Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Wie gesagt, unter Tierdermatologen, also Fachleuten zum Thema Allergie, wird der Test bei Futtermitteln für sinnlos gehalten.
Was mich wundert, ist die Tatsache, dass sie gg Pferd allergisch ist.'
In ihrem Leben hat sie nur 1 x ein fingernagelgrosses Stück Pferdefleisch bekommen, welches übrigens 'ca. 10 min später ausgebrochen wurde.
Ich dachte die Hunde reagieren 'zunächst auf eine unbekannte Eiweissquelle nicht, deshalb wird doch für eine Ausschlussdiät auch Fleisch empfohlen, welches der Hund noch nie vorher bekommen hat. *ganzverwirrtbin*
Daran kannst Du ja schon erkennen, daß der Bluttest falsche Ergebnisse liefert.
Ja, meine TÄ hat mir das auch erzählt dass die Tests nichts aussagen, aber wie gesagt.
Dass sie gg Pferdefleisch allergisch ist hat sich ja bestätigt. Sie hat das Fleisch praktisch sofort ausgebrochen. Was mich wundert ist die Aussage, dass Hunde nicht auf eine unbekannte Proteinquelle reagieren sollen.
Leslie hat deffinitiv vorher kein Pferdefleisch bekommen und trotzdem reagiert sie darauf und genau das hat der Test ergeben (RK 5 )
Deshalb denke ich schon dass die Tests nicht ganz so sinnlos sind
ich empfehle Dir auf jeden Fall den Gang zu einem Tierdermatologen.
Die wissen am besten Bescheid mit der Thematik und wie eine zuverlässige Diagnose erstellt wird.
Ähm.... ja da gehts schon los .
Wo finde ich so einen? Ich befürchte in unseren Breitengraden sind die rar oder garnicht vorhanden.
Ich geh mal googlen....
ich empfehle Dir auf jeden Fall den Gang zu einem Tierdermatologen.
Die wissen am besten Bescheid mit der Thematik und wie eine zuverlässige Diagnose erstellt wird. Das ist bei Allergien gar nicht so einfach, aber äußerst wichtig, um die richtigen Maßnahmen einleiten zu können.
Ich habe bei Emma erst alles mögliche andere ausprobiert: HausTÄ, Bioresonanz und klassische Homöopathie - hat alles nix gebracht.
Erst nach dem Gang zum FachTA wurde für Emma alles besser.
Notfalls würde ich auch Exoten füttern zu Beginn der Ausschlußdiät.
Es geht ja erst mal nur um wenige Monate, Du kannst ja, sobald der Juckreiz weg ist, gleich leichter erhältliche Fleischsorten ausprobieren.
Ich denke, wenn RK 5 oder RK 0 angezeigt wird, ist der Test doch ziemlich Aussagekräftig, oder?'
Wie gesagt, unter Tierdermatologen, also Fachleuten zum Thema Allergie, wird der Test bei Futtermitteln für sinnlos gehalten.
Was mich wundert, ist die Tatsache, dass sie gg Pferd allergisch ist.'
In ihrem Leben hat sie nur 1 x ein fingernagelgrosses Stück Pferdefleisch bekommen, welches übrigens 'ca. 10 min später ausgebrochen wurde.
Ich dachte die Hunde reagieren 'zunächst auf eine unbekannte Eiweissquelle nicht, deshalb wird doch für eine Ausschlussdiät auch Fleisch empfohlen, welches der Hund noch nie vorher bekommen hat. *ganzverwirrtbin*
Daran kannst Du ja schon erkennen, daß der Bluttest falsche Ergebnisse liefert.
Der Bluttest ist bezüglich Futtermittelallergien wohl absolut unzuverlässig.
Ich wollte ihn ursprünglich auch machen lassen, laut Aussage von Emmas Tierdermatologin könnte ich das Geld ebenso gut zum Fenster hinauswerfen.
Um Futtermittelallergien sicher herauszufinden, gibt es leider nur den Weg über eine Ausschlußdiät.
Guten morgen,
Diese Aussage habe ich mittlerweile auch gehört.
Ich bin irgendwie hin und her gerissen.
Der Juckreiz geht nicht weg....
Barfen hab ich jetzt aufgehört, weil ich nicht unbedingt Pferd füttern will.
Und auf Wild hat er das letzte mal mit Durchfall reagiert :-/.
Ich habe jetzt erstmal Lunderland Dosenfleisch bestellt (Fisch) und von Wolfsblut das Probepaket Allergy Line.
Nur gegen die Hausstaubmilben kann ich ja schlecht was tun, die sind ja immer da....
Ich denke, wenn RK 5 oder RK 0 angezeigt wird, ist der Test doch ziemlich Aussagekräftig, oder?'
Ich meine bei RK 3 z.B. wäre ich mir nicht so sicher, aber so...müsste das doch gut hinkommen.'
Was mich wundert, ist die Tatsache, dass sie gg Pferd allergisch ist.'
In ihrem Leben hat sie nur 1 x ein fingernagelgrosses Stück Pferdefleisch bekommen, welches übrigens 'ca. 10 min später ausgebrochen wurde.
Ich dachte die Hunde reagieren 'zunächst auf eine unbekannte Eiweissquelle nicht, deshalb wird doch für eine Ausschlussdiät auch Fleisch empfohlen, welches der Hund noch nie vorher bekommen hat. *ganzverwirrtbin*
Was meint Ihr? Ist der Test aussagekräftig oder nicht?'
Ich kann mit Leslie keine Ausschlussdiät mehr machen, zu gross ist die Angst vor 'Bauchschmerzen, Durchfall und Erbrechen.'
Bei uns wurde auch erst ein Vortest gemacht, dann nochmal Blut abgenommen. Dabei kam dann eine Allergie gegen Hausstaub- u. Futtermilben heraus. Das ist ja scheinbar ein "klassisches" Ergebnis.
Habe von meiner Tierärztin aber dann auch gleich eine Ausschluss-Diät vorgeschlagen bekommen. Ich wußte gar nicht, daß man einzelne Fleisch- u. Getreidesorten testen lassen kann.
Der Bluttest ist bezüglich Futtermittelallergien wohl absolut unzuverlässig.
Ich wollte ihn ursprünglich auch machen lassen, laut Aussage von Emmas Tierdermatologin könnte ich das Geld ebenso gut zum Fenster hinauswerfen.
Um Futtermittelallergien sicher herauszufinden, gibt es leider nur den Weg über eine Ausschlußdiät.
Hallo,
Auch wir hatten Juckreiz Magen-Darm und auch Gallenkoliken! Allergietest wurde jedoch nicht durchgeführt, obwohl ich sogar in der Tierklinik mit ihr war!
Ich stellte trotz allem dann das Futter um, und seit dem Ist alles in Bester Ordnung!
Wobei man den erweiterten Test auf Futter nur machen lassen kann wenn in dem Vortest irgendwas angezeigt wurde, wenn ich richtig informiert bin.
Wie schon geschrieben, bei Cosma kam nichts raus und trotzdem ist sie gegen Futtermilben und Getreide definitiv allergisch.
Ähm nein.
Ich habe keine Vortest machen lassen, sondern gleich den Allergietest bezüglich der Futtermittel...
Einen Kommentar schreiben: