Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

idealer Autotransport

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    also einen Hund lose mitzunehmen während einer Autofahrt finde ich verantwortungslos. Dann bei einem Unfall lieber etwas wundgescheuert, aber dafür sicher/lebendig so meine Devise.

    Kommentar


      #32
      Ich habe kürzlich von kleinmetall das Modell mit 10 Querstreben, welche hinter den Vordersitzen montiert werden können bestellt.

      Das Gitter ist genial und sitzt bombenfest und klappert nicht.
      Hanna fährt ja im Corsa (3-Türer) auf der Rückbank mit.
      Sie muss ja über die Fahrerseite bei umgeklapptem Sitz auf die Rückbank klettern.
      Deswegen habe ich das Gitter weit nach rechts eingebaut und die Einsteckbügel auf der linken (Fahrerseite) einfach weggelassen.
      Somit hat Hanna einen Einstieg wie in einen Käfig von einer Breite von ca 35 cm.
      Auch im Falle eines Auffahrunfalls hätte ich keine Bedenken da das Gitter feststeckt zwischen Rücksitz und Lehnen mit hohen Kopfstützen der Vordersitze.

      Lediglich eine dritte Person kann so nicht mehr mitfahren, aber das macht nix , ist ja unser "HUNDEAUTO"

      LG Susanne

      Kommentar


        #33
        Meine haben eine Doppelbox im Kofferraum.
        (Stabile) Boxen halte ich persönlich für das sicherste.
        lg Melli, Fly und Happy und Kiri für immer fest im Herzen

        Kommentar


          #34
          Zitat von MelliKiraFly Beitrag anzeigen
          Meine haben eine Doppelbox im Kofferraum.
          (Stabile) Boxen halte ich persönlich für das sicherste.
          Seh ich genauso!
          Liebe Grüsse Katja
          Hoffnung ist nicht der Glaube, dass alles gut wird, sondern das Wissen, dass es gut ist, egal wie es endet.

          Kommentar


            #35
            ich hab luca jetzt den gurt von more4dogs gekauft, sprich: er fährt neuerdings auf der rückbank mit.
            im kofferraum hat er einfach zu wenig frische luft... das staut sich bei dem wetter da hinten..

            box hab ich probiert, aber so klein, dass sie wirklich was bringt, ist mir schon wieder zu eng für ihn.. er konnt nicht aufrecht sitzen, sich nur schwer drehen.. die, in der er sich drehen konnte, die wäre zu gross gewesen um zu nutzen etc..

            das ist aber auch ein schwieriges thema.. hund u auto.. seufz..
            Liebe Grüsse von Sandra und Luca

            Das zärtlichste Wesen auf der ganzen Welt ist ein nasser Hund! Ambrose Bierce

            Kommentar


              #36
              Bei den Boxen im Kofferraum sehe ich die Hauptprobleme im Fall eines Auffahrunfalles (wenn das Fahrzeug hinten beschädigt ist und sich nicht mehr öffnen lässt) das die Boxen i.d.R. nur mit 1 Tür zu öffnen sind und ein Zugang sehr schnell versperrt sein kann.
              LG Susanne

              Kommentar


                #37
                Zitat von Oika1992 Beitrag anzeigen
                Bei den Boxen im Kofferraum sehe ich die Hauptprobleme im Fall eines Auffahrunfalles (wenn das Fahrzeug hinten beschädigt ist und sich nicht mehr öffnen lässt) das die Boxen i.d.R. nur mit 1 Tür zu öffnen sind und ein Zugang sehr schnell versperrt sein kann.
                LG Susanne
                Deswegen, bei wirklich stabilen Boxen, Notfalltür hinten...
                Liebe Grüße von Frieda mit Aky und Cino an meiner Seite und Vasco für immer im Herzen.
                Wenn du einsam bist, dann suche jemanden, der noch einsamer ist. Ihr werdet einander trösten, miteinander aufbrechen und die Welt verändern.

                Kommentar


                  #38
                  Puh, also scheinen fast alle für die Box zu plädieren?
                  Mein Hund legt mit mir zusammen im Auto täglich sehr viele Kilometer zurück und muss auch dann im Auto bleiben, wenn ich zu tun habe und mich nicht um sie kümmern kann. Bei Hitze, so wie jetzt, lege ich sie vor Ort irgendwo im Schatten ab, aber wenn die Temperaturen niedriger sind oder das Wetter allgemein mies, bleibt sie auch selbst am liebsten im Auto. Sie ist ein eher ängstlicher Hund und fürchtet sich, wenn sie an fremden Orten irgendwo angebunden wird. Auto ist sozusagen Körbchen.

                  Da sie dort also relativ viel Zeit verbringen muss, habe ich mich gegen alles entschieden, was ihren Bewegungsspielraum im Auto noch mehr einschränkt. Im X-Trail hat sie den gesamten Kofferraum zur Verfügung, der mit einem sicher eingebauten Gitter vom Fahrerraum getrennt ist. Ja, klar, im Falle eines Unfalles wäre dann auch viel Platz, um sie herumzuschleudern. Auch Kurven fahre ich nicht mehr so schwungvoll, seit Hund mitfährt. Aber eine Box erscheint mir einfach zu eng (mein belgischer Schäferhund könnte sich nicht einmal aufsetzen) für die viele Zeit, die Ruby im Auto verbringt. Was wiegt da schwerer? Verweildauer oder die Möglichkeit eines Unfalles? Schwere Entscheidung, die ich zugunsten der Bequemlichkeit im Normalfall getroffen habe.

                  Wer übrigens jetzt aufjaulen möchte, weil mein Hund so viel Zeit im Auto verbringt: Sie hat täglich rund 2 Stunden Auslauf über den Tag verteilt - was nur möglich ist, weil sie mich den ganzen Tag begleitet.
                  Schöne Grüße
                  Sandra, Ruby und die Schimmel

                  Kommentar


                    #39
                    Zusatzfrage an die, deren Hunde ohne Box fahren: Welche Unterlage benutzt ihr denn? Irgendwie habe ich das Optimum noch nicht gefunden. Weich, ohne warm zu sein, wäre fein. Aber was saut da nicht in kürzester Zeit völlig ein?
                    Schöne Grüße
                    Sandra, Ruby und die Schimmel

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von sanwi Beitrag anzeigen
                      Zusatzfrage an die, deren Hunde ohne Box fahren: Welche Unterlage benutzt ihr denn? Irgendwie habe ich das Optimum noch nicht gefunden. Weich, ohne warm zu sein, wäre fein. Aber was saut da nicht in kürzester Zeit völlig ein?
                      Eine Freundin von mir hat eine Fußmatte in die Box gelegt für ihre Riesenschnauzer.

                      Ich habe ein normales Handtuch in der Box liegen, das ist auch weich ohne warm zu sein.
                      Liebe Grüße

                      Ann-Kathrin

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von anschi Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        ich habe leider keinen Platz im Kofferraum für eine Box (da muss der Kinderwagen zur Zeit rein). Stimmt das, das man Hunde anschnallen muss? Mein WHWT Maxi fährt meist im Fußraum mit, bin auch noch nie kontrolliert worden, aber auf dem Sitz angeschnallt, da dreht der durch, glaub ich.
                        Liebe Grüße
                        Sandra
                        Meine fährt auch schon seit fast 9 Jahren im Fußraum mit (wir sind 6 Personen, da ist wenig Platz) - und der Cocker davor bei meinen Eltern auch 11 Jahre.
                        Auch sie oder wir wurden noch nie kontrolliert. Ich halte dies für einen sicheren Ort.
                        Meine Hündin bellt wie verrückt, wenn sie auf dem Rücksitz oder gar in den Kofferraum muss (die Tierkommunikatorin hat herausgefunden, dass sie glaubt, sie wird damit bestraft). Angurten, wie schon beschrieben, finde ich nicht gut, da habe ich Angst, dass sie mit einem Bein ´drübersteigt oder sich sonst wie verheddert und wenn ich dann mal hart bremsen muss...nein danke.
                        Sie bleibt im Fußraum.
                        In den Augen meines Hundes liegt mein ganzes Glück, all mein Inneres, Krankes, Wundes heilt in seinem Blick.

                        Kommentar


                          #42
                          Huhu,

                          ich finde den Fußraum für einen kleinen Hund vollkommen ok. Solange der Hund sich ruhig verhält und dort wirklich bleibt... Sehe da kein Problem und sicher ist es auf jeden Fall. Sichern könnte man den Hund mit Geschirr und Rumbastelei zusätzlich sicherlich auch.
                          Liebe Grüße von Frieda mit Aky und Cino an meiner Seite und Vasco für immer im Herzen.
                          Wenn du einsam bist, dann suche jemanden, der noch einsamer ist. Ihr werdet einander trösten, miteinander aufbrechen und die Welt verändern.

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo und Moin,

                            zum Thema Hund im Auto möchte ich auch noch etwas sagen.
                            Wenn man eine "Flugbox" nimmt kann man die auch für andere Zwecke nutzen zB. im Urlaub oder in "fremder" Umgebung. Da der Hund die Box kennt wird er sich dort sicher fühlen. Schön ist auch das man auch mal den Kofferraum offen stehen lassen kann, ein altes Bettlaken mit Magneten an der Kofferraumklappe befestigt und der Hund hat auch im Sommer Luft und Schatten im Auto.
                            Es gibt ein großes Angebot an Hundeboxen, falls es etwas spezielles sein soll einfach mal beim Tischler vor Ort fragen, die können einem alles bauen.
                            Wir fahren seit einem halben Jahr einen VW Bulli, die Doppelbox wurde genau nach Maß und meinen Wünschen (Höhe, Farbe, Fluchttür usw...) gebaut.
                            Viele Hunde finden es auch entspannender wenn sie nicht sehen was draußen los ist.

                            Wie Ihr schon merkt, ich bin ein echter Fan von Hundeboxen geworden. Ach ja, sauberhalten kann man die Boxen auch super gut!

                            Viele Grüße aus Ostfriesland Karina
                            Karina und die Jungs (Perro und Bandit)

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo,

                              mein Labbi fährt auf dem Rücksitz mit. Zwischen Voderraum und Rücksitz haben wir ein Trenngitter angebracht, und geht es auf die Autobahn, so wird er zusätzlich noch angeschnallt.
                              Er hat damit kein Problem. Er legt sich meistens sofort hin und schälft die meiste Zeit
                              Liebe Grüße von Lissa

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Perrolino Beitrag anzeigen
                                Hallo und Moin,

                                zum Thema Hund im Auto möchte ich auch noch etwas sagen.
                                Wenn man eine "Flugbox" nimmt kann man die auch für andere Zwecke nutzen zB. im Urlaub oder in "fremder" Umgebung. Da der Hund die Box kennt wird er sich dort sicher fühlen. Schön ist auch das man auch mal den Kofferraum offen stehen lassen kann, ein altes Bettlaken mit Magneten an der Kofferraumklappe befestigt und der Hund hat auch im Sommer Luft und Schatten im Auto.
                                Es gibt ein großes Angebot an Hundeboxen, falls es etwas spezielles sein soll einfach mal beim Tischler vor Ort fragen, die können einem alles bauen.
                                Wir fahren seit einem halben Jahr einen VW Bulli, die Doppelbox wurde genau nach Maß und meinen Wünschen (Höhe, Farbe, Fluchttür usw...) gebaut.
                                Viele Hunde finden es auch entspannender wenn sie nicht sehen was draußen los ist.

                                Wie Ihr schon merkt, ich bin ein echter Fan von Hundeboxen geworden. Ach ja, sauberhalten kann man die Boxen auch super gut!

                                Viele Grüße aus Ostfriesland Karina
                                Für diese Extraanfertigung, die bestimmt super ist, braucht man aber auch das nötige Kleingeld
                                In den Augen meines Hundes liegt mein ganzes Glück, all mein Inneres, Krankes, Wundes heilt in seinem Blick.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X