Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knochen werden auf einmal nicht mehr verdaut/Unverträglichkeit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knochen werden auf einmal nicht mehr verdaut/Unverträglichkeit?

    Hallo und Hilfe!

    Ich füttere meine Hunde jetzt seit ca. einem halben Jahr roh. Ausschlaggebend dafür war übrigens die chronische Pyodermie meiner Hündin. Unser Tierarzt wusste nicht mehr wie er weiter behandeln sollte und speiste uns ab mit den Worten "Damit muss sie halt leben, 2 mal im Jahr könnten wir vielleicht ne Antibiotika-Kur machen". Toll!

    So hab ich dann umgestellt (meinen kleinen Rüden gleich mit) und alles lief prima. Die Hautprobleme meiner Hündin wurden immer weniger, die schorfigen und teils noch offenen Wunden verschwanden, Hot-Spots genauso, alles prima (mit dem Kleinen auch).
    Mit Knochen muss ich bei Beiden etwas vorsichtiger sein, Kalbsbrustbein wird beispielsweise immer ausgebrochen, deshalb gibts nur Knochen von Huhn und Kaninchen.

    Seit ca. 2 Wochen läufts aber blöd. Meine zwei verdauen bspw. die Knochen nicht mehr. Der Stuhl ist dann hart und man kann die Knochen sogar sehen.

    Zwischendurch gibts auch öfter Durchfall und die Haut meiner Hündin ist wieder furchtbar schlimm.

    Vor drei Wochen wurde bei meiner Hündin Blut untersucht (nur mal so zur Kontrolle) und da war alles in Ordnung.

    Ich weiß jetzt grad gar nicht was ich machen soll. Irgendwas muss da ja mit der Verdauung nicht hinhauen. Vorgestern hatten beide bspw. auch mordsmäßig Sodbrennen... sie tun mir so leid.

    Es wäre super lieb wenn mir mal jemand auf die Sprünge helfen könnte! Bei Bedarf poste ich auch gern unseren Futterplan. Danke!

    Liebste Grüße
    Anne

    #2
    Ja, schreibe doch bitte deinen Futterplan hier mal auf

    Gibst du genug Fleisch zu den Knochen?? Wann fütterst du sie? Morgens bis Mittags ist es am Besten, da läuft die Verdauung auf Hochtouren...

    Ich selbst gebe keine Knochen, sondern Eierschalen und Fleischknochenmehl und Filou und ich kommen damit gut zurecht...

    Vielleicht mal wieder ein paar Schritte zurückgehen und erstmal nur eine Sorte Fleisch (z.B. Rind) und eine Sorte Gemüse (z.B. Möhre) füttern, und dazu Eierschalen oder eben Fleischknochenmehl geben.
    Liebe Grüße

    Kommentar


      #3
      Okay, also hier unser Futterplan:
      Montag:
      morgens: Muskelfleisch, Salz, Eierschalenpulver
      abends: Muskelfleisch, Pansen

      Dienstag:
      morgens: RFK (meist Hähnchenhals, Hähn.rücken, Kaninchenkeulen, Kan.rücken)
      abends: Muskelfleisch und Innereien

      Mittwoch:
      morgens: Flocken, Gemüse, Obst, Joghurt
      abends: Fisch

      Donnerstag:
      morgens: Muskelfleisch
      abends: Muskelfleisch, Innereien

      Freitag:
      morgens: Muskelfleisch
      abends: RFK (siehe Dienstag)

      Samstag:
      morgens: Blättermagen
      abends: Blättermagen

      Sonntag:
      morgens: Muskelfleisch, Ei
      abends: Muskelfleisch

      An jedem Tag gibt es entweder Gemüse oder Obst dazu, außerdem täglich Öl. Montag, Donnerstag und Sonntag gibt es außerdem zusätzlich Eierschalenpulver dazu.
      An Muskelfleisch verfüttere ich Huhn, Rind, Kaninchen und Pferd. An Gemüse bekommen sie Fenchel, Zucchini, Gurke, Karotten, dann auch Salate wie Ruccola, Feldsalat und Radicchio, als Obst bekommen sie Bananen, Äpfel und Birnen.

      Mein kleiner Rüde (6kg) bekommt morgens 60g und abends 80g Fleisch.
      Meine Hündin (22kg) bekommt morgens 200g und abends 300g Fleisch.

      Füttern tue ich "morgens" zwischen 10 und 12Uhr, abends zwischen 21 und 22Uhr.

      Ich denke ich füttere schon sehr fleischige Knochen. Manchmal gebe ich sogar noch extra Fleisch zu den Knochen dazu, wobei es die RFK dann auch erst gibt nachdem die zwei das Fleisch gefressen haben.

      Ja, der Gedanke ist mir gestern Abend auch gekommen. Die zwei bekommen erstmal Pferdefleisch und Karotten & Gurke.

      Was genau ist Fleischknochenmehl? Davon habe ich noch nichts gehört. Oder ist es dasselbe wie Knochenmehl? Das würde ich dann wiederum kennen.

      Danke erstmal und liebste Grüße
      Anne

      Kommentar


        #4
        Beim meinem Hund war es genauso, er konnte Knochen nicht verdauen und bekam auf Rohfleisch Sodbrennen mit Galle erbrechen.

        Ich lasse nun die Knochen weg und ersetze sie durch Eierschalenpulver. Das Fleisch koche ich. Seitdem klappt alles super.

        LG
        Wolfgang

        Kommentar


          #5
          Hallo Anne,
          Fleischknochenmehl bekommst du hier beim DHN oder Barf Gut zum Beispiel (auch vom DHN). Ja gib ihnen erstmal Pferd und Karotte und schaue wie es die nächsten TAge geht.
          Liebe Grüße

          Kommentar


            #6
            Juhuu Anne,
            ich hab da so ne Idee aus der Humanmedizin. Ist für mich ein Oberbegriff für ALLES was mit dem Menschen gesundheitlich zu tun hat, auch HP oder traditionelle chin Med. Von dort weiß ich auch, dass zur Produktion der Magensäure Salz sehr wichtig ist. Und ich könnte mir vorstellen, dass gerade Magensäure ebenso wichtig ist beim verdauen von Knochen ist.
            Meine Daumen & Fußzehen sind jedenfalls gedrückt und ich bin mir sicher irgendwie wird alles gut .
            ich bin Frischlingsbarfer von daher wenig Kompetenz für Rohfütterung. Doch den Gedankengang wollte ich gerne mit dir teilen, möglich das er wichtig ist für euch.
            alles, alles Liebe für dich & deine Tiere! Rosalind

            Kommentar


              #7
              @Filou
              Habe im Barfshop von DHN geguckt und nur Knochenmehl gefunden, kein Fleischknochenmehl?!
              @Rosalind
              Salz bekommen die zwei jeden Montag zum Futter dazu.
              __________________________________________________ ____
              So. Ich nochmal mit einem kleinen "Update".
              Leider hat sich keine Verbesserung eingestellt, es wurde sogar noch schlimmer.
              Meine Hündin hat sei gestern Vormittag auch starken Durchfall.

              Nach dem Frühstück hat sie also erstmal nichts mehr von mir bekommen. Ich habe dann gestern Abend Möhrensuppe gekocht und es gab dann auch nochmal zwei kleine Schälchen davon ( für meinen Kleinen auch, den hatte es ja auch erwischt).

              Mein Rüde hat heut früh schon einen kleinen, recht ordentlichen Haufen gemacht, bei meiner Hündin ist noch nichts passiert. Ich nehm es jetzt hoffentlich mal als gutes Zeichen.

              Jetzt grad koche ich eine zweite Fuhre Möhrensuppe für heut und wenn alles gut geht werd ich morgen auch etwas gekochtes Hähnchen dazutun. Was sagt ihr?

              Ich hätte auch noch die Frage: Was kann ich meinen Hunden noch gegen Bauchweh geben? Sie bekommen von mir immer ein Kirschkernkissen und eine Wärmflasche hingelegt (wo sie sich auch meist draufhauen) und unter die Bettdecke verkrümeln sie sich auch (bestimmt auch wegen der Wärme und dem "Höhlenfeeling").

              Gibt es auch Hunde für die die rohe Ernährung gar nicht geeignet ist? Ich würde es schon gut finden die zwei weiter mit rohem Fleisch zu füttern und allem drum und dran, jetzt grade habe ich aber das Gefühl sie zu quälen obwohl ich doch ihr bestes will.

              Liebste Grüße
              Anne

              Kommentar

              Lädt...
              X