Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwere Arthrose - Gelenk Phyt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schwere Arthrose - Gelenk Phyt

    Hallo ihr alle!
    Bin neu hier und finde mich hier noch nicht wirklich zurecht.

    Ich habe eine Frage und zwar, hat jemand von euch Erfahrung mit "Gelenk Phyt" bei Arthose und auch mit evt. Nebenwirkungen ?

    Mein Husky-Mix Spencer (fast 12 Jahre) hat schon seit langem schwere Arthrose in so fast allen Gelenken. Ich gehe jede Woche zur Wasserlaufband-Therapie und alle 4 Wochen zur Massage was ihm auch wirklich gut tut. Nur das reicht leider nich. Er wird seit gut 6 Jahren gebarft und bekommt auch viele Zusätze.

    Habe auch schon so ziemlich alles ausprobiert. Angefangen von Metacam und Rimadyl was er aber nicht verträgt und blutigen Durchfall von bekommt. Habe dann vor gut 1 1/2 Jahren mit Dexboron angefangen was ihm auch gut geholfen hat nur jetzt leider nicht mehr. Da Spencer so gut wie auf alles fast allergisch reagiert, haben wir vor ein paar Monaten bei einem schweren Arthroseschub Metacam gesprizt und er hat es vertragen. Nehme an weil es nicht über den Magen geht. Aber ich will ihm nicht immer dieses Hammerzeug spritzen, wegen den Nebenwirkungen.

    Daher habe ich mir das Gelenk Phyt hier im Online Shop bestellt und ich meine das es ihm hilft. So nun zu meiner Frage, hat jemand Erfahrung damit gemacht, dass das Gelenk-Phyt Verstopfung verursachen kann?
    Wäre für eure Antworten dankbar

    LG
    zupertiger

    #2
    Hallo Zupertiger,

    zum Gelenkphyt kann ich nichts sagen.

    Aber vielleicht ist folgendes für Dich noch interessant:

    Pluszi, unser alter TH-Opi hatte auch sehr schmerzhafte Arthosen, eine kaputte Hüfte - bei ihm war gelenkemäßig gar nichts in Ordnung.

    Aufgrund seiner maladen Nieren sollte er auf keinen Fall konventionelle Schmerzmittel bekommen. Seine Schmerzbehandlung hat er also ausschließlich über die Bioresonanz bekommen: unsere Therapeutin hat ihm regelmäßig sowohl entsprechende Schmerzprogramme als auch eine Kombination aus Zeel und Traumeel aufgespielt. Damit konnte er seine letzten Jahre bei uns noch gut unterwegs sein. Wir konnten die Behandlung so auseinander ziehen, dass er sie nur alle drei Wochen brauchte.

    Alles Gute für Spencer!
    Claudia mit Engel Anton und Spaßvogel Banek

    Unvergessen: Pluszak

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für deine Antwort! Darf ich fragen wie diese Schmerztherapien ausgesehen haben oder besser gesagt woraus sie bestanden haben?
      Leider schlägt bei ihm das Zeel und Traumeel weniger an und sein Magen schlägt da auch mal wieder ein wenig Alarm.
      Aber trotzdem danke

      Kommentar


        #4
        Hmmm - wenn Du Dich mit Bioresonanz nicht auskennst, müsste ich weiter ausholen.

        Das ist eine Methode, bei der ein sehr sensibles Gerät erfasst, was der Organismus braucht. Die Grundlagen basieren zum Großteil auf der Trad. Chin. Medizin - jedes Organ hat darin sein eigenes Energiespektrum und wenn das aus der Balance gerät, kann man über dieses Gerät diese Inbalance wieder ausgleichen.

        Und so zeigt der Körper eben an, dass er Schmerzen hat an bestimmten Stellen und der Therapeut kann mit seinem Gerät hier einen Energieausgleich schaffen, Blockaden lösen etc. Ich habe das bei unseren Hunden u.a. als sehr effektive Schmerztherapie kennen- und schätzen gelernt.

        Auch Zeel und Traumell werden aufgespielt - also ihre energetische Information wird auf den Organismus übertragen und wirkt ohne den Verauungstrakt zu durchlaufen und zu belasten. Das Gerät erfasst das Energiespektrum der Mittel und gibt sie in dem Maß, in dem der Organismus sie "anfordert", an ihn weiter. Es kann genauso gut passieren, dass der Organismus signalisiert, dass er dieses Mittel nicht braucht oder nicht brauchen kann. Man kann also quasi testen, ob ein Mittel in Resonanz mit der Symptomatik steht. Klingt alles sicherlich abgehoben, wenn man sich noch nicht damit beschäftigt hat...

        Wenn Dir die Bioresonanz so gar nichts sagt - und das klingt so aus Deiner Antwort heraus - müsstet Du Dich im Vorfeld damit genauer auseinander setzen, um verstehen zu können, was passiert. Nur dann kann eigentlich optimal behandelt werden und nur dann kann man sich auch auf die Suche nach einem geeigneten Therapeuten oder TA machen, die das anbieten

        Vielleicht ist das ja auf längere Sicht eine Option für Dich und Spencer.

        Alles Gute für ihn!
        Claudia mit Engel Anton und Spaßvogel Banek

        Unvergessen: Pluszak

        Kommentar


          #5
          Ich gebe Gelenk Phyt und das ohne Nebenwirkungen, es tut Dusty sehr gut. Außerdem gebe ich auch Methylsulfonylmethan (gibts auch bei DHN oder makana) gegen die Schmerzen und die Kombination aus beidem hilft bei meinem Hund supergut.
          Viele Grüße von Bianca​ mit Lily und Meggie

          Kommentar

          Lädt...
          X