Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inkontinenz beim Rüden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    das Kontraströntgen wollten wir zusammen mit dem CT machen, wären dann ca. 500 bis 600€ gewesen. Da mir bisjetzt jeder TA gesagt hat, dass es eig. kein ekt. U. sein kann, sind wir bei dem Preis erstmal davon abgerückt.
    Nur Kontraströntgen würde 200 bis 300 kosten, wie kommst du auf 70€?
    Liebe Grüße Die MEL
    Handle ich nicht lobenswert zukunftsorientiert, wenn ich alles auf morgen verschiebe?

    Kommentar


      #17
      Zitat von Die Mel Beitrag anzeigen
      Nur Kontraströntgen würde 200 bis 300 kosten, wie kommst du auf 70€?
      Warum so teuer? 50€ fürs Röntgen, 20€ fürs Kontrastmittel. Oder bin ich jetzt total auf dem falschen Dampfer? Also Röntgen kostet im Durchschnitt 50€ und Kontrastmittel kann doch keine 150-250€ kosten...

      Kommentar


        #18
        Narkose, mehrere Rö. aufnahmen, Kontrastmittel
        bei uns kostet ja eine Rö.aufnahme schon 38€, gut ab der 2. weniger. Aber du brauchst ja schon einige Aufnahmen, dann spezielles Kontrastmittel, Katheterisieren, warten, Aufnahme in verschiedenen Blasenentleerungszeiten.
        geht alles ohne Narkose nicht
        Liebe Grüße Die MEL
        Handle ich nicht lobenswert zukunftsorientiert, wenn ich alles auf morgen verschiebe?

        Kommentar


          #19
          Bei uns wird das Kontrastmittel i.v. gespritzt, dann warten, dann Röntgenaufnahme und fertig. Keine Narkose notwendig. Katheter brauchts nicht. Man muss ja keine retrograde Kontrastmitteleingabe machen, bringt ja gar nichts. Und eigentlich reicht auch eine Aufnahme, nämlich ventrodorsal.

          Kommentar


            #20
            Also so wie ich informiert bin (es ist so selten, dass Kontraströntgen Blase gemacht wird, was auf ekt. U. hinweisen soll, dass es schwer ist an Infos zu kommen), also meiner Infos nach:
            muss das Kontrastmittel per Katheter in die Blase eingegeben werden und die Blase in verschiedenen Entleerungsstadien geröntgt werden, um den Defekt sehen zu können. Es kann auch kein Bariumsulfat oder ähnliches, was bei Kontrastaufnahmen beim Magen verwendet wird, gegeben werden. Weiß aber den Namen nicht mehr von dem andren. Und das kann dann alles nur in Narkose stattfinden.
            Liebe Grüße Die MEL
            Handle ich nicht lobenswert zukunftsorientiert, wenn ich alles auf morgen verschiebe?

            Kommentar


              #21
              sorry doppelt
              Viele Grüsse
              Marion + As Game As Labradors

              Kommentar


                #22
                Im von mir (zugegeben erstbesten) eingestellten Link wird auch erklärt, dass die Symptome beim Rüden oftmals nicht deutlich sind oder sogar erst im Alter auftreten. Für mich klingt das Röntgen mit Kontrastmittel logisch.
                Viele Grüsse
                Marion + As Game As Labradors

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Die Mel Beitrag anzeigen
                  Also so wie ich informiert bin (es ist so selten, dass Kontraströntgen Blase gemacht wird, was auf ekt. U. hinweisen soll, dass es schwer ist an Infos zu kommen), also meiner Infos nach:
                  Kontrastmittelröntgen ist das Mittel der Wahl zur Diagnosefindung.

                  Zitat von Die Mel Beitrag anzeigen
                  muss das Kontrastmittel per Katheter in die Blase eingegeben werden und die Blase in verschiedenen Entleerungsstadien geröntgt werden, um den Defekt sehen zu können.
                  Ich versteh immer noch nciht, was das bringen soll.
                  Das Problem beim ektopischen Ureter liegt ja nicht in der Blase, sondern im Ureter. Wenn ich ein Kontrastmittel retrograd in die Blase gebe, ist es ja noch immer nicht dort wo ich hinwill.
                  Wenn ich es dahingegen in die Vene gebe, wird es in der Niere filtriert, geht in den Ureter und dann seh ich wo dieser mündet.
                  Hab mich heut noch mal extra erkundigt, weil ich schon befürchtet habe, ich steh total auf dem Schlauch, aber es ist genaus so wie ich sage: Kontrastmittel rein, etwa eine Stunde warten, Röntgenaufnahme und schon hat man die Diagnose.

                  Kommentar


                    #24
                    *grübel*

                    na dann informier ich mich nochmal, aber ich hab extra in vet.med. Fachliteratur nachgelesen, bzw. von meinem Chef nachlesen lassen, weil er das auch noch nie gemacht hat und so stands da drin. Deshalb hat er mich auch zur Klinik überwiesen, weil er das Kontrastmittel gar nicht hat.

                    Habe auch extra noch mal in der KLinik angerufen, die mir sagten 200-300€. Komisch.
                    Als ich da war und ich mich noch zuerst für CT UND x-ray entschieden habe, sollte beides zusammen 700 circa kosten.

                    Eigenartig. Ich bleib dran
                    Liebe Grüße Die MEL
                    Handle ich nicht lobenswert zukunftsorientiert, wenn ich alles auf morgen verschiebe?

                    Kommentar


                      #25
                      Google mal Kontrastmittelröntgen ektopischer Ureter. Da wird überall die von mir beschriebene Art beschrieben.
                      Oder schau dir einfach mal den Urogenitaltrakt an. Allein vom Aufbau her, ist es logisch, dass man die Mündung des Ureters nur erkennen kann, wenn man ihn über die Niere füllt. Und wenn man bedenkt, dass Urin nix anderes ist als filtriertes Blut, ist ja auch klar, dass man das Kontrastmittel über die Vene rein bringen muss.
                      Oder ruf bei verschiedenen Radiologen oder Urologen an und frag welche Methode sie dir empfehlen würden.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich wollt mal berichten, dass er seit knapp 4 Wochen dicht ist. Obs an der Umstellung aufs barfen liegt?
                        Was meint ihr? Kann so schnell eine Besserung eintreten?
                        Umstellung war am 14.10. Dicht ist er ca. seit Anfang Nov.
                        Liebe Grüße Die MEL
                        Handle ich nicht lobenswert zukunftsorientiert, wenn ich alles auf morgen verschiebe?

                        Kommentar


                          #27
                          Hab das gleiche Problem von Anfang an: Hund tröpfelt seit 15 Monaten, allerdings (jetzt) nur (noch) nachts.
                          Fleisch hab ich von Anfang an gefüttert, 10 Monate gekocht, seitdem roh. Nix hat sich geändert.
                          Kürbiskerne kriegt er seit ein paar Monaten täglich ins Futter. Hat nix gebracht.
                          Urin untersucht. Nix zu finden.
                          Petroselinum D6: Seit 9 Tagen gegeben. Nix tut sich.
                          ???

                          Kommentar


                            #28
                            Auch ein Rüde? Kastriert?
                            Tröpfelt seit 15 Mon, sagst du, heißt das, dass er erst 15 Mon. alt ist?
                            Weil Ruffy hats ja von Anfang an.
                            Liebe Grüße Die MEL
                            Handle ich nicht lobenswert zukunftsorientiert, wenn ich alles auf morgen verschiebe?

                            Kommentar


                              #29
                              Er ist nicht kastriert. Und er ist erst knapp 17 Monate alt. Was soll ich weiter versuchen???
                              Liebe Grüße

                              Kommentar


                                #30
                                naja, das scheint ja dann ähnlich wie bei mir zu sein, also erstmal ganzes Prozedere, Urincheck, Blutcheck, schallen, Röntgen etc
                                Ist denn überhaupt schon was gemacht worden an Diagnostik und / oder Medis?
                                Liebe Grüße Die MEL
                                Handle ich nicht lobenswert zukunftsorientiert, wenn ich alles auf morgen verschiebe?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X