Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Demodex und Verwechslungsgefahr mit Allergie, wöchentliches Foto update.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Demodex und Verwechslungsgefahr mit Allergie, wöchentliches Foto update.

    Ich bin neu hier,
    bitte entschuldigt, daß ich einfach meinen Artikel hier hereinkopiere.

    Aber ich finde es wichtig,
    das möglichst viele Menschen das lesen,
    denn dann hat das Leid wieder einen Sinn....


    DEMODEX

    VERWECHSLUNGSGEFAHR DEMODEX mit ALLERGIE

    Ich habe drei Hündinnen.
    Eine davon hat einen akuten Befall von Demodex-Milben.

    Zuerst beschreibe ich mal den Verlauf:
    Angefangen hat alles etwa Anfang August.
    piroschka hatte plötzlich eine etwa Daumennagelgroße rote wunde Stellerechts unterm Kinn.
    ich dachte, sie hat sich verletzt beim Spaziergang und habe die Stelle desinfiziert.
    piroschka hat sich NICHT auffällig viel gekratzt.

    einige Tage später hatte sie dann symetrisch zur ersten stelle dasselbe auf der linken Seite unterhalb des Kinns.
    Da wurde ich stutzig.
    als dann einige kleine rote stecknadelkopfgroße Fleckchen am Bauch auftauchten,
    bin ich zum Tierarzt gegangen.

    Er ging SOFORT von einer Allergie aus,
    da die Symptome angeblich eindeutig dafür sprächen.
    Und zwar einer allergischen Reaktion auf Herbstgrasmilben.

    piroschka bekam Antibiotikum und Kortison gespritzt.
    Außerdem sollte sie 14 Tage lang beides auch in Tablettenform bekommen.

    Nach diesen 14 Tagen hatte piroschka ihre Schwanzwurzel und ein Stückchen des Schwanzes "angenagt"; auch da war es nun kahl und rot und wund.

    Der Tierarzt wiederholte die Spritzen und nochmals sollte ich 14 Tage weiter die Kortisontabletten geben,
    danach über etwa 10 Tage langsam ausschleichen.

    Ende September waren die ersten Stellen am Kinn zugewachsen und Fell wuchs auch gut nach.
    Der Schwanzansatz war kahl und rot.
    der Bauch war dauerhaft gerötet,
    die Ohren innen auch.
    Außerdem lichtete sich langsam und erst kaum merkbar das Fell im Gesicht.
    Die Leftzen waren gerötet.
    Aus den Ohren kam ein süßlicher unangenehmer Geruch.

    Ich scheute mich,
    wieder zu dem Tierarzt zu gehen,
    denn längst war mir klar, daß Kortison NICHT die Lösung war.

    piroschka hatte 1 1/2 Kilo zugenommen,
    von 7,5 kg auf gute 9 kg!
    und sah aus wie ein Schwamm auf Beinen..

    Als dann erst eine Zehe,
    dann in rasantem Tempo erst eine Pfote
    und dann plötzlich alle vier rot und kahl wurden,
    bin ich mit piroschka in die

    Universitäts Tierklinik in München

    gefahren.

    Man hat dort ein ausführliches Gespräch mit mir geführt.
    dann wurden etliche Hautproben auf Mikroskop-Glasträger genommen,
    per Hautgeschabsel,
    mit Tesafilm
    und mit Wattestäbchen,
    Auch Fell wurde rausgekämmt.
    piroschka wurde komplett durchsucht auf wunde Stellen;
    die Ohren wurden angesehen.

    Eine Viertelstunde (!!!) später stand die Diagnose unumwerflich fest:

    DEMODEX BEFALL in extremer Form mit BAKTERIELLER zusätzlicher HAUTINFEKTION und HEFEPILZBEFALL in den OHREN

    Durch die Fehlbehandlung mit Kortison
    und dem dadurch hinabgesetztem Immunsystem
    konnten sich die Demodexmilben explosionsartig in piroschkas Körper ausbreiten.
    So geschwächt hatten auch Bakterien und Pilze leichtes Spiel.


    Ich bekam eine Batterie an Medikamenten,
    und muß zu einigen Kontrollterminen wieder nach München fahren,
    was ich dankbar und glücklich SEHR gerne mache,
    denn meinem kleinen Hund wird ja geholfen!


    Vielleicht kann ich durch meinen Bericht
    andere Hundehalter animieren,
    bei Juckreiz und roten Stellen,
    und seien sie noch so klein und unscheinbar,
    sofort zum Tierarzt zu gehen.
    Demdexmilben lassen sich mehr als leicht austesten,
    genause Pilze und Bakterien.

    Hoffentlich macht niemand sonst den Fehler wie ich
    und lässt seinen Hund
    OHNE diese wichtigen Untersuchungen einfach ins blaue hinein auf Allergie behandeln.

    ANSCHEINEND ÄHNELN SICH DIE DEMODEX-ANZEICHEN UND DIE EINER ALLERGIE SO SEHR,
    DAß MAN SIE LEICHT VERWECHSELN KANN ALS TIERARZT. ?

    piroschka wurde in der Klinik fotografiert,
    um zukünftig mit ihrer "musterhaften Demodex-Erkrankung" in Lehrbüchern als Anschauungsmaterial zu dienen.
    Ich hoffe, das viele viele studenten fleissig diese Bilder anschauen!!!!

    Ich selber habe auch Fotos gemacht,
    die hänge ich jetzt an.
    Von dieser traumhaft mustergültigen Erkrankungsausbildung - "wie im Lehrbuch...toll!".

    In einigen Wochen bzw. Monaten sollte es piroschka wieder gut gehen.
    ich werde berichten!


    Leider haben meine Fotos keine URL,
    deswegen hier der link, w man die Fotos sehen kann.
    oder einfach googeln nach dem Titel dieses Themas,
    oder ich schicke sie gerne auch auf mail zu!

    http://www.polar-chat.de/topic_63523.html

    #2
    Vielen Dank für den Bericht.

    Mein erster Boxer wurde auch lange Zeit auf Allergie behandelt.

    Er hatte sein Leben lang massive Probleme mit seiner Gesundheit, vor allem mit den Nieren.

    Im Nachhinein bin ich mir nicht mehr sicher, ob es tatsächlich eine Allergie war.

    Ich wünsche weiter gute Besserung.
    LG
    Anke mit Henry und Inkas, Nicos und Teddy für immer im Herzen

    Kommentar


      #3
      Ehrlich gesagt finde ich nicht, dass sich Demodex und ne Allergie sehr ähnlich sehen oder andersgesagt: hat man einen hautausschlag, sollte man immer zu allererst von einem Parasiten ausgehen und nur, wenn man nach zweimaligem Untersuchen nix findet, kann man an die Allergie denken. <br /> An Demodex denken allerdings tatsächlich viele Tierärzte nicht bei nem erwachsenen Hund, besonders dann nicht, wenn nicht die typische Brille zu sehen ist.

      Ach ja, ich habe kürzlich gehört, dass bei Hunden vielmehr Allergien diagnostiziert werden als tatsächlich vorhanden sind.

      Kommentar


        #4
        Ich kenne Dein Leid.
        Mein Mops hatte auch das übliche Schicksal seiner Rasse: Jugenddemodikose.

        Ich habe vor 6 Jahren mit meinem Hund 5 TÄe aufgesucht, keiner kannte sich damit aus.
        Das Glück meines Hundes war, dass ich wußte, dass es Demodex war, weil ich das kannte. Ich brauchte also nur eine Diagnosebestätigung und ein geeignetes Therapeutikum.

        Der Witz war, dass 4 der 5 TÄe mir einfach nicht geglaubt haben, kannten sich damit überhaupt nicht aus und kamen dann auf die verrücktesten Diagnose- und Behandlungsideen. Eine TÄin wollte trotz meines Hinweises lieber eine antimykotische Therapie ausprobieren, eine andere kam direkt mit der Kortisonspritze ... ich bin wirklich in den Praxen förmlich ausgerastet. Kortison ist absolut kontraindiziert, genau so, wie Du es beschreibst.

        Was Dein Hund ertragen musste ist sehr bedauerlich. Der TA hat einen medizinischer Kunstfehler begangen, den der TA auch zu verantworten hat. Ich würde Regress fordern! Bei kompletter Fehldiagnose und falscher Therapie und der nun erforderlichen weiteren TA-Kosten soll er sich mal was einfallen lassen. Ich habe das auch schon mal durchgezogen und an den TA keinen pfennig bezahlt für eine Fehlleistung. War ähnlich, falsche Diagnose und falsche Therapie, wie sich dann heraus stellte.
        Zwar haben Ärzte keinen Auftrag zur Heilung, sondern nur zum Heilungsversuch. Aber eine Fehlbehandlung muss man als Kunde nicht akzeptieren, wenn die Diagnose hätte einfach gestellt werden können.
        Die Demodikose ist oder sollte mittlerweile in Tierarztpraxen sehr bekannt sein wg der Verbreitung. Da kann sich kein TA mehr ernsthaft raus reden.

        Zumal ein TA so verantwortlich sein sollte, etwas, das er nicht eindeutig diagnostizeren kann, nicht blind und unfachmännisch zu behandeln. Besonders gilt das auch für unklare Hautbefunde. Denn die falschen Mittel erschweren später einem Dermatologen die Diagnose.
        Es ist schon ein Unding, was man teilweise erleben muss. Da wird aus kommerziellem Interesse an Tieren dumm herum rumgedoktort, obwohl die nicht wissen, was sie tun. Aber bevor so ein TA zugibt, dass er eigentlich komplett ahnungslos ist bei einem bestimmten Problem ... Das ist Körperverletzung. Ich rege mich echt auf!

        In unserem Fall hatte nur der 5. TA die Größe mir zu sagen, dass er mit Demodex keine Erfahrung hat, und ich besser zu einem TA mit dermatologischem Schwerpunkt gehen sollte, es gab bei uns aber leider keinen. Sein Verhalten habe ich ihm sehr hoch angerechnet. Er hat zumindest dann die Diagnostik gemacht, wie erforderlich und es war Demodex. Therapiert habe ich dann selber, bin Ärztin, spritzen kann ich auch

        Kommentar


          #5
          "Er ging SOFORT von einer Allergie aus,
          da die Symptome angeblich eindeutig dafür sprächen.
          Und zwar einer allergischen Reaktion auf Herbstgrasmilben.

          piroschka bekam Antibiotikum und Kortison gespritzt.
          Außerdem sollte sie 14 Tage lang beides auch in Tablettenform bekommen."


          Und noch die Frage:
          Seit wann werden Allergien mit Antibiotika behandelt?

          Das soll er Dir mal zusätzlich beantworten. So ein Dilettant, schlimm.

          Kommentar


            #6
            Ich würde mal den TA in die nächste Tonne kloppen Und ne Allergie mit AB behandeln zeugt ja auch nicht gerade von großem Fachwissen. Ich finde die Verwechslungsgefahr von Allergie und Demodikose nicht besonders groß.

            Kommentar


              #7
              Danke für deinen Bericht

              TA vertrauen ist so eine Sache... sollten meine Wuffis mal was ernsthaftes haben, würde ich mir immer Rat bei einem zweiten TA holen...


              kenne einen Hund, der, wenn es nach den TA gegangen wäre, Heute nicht mehr am Leben sein würde... gsd hat sich das Blatt dann in letzter Sekunde zum guten gewendet und dem kleinen Mann geht es Heute bestens...
              LG Martina mit Curly, Daichi, Robby, Akito & Amy

              Kommentar


                #8
                Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
                Und noch die Frage:
                Seit wann werden Allergien mit Antibiotika behandelt?

                Das soll er Dir mal zusätzlich beantworten. So ein Dilettant, schlimm.
                Damit wurde wohl die (Sekundär-) Infektion abgedeckt.

                Kommentar


                  #9
                  ... aber deswegen muß man doch nicht in der Überschrift so schreien, oder?

                  Bezüglich der Verwechslungsgefahr wurde von zahlreichen Vorschreiberinnen auch das wesentliche geschrieben
                  Petra und die 3 Terröre

                  Kommentar


                    #10
                    ich habe deine Überschrift ein wenig "entschärft"

                    Kommentar


                      #11
                      Birlie:

                      Ich wollte nicht schreien, entschuldige.

                      Und ich weiß, daß schon viele vorher ähnliches geschrieben haben.

                      Aber wenn möglichst viele Menschen das lesen, und auch sehen
                      (ich würde zu gerne die Fotos reinstellen,
                      denn davon lernt man am meisten!)

                      dann hat Piroschkas Leid wenigstens diesen einen Sinn,
                      anderen Hunden den Weg zu ersparen.


                      Cyrus:

                      Ja, mit Antibiotikum wurde die baktereille zusätzliche Infektion abgedeckt.
                      und auch bei Piroschka ist es die Jugendform,
                      sie war im August 8 Monate alt, jetzt ist sie 11 Monate alt.
                      aber daß bei dir so viele Tierärzte das nicht erkannt haben.....das ist ja schlimm.


                      Nora & Steffi:

                      Piroschka hatte zuerst diese wunde Stelle am Kinn.
                      Das ist nicht sehr Demodexüblich oder
                      andersherum
                      könnte das auch eine aufgekratze Stelle aufgrund von allergischem Juckreiz sein.

                      Deswegen ist es,
                      wie du sagst,
                      so so wichtig,
                      diesen Hauttest zu machen.
                      Man kann innerhalb von Minuten durch Haut- und Fellproben
                      unterm Mikroskop feststellen, ob Milben etc. schuld sind.
                      Das ist nicht kostenintensiv und geht schnell und einfach.
                      Wenn nicht,
                      kann man dann weiter auf Allergien testen.

                      Eigentlich sollte EINMAL testen genügen,
                      mit Proben von mehreren Stellen.


                      Ich werde mit den Hunden in Zukunft immer nur noch in die Tierklinik fahren;
                      impfen kann eigentlich jeder Tierarzt.
                      aber außerhalb der Alltagsroutine will ich lieber nichts mehr riskieren.


                      Und ach ja:

                      Ich habe über eine Drittperson dem Tierarzt von damals angeboten,
                      daß er meinen Bericht mit genauen Medikamentenangaben,
                      genauem Therapieverlauf
                      und allen wöchentlichen Fotos
                      (die mache ich so lange, bis alle Medikamente abgesetzt werden, also noch einige Monate lang)

                      auch zum lesen und anschauen bekommt.

                      Ich fände es schön,
                      wenn er sich das ansieht,
                      und einfach dann bei anderen Hunden in der Zukunft anders vorgeht.
                      und ich denke,
                      er wollte Piroschka enfach die vielen Fummeleien ersparen.
                      Sie ist ein extrem ängstlicher Hund.
                      Aber da hätte es doch sein müssen.


                      Ich habe dazugelernt und würde jetzt anders vorgehen.

                      und im Nachhinein wild um sich zu schlagen
                      hilft Piroschka auch nicht weiter.

                      Er hat sicher nicht mit böser Absicht so behandelt.


                      Vielleicht hat jemand eine Idee wegen der Fotos?
                      kann ich sie vielleicht jemandem zumailen,
                      der sie dann hier hereinstellt?
                      Das wäre toll.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke,
                        Dany!

                        Kannst du mir vielleicht helfen mit den Fotos?

                        ich habe kein Webalbum.

                        Vielleicht kann ich dir die Fotos wöchentlich mailen,
                        so daß du sie dann hier reinstellst?
                        es ist sicher interessant für einige Mitglieder hier.
                        und hilfreich...

                        Das wäre toll!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Indira

                          du kannst mir die Fotos gerne schicken, allerdings könntest du das einfacher haben in dem du die Fotos von deinem Rechner bei z.B. http://picr.de/upload.html oder http://www.imageshack.us/ hoch lädst und dann direkt hier einstellst.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke Dany,
                            hab ich gemacht!

                            So, hier die Fotos zu Beginn der Behandlung.
                            Piroschka in voller Demodex-Milben-Blüte:

                            http://up.picr.de/5594719.jpg

                            http://s1.up.picr.de/5594720.jpg

                            http://s2.up.picr.de/5594721.jpg

                            http://s3.up.picr.de/5594723.jpg

                            http://s4.up.picr.de/5594724.jpg

                            http://s5.up.picr.de/5594725.jpg

                            Kommentar


                              #15
                              und hier die Fotos,
                              nach einer Woche Behandlung:

                              (immer Dienstags die wöchentlich neuen Fotos!)


                              http://up.picr.de/5594735.jpg

                              http://s1.up.picr.de/5594737.jpg

                              http://s2.up.picr.de/5594738.jpg

                              http://s3.up.picr.de/5594739.jpg

                              http://s4.up.picr.de/5594740.jpg

                              http://s5.up.picr.de/5594741.jpg

                              http://s6.up.picr.de/5594742.jpg

                              http://s7.up.picr.de/5594743.jpg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X