zu diagnostizieren, mein TA hat es sozusagen nicht abgesichert..das wäre nur pber eine Muskebiopsie etc. möglich gewesen.

    Soweit ich weiß kann es bei der Krankheit unterschiedliche Stärken der Symptome geben: meine Kiki konnte sich nicht einmal im Liegen aufrichten, Esprit konnte das von Anfang an.
    Allerdings hatten unsere Hunde keine Probleme mit dem Output..das ist ja quasi andee Muskulatur. Kann denn der Hund deiner Bekannten sich nicht lösen (evtl. auch einfach "gehemmt" oder ist er/sie inkontinent?)

    Kiki hatte eine sehr schnelle Heilung..nach genau drei Wochen waren die ersten Schritte wieder möglich, heute nach fast fünf Wochen ist ihre Kondition noch schlecht, aber sie läuft, hüpft aufs Sofa, springt mich an- das hätte vor fünf Woche Niemand so schnell vermutet und gänzlich Unwissende hätten sie auch lieber erlöst (es war aber sehr wahrscheinlich dass sie innerhalb von 3-6, oder 9 Wochen wieder laufen können würde...)

    Gute Besserung dem Hund und berichte doch bitte ob sich noch was ergeben hat oder was sich verändert.

    Grüße, sandra
    Kiki bekam nie Cortison oder Ähnliches, nur Vitamin B Tabletten

    Kommentar


      #17
      Wie geht es denn dem Hund??

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        dem Hund geht es zum größten Teil glücklicherweise wieder gut.

        Und Herrchen und Frauchen sind, wenn es ernsthaft um Hundis Gesundheit geht, doch spendabler, als die Sprüche bisher verlauten ließen (Bsp. "ich geb doch keine 200 Euro beim Tierarzt aus!")
        Inzwischen ist eine mehr als 4stellige Summe weg... :-(

        Man ging in der Klinik davon aus, dass es sich um einen Rückenmarkinfarkt handelte. Nachdem der Hund wieder zu Hause war, konnte er auf Teppich und draußen zwar noch mehr schlecht als recht gehen, aber es ging schon...
        Auf Fliesen ging es überhaupt nicht, da rutschten immer die Hinterbeine weg.

        Inzwischen hat der Hund Physiotherapie (Schöwe, KR-Fischeln, sehr zu empfehlen) bekommen, Frauchen macht die Übungen mit ihm weiter fleißig zu Hause, einie Male schon war er bei Gangwerk in Düsseldorf schwimmen und so langsam merkt man deutliche Fortschritte!

        Schnelles Laufen auf glattem Untergrund geht immer noch nicht so ganz gut, da rutschen die Hinterläufe immer noch öfter mal weg, ansonsten geht es aber ganz gut.
        Eine halbe Stunde am Stück klappt es schon mit dem Spazierengehen draußen, dann muss ne Pause her oder weiter getragen werden.

        Was mich am allermeisten freut - seit ich meinen Hund habe und ihn barfe, rede ich pausenlos auf die beiden ein, die sollen den Hund vernünftig ernähren (der Hund fraß "Happy Dog"! ) - nee, war bisher scheinbar immer zu umständlich...
        Nachdem das nun auch bei Gangwerk und von der Physiotherapeutin eindringlich gesagt wurde, kriegt der Hund endlich vernünftiges Fressen!!!
        Viele Grüße
        Snooopy

        Kommentar


          #19
          Schön zu hören!!

          Leicht OT:

          Was ist denn Gangwerk in Düsseldorf??

          Edit sagt, schon gefunden! Tante Google hat mir geholfen! Sieht interessant aus...

          Grüsse

          Ursula
          Hund oder Mann?Die Frage ist doch:Lasse ich mir nur den Teppich versauen oder gleich das ganze Leben!"

          Kommentar


            #20
            Hallo Snoopy,
            es freut mich dass es dem kleinen wieder besser geht. Also ich Eure Geschichte gelesen habe, wurde ich an den Rückenmarksinfarkt meines Hundes Ende letzten Jahres erinnert. Klang genau so. Die Ärzte in der Klinik haben mir das Einschläfern nahegelegt, da so ein großer Hund (Golden Retriever Rüde) keine große Chance hätte, wieder laufen zu können.
            Mit viel Mühe, Schweiß und Tränen haben wir es geschafft u. er läuft wieder. Wir hatten eine super Physiotherapeutin u. haben viel geübt. Spaziergange werden immer länger u. wenn man ihn durch den Garten rennen sieht (sieht zwar nicht immer schön aus), ist es einfach nur toll.
            Ich drück Euch die Daumen, dass ihr weiterhin so tolle Fortschritte macht.
            Liebe Grüße
            Christine u. Paul

            Kommentar


              #21
              Zitat von goldener* Beitrag anzeigen
              Vielleicht leidet der Hund an einem Rückenmarksinfarkt, das ist nur mit CT feststellbar, führt leider auch zu Lähmungserscheinungen.
              Allerdings kann der Hund dann mit Physiotherapie und Unterwasserlaufband sehr wahrscheinlich wieder das Laufen lernen.
              Die Hundebesitzer sollten ihn auf keinen Fall einschläfern lassen.
              Denn mit Physiotherapie kann man oft gelähmte Hunde wieder zum Laufen bringen.

              Alles Gute für den Kleinen, ich drücke ihm die Daumen.
              Jepp, unbedingt in den CT schieben!!
              Liebe Grüße von Sille mit dem Terrorzwerg - wir vermissen unseren Vicco.

              Kommentar

              Lädt...
              X