Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

undefinierbare offene Ballen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    undefinierbare offene Ballen...

    Hi zusammen, ich war gerade mit meinem Rrüden bei den Schafen. Irgendwann hat er, als er sich legte, angefangen seine Pfote zu lecken. Ich hin geguckt was er hat und bin heftigst erschrocken denn er hat an drei Läufen offene Ballen und es sieht aus als wären Brandblasen aufgeganen. Hilfe. Bin Tierarzthelferin und hab so was wirklich nur bei Brandverletzungen gesehen. Wir waren auf Wiesen und nur ne viertel stunde... das arme tuc. Die komplette Hornschicht ist unterschiedlich groß (immer rund) abgelöst. Hab die Füßchen jetzt eingepackt. Sonst hatte er noch nie Probleme mit seinen Pfoten. Was wisst ihr? Hatte einer eurer Hunde schon sowas? LG Nadine
    Zuletzt geändert von schwabenborder; 25.04.2010, 20:02. Grund: Korrektur

    #2
    Bist du sicher dass er nirgendwo reingetreten ist?
    Irgendwas gedüngtes oder so?

    Kommentar


      #3
      könnte er mit Bärenklau/Herkulesstaude in Kontakt gekommen sein?
      LG Ute

      Kommentar


        #4
        Zitat von Schinken Beitrag anzeigen
        könnte er mit Bärenklau/Herkulesstaude in Kontakt gekommen sein?
        Wie sieht das aus?
        Aber eigentlich eher nicht, da auf der selben wiese noch andere Hunde trainiert haben und alle nix abgegriegt haben.

        Bin mir sehr sicher dass es nicht von "normalen" Verletzungen kommt.

        Was wäre bei Dünger das Problem? Er hatt nur drei betroffene Pfoten wäre es bei Dünger nicht ganzheitlich?

        Vielen Dank schon mal.
        Nadine

        Kommentar


          #5
          Hab gegoogelt, was Bärenklau ist....
          Könnte evtl. beim Baden passiert sein da gab es glaub solche Dinger. Vielleicht waren es dann Blasen und die sind durchs viele Laufen aufgegangen.
          Komisch ist es trotzdem denn gemerkt hätte ich dann davon nix denn er ist gehüpt wie sonst auch.

          Muss ich besonders vorgehen bei Bärenklau-Wunden?

          Merci.

          Kommentar


            #6
            Soweit ich weiß, entstehen die Brandblasen bei Bärenklau nur durch Einwirkung von Sonnenlicht, was ja eigentlich bei den Ballen unwahrscheinlich ist. Es sei denn, der Hund hat danach in der Sonne gelegen.

            Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, daß die Stauden jetzt schon ihre Blätter entfaltet haben. Zumindest habe ich hier noch keine gesehen, und wir haben ziemlich viele davon.

            Ich denke eher, daß es vielleicht von Dünger oder Kalk kommt, der auf den Wiesen aufgebracht war.
            Liebe Grüße von Eva und Leo

            Kommentar


              #7
              Hallo
              drei Beine, und plötzlich? Ich finde, das klingt nach: in irgendetwas Getreten. Dünger; die neueste Variante von Unkrautvernichtungsmittel oder ein Insektizid. Und wenn ein Bauer einen Fehler gemacht hat und sich verrechnet hat, oder danebengeschüttet hat, und Deiner ist drübergelaufen?

              Gute Besserung!

              Kommentar


                #8
                Meine Hündin hatte sich mal auf einer Schafweide jeweils die obere Schicht der Ballenhaut rund abgeschnitten aufgrund von Laufen auf harten Grasern. War aber zum Glück nur die Oberschicht. Kann es sowas gewesen sein?

                Sehr harte und scharfe Gräser?
                Gruß von Claudia mit Kachina


                In Hamburg lebten zwei Ameisen, die wollten nach Australien reisen.
                Bei Altona auf der Chaussee, da taten ihnen die Beine weh,
                Und da verzichteten sie weise dann auf den letzten Teil der Reise.

                Joachim Ringelnatz

                Kommentar


                  #9
                  hallo

                  wie ich das gelesen habe, dachte ich an meine hündin. ich weiß jetzt zwar nicht wie das genau bei dir aussieht... bei uns war der grund aber ganz einfach. wir sind in feuchten wiesen gegangen (nach nem regen) und da war die oberste ballenschicht so aufgeweicht, dass sie blasen gebildet hat die dann irgendwann aufgingen und die gesamte obere ballenschicht abging. auch an 3 beinen.
                  das war aber nicht schlimm. war bei meiner TA weil ich das noch nie gesehen hatte und sie meinte sie sieht das ständig bei diesem wetter.

                  lg

                  Kommentar


                    #10
                    Nelli hatte voriges Jahr genau das gleiche - bei ihr waren es Herbstgrasmilben. Ich weiß aber nicht, ob die Viecher jetzt zu dieser Jahreszeit auch lästig sein können...?!?
                    Grüße von Doris mit Nelli + Aron und Mimi, Susi und Morli - und Muschi, Miezi, Emil (Hund), Cleo, Mutzi, Mischa und Moni für immer im Herzen

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank an alle, habe mich so lange nicht melden können da ich ohne PC unterwegs war.

                      Also die Ballen sehen eigentlich mittlerweile ganz ok aus. Habe von meiner TÄ Causticum D6 bekommen (ist in klassischer Homöophatie ausgebildet). Sie selbst hat soetwas aber noch nie gesehen.
                      Ich selbst habe natürlich wieder und wieder rekonstruiert und bin zu dem Schluss gekommen dass einige Sachen zusammen kamen.
                      1. wir waren schwimmen also Hornschicht aufgeweicht +
                      2. wir waren auf einer gedüngten Wiese+
                      3. er hat "Highspeed-Hüten" betrieben+
                      = offene Wunden. Hm.

                      Naja jedenfalls war es ziemlich schmerzhaft und erst am Mittwoch hatte er wieder Spaß.

                      Im Moment ist nur noch eine Stelle gut tief die anderen sind am abheilen.

                      Bis bald Nadine

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X