Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Urin- oder doch Blutuntersuchung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Urin- oder doch Blutuntersuchung?

    Hallo Zusammen!

    Ich würde gerne mal testen lassen ob mit Maja`s Ernährung so alles richtig läuft.
    In letzter Zeit hab ich immer wieder mal gelesen das hier Leute schrieb dass eine Urinunteruchung eindeutuiger wäre.
    Was kann man da alles nachweisen? Gibt es auch Auskunft über die Verorgung mit Ca?
    Die Urinprobe wär mir 10x lieber da die kleene eh schon mega Streß beim TA hat.
    Wenn doch lieber Blutbild, auf was sollte man achten? Großes oder Kleines?
    Ich hab das eigentlich schon länger vor, nur schieb ich es immer vor mir her, wegen dem Tabesuch. Wär echt toll wenn mir ne Urin unteruchung aufschluss geben würde.

    LG Biene
    Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde,
    mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*

    Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm
    gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.



    LG Biene & Maja ,

    #2
    Davon habe ich noch nie was gehört - ich denke schon, um genaues zu sehen eine Blutuntersuchung notwendig ist...
    Liebe Grüße

    Kommentar


      #3
      Den Urin untersuchen lassen, bringt nix.

      Kommentar


        #4
        ich kann mir auch nicht vorstellen dass man über den urin mehr als eventuell veränderte niernfunktionen oder entzündungswerte rausfinden kann.
        ich handhabe es so dass ich bei meinen hunden 1-2 mal im erwachsenenalter (so mit 3-6 jahren) ein routinemässiges blutbild machen lasse um vergleichswerte zu haben, eventuell mach ich im alter noch mal eins, ansonsten nur bei akutem verdacht
        Liebe Grüsse von Conny mit Piero und Momo, den Kröten

        Kommentar


          #5
          Über das Blutbild bekommt man mehr Infos als Urin.
          Zbsp wenn man die Schilddrüse testen lassen möchte aus welchen Gründen auch immer, geht das über den Urin nicht
          Von daher wäre da ein Blutbild sinnvoller.
          Ich habe große Achtung von der Menschenkenntnis meines Hundes. Er ist schneller und gründlicher als ich. (Otto von Bismarck)

          Kommentar


            #6
            Hallo Biene,

            ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Urinuntersuchung Aufschluss darüber gibt, ob bei der Ernährung Deiner Maus alles richtig läuft.
            Wenn ihr noch gar keine Blutuntersuchung gemacht habt, würde ich persönlich mich wohl für das große BB entscheiden. Dann habt ihr einmal
            alles und könnt bei Bedarf (zur Kontrolle) später noch mal ggf. abweichende Werte nachkontrollieren.

            Viele Grüße
            Ela
            Seelenhund Stöpsel (09.11.1994-16.12.2011) für immer und ewig im Herzen
            Alt gewordenen Pferden das Gnadenbrot zu geben und Hunden nicht nur, wenn sie jung sind, sondern auch im Alter Pflege angedeihen zu lassen, ist Ehrenpflicht eines guten Menschen.(Marcus Portius Cato)

            Kommentar


              #7
              huhu,

              was sagt denn aber ein großes Blutbild über die Ernährung aus?

              lg tammy
              Liebe Grüße
              Tina mit der Eurasierhündin Kimba

              Kommentar


                #8
                Zitat von Tammy Beitrag anzeigen
                was sagt denn aber ein großes Blutbild über die Ernährung aus?
                Ich erinnere mich nicht, DAS SO geschrieben zu haben, das hast Du wohl ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen

                Gruß Ela
                Seelenhund Stöpsel (09.11.1994-16.12.2011) für immer und ewig im Herzen
                Alt gewordenen Pferden das Gnadenbrot zu geben und Hunden nicht nur, wenn sie jung sind, sondern auch im Alter Pflege angedeihen zu lassen, ist Ehrenpflicht eines guten Menschen.(Marcus Portius Cato)

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  Ok dann habe ich es falsch verstanden. Es hörte sich so an das man im Urin wegen der Ernährung nichts sehen würde, aber im Blutbild.

                  LG Tammy
                  Liebe Grüße
                  Tina mit der Eurasierhündin Kimba

                  Kommentar


                    #10
                    Im Blutbild kann man doch z.B. den Calciumwert sehen, der ja durchaus durch die Ernährung beeinflußbar ist.
                    Insofern würde ich auch ein Blutbild vorziehen, und wenn eh eins gemacht wird, würde ich direkt ein großes BB mit allen Organwerten machen lassen. Dann kann man bei evtl. Schwachstellen die Ernährung anpassen (z.B. an Leber, Niere ect.). Und man hat ein Vergleichsblutbild für später mal
                    Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Barack Beitrag anzeigen
                      Den Urin untersuchen lassen, bringt nix.
                      Hä?

                      Zitat von leylapm Beitrag anzeigen
                      ich kann mir auch nicht vorstellen dass man über den urin mehr als eventuell veränderte niernfunktionen ...


                      Niere und co sind über den Urin sehr gut zu überprüfen, ich vermiute sogar besser wie ein BB.

                      Doch für das wa Du willst, ist wohl ein BB angesagt.

                      Kommentar


                        #12
                        Nein, gerade Calzium gehört nicht zu den Werten, die den Ernährungszustand widerspiegeln! Wird zu wenig zugführt, wird es aus den Knochen gelöst, um den Spiegel im Serum aufrecht zu erhalten. Ebenso verhält es sich mit Phospor/Phosphat.
                        Insgsesamt ist eine Blutuntersuchung wenig geeignet etwas über die Ernährung zu erfahren. Am sinnigsten ist *rechnen*
                        Viele Grüße, Karin

                        Kommunikation ist Glückssache

                        Kommentar


                          #13
                          Huhu,

                          das Blutbild zeigt mir nur eine Auswertung von dem im Blut enthaltenen zellulären Bestandteilen, nicht mehr.

                          Im Organprofil kann ich sehen ob die Organe wie Leber, Niere, Pankreas richtig arbeiten.

                          Im Nährstoffprofil kann ich gegebenenfalls sehen ob eventuell ein Mangel vorliegt.

                          Aber die Werte sagen mir nicht direkt was über Ernährung. Wie Karin schon sagt wenn ich was am Calcium sehe, dann ist es zu spät, trotzdem kann ein Mangel oder Überschuß vorliegen.

                          zum BSP:
                          Eisen und Zink sind nicht richtig zuverlässig, allerdings wenn ein extremer Mangel von Dauer vorhanden ist, kann man ihn ranziehen. Bei Zink kann aber z.b. auch bei normalen bis niedrigen Werten ein Mangel vorhanden sein.
                          Nierenprobleme kann man gut über Urin sehen. Wenn ein Hund zu viel Proteine oder Phosphor bekommt eventuell über den Harnstoffwert.
                          Mangelerscheinung bei B12 und Folsäure muss nicht immer ein Mangel an den Vitaminen sein, sondern kann auch Darmprobleme oder Pankreasgeschichten etc. dahinterstecken.

                          Alle Werte die nicht im Norm sind , können bei einem Hund eventuell normal sein oder aber was anderes dahinter stecken, um aber zu wissen ob die Ernährung daran schuld ist, eine Verwertungsstörung vorliegt oder oder oder, kann man nur wissen wenn man sich ausrechnet was ein Hundi bekommt.

                          Ob die Ernährung OK ist sehe ich somit nicht unbedingt am Blut, man kann es mit einbeziehen, aber überlegen / rechnen muss ich dann trotzdem.

                          lg tammy
                          Liebe Grüße
                          Tina mit der Eurasierhündin Kimba

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Tammy,

                            was meinst du mit "Nährstoffprofil"? Das sagt mir jetzt nix.
                            Viele Grüße, Karin

                            Kommunikation ist Glückssache

                            Kommentar


                              #15
                              huhu,

                              ich meinte damit die Spuren- und Mengenelemente und Vitamine, da diese ja nicht im Blutbild und auch nicht im Organprofil enthalten sind. Ausser Calcium und Phosphat.
                              Sowas wie B12, Folsäure, Vit. E, Kupfer, Zink, Selen usw....
                              Man kann es auch Mineralstofftest oder sonstiges nennen, wusste nicht wie ich es nennen sollte, sitze im Garten, ist zu warm

                              lg tammy
                              Liebe Grüße
                              Tina mit der Eurasierhündin Kimba

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X