Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Durchfall, Erbrechen und Juckreiz....Hilfe?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Durchfall, Erbrechen und Juckreiz....Hilfe?!

    Hallo,

    ich bin hier neu im Forum und habe mich angemeldet, weil ich so langsam am Ende meines Barfs-Wissens angekommen bin. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen...

    Meine derzeit acht Monate alte schwarze Labradorhündin "Leony" kratzt sich ständig am ganzen Körper, dazu kommt in regelmäßigen Abständen Durchfall und Erbrechen... Sie ist mein dritter Hund den ich barfe und noch nie hatte ich solche Probleme.

    Hier Leonys Geschichte:

    Ab der 5. Woche hat sie Royal Canin Medium Junior 32 (Zusammensetzung:
    Geflügelmehl, Tierfett, Weizenfuttermehl, Maisfuttermehl, Mais, Grieben, Rübentrockenschnitzel, Weizen, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Maiskleberfutter, Mineralstoffe, Fischöl, Hefe, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide, DL-Methionin, Mannan-Oligosaccharide, Ei getrocknet, Taurin, Studentenblumenextrakt (reich an Lutein) zugefüttert bekommen.

    -Impfung mit 7 Wochen gegen Leptospirose, Staupe, H.c.c., Parvo, Influenza
    -Impfung mit 14 Wochen gegen Lepto, Staupe, H.c.c., Parvo, Influenza
    -Impfung mit 19 Wochen gegen Staupe, H.c.c. und Parvo und Tollwut

    Als wir sie mit 8 Wochen übernommen haben, haben wir noch einen 4kg Sack des Trofu mitgenommen um ihr die Übergangszeit zu erleichtern. Mit 8 Wochen hatte sie noch eine Behandlung mit Frontline gegen Flöhe, da die Kaninchen, welche mit im Welpenauslauf im Garten lebten, leider Flöhe auf die Welpen übertragen haben.
    Wir haben dann nach Leerung des Trofusackes auf Junior-Nassfutter von Activia umgestellt und nach und nach auf Barf. Juckreiz bestand eigentlich schon immer bei ihr, Durchfall und Erbrechen kamen erst mit Gabe des Nassfutter hinzu. Sie bekam anfänglich beim Barf Putenhälse, Rindfleisch, Hühnerleber und Hühnerherzen. Dazu sporadisch Gemüse wie Möhren, Rote Beete, Feldsalat und sonstige Blattsalate. An Obst gibt es Äpfel, Banane, Birne und ab und zu Ananas. Zudem 1-2x pro Woche DHN Algen & Kräuter und DHN Hagebutten. Täglich bekam sie noch 1g Grünlippmuschelextrakt und fünfmal pro Woche 1 EL Distel-, Lein- oder Olivenöl. Nachdem der Juckreiz auch nach vollständiger Umstellung auf Barf nicht besser wurde habe ich eine evtl. Allergie oder Unverträglichkeit auf Rind vermutet und das Rind weggelassen und anstatt dessen bekommt sie jetzt seit 12 Wochen Pferdefleisch. Putenhälse und Hühnerinnerein bekommt sie nach wie vor. Und auch die anderen Zusätze. Einzig das Grünlippmuschelextrakt habe ich jetzt auch seit 4 Wochen gestrichen um eine Fischeiweißallergie ausschliessen zu können.

    Meine TÄ vermutet jetzt evtl. eine Giardieninfektion. Pankreas schliesst sie im moment noch aus. Allerdings gehts ihr für Giardien auch zu gut lt. TÄ. Gegen den Juckreiz haben wir sie jetzt mit einer Waschemulsion vom TA gewaschen; hat leider auch nicht geholfen.

    Ansonstens gehts Leo super, ihr Fell glänzt und sie ist schlank (22,5 kg). Ihre Wurfgeschwister sind alle gesund.

    Hat jemand vielleicht Erfahrung mit solchen Problemen?

    Liebe Grüße, Svenja und Leony

    #2
    Dein Ansatz war schon richtig. Ich würde jetzt ganz konsequent eine richtige Ausschlußdiät machen. Nur mit Pferdefleisch und Kartoffeln für 6-8 Wochen. Sonst nichts, keine Zusätze, keine Öle, keine Vitamine, keine Leckerlies. Dann nach und nach eine neue Komponente hinzunehmen. Nur so kannst du feststellen, auf was dein Hund reagiert. Es kommt normalerweise nach Beginn der Diät zu einer Erstverschlimmerung der Symptome, das ist aber normal, weil der Körper zuerst entgiftet.
    Wenn nach diesen 2 Monaten immernoch keine Besserung ist, sollte mal das Blut untersucht werden oder noch weitergeforscht werden.

    Kommentar


      #3
      Hallo Daniela,

      erstmal danke für deine Antwort...aber, Kartoffeln? Lt. Swanie sollen Hunde doch keine Kartoffeln bekommen?! Weder roh noch gekocht. Und wenn ich acht Wochen keine Zusätze fütter, bekommt meine kleine noch im Wachstum stehende Hündin ja wahrscheinlich auch Probleme...vor allem wegen des fehlenden Calciums, oder?!

      Lg Svenja

      Kommentar


        #4
        Warum keine Kartoffeln???? Pferdefleisch und Kartoffeln sind DIE Sachen für eine Ausschlußdiät, wird dir jeder TA bestätigen.
        Ich würde an deiner Stelle nochmal mit dem TA darüber sprechen, ob man eine solche Diät auch schon bei Welpen machen kann, ohne dass sie Mangelerscheinungen bekommen.

        Kommentar


          #5
          Hallo Svenja,
          Gekochte Kartoffeln kannst du ohne weiteres geben. Die verträgt sogar mein empfindlicher Racker und freisst sie sehr gerne. Sie zählen zu Gemüse.
          Liebe Grüße Margot

          Kommentar

          Lädt...
          X