Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rüde kastriert - trotzdem extrem ...??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rüde kastriert - trotzdem extrem ...??

    Hallo,

    hab folgendes Problem. Derzeit ist unsere Hündin zum ersten Mal läufig und seit ein paar Tagen ist unser Charly wie ausgewechselt.

    Er ist 8 Jahre alt, seit Jahren kastriert - noch nie ein Problem damit gehabt und nun will er ständig auf Cindy rauf. Die volle Vergewaltigung....wahnsinn - man muss höllisch aufpassen, sie zusammenzulassen.

    Kenn mich nimmer aus - dachte immer kastrierte Rüden hätten keinen Bedarf? Hatte bei meinem vorigen Rüden nie das Problem und auch bis dato nicht.

    Was ist nun anders?
    Gibts Medikamente für ihn - um ihm zu helfen (und auch ihr..)?

    Wer hat Tipps?

    lg,
    bina

    #2
    Hallo, Es gibt auch Hunde die obwohl Kastriert noch verrückt nach läufigen Hündinnen sind. Carlos ist fast 14j. und wenn uns eine Hündin begegnet die gut riecht ist er hin und weg. Er wurde mit 18 monate Kastriert.Auch meine beiden Hündinnen sind Kastriert ,doch zwei mal im jahr will er sie Besteigen und schäckert mit ihnen rum.Auch sie scheinen dann noch irgend welche Duftstoffe abzugeben und sie benehmen sich auch ein bischen wie läufige Hündinnen.LG

    Kommentar


      #3
      Meiner wurde auch recht früh kastriert, war bis dahin völlig unerfahren ..... aber er kanns

      Kommentar


        #4
        was spricht eigentlich dagegen sie einfach zu lassen? falls die Hündin will. Wenn nicht wird sie ihn eh wegbeissen.
        kann ja nichts passieren.

        also mein Kastrat will und kann def. auch
        LG, Stina, Vivi und Emil mit Andy und Bessy im Herzen

        Kommentar


          #5
          Mein kastrierter Rüde wollte auch, als Kira neu hier war ... (sie kam unkastriert und zuuuufällig läufig ).
          Und auch heute noch, er ist 11,5 Jahre alt und Kira ist sein Jahren kastriert - hat er im Frühjahr manchmal Anwandlungen und umgarnt sie heftig (nur sie, andere auch läufige Hündinnen haben ihn bisher nicht interessiert, treu isser ja! ) ... er lässt sich dann aber ablenken und gut ists ...
          Man kann mit pflanzlichen und homöopathischen Mitteln was machen - aber da würd ich nen guten Homöopathen fragen.
          Liebe Grüße von Sille mit dem Terrorzwerg - wir vermissen unseren Vicco.

          Kommentar


            #6
            Sperrst du sie auseinander oder leben sie auch trotz Läufigkeit zusammen? Steht sie gerade?

            Kommentar


              #7
              Ich hab auch schon erlebt (bei Rüden von Freunden), dass trotz Kastration ein bisweilen recht starker Fortpflanzungstrieb besteht.
              Was spricht denn dagegen, ihn einfach zu lassen? Wie schon geschrieben wurde, kann ja nichts passieren und die Hündin wird ihn sowieso nicht lassen wenn sie nicht will.

              Es gibt homöopathische Mittel die den Drang mindern, aber ich weiß nicht wie die heißen. Vielleicht mal googeln? Oder einen Tierarzt mit homöopathischer Ausbildung befragen? Dann würde bei euch wieder mehr Ruhe einkehren.

              Kommentar


                #8
                Meiner war vor seiner Kastra nicht einmal an läufigen Hündinnen in den Stehtagen interessiert. Nach der Kastra interessiert er sich deutlich mehr für die Damenwelt... Vermutlich kennt er die Geschichte mit den Alimenten...
                Gruß von Meike (mit dem Pelz jenseits der Hecke)
                Alles ist auf eine so wunderbare Weise ja gar nicht wahr (Janosch)

                Kommentar


                  #9
                  natürlich decken auch kastraten - die hoden sind ja nicht alleine für den sexualtrieb zuständig, sondern auch der kopf. der rüde meiner mutter wurde mit 2 jahren kastriert und hat sich im zweistelligen alter noch das kreuz verrenkt, weil er seine lieblingshündin decken wollte manche lassen deckakte zwischen läufigen hündinnen und kastrierten rüden auch absichtlich zu, aber mein ding wäre es nicht. muss aber jeder selber wissen.

                  solange einer der beiden hunde stress hat, würde ich konsequent trennen und während die hunde alleine sind sowieso - bei einem unkontrollierten deckakt kann immer mal was blödes passieren.

                  "helfen" tut dagegen nichts, aber vermutlich wird es in den nächsten läufigkeiten etwas besser. btw bei meinen beiden unkastrierten jungs freue ich mich immer über kontrollierte begegnungen mit läufigen hündinnen - so lernen sie das es nichts ungewöhnliches ist und drehen nicht gleich am rad wenn wir mal zufällig eine treffen
                  grüßle
                  Susanne

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von qui-buff Beitrag anzeigen
                    Ich hab auch schon erlebt (bei Rüden von Freunden), dass trotz Kastration ein bisweilen recht starker Fortpflanzungstrieb besteht.
                    Was spricht denn dagegen, ihn einfach zu lassen? Wie schon geschrieben wurde, kann ja nichts passieren und die Hündin wird ihn sowieso nicht lassen wenn sie nicht will.
                    so habe ich das auch mal gesehen.
                    mittlerweile habe ich da eine ganz andere auffassung.
                    während der hitze ist das MEIN mädchen und kein rüde hat sich da zu produzieren, egal ob kastriert oder nicht. MEIN mädchen ist tabu.
                    ich sehe da zum einen die infektionsgefahr für die hündin und zum anderen muss ich den sexualtrieb bei den rüden nicht fördern.
                    wenn die nämlich wissen, da läuft eh nix, das ist nicht ihr mädchen, dann kommen die wesentlich besser klar, die haben schlicht deutlich weniger stress. und das ist gewiss von vorteil.
                    grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von claudia61 Beitrag anzeigen
                      so habe ich das auch mal gesehen.
                      mittlerweile habe ich da eine ganz andere auffassung.
                      während der hitze ist das MEIN mädchen und kein rüde hat sich da zu produzieren, egal ob kastriert oder nicht. MEIN mädchen ist tabu.
                      ich sehe da zum einen die infektionsgefahr für die hündin und zum anderen muss ich den sexualtrieb bei den rüden nicht fördern.
                      wenn die nämlich wissen, da läuft eh nix, das ist nicht ihr mädchen, dann kommen die wesentlich besser klar, die haben schlicht deutlich weniger stress. und das ist gewiss von vorteil.
                      So sehe ich das auch. Vor allem ist diese unkontrollierte Springerei auch ein Problem für die Wirbelsäule der Hündin.

                      Bei mir lebt ein Rüde (unkastriert) mit zwei Mädels. Schon von Anfang an habe ich intensives Schnüffeln und Aufreiten unterbunden. Mit dem Ergebnis jetzt, dass ich sie während der Läufigkeit nicht trennen muss (was auch bei meinem Rüden zu vermehrtem Stress führt; sind seine Mädels in Sichtweite kann er auch mal entspannen).
                      In der Standhitze wollen sie natürlich, aber auch das kann ich verhindern. Getrennt sind sie nur draußen oder wenn ich mal nicht da bin.

                      Kommentar


                        #12
                        ...für eure zahlreichen Antworten.

                        Nun, meine beiden sind natürlich getrennt - soweit ich es schaffe. Im Garten halte ich die Hündin halt im Auslaufzwinger - Charly draußen (aber er steht ständig vorm Zaun...).

                        Nur in der Nacht hab ich das Problem, dass ich Charly anleinen muss und Cindy kommt ins Zimmer meiner Tochter.

                        Nur heute Nacht hat sie die Tür wieder aufgemacht und ...hurra....... habs leider erst zu spät gehört - natürlich sofort wieder auseinander...grrr...

                        Hab mir gestern Tropfen vom TA geholt (sollen angeblich wirken) - bis jetzt noch keine Wirkung da.... wie lange dauert das???

                        Ich persönlich möchte nicht, dass er sie bespringt..... ihr wärs wahrscheinlich recht - so wie es ausschaut.... nur ich denke mal, er hängt dann ständig dran.... ist ja nicht normaaaal..... (neid...).

                        TA meinte auch, es gäbe eine Hormonspritze für Charly - davon rät sie mir allerdings eher ab.... ich hoffe wir schaffen es auch so.

                        Gibts denn keine abwehrsprays oder ähnliches?

                        lg,
                        bina

                        Kommentar


                          #13
                          o,O... das Problem kenne ich auch nur allzu gut und finde es tierisch nervig.
                          Allerdings ist nur mein Rüde kastriert (Hündin nicht), denke das verstärkt das Problem nochmal.
                          Kann man wohl nur sagen ..... Hab starke Nerve

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X