Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knochen schlecht für Zähne?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich muss jetzt bitte noch mal nachfragen:

    Habe just gerad in der Mittagspause Sandknochen gekauft. Zählen die jetzt zu harten oder zu weicheren Knochen?

    Vielen Dank im Voraus!

    Kommentar


      #17
      Ich zähle die zu den harten Knochen. Da, wo das Kugelgelenk in den Beinknochen übergeht, also schon ein Stückchen Röhre dran ist, sogar richtig hart. Das ist leider bei den in Stücke gesägten Sandknochen nicht immer so gut zu erkennen. Ich würde beim Nagen gut aufpassen und öfter mal kontrollieren.
      Liebe Grüße von Elke
      mit kleiner Jessy im Jetzt und Momo und Lazy ganz fest in unseren Herzen, aber eigentlich mit allen Hunden die schon bei uns waren

      Kommentar


        #18
        abgebrochene Zahnspitzen und ein Backenzahn - komplett gespalten , waren die Opfer unserer Barfzeit. Ich wäre mit harten Knochen ( Röhrenknochen , Schulterblatt , Wirbelsäule sehr vorsichtig !
        LG , Anja

        Kommentar


          #19
          Nelli hatte vor kurzem kleine Sprünge in beiden Reißzähnen und bei einem schon eine beginnende Fistel. Beide Zähne mußten daraufhin gezogen werden. Seither tut sie sich sichtbar schwerer, Knochen zu zerbeißen und sie kriegt nur mehr hie und da einen "weichen" Knochen, obwohl sie auch vorher niemals so richtig beinharte gekriegt hat.
          Sooo überzeugt von der Knochenfütterung bin ich seither nicht mehr.
          Grüße von Doris mit Nelli + Aron und Mimi, Susi und Morli - und Muschi, Miezi, Emil (Hund), Cleo, Mutzi, Mischa und Moni für immer im Herzen

          Kommentar


            #20
            klar gehen alle Knochen auch auf den Zahnschmelz. Wenn sie den Zahnstein abschrabseln können, machen sie das auch mit dem Zahnschmelz. Ich gebe meinen trotzdem immer mal wieder unterschiedliche Knochen. Wenn sie ein Tier reißen würden, wäre da ja schließlich auch immer mal wieder ein Knochen dabei. Ich glaube wichtig ist einfach nur, alles eben immer in Maßen zu verfüttern...

            Kommentar


              #21
              Wenn es bei uns diese großen Kalbsknochen gibt (Röhrenknochen mit oben und unten großem Gelenk) dürfen die Hunde so lange daran herumknabbern, bis das anhängende Fleisch und dieser weiche "Überzug" über den Gelenken weggeknabbert sind. Unter diesem weichen Teil kommt dann eine dunklere Struktur zum Vorschein (Sandknochen?). Wenn der Knochen so weit abgeknabbert ist, wird er weggenommen.
              Bei Wirbelsäule ist es ähnlich. Wir bekommen manchmal große Stücke vom Kalb mit Rippen und längs halbierter Wirbelsäule. Eben die Wirbelsäule ist auch sehr hart und von anderer Struktur (sehr hart, porös). Die Hunde bekommen sie nicht, nur die Rippenstücke.

              Ein schlimmer "Zahnkiller" sind auch Tennisbälle, ein früherer Hund hat sich damit die Fangzähne ordentlich abgeschmirgelt.

              LG Lina

              Kommentar

              Lädt...
              X