Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

idealer Autotransport

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich habe keinen Kombi, habe einfach die eine Seite der Rückbank runtergeklappt und dort die Alubox mit Zerrgurten befestigt.
    An der Rückwand der Box hat es noch einen Notausgang falls ich den Kofferraum nicht mehr öffnen könnte.
    Liebe Grüsse
    Sandra

    Kommentar


      #62
      Wir fahren einen Van. Ich habe die Sitze in der Mitte rausgemacht und eine Gitterbox drin.

      Hinten können immer noch zwei Personen sitzen und ich habe noch Kofferraum.

      Grüße Ursula & co

      Kommentar


        #63
        Gepäcksicherung muss sein!
        Eine fixierte Box halte ich für optimal und den besten Kompromiss, weil der Hund da die Möglichkeit hat, auch mal seine Liegeposition zu wechseln.
        Ob die Box nun beim Kombi im Kofferraum fixiert ist oder bei anderen Fahrzeugen auf einem Sitz, das ist eigentlich egal, denn jeder Unfall kann sich anders ereignen. Man weiß eben nicht, ob dir jemand hinten reinknallt oder seitlich bzw von vorne.
        LG Manfred

        Kommentar


          #64
          Gerrit fährt leidenschaftlich gern Auto (ich auch) und er sitzt immer angegurtet auf dem Rücksitz. Eine Fybox haben wir auch, aber nicht für's Auto gekauft, obwohl sie gut in meinen ehemaligen Kombi gepasst hat und auch in meinen jetzigen Wagen, der das gGgenteil eines Combis ist, ein Erbstück, wartet ab bis ich freigeschaltet bin, dann gibt's Fotos davon.

          Allgemein möchte ich sagen, dass ich bis jetzt für mich noch keine überzeugende sichere Transportmöglichkeit für Hunde im Auto gefunden habe. Auch das Angurten überzeugt mich nicht so recht, obwohl es ja vom ADAC wohl besondere Hundesicherheitsgurte gibt.

          LG Beatrice

          Kommentar


            #65
            und auch in meinen jetzigen Wagen, der das gGgenteil eines Combis ist, ein Erbstück, wartet ab bis ich freigeschaltet bin, dann gibt's Fotos davon.
            ... ich erinnere mich so ganz vage, oh ja auf die Photos bin ich gespannt, will auch nichts vorweg verraten.
            LG Manfred

            Kommentar


              #66
              Wie ist das eigentlich rechtlich?
              Gibts Bestimmungen wo und wie der Hund gesichert sein muss?
              Anne
              mit Hawkeye und den Katern

              Kommentar


                #67
                Die Bestimmung ist daß der Hund gesichert sein muß.

                Hunde sind Ladung, und Ladung ist so zu sichern, daß sie niemanden gefährdet. Über das wo und wie sagt die StVO nichts.
                Liebe Grüße
                Petra mit Dina und Mottensternchen

                Kommentar


                  #68
                  Hallo,
                  ich werde mir auch eine Box zulegen.Habe bisher meine Hunde, jetzt Leon vorher Gino ,der leider Nov 2008 über die Regenbogenbrücke ( mit 14Jahren ) gegangen ist immer im Kombi Kofferraum mit fest eingebautem Stahl? Gitter mitfahren lassen .Leon ist aber sehr unruhig beim Autofahren .Er läuft viel hin und her.Ich hoffe das er dann ruhiger wird.

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo,

                    in unser Auto(Renault Modus) passt leider keine Box in den Kofferraum. Da ich die Rücksitze brauche (Kids), bleibt in diesem Auto nur der Kofferraum mit Trenngitter.

                    Das nächste Auto wird dann wieder ein Kombi o.ä. mit einer Hundebox.

                    Wird aber noch etwas dauern, es sei den der Lottogott wird mit am Samstag gewogen sein....
                    LG Birgit und Langnasen

                    Kommentar


                      #70
                      Allgemein möchte ich sagen, dass ich bis jetzt für mich noch keine überzeugende sichere Transportmöglichkeit für Hunde im Auto gefunden habe.
                      Jeder Unfall ist anders und deswegen gibt es da kein Patentrezept.
                      Die Sicherheit beginnt erst mal mit dem Fahrzeug!
                      Eine Studie belegt, das für die Insassen sicherste Fahrzeug im Straßenverkehr sei der Panzer

                      LG Manfred

                      .... anders ausgedrückt, was nützt eine stabile Box aus Alu oder Stahlgitter, wenn dir hinten ein LKW reinrauscht.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Selkie Beitrag anzeigen
                        Die Bestimmung ist daß der Hund gesichert sein muß.

                        Hunde sind Ladung, und Ladung ist so zu sichern, daß sie niemanden gefährdet. Über das wo und wie sagt die StVO nichts.
                        Zum Punkt Gefährdung, wenn die Hunde auf der Rückbank transportiert werden: man hat einen Unfall und die Retter möchten einen aus dem Auto holen - wenn die Hunde nicht so gesichert sind, daß die Helfer selber unbeschadet helfen können, sprich daß sie nicht von den Hunden angegriffen werden, hat man schlechte Karten (oder der Hund).
                        Ich habe nur gehört, daß es bei uns (in Österreich in meinem Bezirk) schon solche Diskussionen gegeben hat, schriftliche Bestätigungen von einem Amt habe ich noch nicht angefordert oder gesucht, weil meine Hunde in einem Kleintransporter hinten transportiert werden.

                        Liebe Grüße
                        Renate

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo zusammen !

                          Genau vor der Frage stehe ich derzeit auch. Vom Kopf her möchte ich unsere zukünftige Wuffeline gerne angeschnallt auf dem Rücksitz mitfahren lassen. Voraussetzung ist natürlich dass sie das dann auch mitmacht und es mir gelingt, sie von Anfang an daran zu gewöhnen.
                          Für eine große Hundebox ist uns im KOfferraum auch nicht genügend Platz, wobei ich sie schon auch an eine Box als Rückzugsmöglichkeit gewöhnen möchte - allerdings wollte ich dafür auf eine Faltbox zurückgreifen, die ja zum Transport nicht wirklich geeignet ist.

                          Fragen über Fragen - und das obwohl die süße noch nicht mal da ist.

                          Gibt es spezielle Welpengurte/-geschirre die besonders geeignet sind zum anschnallen ??

                          LG _ Carmen
                          ---------------------------------------
                          LG - Carmen

                          Kommentar


                            #73
                            Einfach mal meine Gedanken dazu:
                            Kofferraum habe ich kein gutes Gefühl bei (egal ob Gitter, Box oder sonst wie). Der Kofferraum ist für mich "Knautschzone" und mein Hund soll nicht in der Knautschzone mit fahren "müssen".
                            Der sicherste Teil eines Autos ist wohl der für die Insassen.
                            Ronja kann sowohl im Beifaherfussraum mitfahren (kennt sie von Welpe an) als auch angeschnallt auf der Rücksitzbank.
                            Zu 95% fährt sie angeschnallt auf der Rücksitzbank mit. Dafür hat sie ein Autogeschirr speziell mit Metallverschlüssen und Ösen. Plastik ist mir zu unsicher.
                            Fussraum fährt sie nur noch mit wenn es keine langen Strecken sind und keine Autobahn.
                            Beim Fussraum muss man nämlich immer bedenken: was ist wenn bei einem Unfall der Airbag aufgeht? Je nachdem hauts dem Hund den Kopf "ab".

                            Auffahrunfall hatten wir letztes Jahr, da ist mir einer hinten drauf gekracht. Der Kofferraum ließ sich nicht mehr öffnen. Ronja ist nichts passiert. Ich habe mir nach dem Unfall ganz schnell einen Termin bei der Physio von ihr geben lassen (Spondylose) und der Rücken ist durch den Aufprall nicht schlimmer geworden. Also alles gut. Ich selber hatte ein Schleudertrauma (1 Woche lang täglich richtig heftige Kopfschmerzen, wo selbst Tabletten die mir bei Migränekopfschmerzen helfen nichts gebracht haben).
                            So angeschnallt hätte man mir im Ernstfall auch helfen können ohne Angst vorm Hund zu haben. So schlimm war es zum Glück nicht.

                            Als Welpe haben wir sie in die Katzentransportbox gepackt (ja... da hat sie mal reingepasst) und im Beifahrerfussraum "eingekeilt". Also Sitz nach hinten, Box mit Hund rein und Sitz so weit wie möglich wieder nach vorne.
                            Liebe Grüße Dani, Tiva dem Gremlinchen und Niwi dem Fräulein Frech (Ronja für immer tief im Herzen)

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Dani83 Beitrag anzeigen
                              Einfach mal meine Gedanken dazu:
                              Kofferraum habe ich kein gutes Gefühl bei (egal ob Gitter, Box oder sonst wie). Der Kofferraum ist für mich "Knautschzone" und mein Hund soll nicht in der Knautschzone mit fahren "müssen".
                              Der sicherste Teil eines Autos ist wohl der für die Insassen.
                              Ronja kann sowohl im Beifaherfussraum mitfahren (kennt sie von Welpe an) als auch angeschnallt auf der Rücksitzbank.
                              Zu 95% fährt sie angeschnallt auf der Rücksitzbank mit. Dafür hat sie ein Autogeschirr speziell mit Metallverschlüssen und Ösen. Plastik ist mir zu unsicher.
                              Fussraum fährt sie nur noch mit wenn es keine langen Strecken sind und keine Autobahn.
                              Beim Fussraum muss man nämlich immer bedenken: was ist wenn bei einem Unfall der Airbag aufgeht? Je nachdem hauts dem Hund den Kopf "ab".

                              Auffahrunfall hatten wir letztes Jahr, da ist mir einer hinten drauf gekracht. Der Kofferraum ließ sich nicht mehr öffnen. Ronja ist nichts passiert. Ich habe mir nach dem Unfall ganz schnell einen Termin bei der Physio von ihr geben lassen (Spondylose) und der Rücken ist durch den Aufprall nicht schlimmer geworden. Also alles gut. Ich selber hatte ein Schleudertrauma (1 Woche lang täglich richtig heftige Kopfschmerzen, wo selbst Tabletten die mir bei Migränekopfschmerzen helfen nichts gebracht haben).
                              So angeschnallt hätte man mir im Ernstfall auch helfen können ohne Angst vorm Hund zu haben. So schlimm war es zum Glück nicht.

                              Als Welpe haben wir sie in die Katzentransportbox gepackt (ja... da hat sie mal reingepasst) und im Beifahrerfussraum "eingekeilt". Also Sitz nach hinten, Box mit Hund rein und Sitz so weit wie möglich wieder nach vorne.
                              Ähm, wo kommt denn bei Dir der Airbag raus??
                              Der geht doch mehr nach oben und vorne, doch nicht nach unten!
                              In den Augen meines Hundes liegt mein ganzes Glück, all mein Inneres, Krankes, Wundes heilt in seinem Blick.

                              Kommentar


                                #75
                                Klar geht der nach vorne auf, aber die Dinger sind schon sehr groß und wenn der Hund in dem Moment sitzt und eine gewisse Größe hat...
                                Liebe Grüße Dani, Tiva dem Gremlinchen und Niwi dem Fräulein Frech (Ronja für immer tief im Herzen)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X