Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ridgeback

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ridgeback

    So, nochmal im Auftrag eines Anderen, nämlich meiner Arbeitskollegin, die leider kein I-Net hat.
    Sie ist im Besitz einer Ridgeback Hündin, 2,5 Jahre !
    Es soll bekannt sein, dass diese Rasse an einer Allergie (?) leidet, die sich vermutlich bis zum 2-3 Lebensjahr von alleine erledigt (hat sie aus einem Buch u die TA meinte das heute auch)
    Und zwar, hat sie am Bauch, bei den Zitzen, eine wunde Stelle die wohl juckt u wo das Fell ausgeht(nicht wässerig) Auch sind dort " fleckige Stellen" zu sehen, wie bei einem menschlichem Pilz ^^
    Sie leckt sich regelmäßig, d.h wohl das es juckt.
    Die TA meinte, das es keiner Behandlung bedarf u sich von alleine klärt.
    Im Mom schmieren sie Bephanten drauf.
    Jemand eine Idee was das ist u wie man helfen kann?
    Sie wird nicht gebarft u obwohl ich ihr die Broschüre von Swanie mitgab, kommt es wohl aus zeitlichen Gründen nicht in Frage.

    #2
    Sie könnte es einmal mit dem Gel der Aloe Vera probieren

    Die Aloe vera hat sich bei anstehenden Beschwerden bewährt:
    - Wundheilung fördernd, abschwellend und kühlend bei Brand- Schnitt und Schürfwunden
    - Wund verschließend & Blutung stillend (nach Desinfektion der Wunde)
    - Wundheilung fördernd und schmerzlindernd
    - Juckreiz stillend und schmerzlindernd bei Ekzemen*, Abszessen* und bei Ulzera*
    - Behandlung von Narbengewebe, abflachend und verblassend
    - Bakterien abweisend (antibakteriell)
    - Viren abweisend (antiviral)
    - Pilz abtötend (antimykotisch)
    - Feuchtigkeit spendend bei trockener Haut
    - mild pflegend für glänzendes Fell
    (*Ekzemen: Juckflechte, *Abszessen: umkapselte Eiteransammlung, *Ulzera: Geschwüre)
    Inge Wieschalla

    Quelle:
    yo-soy-aloevera.de/tiere-aloevera/
    LG Katharina

    Was man tief im Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.

    Kommentar


      #3
      Wenn es ein Pilz ist, dann ist Bepanthen nicht unbedingt angezeigt.

      Ich würde den Tierarzt wechseln bzw. einen anderen um seine Meinung bitten.

      Die TA meinte, das es keiner Behandlung bedarf u sich von alleine klärt
      Ein Tierarzt der "meint" hat in meinen Augen seinen Beruf verfehlt. Wir leben nicht mehr im Mittelalter und die diagnostischen Möglichkeiten sind tatsächlich so gut, daß man mittels Abklatsch oder Hautgeschabsel feststellen kann was die Flecken sind bzw. ob es sich um einen Pilz handelt oder was anderes.
      Babsi mit Wendy
      ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

      Kommentar


        #4
        Ich meinte auch, das die Salbe nichts gegen ein Exem bewirkt. Sie ist ja ausschließlich für die Wundheilung ! Aloe Vera... werd es mal weiter reichen ist eine Option. Nee und es ist ja kein Pilz...sieht nur so aus. Weiß das weil meine Freundin einen hatte, wollte euch nur ein Bild nahe bringen ^^

        Kommentar


          #5
          Zitat von SarahD Beitrag anzeigen
          Nee und es ist ja kein Pilz...sieht nur so aus. Weiß das weil meine Freundin einen hatte, wollte euch nur ein Bild nahe bringen ^^
          Ah, es gibt aber mehr als eine Pilzsorte.

          Wenn Deine Freundin einen Pilz hatte, dann kann sich der Hund durchaus anstecken - je nachdem welcher Pilz es ist/war. Umgekehrt wird auch ein Schuh daraus, Hund steckt Mensch an.

          Und nur durch Inaugenscheinnahme kann man so etwas weder diagnostizieren noch ausschließen.

          So eine mikroskopische Untersuchung kostet nicht die Welt und dann weiß man sicher ob es Pilz ist oder bakterielle Geschichte oder nix.
          Babsi mit Wendy
          ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

          Kommentar


            #6
            Jetzt wird es gerad ein Durcheinander ^^
            Also die Freundin , die den Pilz hatte, ist nicht die Besitzerin des Ridgeback
            Es soll bekannt sein das die Rasse, bis zum 2-3 Lebensjahr Hautprobleme hat.
            Mir war das bis gestern unbekannt u wollte wissen , ob das mal jmd gehört hat u wie man Abhilfe gegen Juckreiz schaffen kann
            MFG die Sarah

            Kommentar


              #7
              Zitat von JanaBabsi Beitrag anzeigen
              Ein Tierarzt der "meint" hat in meinen Augen seinen Beruf verfehlt.
              gerade weil anscheinend diese allergien wieder von alleine weggehen sollen, finde ich es eher pos. wenn ein TA mal sagt, man solle nichts unternehmen.
              klar, man muss bestimmt den juckreiz nehmen und ich würde eben auch frisch füttern (zumindest könnte die hundebesitzerin ja mal einen monat oder zwei die frischfütterung ausprobieren).
              aber gleich den TA so anzugreifen finde ich jetzt nicht fair.

              ich würde lieber anstatt mit cremen, mit tinkturen behandeln.
              es soll nicht abgedeckt werden, es soll trocken bleiben.

              calendula ist hier immer meine erste wahl.
              ist natürlich und wirkt meist superschnell.
              immunsystem stärken (hagebuttenkur), weil zb. pilze oft nur bei immunschwäche chancen haben.
              unbedingt den hund vom lecken abhalten !
              grüessli

              patricia

              „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
              (Arthur Schopenhauer)

              Kommentar


                #8
                Zitat von Lunica Beitrag anzeigen
                gerade weil anscheinend diese allergien wieder von alleine weggehen sollen, finde ich es eher pos. wenn ein TA mal sagt, man solle nichts unternehmen.
                Trotzdem kann man im Zeitalter der modernen Medizin zumindest ne abgeklärte Diagnose stellen - und nicht nach Inaugenscheinnahme vermuten was es sein könnte. Behandeln muss man ja trotzdem nicht bzw. kann man das noch immer ablehnen wenn es tatsächlich so eine Allergie sein sollte, die auch wieder weg geht.

                Vielleicht meldet sich ja noch ein Ridgie-Besitzer. Wir haben hier mehrere RR in der näheren Umgebung (und auch im Hundeverein) und keiner dieser Hunde hatte in dem Alter mit Allergien zu tun.

                Wobei vermutlich auch jeder (menschliche) Allergiker weiß wie es sich anfühlt wenn man ne Allergie nicht behandelt und was daraus evtl. für Folgen entstehen können.
                Babsi mit Wendy
                ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

                Kommentar


                  #9
                  Rigdebacks haben öfters als andere Hunde (empirische Beobachtungen!) wohl eher unter Schildrüsenunterfunktion. Was Du besxchreibst könnte ein Symptom davon sein und so würde ihc raten, mal ein Schildrüsenprofil zu erstellen.

                  Wie Du selbst aber merkst, sind Deine Schilderungen sehr verwirrend, da es nicht Dein Hund ist. Wir sehen Beiträge für andere Leute hier NICHT GERN, genau aus diesem Grund. Deshalb hören wir hier auch auf.

                  Gruss

                  Petra
                  Petra und Sir Brutus tief im Herzen und Minimausi auf dem Schoss
                  Terrier sind die beste Medizin -- Pinscher sind aber auch nicht schlecht
                  Und: ich bin seit Mai 2011 kein Admin mehr, bitte jemand anderen fragen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X