Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Knubbel"? Wo kommen sie her, wo wollen sie hin?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Oh okay, das klingt teuer...

    *grübel*

    Also in einer Dose von dem Bevitasel sind 100g.

    Fütterungshinweis für erwachsene Hunde (steht so drauf):
    Bis 6 kg KGew. tägl bis 2 g
    7 kg bis 15 kg KGew. tägl. 2 g - 4 g
    16 kg bis 30 kg KGew. tägl. 4 g - 10 g
    mehr als 30 kg KGew. tägl. 10 g - 20 g

    Es ist ein Messlöffel dabei, der entspricht ~5 g. Man kann es mind. 4 Wochen eingeben (ups, dann hab ich oben mit den 2 Wochen geschummelt!! Es waren auch 4 Wochen!) und es ist auch zur Dauerverabreichung geeignet. (steht alles auf der Packung)
    Mein Collie bekommt einen gehäuften Messlöffel (also ca 7 g Pulver, bei 23 kg KGew.) am Tag übers Futter.

    Genau heißt es Bevitasel - HK
    Ergänzungsfuttermittel; zur Vollversorgung mit sämtlichen B-Vitaminen und Eisen.


    Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
    Liebe Grüße

    Ann-Kathrin

    Kommentar


      #17
      Ja! Hast Du! Danke, sehr nettt von Dir.
      Viele Grüße, Mali.
      Der Hund darf Fehler machen. Er lernt daraus wie wir. Aber er darf sich nicht fürchten, Fehler zu machen, aus Angst davor, was danach passieren könnte.

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        mein einer Hund neigt zu Lipomen. Dies sind Fettgeschwulste, die er immer wieder mal bekommt.

        Zwei Stück wurden bereits während einer NotOP (andere Ursache) entfernt, jetzt hat er wieder drei Stück bekommen. Sie sind beim Tierarzt untersucht worden und es sind auch nur harmlosen Fettgeschwulste.

        Mein Tierarzt bat mich eindringlich, diese wirklich richtig untersuchen zu lassen, nicht nur durch abtasten sondern durch eine kleine Biopsie mit anschließender Laboruntersuchung (ist nicht teuer). Nur so kann sichergestellt werden, was es wirklich ist.
        Manche Tierärzte tasten nur ab und machen quasi Ferndiagnose...

        Bitte lass die Dinger genau untersuchen, so lange sie noch so klein sind. Ein Mastzellentumor fühlt sich laut Aussage meiner TÄ genauso an und der kann schnell und weit streuen.
        Ist keine große Sache, wird einfach mit einer Art Spritze ein bißchen entnommen und dann untersucht. Es scheint nicht weh zu tun, habe es schon bei meinem Hund machen lassen und die Hündin meiner Freundin wurde auch schon so untersucht. Keiner der Hunde hat auch nur gemuckt.

        Ich wünsche Euch das Beste
        Ju und Jungs

        Kommentar


          #19
          Hallo Ihr Lieben,

          der aktuelle Stand:

          Die THP hatte keinen Plan von dem, was sie mir erzählt hat, und es sind definitiv und ganz sicher und 100% Lymphknoten.

          Und ich mach mir n Kopf ey... Sehr ärgerlich, wie ich finde.. Wenn man als THP (die so kompetent ist, dass sie für ein Seminar eingeladen wird), nicht mal Lymphknoten erkennt.

          Danke für Eure Antworten!
          Liebe Grüße

          Ann-Kathrin

          Kommentar

          Lädt...
          X