Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chronische Schleimbeutelentzündung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Barack
    Ein Gast antwortete
    Zitat von akire Beitrag anzeigen
    Hallo,
    jetzt erschlagt mich, oder sagt mir daß alles gut ist.

    Folgendes ist in der Zwischenzeit geschehen.
    Hab die Vitalwellentherapie mei meiner THP abgebrochen, weil der Schleimbeutel nach der letzten Behandlung tagelang entzündet war.

    Hab mich dann auch von ihr für eine klass. homöopathische Behandlung überzeugen lassen, nachdem ich sie darauf angesprochen habe.

    Heut war ich dann mit Asko bei ihr um das von ihr ausgesuchte Konstitutionsmittel zu besprechen. Sie hat ihm dann gleich mal 5 Globulis verabreicht.

    Also zur Erinnerung, wir sind wegen dem chron. Schleimbeutel zu ihr.

    Das Konstitutionsmittel heißt: Lycopodium.

    Hab mal gegoogelt aber ich weiß gar nichts mehr. Denn als ich gelesen habe, für was das ist, hab ich echt nen Anfall bekommen. Da ist alles vorhanden (Lunge Magen Leber etc.)nur nicht der Schleimbeutel.

    Vielleicht könnte mich jemand von Euch mal aufklären, ob ich auf dem Holzweg bin und alles falsche sehe.
    Wie hat sie denn das getestet? Ganzheitlich betrachtet muss das nicht falsch sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • akire
    antwortet
    Hallo,
    jetzt erschlagt mich, oder sagt mir daß alles gut ist.

    Folgendes ist in der Zwischenzeit geschehen.
    Hab die Vitalwellentherapie mei meiner THP abgebrochen, weil der Schleimbeutel nach der letzten Behandlung tagelang entzündet war.

    Hab mich dann auch von ihr für eine klass. homöopathische Behandlung überzeugen lassen, nachdem ich sie darauf angesprochen habe.

    Heut war ich dann mit Asko bei ihr um das von ihr ausgesuchte Konstitutionsmittel zu besprechen. Sie hat ihm dann gleich mal 5 Globulis verabreicht.

    Also zur Erinnerung, wir sind wegen dem chron. Schleimbeutel zu ihr.

    Das Konstitutionsmittel heißt: Lycopodium.

    Hab mal gegoogelt aber ich weiß gar nichts mehr. Denn als ich gelesen habe, für was das ist, hab ich echt nen Anfall bekommen. Da ist alles vorhanden (Lunge Magen Leber etc.)nur nicht der Schleimbeutel.

    Vielleicht könnte mich jemand von Euch mal aufklären, ob ich auf dem Holzweg bin und alles falsche sehe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Birke
    antwortet
    Hallo Erika !


    Es kommt immer auf den Hund , die Erkrankung etc. an, wie oft du kommen mußt.

    Meistens kann man nach der Erstanamnese viele Sachen auch telefonisch besprechen, so daß man nicht jedesmal hinfahren muß.




    Liebe Grüße


    Einen Kommentar schreiben:


  • stefank
    antwortet
    Abend

    Möchte noch klarstellen, dass die Blutegel bei unserem Hund bei der ersten Behandlungg nichts bewirkt haben.
    Nicht das die Tierchen in Verruf kommen.
    Unsere Bekannte, welche die Behandlung durchführte, hatte bei ihrem Hund mit den Blutegeln enormen Erfolg. Meines Wissens litt ihre Hündin unter massiven Gelenksproblemen.

    Gruß, Stef

    Einen Kommentar schreiben:


  • akire
    antwortet
    @Birke
    Du schreibst, der Patient bekommt 1 Mittel, ist das dann das Konstitutions-Mittel? Wie oft muß man denn zur Behandlung kommen, denn die nächste THP aus der Elabi Liste ist 1,5 Stunden Fahrzeit von mir entfernt und das könnte ich nicht ein paar mal machen weil ich immer jemand brauch der mich hinfährt.

    @Sabine
    Was heißt Du machst gar nichts? Hat Dein Hund keine Schmerzen?
    Gibst Du immer noch MSM als "DAS" Mittel?
    Habe es mir auch bestellt. Im Moment liegt es halt hier, weil ich der THP nicht mit meiner eigenen Behandlung ins Handwerk pfuschen wollte.

    Gestern hatten wir wieder eine 10-minütige Behandlung und heute humpelt Asko wie in alten Zeiten. Habe heute morgen dann angefangen, ihm alle 15 Min. eine Traumeel zu geben, weil ich denke jetzt sind sie angesagt, bzw. notwendig.
    Oder soll ich ihm MSM geben. Ich dachte auch schon von dem Pulver aufzulösen und immer wieder auf den Schleimbeutel zu geben.
    Was meint ihr?

    Der THP habe ich eine Mail geschrieben, daß Asko stark humpelt und ich eine weitere Behandlung mit den Vitalwellen ablehne. Habe sie auch gebeten über die weitere Vorgehensweise nachzudenken, damit wir uns dann zusammen setzen können um zu beraten, wie die weitere Behandlung aussehen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • akire
    antwortet
    Zitat von Yvonne M. Beitrag anzeigen
    Naja, man lernt bei ATM schon, wie man klassisch homöopathisch arbeitet, ehrlich. Natülich muss man sich dann noch weiter fortbilden. Dass Traumeel nichts mit "echter" Homöopathie zu tun hat, weiß man nach der Ausbildung in jedem Fall und man weiß auch, wie man repertorisiert. Keine Ahnung, woran es liegt, aber das Behandlungskonzept ist aus meiner Sicht jedenfalls nicht überzegend. Dass Therapien u.U. Zeit brauchen und man das Behandlungskonzept nochmal ändern/anpassen muss etc, das kann ja alles passieren, aber die Mittelwahl - nach einer Woche Recherche - ist nicht schlüssig. Wenn klassisch homöopathisch gearbeitet worden wäre oder "klassisch TCM" oder auch mit Blutegeln, Horvi, Organpräparaten...da gibt es viele mögliche und erfolgversprechende Herangehensweisen...Aber Traumeel irritiert mich immens...
    Sie meinte, das Traumeel zur Unterstützung, da sie damit nur positive Erfahrungen gemacht habe.
    Zu der Behandlung mit Ultraschall (Vitalwellen) hab ich im I-net einige Postings gelesen. Dies soll, wie auch eine Laserbehandlung nach neuesten Erkenntnissen sehr erfolgreich in der Behandlung sein, nur bei uns nicht wie es scheint.
    Als nächste Möglichkeit erwägt sie eine Blutegelbehandlung. Aber bei Stef hat es ja nichts geholfen, nun bin ich wieder im Zweifel.

    Ich weiß echt nicht, was wir als nächstes "ausprobieren"sollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yvonne M.
    antwortet
    Naja, man lernt bei ATM schon, wie man klassisch homöopathisch arbeitet, ehrlich. Natülich muss man sich dann noch weiter fortbilden. Dass Traumeel nichts mit "echter" Homöopathie zu tun hat, weiß man nach der Ausbildung in jedem Fall und man weiß auch, wie man repertorisiert. Keine Ahnung, woran es liegt, aber das Behandlungskonzept ist aus meiner Sicht jedenfalls nicht überzegend. Dass Therapien u.U. Zeit brauchen und man das Behandlungskonzept nochmal ändern/anpassen muss etc, das kann ja alles passieren, aber die Mittelwahl - nach einer Woche Recherche - ist nicht schlüssig. Wenn klassisch homöopathisch gearbeitet worden wäre oder "klassisch TCM" oder auch mit Blutegeln, Horvi, Organpräparaten...da gibt es viele mögliche und erfolgversprechende Herangehensweisen...Aber Traumeel irritiert mich immens...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Birke
    antwortet
    Schau mal hier:


    http://www.elabi.de/



    Liebe Grüße


    Einen Kommentar schreiben:


  • akire
    antwortet
    Zitat von Birke Beitrag anzeigen
    Ich seh`da keine Ausbildung für klassische Homöopathie.


    Alleine für die Grundausbildung in klassischer Homöopathie habe ich 3 Jahre gebraucht. Und dann besuche ich regelmäßig Fortbildungsseminare.



    Liebe Grüße


    Danke für die Antwort. Wie komme ich dann an die Adresse eines klass.arbeitenden Tierhomöopathen? Im Voraus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Birke
    antwortet
    Ich seh`da keine Ausbildung für klassische Homöopathie.


    Alleine für die Grundausbildung in klassischer Homöopathie habe ich 3 Jahre gebraucht. Und dann besuche ich regelmäßig Fortbildungsseminare.



    Liebe Grüße


    Einen Kommentar schreiben:


  • akire
    antwortet
    schaut doch bitte mal auf die Homepage

    www.tierheilpraxis-schopfloch.de

    Einen Kommentar schreiben:


  • Birke
    antwortet
    Da kann ich mich Yvonne nur anschließen.




    Liebe Grüße


    Einen Kommentar schreiben:


  • Yvonne M.
    antwortet
    Zitat von akire Beitrag anzeigen
    Bei so einer bin ich doch seit 5 Wochen. Die Behandlung habe ich ja weiter oben beschrieben. Was soll ich Deiner Meinung nach bei ihr hinterfragen?
    Die komplette Behandlung, vor allem wenn es nix bringt seit vier Wochen mit zweimal Behandlung wöchtentlich. Die Zeiten, in denen homöopathisch arbeitende THP Traumeel empfehlen, sollte m.E. eigentlich vorbei sein. Für mich hört sich das Konzept auch sonst nicht sehr fundiert an, zumal man die von Dir beschriebene Therapie ohne weiteres aus dem Ärmel schütteln kann -ohne eine Woche dran zu arbeiten Für was man als THP Zeit braucht, sind das Repertorisieren in der Homöopathie oder das Ausarbeiten eines Akupunktur-/Phytokonzepts in der TCM. Traumeel und Nahrungsergänzungen sind sozusagen "Allgemeingut", das hättest Du durch Stöbern im Internet auch selbst hinbekommen können...denke ich...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barack
    Ein Gast antwortete
    Zitat von stefank Beitrag anzeigen
    Wenn man den TA um Rat fragt und dieser eine Punktion vorschlägt und einen möglichen Misserfolg einräumt - würdest Du's nicht trotzdem auch versuchen?
    Man will ja dem Tier Erleichterung verschaffen.
    Hammerschläge auf den Kopf brauche ich eigentlich nicht, dieser brummt mit wegen der Sorgen um unseren Hund schon genug .
    Das ging doch nicht gegen Dich Natürlich macht man als Besitzer, wenn man keine Ahnung hat, oft das, was ein TA sagt. Ich mach das halt schon lange nicht mehr.

    Zum Thema IW und Schleimbeutel könnte ich schon einen ganzen Roman schreiben.

    @ Akire: Vielleicht solltet ihr dazu übergehen, dass der Schleimbeutel in Ruhe gelassen wird.
    Oft ist das beim Schleimbeutel einfach die "Behandlung" der Wahl. Meine Hündin hat gerade wieder einen am hinteren Sprunggelenk. Da mach ich gar nix. Nur hin und wieder testen, ob er weich und kalt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • akire
    antwortet
    Zitat von Yvonne M. Beitrag anzeigen
    Hallo akire,

    ist das etwa die Therapie, an der Deine THP eine Woche lang getüftelt hat?
    Ja, genau.
    Warum, kannst Du mir weiterhelfen? Bitte, bitte, bin für jeden Rat dankbar.
    Sauge gerade sämtliche Infos wie ein Staubsauger auf.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X