Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

keine schneeklumpen mehr zwischen den zehen!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    keine schneeklumpen mehr zwischen den zehen!!!

    hallo zusammen,
    habe gestern völlig entnervt den tierarzt angerufen, weil ich keine 100 meter weit mehr komme, ohne meinem fiffy die schneeklumpen zwischen den zehen pausenlos rauszukratzen. ich habe wirklich schon alles ausprobiert, aber bisher ohne langfristigen erfolg (2-stunden-märsche). sie riet mir zu FLÜSSIGEM GLYCERIN. es sollte dünn aufgetragen werden (ganze pfote), aber natürlich besonders zwischen den ballen. ich hatte das zeugs prompt zu hause, weil ich alle paar tage damit die autotürendichtung einschmiere. ich also gerade die flasche genommen und GROßZÜGIG die pfoten damit bearbeitet. ja, dünn sollte es aufgetragen werden, aber ich wollte ein paar stunden los und kein risiko eingehen. die ärztin sagte, dass der rest, der übrig bleibt nach dem spaziergang, unbedenklich ist beim pfotenlecken. und was soll ich sagen: KEINE FLOCKE HATTE AUCH NUR DER ANSATZ EINER CHANCE IRGENDWO HÄNGENZUBLEIBEN. was für ein schöner winterspaziergang für alle...
    lg, tina

    #2
    wo bekommt man flüssiges Glycerin ???

    viele Grüße
    Anette

    Kommentar


      #3
      hi annette

      apotheke, kostet 2 euro.
      lg, tina

      Kommentar


        #4
        Oh super, danke für den tollen Tip. Dann werde ich wohl mal in die Apotheke maschieren und das auch versuchen.
        Ich habe bisher einfach immer die Pfoten samt Zwischenräumen kahl geschnitten bzw. mit der Maschine rasiert. Aber trotzdem blieb immer noch was hängen.
        Liebe Grüße von Jessy, Sleipnir und der kleinen Ginny

        Kommentar


          #5
          ja, mach das mal. ich bin echt total begeistert. werde morgen mal mit nem getränkten lappen noch das fell an den beinen bearbeiten.
          lg tina

          Kommentar


            #6
            Oh ja, berichte mal bitte, ob das an den Beinen auch von Erfolg gekrönt war. Ich kam nämlich heute mit einem nahezu komplett gefrorenen Eisklumpen nach Hause, der beim Losgehen noch mein Hund gewesen ist. Schnee bei 0 oder -1 Grad wird aufgesaugt und erst daheim beim Abtauen wieder hergegeben. Nicht schön!

            Liebe Grüße

            Sandra

            Kommentar


              #7
              Zitat von Fellohr Beitrag anzeigen
              ... Ich kam nämlich heute mit einem nahezu komplett gefrorenen Eisklumpen nach Hause, der beim Losgehen noch mein Hund gewesen ist....
              Bitte entschuldige, ich weiß, das ist garnicht schön fürs Hundi, aber....


              haste mal ein Foto vom Eisklumpen (*prust* das Bild vor meinen Augen ist irgendwie putzig - nochmal Entschuldigung)?
              Liebe Grüße,
              Birgit mit Charly und Chico an der Seite und immer im Herzen mein Knopfauge Paul, mein liebes Mäuschen Mandy, die sanfte, ruhige JoJo, die schöne Lisa und mein kluges Pünktchen

              Kommentar


                #8
                Zitat von Birgit, M+P Beitrag anzeigen
                Bitte entschuldige, ich weiß, das ist garnicht schön fürs Hundi, aber....


                haste mal ein Foto vom Eisklumpen (*prust* das Bild vor meinen Augen ist irgendwie putzig - nochmal Entschuldigung)?
                ...das ist aber nicht nett
                Gruß Gabi & Rosine
                Fendi und Nura vereint in meinem Herzen

                Kommentar


                  #9
                  Wird das Glycerin nicht hart wenn es kalt wird?
                  Babsi mit Wendy
                  ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JanaBabsi Beitrag anzeigen
                    Wird das Glycerin nicht hart wenn es kalt wird?
                    dürfte nicht, weil:
                    Glycerin wird als Frostschutzmittel, Schmierstoff, Weichmacher und Süßungsmittel verwendet
                    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Glycerin
                    LG Susanne
                    Die Legalität unserer Hühner ist gut, nur mit der Brutalität haperts.

                    Kommentar


                      #11
                      Super Tip ,aber wie sieht das beim nach hause kmmen mit empfindlichen Fussböden aus? Habe ich dann überall Hundepfoten im Haus?
                      Nützt das Zeug auch bei den hren?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Huehnerhund Beitrag anzeigen
                        dürfte nicht, weil:

                        Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Glycerin
                        Danke - ich hab nämlich 12-Berner-Klumpfüße
                        Und Vaseline habe ich auf Empfehlung mal ausprobiert, das war aber sau glatt weil das am Fuß dann hart wurde.
                        Babsi mit Wendy
                        ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

                        Kommentar


                          #13
                          hallo zusammen,

                          das glycerin friert NICHT ein. pfotenabdrücke habe ich nach dem spaziergang auch nicht zu hause. ich lasse im hausflur, direkt bevor es losgeht, eine ladung zwischen die ballen laufen und verreibe es dann überall. ich mache es nur mittags, weil wir da zwei stunden unterwegs sind. morgens und abends gibts dann, ohne neue einbalsamierung, auch keine klumpen. allerdings sind die haare zwischen den zehen auch IMMER kurz geschnitten. trotzdem kamen wir aber ohne das glycerin keine 100 meter weit. heute mittag habe ich zusätzlich mit einem getränkten lappen noch die beine eingerieben. die erste stunde waren die beine lediglich mit schnee gepudert (wir waren im tiefschnee im wald, meine bouvierhündin hat im moment ca. streichholzlanges fell, in dem auch sonst ALLES hängenbleibt). das glycerin ist wasserlöslich und irgendwann gabs kleine klümpchen nach 1 1/2 stunden, die aber wirklich ein witz waren. sie hat sonst tischtennisballgroße KLUMPEN an den beinen aneinandergereiht, sodass sie manchmal schon probleme hatte das bein zu knicken und ich alle fünf minuten versuchte, abzukratzen was ging. schlimm. also, nach dem gang gabs es KEINE klumpen unter der pfote und nur winzige klümpchen an den beinen. dafür war der bauch total vereist. vermutlich werde ich sie morgen in glycerin BADEN. fakt ist: ohne das zeug gehen wir nirgendwo mehr hin. ich bin sowas von begeistert. ach ja, fettiges fell gibts auch nicht. und die ohren kann man mit sicherheit damit auch einschmieren.
                          lg, tina

                          Kommentar


                            #14
                            Das hört sich ja mal richtig gut an.Ich werde es auf jeden Fall auch ausprobieren, denn ich komme auch mit vielen hängenden Schneebällen jeden Tag heim. Sally stört sich an den Schneeklumpen zwar nicht aber wirklich angenehm ist das für Hundi bestimmt nicht.
                            Liebe Grüße
                            Kat mit dem Border-Bärchen Timber (Berner-Maus Sally 2002-20013 für immer im Herzen)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von bremsi1 Beitrag anzeigen
                              das glycerin friert NICHT ein. pfotenabdrücke habe ich nach dem spaziergang auch nicht zu hause. ich lasse im hausflur, direkt bevor es losgeht, eine ladung zwischen die ballen laufen und verreibe es dann überall. ich mache es nur mittags, weil wir da zwei stunden unterwegs sind. morgens und abends gibts dann, ohne neue einbalsamierung, auch keine klumpen. allerdings sind die haare zwischen den zehen auch IMMER kurz geschnitten. trotzdem kamen wir aber ohne das glycerin keine 100 meter weit. heute mittag habe ich zusätzlich mit einem getränkten lappen noch die beine eingerieben. die erste stunde waren die beine lediglich mit schnee gepudert (wir waren im tiefschnee im wald, meine bouvierhündin hat im moment ca. streichholzlanges fell, in dem auch sonst ALLES hängenbleibt). das glycerin ist wasserlöslich und irgendwann gabs kleine klümpchen nach 1 1/2 stunden, die aber wirklich ein witz waren. sie hat sonst tischtennisballgroße KLUMPEN an den beinen aneinandergereiht, sodass sie manchmal schon probleme hatte das bein zu knicken und ich alle fünf minuten versuchte, abzukratzen was ging. schlimm. also, nach dem gang gabs es KEINE klumpen unter der pfote und nur winzige klümpchen an den beinen. dafür war der bauch total vereist. vermutlich werde ich sie morgen in glycerin BADEN. fakt ist: ohne das zeug gehen wir nirgendwo mehr hin. ich bin sowas von begeistert. ach ja, fettiges fell gibts auch nicht. und die ohren kann man mit sicherheit damit auch einschmieren.
                              lg, tina
                              Das hört sich echt toll an, auch daß es wasserlöslich ist. Werde mir das morgen auch holen, denn ich habe hier auch einen Langhaarhund, den ich alle 30 Minuten von Schneebällen an den Beinen befreien muß... Die Leute finden den "Bommelhund" zwar immer total lustig, aber ich nicht, weil ich das immer mit nackten, also unbehandschuhten Händen abkratzen muß, damit er weiterlaufen kann...Werde dann morgen mal das Glyzerin benutzten bzw. probieren...obwohl es z.Z. geht auch, weil Sheru fast nur noch auf den Wegen läuft...


                              Danke für den Tip !


                              LG

                              nadine
                              Liebe Grüße von nadine
                              "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X