Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blähungen durch Scalibor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Huhu KArina,

    es ist OK wenn du Trofu fütterst, aber das du es wegen der Rettungsarbeit nicht barfen kannst, sehe ich nicht so.
    Man kann auch in der Woche frisch füttern und am WE Trofu. Man muss ja nicht durchgehend immer das selbe füttern.

    Ich sehe es auch so, ein Hund der Blähungen - Gase im Bauch hat und Pups vertägt irgendwas nicht, da würde ich auch nichts zufüttern, sondern das richtige Futter finden.


    LG tammy
    Liebe Grüße
    Tina mit der Eurasierhündin Kimba

    Kommentar


      #17
      Ich habe zwei IS und egal was wir füttern, es kommt immer mal wieder vor, daß über Tage gebumbst wird. Woran es liegt habe ich bisher nicht rausfinden können.
      viele Grüße
      Anne und die roten Jungs
      Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

      Kommentar


        #18
        Leider kam nicht der erhoffte Erfolg nach dem Weglassen des Scalibor Halsbandes. Bin wieder dabei Kotproben zu sammeln und bringe sie morgen zum TA. Habe schon wieder viel im Netz gelesen über Trockenfutter.
        Vielleicht sind es ja nur die Giariden (wobei die Symtome nicht dazu passen, er hat keinen Durchfall).
        Ich denke es wird auch wohl auf eine zweite Meinung von einem anderen Tierazt raußlaufen. Ausschlußdiät, Bachspeicheldrüse testen oder sowas. Natürlich auch ein anderes Trockenfutter.
        Gestern beim Training haben meine Jungs gebratenes Huhn bekommen, das war ok, gerülpst hatte er erst abends nach dem Füttern.
        Gruß an die beiden Setter.

        Karina
        Karina und die Jungs (Perro und Bandit)

        Kommentar


          #19
          Blähungen

          Meine Setterdame 3 1/2 Jahre alt bläht sich auch auf. Nach dem Füttern und auch Zwischendurch. Gleiche Symptome mit pupsen, rülpsen und viel Luft rauslassen. Der Kot ist normal.
          Hat sich der Zustand Deines Setters in der Zwischenzeit gebessert (Beitrag aus dem 2010)? Ich habe auch alles versucht. Futter umgestellt, Tage mit gekochtem Pouletfleisch eingestreut. Blut untersuchen lassen. Alles ok aber immer das gleiche Symptom. Ich hatte daran gedacht, ob es vielleicht psychosomatisch sein kann. Irgend ein Auslöser den ich nicht kenne. Den Hund habe ich mit 2 1/2 Jahre von einer älteren Dame übernommen die krankheitshalber den Hund nicht mehr halten konnte. Vielleicht hat jemand Erfahrungen. Das erwähnte Zeckenhalsband habe ich jetzt entfernt (auf den Artikel hin). Mal beobachten ob es hilft. Besten Dank für eine Antwort.

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            oh je ist das lange her.
            Tja, mein "kleiner" Bandit ist nun drei Jahre alt. Aber von Scalibor lasse ich bei ihm für immer die Hände. Beweisen kann ich es nicht, aber immer wenn er ein neues Halsband umbekam passierte bei ihm gesundheitlich etwas. Das letzte mal war es im Oktober 2011.
            Das Aufblähen und Pupsen ist sicher nicht darauf zurück zuführen. Ich habe mitlerweile auch einen langen Zeitraum "gebarft", naja, nicht im Sinne mit nur roh und Fleisch. Er bekam Fisch (teils roh, teils gedünstet) und Gemüse. Aufgrund seiner Allergie. Das Aufblähen ist mal mehr, mal weniger. Es hat auch sicher etwas mit Aufregung (Freude, wenn Besuch kommt und man den Hintern nicht ruhig halten kann) Gut bekommt ihm, wenn ich das Futter mit warmen Wasser übergieße und er danach Ruhe hat.
            Er hat sich gut entwickelt und zugenommen hat zum Glück auch.
            Am Futter liegt es sicher auch, aber nicht nur. Luft schlucken und "Aufregung" nach dem Fressen spielt sicher eine große Rolle.
            Aber das nehme ich gerne in Kauf! Er war letztes Jahr sehr krank, aber nun wird alles gut!

            Viele Grüße Karina
            Karina und die Jungs (Perro und Bandit)

            Kommentar

            Lädt...
            X