Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inkontinenz beim Rüden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Inkontinenz beim Rüden

    Hallo ihrs,
    wollte nicht in Ellis gleichnamigen Thread schreiben, weils ein ganz anderes Problem ist.
    1.: NICHT, wie immer, beim Weibchen, sondern beim Rüden und
    2. nicht nach der Kastration, sondern von Geburt an, also auch vor seiner Kastration (außerdem tritt die Inkontinenz durch Kastration verursacht ja nicht beim Rüden auf)

    Also: Ruffy ist, seit wir ihn haben, also seit der 10. Woche inkontinent. Gut, anfangs viel es kaum auf, weil wir erst dachten, es sei normal, er ist ja schließlich Welpe oder wir verwechselten es mit Tropfen nach dem Saufen.

    Als wir dann merkten, dass es Urin ist, ließen wir das organische abklären mittels Ultraschall und mehrfacher Urinuntersuchung per Punktion und Katheter. Ohne Befund.

    Cani dings bums half erst, dann nicht mehr. Ist ja auch nicht Lösung einem Welpen den Rest seines Lebens Ephedrin zu geben. Wir behandelten nach TCM nachdem wir eine Bioresonanzaustestung machen gelassen haben. Laserakkupunktur an der Cauda und dort wo der Blasenmeridian läuft. Später Tense Therapie. Gleichzeitig Futterumstellung auf kaltgepresstes TroFu von Tierarzt Backhaus, heißt 5 Elemente Futter.

    Fazit nach 2 jahren Therapie:
    NICHTS

    Mal tropft er, mal nicht, mal Pfützen, mal mit voller Blase, aber auch nach dem Spazieren gehen, mal nachts, mal tagsüber. Ich erkenne keine Regel.

    Diagnose ist: Durch falsche Futterverwertung durch zuviel Ecoli und Chlostridien im Darm, ist die Knochendichte schwach, so dass die Muskeln es nicht mehr schaffen die LWS zu tragen. Spondilitis, Cauda Equina Syndrom und Osteoporose waren die Schlagwörter, die anfangs des Jahres durch Röntgenaufnahmen dargestellt wurden. Dadurch Schwächung des Blasenmeridians. Aber die darauffolgende Behandlung brachte nichts. Auch die Futterumstellung nicht. Er tropft immer noch.

    Deshalb nun die Entscheidung zu barfen, als letzten Ausweg.

    Nun meine Frage, wer das kennt? MIr kann kein Tierarzt mehr helfen. In Trier habe ich alle durch. Schulmedizinisch komme ich überhaupt nicht mehr weiter, aber auch TCM hilft nicht. Übermorgen checken wir ihn in Ludwigshafen bei einem befreundetetn TA noch mal durch und lassen nochmals eine Bioresonanzauswertung vornehmen, incl. erneuter Blut- und Urinwerte.
    Der Hund wird im März 3 und ist immer noch undicht. Ziemlich blöd, find ich
    Liebe Grüße Die MEL
    Handle ich nicht lobenswert zukunftsorientiert, wenn ich alles auf morgen verschiebe?

    #2
    Liebe Mel,
    ich kann Dir zwar therapeutisch überhaupt nicht weiterhelfen, ich hoffe für Dich, daß die viele Mühe sich lohnt, die du Dir schon gemacht hast und daß doch noch eine helfende Therapie erfolgen wird....
    Hast du ihm eine Inkontinenzhose an in der Wohnung? Oder wie machst du das?
    Ich drück Dir ganz feste die Daumen, daß es bald besser wird!!!
    Liebe Grüße Sibylle

    Kommentar


      #3
      Wieso bin ich rausgeschmissen worden????? Hatte ihr so eine lange Antwort geschrieben!!!!!!!!!

      Kommentar


        #4
        ich kenne einen Rüden der letztens nach einer OP (eigentlich wegen Knochen/Gelenken gemacht) eine Zeit lang undicht war- Der Oparateur sagte es sein eine sache der Muskulatur die bei der OP in Mitleidenschaft gezogen worden sei.
        Das hat sich nun auch bewarheitet - Moritz ist wieder dicht.

        In der Zwischenzeit hat er indoor die "Rüdenwindel" getragen.
        Findest Du auch über Google. Dann bleibt wenigstens der Boden zuhause trocken.

        Ich hoffe auch dass bald heraus gefunden wird was das verursacht und auch eine Therapie.
        LG Ute

        Kommentar


          #5
          Also gestern wurde wieder bestätigt:
          Cauda equina, Spondilitis, leichte Knorpeldegeneration und allergische Reaktion aufs Futter, (EOS erhöht).
          Soll jetzt nur bei einer Proteinquelle bleiben. Ich nehm dann mal Rind, damit man sehen kann, obs sich ändert.
          habe wieder Blut zum Bioresananzaustesten geschickt. Urinprobe und Blut sonst komplett o.b.B.
          Keine HInweise auf Inkontinenz.
          Liebe Grüße Die MEL
          Handle ich nicht lobenswert zukunftsorientiert, wenn ich alles auf morgen verschiebe?

          Kommentar


            #6
            Ist schon auf Ektopische Ureteren untersucht worden?
            http://www.tierklinik-kaiserberg.de/...ische_ureteren
            Viele Grüsse
            Marion + As Game As Labradors

            Kommentar


              #7
              Auch Getreide im Futter kann solche Nebenwirkungen haben, wenn eine Nahrungsmittelunverträglichkeit besteht.
              Das musste ich bei meinem Atze erfahren.

              Er war super spät "stubenrein" tropfte aber zwischendurch immer mal wieder, mal mehr mal weniger.

              Seit er getreidefrei frisst ist alles ok

              LG Andrea
              ist immer die beste Ausrede

              Kommentar


                #8
                hallo

                siro hat ebenfalls eine inkontinenz gehabt.
                er ist ein kastrierter rüde, hatte nie inkontinenzprobleme.

                seine rückenmarkskanalverengung und die daraus resultierende spondylose hatte gem. TA zur folge,
                dass der dort durchführende blasennerv gereizt werde. auch er empfahl und medis.

                wir haben es dann erst mal mit gemahlenen kürbiskernen versucht.

                er ist seit da dicht !!

                wir geben's nur sporadisch (ca. 1 x wöchentl.) und das reicht.
                grüessli

                patricia

                „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
                (Arthur Schopenhauer)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Jodimusy Beitrag anzeigen
                  Ist schon auf Ektopische Ureteren untersucht worden?
                  http://www.tierklinik-kaiserberg.de/...ische_ureteren
                  klar, das war nat. der erste Verdacht. Ultraschall o.B. CT haben wir nicht gemacht. Die Wahrscheinlichkeit, dass es ektopischer Ureter ist, ist sehr gering, weil die Inkontinenz mal weg, mal da. Sprich sporadisch. Wenns ein ekt. Ureter wäre, müsste es ständig tropfen und könnte nicht sein, dass manche Behandlungen anschlagen, manche nicht.

                  @Lunica: Wann trat die Inkontinenz denn auf bei Siro?

                  ich denke schon, dass es was mit der Rücken und Magen-Darm Problematik zu tun hat.

                  Wer hat denn Erfahrung mit der TCM und den Meridianen?
                  Liebe Grüße Die MEL
                  Handle ich nicht lobenswert zukunftsorientiert, wenn ich alles auf morgen verschiebe?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Die Mel Beitrag anzeigen
                    @Lunica: Wann trat die Inkontinenz denn auf bei Siro?

                    ich denke schon, dass es was mit der Rücken und Magen-Darm Problematik zu tun hat.
                    hmmm, lass mich zurück erinnern.
                    ich denk das ist bestimmt schon 4-5 jahre her.
                    siro ist jetzt 10,5 j. alt.
                    siro ist im übrigen auch ein magen-darm-patient (seine schwachstelle).
                    grüessli

                    patricia

                    „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
                    (Arthur Schopenhauer)

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, das heißt, dass die Inkontinenz irgendwann einfach auftrat. Bei Ruffy ist sie schon immer. Das ist ja das, was mich so irritiert.
                      Als Welpe schon inkontinent kann schulmed. nur ektopischer Ureter bedeuten, Ultraschall und Ausprägung, Häufigkeit und Auftreten der Inkontinenz aber nicht.

                      was sollen gemahlene Kürbiskerne bewirken?
                      Liebe Grüße Die MEL
                      Handle ich nicht lobenswert zukunftsorientiert, wenn ich alles auf morgen verschiebe?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Die Mel Beitrag anzeigen
                        ...und allergische Reaktion aufs Futter, (EOS erhöht).
                        Da die EOS zur Immunabwehr gehören sind die eigentlich immer dann erhöht wenn der Körper mit irgendetwas beschäftigt ist. Das können Allergien oder auch Parasiten sein, das kann aber auch eine stinknormale Reaktion der Immunabwehr sein.

                        Ich drücke Euch die Daumen, daß Ihr bald die Ursache für die Tröpfelei rausfindet.
                        Babsi mit Wendy
                        ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

                        Kommentar


                          #13
                          Entwurmt habe ich erst, deshalb sinds keine Würmer.
                          Ich fütter jetzt halt einfach mal nur Rind und schau dann noch mal nach. die bioresonanzaustestung bringt ja auch viele Erkenntnisse
                          Liebe Grüße Die MEL
                          Handle ich nicht lobenswert zukunftsorientiert, wenn ich alles auf morgen verschiebe?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Die Mel Beitrag anzeigen
                            was sollen gemahlene Kürbiskerne bewirken?
                            ich bin kein naturheilkundwissenschafler oder sowas u. kann es dir deshalb nicht aus dieser sicht erklären.
                            aber lies dich etwas durch zum thema (googel).
                            kürbiskerne werden immer wieder in diesem zusammenhang empfohlen.
                            auch hier im forum wo ich selber den tipp bekam.

                            mir war dieser einfache versuch es wert und sind deshalb seit jahren trocken
                            grüessli

                            patricia

                            „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
                            (Arthur Schopenhauer)

                            Kommentar


                              #15
                              Habt ihr mal ein Kontrastmittelröntgen machen lassen? Um zu schauen, ob irgendetwas in seiner Harntraktanatomie nicht stimmt. Erst DD bei Inkontinenz ab dem Welpenalter sind ektopische Ureteren, d.h. der Ureter (Verbindung zwischen Niere und Blase) geht nicht in die Blase, sondern in die Harnröhre. Wenn das noch nicht abgeklärt wurde, würde ich das schnellstmöglich machen lassen. Kostenfaktor liegt bei etwa 70€ und wenns das ist, hast du ne Diagnose und kannst behandeln.
                              EDIT: sorry, man sollte erst alles durchlesen bevor man antwortet. Wobei ich sagen muss, dass wir mal eine Hündin als Patienten hatten (auch Welpe) und bei der ist es auch nicht ununterbrochen ausgelaufen und da hat auch mal ne Therapie angeschlagen und mal nicht. Und ehrlich gesagt muss man schon guter Ultraschallologe (ich mag Neologismen ;-)) sein, um einen ektopischen Ureter im Ultraschall zu sehen. Diagnosefindung der Wahl ist hier eigentlich das Kontraströntgen. Da sieht mans nämlich sogar, wenn man sonst nie was finden würde.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X