Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zahnstein und wackelnde Zähne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zahnstein und wackelnde Zähne

    Hallo, ich bin ganz neu hier und habe gerade den Beitrag über Zahnsteinentfernung, ohne Narkose gelesen. Dieses Thema ist bei uns gerade sehr aktuell. Meine Hündin Molly, 6 Jahre alt, wird seit Kurzem von mir gebarft. ich bin sehr glücklich mit der Futterumstellung...und nicht nur ich, sie auch. Nun habe ich durch Zufall festgestellt dass die oberen, hinteren Zähne ziemlich stark von Zahnstein befallen sind und sogar zwei Zähne sehr wackeln. Heute wurde ich bei meiner THP gleich vorstellig und zeigte ihr Mollys Gebiss. Erst sprach sie noch von einem Pulver "ANIBIO-Zahnsteinfrei", das ich dem Futter untermischen sollte. Als sie die Zähne sah, meinte sie jedoch, dass sie mir nahelegen möchte die Zähne ziehen zu lassen und den Zahnstein zu entfernen. Jetzt habe ich natürlich sofort den Termin für nächste Woche Mittwoch bei meiner TA gemacht. Nach dem Lesen des Beitrages hier im Forum bin ich jetzt aber wieder verunsichert. Vielleicht kann mir ja jemand einen nützlichen Tip geben, ob es doch noch Alternativen zur Po gibt, oder nicht.
    Vielen Dank

    #2
    Hallo Anja,

    na herzlich willkommen hier im Forum!
    Wir hatten ja gerade Kontakt im DF.

    Ich kann Dir nur raten, Dich nicht verunsichern zu lassen von Leuten, die meinen, dass z.B. Knochennagen und Zähneputzen etc. bei jedem Hund hilft.
    Das stimmt einfach nicht( kann ich aus eigener Erfahrung mit meinem Chihuahua sagen).

    Es gibt Hunde ( bei Kleinhunden ist das häufig), die eine Veranlagung zu Zahnstein haben ( Speichel, Zahnstellung).
    Da kannst Du machen was Du willst, der Hund bekommt Zahnstein.

    Ich würde die lockeren Zähne und den Zahnstein entfernen lassen, da
    sonst beispielsweise das Herz durch die Bakterienbelastung geschädigt werden kann.

    Danach dann regelmäßig Zähne putzen, um neuen Zahnstein vorzubeugen
    ( bei meinem Zwerg habe ich es herausgezögert dadurch, konnte aber eine erneute Bildung nicht verhindern, er bekommt Ende des Jahres eine 2. Zahnsanierung).

    Viele Grüße, Ines
    Liebe Grüße, Ines mit Sir Cooper ♥ an meiner Seite
    und meine Sternenmädchen Bonny & Roxy für immer im Herzen ♥

    Kommentar


      #3
      Zahnstein und wackelnde Zähne

      Hach danke schön........ich habe mich auf Anraten meiner Freundin in den Hundeforen angemeldet und somit auch zum ersten Mal überhaupt soviel Info auf einmal gelesen. Ich war jetzt wirklich sehr verunsichert und ich nehme den Termin nächste Woche wahr und werde die befallenen Zähne ziehen lassen. ich denke auch dass das schleunigst passieren sollte, weil diese Bakterien sich sicherlich rasend schnell vermehren.
      Danke für deine Antwort

      Kommentar


        #4
        ich rate dazu, bei starken zahnfleischentzündungen ab und zu die zähne mit wasserstoffperoxid zu putzen. das hilft auch gut zahnbeläge zu entfernen und vorzubeugen. es ist auch nicht schmerzhaft, kann man bei sich selber mal ausprobieren, wenn man unsicher ist. mein mops erträgt es geduldig mit fassung ... muss leider sein!

        Kommentar


          #5
          Hi!

          Hatte dasselbe bei meiner kleinen Hündin, auch 6 Jahre alt, hab dann zwei Zähne letztendlich ziehen lassen müssen und der Zahnstein wurde entfernt, mit einer der Gründe weshalb ich mit dem Barfen angefangen hab. Bei wackelnden Zähnen alternativ was zu versuchen bringt wahrscheinlich nichts, das kann heftige Entzündungen geben.

          LG, Jessi

          Kommentar


            #6
            Tja da kann ich leider auch aus Erfahrung sprechen .......................am Besten eine Zahnsanierung machen und danach alles best Mögliche versuchen um neuer Zahnsteinbildung vor zu beugen . Bei meinem jetzigen Zwerg habe ich von Anfang an darauf geachtet und sowohl Zähne geputzt als auch große Knochen zum Benagen gegeben . Jetzt ist er 5 J alt und wir werden ihn bald beim TA vorstellen um zu sehen ob´s jetzt schon nötig ist für ne Zahnsteinentfernung , hauptsächlich an den hinteren Backenzähnen .

            Bei wackligen Zähnen ............................... bleibt bestimmt nix anderes übrig .................schnief .
            LG Dagmar & Kampfpudel Theo

            Das Lächeln das du aussendest , kehrt zu dir zurück .

            Kommentar


              #7
              Hallo Anja!
              Ich musste beim Lesen Deines Textes daran denken, wie ich mich fühlen würde mit solchen Problemen an den Zähnen. Und da man ja nicht weiß, wie es unter dem massiven Zahnstein aussieht, kann ich mir nur vorstellen, dass so ein Zahnproblem sehr schmerzhaft sein muss oder alsbald werden kann.

              Deshalb würde ich das Problem unbedingt schnell tierärztlich lösen und alle möglichen häuslichen Hilfsmittel nur bei einer Anfangsproblematik oder zur Vorbeugung einsetzen.
              Liebe Grüße, Agnes

              Kommentar


                #8
                Zahnsteinentfernung und wackelnde Zähne

                Vielen lieben dank für eure Antworten. ich werde natürlich nächsten Mittwoch den Termin zum Zahnstein und Zähne Entfernen wahrnehmen, alles Andere wäre ein viel zu grosses Gesundheitsrisiko. Danach werde ich auch schauen dass wir Vorsorgen, anstatt es noch einmal so weit komen zu lassen

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  willkommen hier.

                  Bei meiner Hündin (11 3/4) wurde letzten Freitag auch ein Zahn gezogen.
                  Ich war mit ihr hin, weil dieser eine Zahn Zahnstein hatte, u. man sah, es
                  wackelte.
                  Sie hat die OP gut überstanden, u. ist jetzt noch viel fitter als vorher.

                  LG Anke
                  Gewalt beginnt, wo Wissen endet !

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    das freut mich, dass es deine Hündin alles gut überstanden hat und jetzt wieder so fit ist. Hast du auch vorher, also vor der Narkose etwas wie Globulis gegeben und Postop auch? Meine THP hat mir Arnikaglobulis mitgegeben. Ich bin sehr aufgeregt vor dies OP, aber ich weiss dass es nur zum Besten ist.
                    LG Anja

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Mollyanja Beitrag anzeigen
                      Vielen lieben dank für eure Antworten. ich werde natürlich nächsten Mittwoch den Termin zum Zahnstein und Zähne Entfernen wahrnehmen, alles Andere wäre ein viel zu grosses Gesundheitsrisiko. Danach werde ich auch schauen dass wir Vorsorgen, anstatt es noch einmal so weit komen zu lassen
                      Ines, mach Dir keinen Kopf, bei meinen Stinkern haben alle immer gesagt was für tolle Zähne sie haben und trotzdem mussten sie raus!


                      LG, Jessi

                      Kommentar


                        #12
                        HI,
                        also vor der OP habe ich ihr nichts gegeben - sie bekommt etwas, wenn sie
                        kein AB mehr braucht. Hab ich mit der THP besprochen.

                        Ich weiß nicht, ob andere TÄ es machen, aber unsere TÄ geht bei der
                        Narkose nicht nach dem Gewicht des Hundes, sondern gibt nur soviel, wie
                        der Hund tatsächlich braucht.
                        Meine Hündin wiegt zB. 34 Kg u. hat nur für 19 Kg Narkosemittel bekommen.

                        LG Anke
                        Gewalt beginnt, wo Wissen endet !

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X