Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inkontinenz beim Rüden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    naja, das scheint ja dann ähnlich wie bei mir zu sein, also erstmal ganzes Prozedere, Urincheck, Blutcheck, schallen, Röntgen etc
    Ist denn überhaupt schon was gemacht worden an Diagnostik und / oder Medis?
    Ja: Urin untersucht: Nix.
    Blutbild diesbezüglich unaufällig.
    Sonst noch nichts weiter. War aber schon mal besser, bzw. fast weg. Bin nur am Überlegen, was ich da ausprobiert hatte. Bachblüten???

    Kommentar


      #32
      Zitat von Die Mel Beitrag anzeigen
      Ich wollt mal berichten, dass er seit knapp 4 Wochen dicht ist. Obs an der Umstellung aufs barfen liegt?
      Was meint ihr? Kann so schnell eine Besserung eintreten?
      Umstellung war am 14.10. Dicht ist er ca. seit Anfang Nov.

      Nochmal die Frage an euch: Meint ihr echt, dass das so schnell schon von der Barf-Umstellung kommen kann?
      Liebe Grüße Die MEL
      Handle ich nicht lobenswert zukunftsorientiert, wenn ich alles auf morgen verschiebe?

      Kommentar


        #33
        Zitat von Die Mel Beitrag anzeigen
        Diagnose ist: Durch falsche Futterverwertung durch zuviel Ecoli und Chlostridien im Darm, ist die Knochendichte schwach, so dass die Muskeln es nicht mehr schaffen die LWS zu tragen. Spondilitis, Cauda Equina Syndrom und Osteoporose waren die Schlagwörter, die anfangs des Jahres durch Röntgenaufnahmen dargestellt wurden. Dadurch Schwächung des Blasenmeridians. Aber die darauffolgende Behandlung brachte nichts. Auch die Futterumstellung nicht. Er tropft immer noch.
        Hallo Mel,

        sorry, das klingt nach Dummfug. An mehreren Stellen.

        Wie schön, dass er jetzt dicht ist. Sollte das Problem wieder kommen, gehe m.E. zum einem kl. Homöopathen. Undicht von Klein an ist oft eine Impffolge.

        ... mit dem Thema Impfungen 'darfst' du dich also auch beschäftigen

        Kommentar


          #34
          eine Impffolge, obwohl noch nicht geimpft wurde?

          Was daran ist Dummfug?
          Liebe Grüße Die MEL
          Handle ich nicht lobenswert zukunftsorientiert, wenn ich alles auf morgen verschiebe?

          Kommentar


            #35
            Hallo Mel,

            wenn dein Hund ungeimpft ist, kann es natürlich nicht an der Impfung liegen - klar

            Inkontinenz in verschiedenen Ausprägungen hab ich bei jungen Hunden schon öfter als Reaktion auf die Impfung erlebt, daher mein Hinweis.

            Ich weiß nicht, ob tatsächlich durch Fehlbesiedung die Ca oder Vit. D Aufnahme gestört sein kann, sodass dann die Knochen demineralisieren. Kann ich versuchen nachzugucken. Jedoch scheint es mir sehr unlogisch, dass dies bei einem damals 8 wöchigen Hund der Grund für irgend etwas sein soll. Mit Wochen kann m.E. der Knochen nicht derart weit geschädig sein.

            Kommentar


              #36
              Hallo Meike,

              *ratlos*.. ja, ich weiß auch nicht. Das war die Aussage des Tierarztes, der nach TCM behandelt. Die Schulmed. wusste schon lang nich mehr weiter, außer auf ekt. Ureter zu beharren.
              Er ist schon geimpft, aber er tröpfelte schon vor der Impfung. Auch wenn ich das nicht beschwören könnte, weil wir anfangs ja immer dachten, es sei Wasser vom trinken oder halt, weil er noch Welpe sei und noch nicht gut einhält.
              Ich habe eine Bioresonanzauswertung machen lassen vor einem jahr, dann eine Nachtestung und jetzt grade eine aktuelle. die läuft noch.
              Röntgen zeigt Spondylits und Cauda Equina Syndrom. Zusätzlich an der einen Hüftpfanne einen kleinen "Knochhaken", der aber nicht stört und mit der Inkontinenz nichts zu tun hat.
              Auf dem Rö.Bild ist auch die geringe Knochendichte grade an der Cauda zu sehen. Schwach, aber da.
              Als Welpe war das bestimmt noch nicht so geschädigt, stimmt, aber der Blasenmeridian, der ja bei der LWS vorbeiläuft die Beine hinten runter, der kann gestört sein (die haben auch scheiß Futter gefüttert beim Züchter).
              Laut Bioresonanzaustestung hat er im Rücken die Ausschläge gehabt und Blase. mal sehen, was jetzt rauskommt.
              Sinn gäbe es schon, wenn er jetzt trocken ist, nachdem ich barfe, dass es am Darm liegt.

              Wenn s wieder kommt, gehe ich auf jeden Fall zum Homöopathen. Habe schon Adressen hier liegen. wollte nur jetzt noch abwarten und einfach nicht so viel machen.
              Liebe Grüße Die MEL
              Handle ich nicht lobenswert zukunftsorientiert, wenn ich alles auf morgen verschiebe?

              Kommentar


                #37
                Zitat von Die Mel Beitrag anzeigen
                Er ist schon geimpft, aber er tröpfelte schon vor der Impfung.
                ... dann habt ihr ihn ungeimpft übernommen?

                Oder hat die Züchterin euch von der Inkontinenz bereits vor der Erstimpfung erzählt?

                Kommentar


                  #38
                  ja, haben ihn ungeimpft übernommen.
                  Er lebte am Hof, ich denke, die Züchterin konnte es gar nicht bemerken, selbst wenn sie wollte, was sie aber wahrscheinlich auch nicht wirklich gewollt hätte.
                  Liebe Grüße Die MEL
                  Handle ich nicht lobenswert zukunftsorientiert, wenn ich alles auf morgen verschiebe?

                  Kommentar


                    #39
                    was ist denn aus dem Kandidaten geworden???

                    Kommentar


                      #40
                      Würde mich auch interessieren.
                      Stehe vor dem selben Problem.
                      Allesdings hat es erst auffällig nach Junios Kastration vor 2,5 Jahren angefangen.

                      Diagnosen haben wir einige bekommen.
                      Nieren, Spondylose , bis hin zu Aufmerksamkeitsmangel.
                      (kein Scherz)
                      Gestern waren wir auf Raten unsere neuen TÄ in der Tierklinik.
                      Ultraschall sagt alles ok. Blut und Urin alles ok.
                      Spondylose so gering das es nicht daran liegen soll.
                      Medis haben wir schon genug bekommen incl. Akupuntur.
                      Alles nix geholfen.

                      Am 11.11 soll Junior zum MRT wegen ekt. Urteren.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Lunica Beitrag anzeigen
                        hallo

                        siro hat ebenfalls eine inkontinenz gehabt.
                        er ist ein kastrierter rüde, hatte nie inkontinenzprobleme.

                        seine rückenmarkskanalverengung und die daraus resultierende spondylose hatte gem. TA zur folge,
                        dass der dort durchführende blasennerv gereizt werde. auch er empfahl und medis.

                        wir haben es dann erst mal mit gemahlenen kürbiskernen versucht.

                        er ist seit da dicht !!

                        wir geben's nur sporadisch (ca. 1 x wöchentl.) und das reicht.
                        Ich schliess mich auch mal hier an
                        @Luncia: Wieviel Kürbiskerne gemahlen gibst Du?

                        Hab auch hier: http://www.gesundehunde.com/forum/sh...46#post2691946 schon was dazu geschrieben...
                        Viele Grüße Christine, Ralf und die Jungs

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo ihr Lieben,
                          danke der Nachfrage.
                          Er war jetzt durchgängig trocken, seit ich barfe. Geil, oder?
                          Einen kleinen Rückschlag gabs, als wir in Urlaub waren, (viell. Stress?) und als wir 3 Tage später das Wohnzimmer neu tapezierten (wieder Stress?), da tröpfelte er nochmal.

                          Was er allerdings leider wieder hat, ist, dass ihm ständig schlecht ist, als übersäuere er. Das war weg, seit ich das Getreide weg ließ, also nur noch rohes Rind in allen Variationen. Aber nun ists doch wieder da.
                          Nux v. hilft fast immer, aber wohers kommt, konnte mir noch keiner sagen. Es ist sowohl nach längerer Futterpause, wie auch direkt nach dem Fressen. Aber nicht immer. Ebenfalls nur sporadisch, wie irgendwie alles an dem Hund.

                          Termin bei Homöopathen steht jetzt dann doch mal an, damit ich das einfach stabilisiert bekommen, obwohl es ja eig. schon ein richtig großer Erfolg ist, ne?
                          Liebe Grüße Die MEL
                          Handle ich nicht lobenswert zukunftsorientiert, wenn ich alles auf morgen verschiebe?

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Junior2007 Beitrag anzeigen
                            Medis haben wir schon genug bekommen incl. Akupuntur.
                            Alles nix geholfen.

                            Am 11.11 soll Junior zum MRT wegen ekt. Urteren.
                            Welche Medis gabs denn?
                            MRT? CT doch, oder nicht? Wo geht ihr hin?
                            Liebe Grüße Die MEL
                            Handle ich nicht lobenswert zukunftsorientiert, wenn ich alles auf morgen verschiebe?

                            Kommentar


                              #44
                              Also wollte mich nun auch mal wieder melden:
                              Bei uns sind es wohl Kleinigkeiten, die sich summieren: Das Tröpfeln in der Nacht war wohl v.a. bedingt dadurch, daß es ihm zu kalt war im Zimmer mit offenem Fenster im Winter. Er tröpfelte jetzt wieder, bis ich das Fenster endlich zu ließ. Dann war Ruhe.
                              Dann gab es 2 Wochen später mal wieder Reis. Abends mit Brühe und dann zu zeitig für die Nacht fertiggemacht. Dadurch wieder einmal Tröpfelei.
                              O.K., Reis entwässert, da er natriumarm ist. Versuche es das nächste Mal, indem ich eine Prise Salz dazu gebe.
                              Gemahlene Kürbiskerne gebe ich bei so "Anfällen" auch immer, bis die Tüte leer ist, 2 Teelöffel pro Tag.
                              Wieso ich hier alles so runterbete: Ich denke halt, Blase ist die Schwachstelle von meinem Hund und dann passiert es eben bei Kleinigkeiten mal wieder.
                              Wollte das bloß mal zum Überlegen zum Besten geben.

                              Kommentar


                                #45
                                inwiefern zum Überlegen?
                                ich habe auch eine Styrodurplatte an die Außenwand gemacht, gegen die der Hund mit dem Rücken immer lehnte, weil ich dachte, es könnte die Kälte sein, hat aber nichts gebracht. Aber sowas sollte man immer mit Bedenken, da hast du Recht.
                                Seit den 2 Rückfällen ist auch wieder alles ok, wenns den Rest seines Lebens so bleibt, kann ich damit leben, ich bin halt nur jemand, ich will immer wissen, woher es kommt und warum. Man kann sich natürlich auch verrückt machen, aber da mir immer noch keiner wirklich konkret sagen konnte, was es ist, ist das irgendwie unbefriedigend.
                                Aber viell. gibts auch einfach nichts Konkretes und es ist, wie du auch sagst, einfach die Schwachstelle.
                                Liebe Grüße Die MEL
                                Handle ich nicht lobenswert zukunftsorientiert, wenn ich alles auf morgen verschiebe?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X