
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Chronische Schleimbeutelentzündung
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteZitat von akire Beitrag anzeigenHallo Sabine,
muß das Thema nochmal herholen.
Im Moment massiere ich bei Asko, aber immer um den geschwollenen Schleimbeutel. Hierdurch sollen dann die Lymphbahnen frei werden.
Mein Masseur hat mir das einigermaßen erklärt wie ich das machen soll.
Asko scheint es gut zu tun, er hält ganz ruhig. Aber eine Veränderung hab ich bisher nicht bemerkt, kann ja noch kommen.
Nun hab ich noch eine Frage zu dem MSM was du genannt hast.
In welcher Stärke, also wieviel mg sollte es haben. Wieviel Tabletten tägl. und wo bestellst du deine?
Danke im Voraus.
Lass dem Schleimbeutel mit der Massage Zeit. Das kann auch Wochen dauern, bis man eine Veränderung merkt. Wichtig ist, dass er nicht härter wird dadurch. Sich entzündet.
Das MSM bestelle ich hier im Barfshop. Ist ein kristallines Pulver. Dosierung steht auf der Dose.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Sabine,
muß das Thema nochmal herholen.
Im Moment massiere ich bei Asko, aber immer um den geschwollenen Schleimbeutel. Hierdurch sollen dann die Lymphbahnen frei werden.
Mein Masseur hat mir das einigermaßen erklärt wie ich das machen soll.
Asko scheint es gut zu tun, er hält ganz ruhig. Aber eine Veränderung hab ich bisher nicht bemerkt, kann ja noch kommen.
Nun hab ich noch eine Frage zu dem MSM was du genannt hast.
In welcher Stärke, also wieviel mg sollte es haben. Wieviel Tabletten tägl. und wo bestellst du deine?
Danke im Voraus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von akire Beitrag anzeigenMuß ich das massieren irgendwo machen lassen oder kann man das selber?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Barack Beitrag anzeigenHart und warm ist er normalerweise erst, wenn er entzündet ist...
Ich meine er ist die ganze Zeit hart und wenn Asko seine humpelphase hat ist er wärmer.
wie groß ist er denn?
wenn ich mit der Handfläche eine leichte Kuhle mache dann ist die ausgefüllt. Oder ein Hühnerei auf 2-3 cm flachgedrückt.
wenn er weicher ist und normal warm, macht er auch keine Schmerzen... dann würde ich ihn auch nicht operieren lassen...
Im Moment humpelt er leicht nur beim aufstehen. Ich kann auch nicht wirklich sagen ob er etwas wärmer ist. Aber die Beule ist mM immer gleich fest.
Zuerst mal würde ich darauf achten, dass er weich liegt... ja, leichter gesagt als getan bei vielen Hunden, aber sehr wichtig... zusätzlich kann man ihn noch massieren... dadurch wird der Abtransport der Flüssigkeit begünstigt...
Weich liegen läßt sich absolut nicht verwirklichen, denn wir wohnen in unserem Haus auf 2 Etagen. Tagsüber liegt er unten immer in dem Raum wo wir uns auch aufhalten und nachts hat er bestimmt 5 Schlafplätze im Schlafzimmer. Ich hab schon Kissen und Teppiche verteilt, nimmt er nicht an. Sobald es ihm zu warm wird wechselt er. Er liegt aber meistens so, daß er nicht auf dem Schleimbeutel liegt.
Muß ich das massieren irgendwo machen lassen oder kann man das selber?
LG Erika
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHart und warm ist er normalerweise erst, wenn er entzündet ist...
wie groß ist er denn?
wenn er weicher ist und normal warm, macht er auch keine Schmerzen... dann würde ich ihn auch nicht operieren lassen...
Zuerst mal würde ich darauf achten, dass er weich liegt... ja, leichter gesagt als getan bei vielen Hunden, aber sehr wichtig... zusätzlich kann man ihn noch massieren... dadurch wird der Abtransport der Flüssigkeit begünstigt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Sabine
der Beutel hat eine normale Temperatur im Moment.
Als er stark entzündet war hab ich mal die Haare weggeschnitten und nachgeschaut, da war er rot und heiß.
Seit Juni, wo ich die Beule entdeckt habe, ist sie für meine Begriffe hart.
Hab mir manchmal schon meine Gedanken gemacht, ob ein mit Flüßigkeit gefüllter Schleimbeutel hart ist. Aber wenns die Ärzte sagen muß ich es ja glauben.
LG Erika
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIst der Schleimbeutel hart oder weich... warm oder kalt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei Asko weiß ich leider nicht was der Auslöser ist.
Der Haus-TA wo wir ganz zu Anfang waren hatte den Verdacht auf eine
Prellung. Von ihm hat Asko dann auch Ibuprofen erhalten und hat dann eine zeitlang nicht gehumpelt.
Erst als wir dann im Sept. im Urlaub waren und ein paar Wanderungen gemacht haben ist es wieder so schlimm geworden, daß er sehr stsrk gehumpelt hat . Wir sind dann dort zum TA. Der hat eine Röntgenaufnahme gemacht und meinte daß es der Schleimbeutel sei und a, Knochen sei nichts zu sehen. Er wollte Asko sofort operieren. Wir wollten aber zu Hause eine 2. Meinung einholen und deshalb hat er Asko eine Spritze gegen die Schmerzen gegeben. Das hat dann wieder 2 Wochen gehalten, dann gings wieder los mit humpeln.
Also zum nächsten TA. Der hat das Röntgenbild angeschaut und alles nicht so ernst genommen. Hier bekam Asko Zeel-Tabletten.
Im Nov. wars wieder extrem. Wir in eine Tierklinik. Hier haben wir dann das Thema OP wieder angesprochen, aber die meinten, daß man am Ellbogen des Vorderbeins nicht operiert wenns nicht zehnmal sein muß weil es so schlecht heilen würde wegen der extremen Belastung. Dort bekam er dann
Metacam.
Den Rest hab ich ja schon geschrieben.
Ich weiß echt nicht mehr was ich tun soll. Ich kann doch nicht noch zu einem 4. TA gehen. Was sagt der dann.
Deshalb auch meine Frage hier wegen homöopathischer Behandlungsmöglichkeit bevor ich zu einem THP gehe.
Mein Mann ist schon soweit und meint daß wir zu dem Arzt im Urlaubsort
gehen und Asko operieren lassen.
Entschuldigung, daß es so lang geworden ist.
LG Erika
Und seit Juni ist die Beule unverändert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei Asko weiß ich leider nicht was der Auslöser ist.
Der Haus-TA wo wir ganz zu Anfang waren hatte den Verdacht auf eine
Prellung. Von ihm hat Asko dann auch Ibuprofen erhalten und hat dann eine zeitlang nicht gehumpelt.
Erst als wir dann im Sept. im Urlaub waren und ein paar Wanderungen gemacht haben ist es wieder so schlimm geworden, daß er sehr stsrk gehumpelt hat . Wir sind dann dort zum TA. Der hat eine Röntgenaufnahme gemacht und meinte daß es der Schleimbeutel sei und a, Knochen sei nichts zu sehen. Er wollte Asko sofort operieren. Wir wollten aber zu Hause eine 2. Meinung einholen und deshalb hat er Asko eine Spritze gegen die Schmerzen gegeben. Das hat dann wieder 2 Wochen gehalten, dann gings wieder los mit humpeln.
Also zum nächsten TA. Der hat das Röntgenbild angeschaut und alles nicht so ernst genommen. Hier bekam Asko Zeel-Tabletten.
Im Nov. wars wieder extrem. Wir in eine Tierklinik. Hier haben wir dann das Thema OP wieder angesprochen, aber die meinten, daß man am Ellbogen des Vorderbeins nicht operiert wenns nicht zehnmal sein muß weil es so schlecht heilen würde wegen der extremen Belastung. Dort bekam er dann
Metacam.
Den Rest hab ich ja schon geschrieben.
Ich weiß echt nicht mehr was ich tun soll. Ich kann doch nicht noch zu einem 4. TA gehen. Was sagt der dann.
Deshalb auch meine Frage hier wegen homöopathischer Behandlungsmöglichkeit bevor ich zu einem THP gehe.
Mein Mann ist schon soweit und meint daß wir zu dem Arzt im Urlaubsort
gehen und Asko operieren lassen.
Entschuldigung, daß es so lang geworden ist.
LG Erika
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteBei meiner Hündin war der Auslöser für die Flüssigkeitsansammlung eine Unverträglichkeit... das entzündet sich bei ihr erst, wenn sie sich die Liegeschwielen, die sich an der Stelle gebildet haben, abreißt... so kommen bei ihr Bakterien rein...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Erika!
Ich habs am eigenen Leib erfahren. Irgendwann helfen keine Medis mehr und wenn es schon chronisch ist, dann würde ich operieren lassen.
Jedoch gibt es meistens eine Ursache warum sich das Ding entzündet.
Bei mir war es ein Kalkzapfen (Zubildung) der ständig Sehnen und Muskeln "aufgemischt" hat.
Es ist also nicht damit getan nur den Schleimbeutel rauszuholen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHi!
Eine Schwefelverbindung. Ausgeschrieben: Methylsulfonylmethan
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHi!
Das hat meine Hündin auch immer wieder gehabt (aber hinten)... ich habe ihr jetzt MSM gegeben und siehe da... alles weg...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: