Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

idealer Autotransport

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Agilityfan Beitrag anzeigen
    Für diese Extraanfertigung, die bestimmt super ist, braucht man aber auch das nötige Kleingeld
    Danke! Das muss man nämlich immer dazu sagen. So viel Kleingeld hab ich nämlich momentan auch nicht übrig.
    Liebe Grüße von Frieda mit Aky und Cino an meiner Seite und Vasco für immer im Herzen.
    Wenn du einsam bist, dann suche jemanden, der noch einsamer ist. Ihr werdet einander trösten, miteinander aufbrechen und die Welt verändern.

    Kommentar


      #47
      Zitat von sanwi Beitrag anzeigen
      Zusatzfrage an die, deren Hunde ohne Box fahren: Welche Unterlage benutzt ihr denn? Irgendwie habe ich das Optimum noch nicht gefunden. Weich, ohne warm zu sein, wäre fein. Aber was saut da nicht in kürzester Zeit völlig ein?
      Seit wir Kombi fahren, habe ich den Fußraumplatz (hinten) mit gap-fills ausgefüllt. Auf den (Leder)sitzen liegt eine Kleinmetallhundedecke, die geruchsabsorbierend ist (kann man mittels Reißverschluss auch öffnen) darauf ein Vetbed darauf ein Microfaserhandtuch. So mache ich das schon seit Jahren, und die Kleine wurde jetzt von Anfang an daran gewöhnt.
      Die Große hatte ein Kleinmetallautogeschirr, die Kleine passt da noch nicht rein und hat ein Camirogeschirr mit dem Gurtstück des Kleinmetallgeschirrs. Sobald sie groß genug für das richtige Autogeschirr ist, bekommt sie das.

      Die Rückbank sieht aus , wie eine große Wohnzimmercoach, schön bequem, Hund kann nicht in den Fußraum rutschen und selbst heftige, plötzliche Bremssituationen, hat Annabelle ohne Schaden überstanden.
      Liebe Grüße, Beate
      glücklich mit den Labbis Anouk Francine, Bastienne Isis und Terry und Seelenhündin Annabelle für immer tief im Herzen

      Kommentar


        #48
        unser Parson Jack Russell fährt in einer Stoffbox mit, aus einer Art Zeltstoff mit Gestänge. Das ist praktisch, weil man sie auch zusammenklappen und mitnehmen kann, z.B. ins Restaurant, zu Freunden, auf die Fähre, usw.
        Die Box habe ich in der Autozubehörabteilung von einem Supermarkt (Abt. Baumarkt) gefunden.
        Clara

        Kommentar


          #49
          Der Tipp mit Kleinmetall ist ja klasse!!!! Danke!
          Schöne Grüße
          Sandra, Ruby und die Schimmel

          Kommentar


            #50
            Zitat von Agilityfan Beitrag anzeigen
            Für diese Extraanfertigung, die bestimmt super ist, braucht man aber auch das nötige Kleingeld
            Es muss ja keine Extraanfertigung sein. Die gleichen Zwecke erfüllt eine Flybox und die sind gar nicht so teuer...

            Kommentar


              #51
              Natürlich ist alles eine Frage der Möglichkeiten.

              Hundeboxen finde ich zum Beispiel vernünftig, sofern sie ordentlich im Auto verankert sind, sonst hat man ein doppeltes Geschoss bei einem Unfall. Leider halten auch die Aluboxen, schwereren Unfällen nicht stand. Zumal ja selbst die Rücksitzbank bei harten Unfällen schlicht ausbricht.

              Bei einem Unfall helfen die Abtrenngitter, die im Handel erhältlich sind, auch nicht. Die sicherste Variante ist wohl so eine Art Gurtgewebe, welches hinter der vorderen Sitzbank verankert wird, da der Aufprall für den Hund auch gedämpft wird.
              Und auch die Geschirre haben Sollbruchstellen, ansonsten würde dem Hund auch bei einem ordentlichen Aufprall der Brustkorb gebrochen werden.

              Sicher ist also immer relativ und muss natürlich auch im Verhältnis zur Schwere des Unfalls gesehen werden.

              Ich kann verstehen, dass einige von Euch ihre Hunde im Fußraum transportieren, weil sie dort am ruhigsten sind, vielleicht auch wegen der Knautschzone sicherer. Aber meint ihr, dass die bei einem Unfallhergang einfach dort sitzen bleiben? Ohne entsprechende Sicherung finde ich das doch sehr gewagt. Bei einer Kontrolle wär zudem wohl auch ein Bußgeld fällig, da ein Hund (gleich, welcher Größe) als "Ladung" zu sichern ist.

              Einen Hund im Stadtverkehr nicht zu sichern, empfinde ich ebenfalls als unsicher. Selbst wenn es ein kleiner Hund ist, entwickelt der ein enormes Gewicht bei einem Auffahrunfall auch bei Geschwindigkeiten von 50kmh.

              Grüße
              Maren
              Maren & Nikita, Tyra im Herzen

              Wenn Gott einen Hund mißt zieht er ein Band um das Herz, statt um den Kopf

              Kommentar


                #52
                Zitat von buckie Beitrag anzeigen
                Es muss ja keine Extraanfertigung sein. Die gleichen Zwecke erfüllt eine Flybox und die sind gar nicht so teuer...
                Na die muss aber erstmal irgendwo rein passen...
                Liebe Grüße von Frieda mit Aky und Cino an meiner Seite und Vasco für immer im Herzen.
                Wenn du einsam bist, dann suche jemanden, der noch einsamer ist. Ihr werdet einander trösten, miteinander aufbrechen und die Welt verändern.

                Kommentar


                  #53
                  Moin,
                  das mit dem Anfertigen lassen ist gar nicht soo teuer. Eine vergleichbare Box von WT oder Schmidt wäre nur etwas ünstiger und so wurde es optimal in den Wagen eingepasst und am Boden fixiert. Wer mag kann sich auch im Baumarkt Teile kaufen und mit etwas Geschick eine Absperrung/Box selber bauen.
                  Wichtig für mich war das es noch eine Fluchttür ins Innere gibt. Im Falle eines Falles muß ich meine Hunde auch durch den Wagen holen können, wenn der Kofferraum, aus welchen Grund auch immer, nicht auf zu machen geht.
                  Schönen Tag und Gruß aus Ostfriesland,
                  Karina und die Jungs
                  Karina und die Jungs (Perro und Bandit)

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Bullebu Beitrag anzeigen
                    Na die muss aber erstmal irgendwo rein passen...
                    Stimmt, ein Hundeauto muss entsprechend Platz bieten. Aber das und der sichere Transport des Hundes gehört für mich zur Planung der Hundehaltung dazu. Hatte schon verschiedene Autos und die Flybox hab ich immer reingekriegt, entweder in den Kofferraum oder quer auf den Rücksitz.

                    LG Silke

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von buckie Beitrag anzeigen
                      Aber das und der sichere Transport des Hundes gehört für mich zur Planung der Hundehaltung dazu.
                      So.

                      Ich erlebe das ständig auf dem Hundeplatz - übrigens meistens mit Haltern kleinerer Hunde - Kleinwagen, "Box würde keine reinpassen", somit auch nicht möglich das Auto im Sommer "offen zu lassen". Geht gar nicht...

                      Kommentar


                        #56
                        Ganz ehrlich:
                        Ich kaufe kein Auto mit dem Hintergedanken, wo und wie könne der Hund da rein passen! Da habe ich ganz andere Kriterien wie z.B. haben die Kinder genug Platz, wie hoch ist die Versicherung, wie hoch ist der Verbrauch....
                        Finde es ja prima, wenn Ihr Euch da so viele Gedanken macht und extra Anfertigung hier und da, Flugbox etc.
                        Dafür fahre ich mit Hund viel zu selten (wie gesagt, ein paar Mal im Jahr 10 min. zum TA, ansonsten so gut wie gar nicht).
                        Erschwerend habe ich einen Mann, der gänzlich gegen Hund ist (auch noch nach 9 Jahren) und der würde mir was erzählen, wenn ich das Auto für den Hund quasi umbauen würde. Dafür hat er kein Verständnis.
                        Ich habe mir vor 6 Monaten einen Nissan Micra gekauft (neu), da passt leider die alte Box nicht rein, also kommt Hund wieder in den Fußraum. Dort ist sie ruhig.
                        Eine Freundin transportiert ihren Jacky immer so, dass er im Auto frei laufen kann. Die Polizei hat noch nie - trotz anhalten - etwas dazu gesagt.
                        Dies allerdings wäre mir viel zu gefährlich - für alle Beteiligten.
                        In den Augen meines Hundes liegt mein ganzes Glück, all mein Inneres, Krankes, Wundes heilt in seinem Blick.

                        Kommentar


                          #57
                          Hm, also ich bin Studentin, meine Eltern haben beide Autos in denen eine Box ohne Probleme rein passen würde. Aber ich? Naja, kann froh sein, dass ich ein Auto haben kann, was wichtig ist, da ich sonst nicht heim kommen würde.
                          Trotzdem purer Luxus. Ich habe eine Drahtgitterbox, angepasst an mein Auto im Kofferraum. Nicht die beste Lösung, weiß ich selbst, aber die gibt es eben schon seit einigen Jahren und für was neues ist kein Geld da. Weil wenn würde ich dann gleich ein vernünftiges Trenngitter haben wollen und das geht eben gerade nicht.
                          Liebe Grüße von Frieda mit Aky und Cino an meiner Seite und Vasco für immer im Herzen.
                          Wenn du einsam bist, dann suche jemanden, der noch einsamer ist. Ihr werdet einander trösten, miteinander aufbrechen und die Welt verändern.

                          Kommentar


                            #58
                            Hihi, bei Nissan MIcra muss ich grinsen. Meine Hündin ist ja nun den Luxus des vollen Nissan X-Trail Kofferraums gewohnt. Muss der X-Trail in die Werkstatt, gibts von selbiger als Leihwagen einen Micra. Meine Hündin schaut dann jedesmal, als wolle ich sie in einen Schuhkarton quetschen. Allerdings geht für kürzere Fahrten auch ein Tervueren mal in einen Micra-Kofferraum. Bei 35.000 gemeinsam gefahrenen Kilometern im Jahr wollte ich ihr das allerdings nicht zumuten.

                            Dieser Thread hier zeigt meiner Meinung nach, wie unterschiedlich das Konzept "Hund haben" sein kann. Ich überlege gerade, wie das überhaupt gehen kann, den Hund nur wenige Male im Jahr im Auto mitnehmen zu müssen. Völlig unvorstellbar für mich. Aber für andere ist es sicher unvorstellbar, dass ein Hund IMMER mit dabei ist. (Und sobald meine mal ausnahmsweise nicht dabei ist, fehlen mir entschieden die spitzen Öhrchen im Rückspiegel!)

                            Was das Sicherheitsbedürfnis angeht, ist das eben auch individuell. Manche möchten möglichst jeden Aspekt ihres Lebens abgesichert sehen, andere sehen es ewas lockerer. Dazu passt ein Spruch, den ein Freund von mir gern zu zitieren pflegt: Wer weniger macht als ich, schlampt, wer mehr macht, übertreibt.
                            Schöne Grüße
                            Sandra, Ruby und die Schimmel

                            Kommentar


                              #59
                              Ich konnte mir auch nie vorstellen, ohne Annabelle Auto zu fahren... wenn ich mal alleine einkaufen war, bin ich schon wieder ins Auto gestiegen, und hab zu ihr auf der Rückbank gesagt: " da bin ich wieder..." tjaaaaa, nur dass sie da zuhause war und gar nicht mit........ War für ich selbstverständlich, sie überall mit hin zu nehmen.....
                              Und mit der Kleinen trainieren wir das jetzt auch. Gottseidank liebt auch sie das Autofahren, meckert nur, wenn es nicht schnell genug geht... wie Annabelle.....
                              Liebe Grüße, Beate
                              glücklich mit den Labbis Anouk Francine, Bastienne Isis und Terry und Seelenhündin Annabelle für immer tief im Herzen

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von sanwi Beitrag anzeigen

                                Was das Sicherheitsbedürfnis angeht, ist das eben auch individuell. Manche möchten möglichst jeden Aspekt ihres Lebens abgesichert sehen, andere sehen es ewas lockerer.
                                Das stimmt, aber gerade bei Hund und Autofahren gibt es ja nur eine gewisse zulässige Spannbreite an auszulebender Risikofreude. Weil Hunde sind gesetzlich Ladung und wenn man einen Hund im Auto nicht "dingfest" macht, ist das ungesicherte Ladung, also ne Ordnungswidrigkeit...zu Recht. Ich hatte schon nen schweren Unfall und bin überzeugt, dass mein Hund den ohne Box nicht überlebt hätte. Wäre mir auch bei einem Gurt nicht sicher gewesen, ob sie nich hinten in meinen Sitz knallt und sich als auch mich verletzt.

                                Ein Hund im Fußraum ist für mich persönlich auch ein Nogo. Klar liegt der Hund da erstmal gut und wenn man nur irgendwo drauffährt oder man selbst Opfer eines Auffahrunfalls wird, geht das auch noch. Aber lasst mal mehr passieren, wo der Hund Panik kriegt und eben nicht mehr ruhig liegen bleibt (wie beim Unfall wenns knallt!) oder das Auto nicht mehr geradlinig bewegt und der Hund einfach aus dem Fußraum fliegt...würde ich nie mehr machen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X