Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Insuline Lantus und Rapid bei Diabetes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Insuline Lantus und Rapid bei Diabetes

    Hallo,

    hab mal eine Frage: mein 11-jähriger Hund hat Diabetes und bekommt, nachdem es mit Caninsulin nicht funktioniert hat, nun die Insuline Lantus und Rapid. Da ich mich mit getrennten Insulinen aber nicht gut auskenne und mein TA leider auch nicht weiß ich

    A) nicht genau wann ich welches Insulin spritzen muss und
    B) wieviel Insulin ich spritzen muss.

    Kann mir da jemand weiterhelfen???

    Spritze ich Lantus vor dem Fressen, dann füttern und danach Rapid? Oder kann ich auch beides zusammen nach dem Fressen spritzen? Lantus rechts und Rapid links?

    Kann Rapid auch zwischendurch, also ohne vorherige Mahlzeit gespritzt werden, wenn die Werte zu hoch sind?

    Gibt es sonst noch was wichtiges was ich über diese Insuline wissen muss???

    Bin dankbar für jede Antwort :-)

    LG Melli mit Snoopy
    (Mischling, 11 Jahre, 22 KG, Diabetes, Cushing, Herzinsuffiziens)

    #2
    Hallo,
    mein letzter Hund (RHD) hatte auch Diabetes, daher kann ich dir ein bisschen weiterhelfen.
    Also:
    "Lantus" wird wohl "lentus" sein, steht für langsam, also langsam bzw. verzögert wirkendes Insulin.
    "Rapid" hingegen steht für schnell, also Insulin mit schnellem wirkungseintritt. Das gibt man - soweit ich weiß - eigentlich nur im Notfall, wenn plötzlich der Zuckerwert sehr hoch geht.
    Warum hat Caninsulin nicht gewirkt?
    Dein Tierarzt kann dir nicht erklären, wann man welches Insulin wie gibt? Dann Finger weg davon, Insulin kann - wenn falsch dosiert oder das falsche Insulin gegeben wird - fatale Folgen haben. Nicht damit rumprobieren!
    Geh zu einem tierarzt, der sich damit auskennt. Es muss einen Grund geben, warum Caninsulin nicht wirkt (war bei meiner Hündin zuerst auch so, weil sie nicht kastriert war!). Das muss erst abgeklärt werden.
    liebe Grüße
    Silke

    Kommentar


      #3
      Hallo Melli,

      Lantus sollte regelmäßig alle 12 Std. gespritzt werden. Das ist unabhängig vom Futter. Du kannst dann auch erst später füttern.
      Z.B. 7 Uhr Lantus spritzen und 9 Uhr füttern.

      Rapid muss nach den Mahlzeiten gespritzt werden. Es deckt die Kohlenhydrate im Futter ab.

      Wieviel Einheiten gespritzt werden, muss man individuell ausprobieren. Man startet mit wenig und tastet sich über Tage, kontrolliert durch BZ messen, an die richtige Dosis ran.
      Man sollte mindesten 3 Tage bei der selben Menge bleiben, weil der Köper nicht so schnell reagiert.

      Unsere Daisy bekam bei ca. 21 kg KG alle 12 Std. 6-7 Einheiten Lantus und bei ihr reichte 1 Einheit Actrapid (vergleichbar mit Rapid) nach den Mahlzeiten.

      Wieviel Rapid du spritzt ist sehr vom Futter und der Menge Kohlenhydrate abhängig. Daisy bekam selbst zubereitetes Futter.

      Rapid einfach mal zwischendurch spritzen weil der BZ zu hoch ist, würde ich dir jetzt nicht empfehlen. Das erfordert viel Erfahrung.

      Spritzt du zu viel Insulin, geht der BZ schnell runter und steigt dann anschließend, weil der Körper gegenreagiert.

      Lantus links und Actrapid rechts haben wir gespritzt.
      Als Gedächtnisstütze Lantus= L =links
      Die beiden Insuline dürfen nämlich nicht miteinander in Berührung kommen.

      Vielleicht meldet sich Uli hier noch und kann dir weitere Tipps geben. Sie ist sehr fit in dem Thema.
      Liebe Grüße
      Jane mit Kaya

      und Bico im Herzen

      Kommentar


        #4
        Hallo Melli,
        melde dich doch bei den Zuckerhunden an. Da werden sie dir am besten helfen können.

        Bitte sei vor allem mit dem Actrapid sehr sehr vorsichtig und kennzeichne die beiden Insuline ganz genau nicht dass du mal aus Versehen viel Actrapid aufziehst und wenig Lantus, das könnte für deinen Hund tödlich sein.

        Und immer frisch aufziehen damit da keine Verwechslung stattfindet.

        Actrapid wird immer sehr gering dosiert also immer schön aufpassen.

        Und immer mit ganz wenig Insulin anfangen auch wenn der BZ hoch ist denn ein zuviel an Insulin bewirkt dass der BZ kurz stark absinkt und dann aber nach oben geht weil der Körper sich gegen eine drohende Unterzuckerung wehrt. Es muss also nicht zwingend zu wenig Insulin sein wenn der BZ zu hoch ist.

        Und immer viel messen, besonders morgens nüchtern und dann recht engmaschig nach den Mahlzeiten damit du sehen kannst wie das Actrapid wirkt.

        Ein Hund verkraftet schon mal eine Zeit einen sehr hohen BZ aber wenn er stark unterzuckert kann das sehr gefährlich sein und da reicht leider schon einmal.

        Und immer nur eins ums andere ändern. Also nie Futter und Insulin und Zeiten gleichzeitig ändern, immer schön der Reihe nach und immer ein paar Tage alles gleich lassen auch wenn es dich in den Finger juckt was zu ändern.

        Und noch ein kleiner Tipp. Führ ein Tagebuch wo du ganz genau aufschreibst, wann du was fütterst , spritzt und wie der BZ -Wert ist.

        So solltest du auch immer nach Leckerchen den BZ kontrollieren denn der eine Hund verträgt da recht viel und der andere darf zwischendurch gar nichts fressen weil sein BZ dann gleich verrückt spielt. Das muss man einfach alles ausprobieren, das dauert ein bisschen aber man lernt schnell und dann wird es zur Routine.

        Caninsulin wirkt übrigens nur bei den wenigsten Hunden wirklich gut. Die meisten sind damit mehr schlecht als recht eingestellt.

        Und noch etwas ganz wichtiges. Caninsulin muss man ja rollen (nicht schütteln ) weil es ein Mischinsulin ist (hoffe, das hat dir dein TA zumindest gesagt).
        Das darfst du auf keinen Fall mit dem Actrapid oder Lantus machen. Im Gegenteil, die Insuline sollte man wie rohe Eier behandeln, nicht fallen lassen, nicht schütteln und möglichst kühl und erschütterungsfrei lagern, also nicht in der Kühlschranktüre.
        Bevor du spritzt die Spritze in der Hand aufwärmen oder eine halbe Stunde liegen lassen damit das Insulin nicht zu kalt ist.


        Viel Glück für Snoopy.
        Vielleicht meldet sich Ulli bei dir dann wärst du in den besten Händen. Sie ist wirklich Expertin.

        Nachtrag: Ich sehe gerade dass Snoopy auch Cushing hat. Das macht es leider etwas schwieriger. Vielleicht meldest du dich in der Yahoo Cushing Group an . Da hat es auch Mitglieder die solche Hunde haben oder hatten und können dir da weiterhelfen denn erst muss der Cushing gut eingestellt sein bevor du den Diabetes in den Griff bekommen kannst.
        Zuletzt geändert von Runkees; 30.03.2010, 08:18. Grund: Nachtrag
        Liebe Grüsse,
        Jody und alle Pelznasen

        "Solange Menschen denken dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen dass Menschen nicht denken"

        Kommentar

        Lädt...
        X