Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bindehautentzündung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bindehautentzündung

    Hallo zusammen,

    mein Boxerrüde Diego hatte gestern ein geschwollenes Auge.
    Waren gleich beim Tierarzt, der eine Bindehautentzündung diagnostiziert hat.
    Jetzt bekommt er 4x täglich Floxal (antibiotische Augentropfen) und das 7 Tage lang.

    Da Boxer ja ein bisschen zuviel Haut an den Augen haben, kommt es denke ich mal schneller zu einer Bindehautentzündung. Es ist jetzt zwar das erste mal, sollte es aber nochmal vorkommen würde ich gerne mit etwas homöopathischem gewappnet sein.

    Kann mir hier jemand was empfehlen, was ich machen kann um die Antibiotika Gabe zu umgehen?

    Über Antworten würde ich mich freuen!

    Vielen Dank & Liebe Grüße,
    Steffi
    Liebe Grüße Steffi mit MalBoRo Nala (*16.02.2011) & Gelbbacke Aslan (*14.05.2015)
    - und für immer im Herzen Diego (27.04.2004 - 26.08.2014), Ronja (10.01.1997 - 13.12.2010), Mika (6.04.2002 - 23.03.2004) & Bingo (24.06.1992 - 8.03.2000)

    #2
    Hallo Steffi,

    ich kann Dir Euphrasia Augentropfen empfehlen. Gibt es z.B. in hygienischen Miniampullen von Wala.
    Hat bei Pina sehr gut geholfen als sie eine leichte Bindehautentzündung hatte, viermal täglich ein Tropfen.
    Falls es bei Euch nochmal vorkommt, ist das oft eine gute Alternative.
    Wenn es nach zwei, drei Tagen nicht besser ist, dann natürlich zum TA gehen
    Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

    Kommentar


      #3
      Hallo Steffi,

      was Ankes Hund geholfen hat, muss bei Deinem nicht automatisch auch helfen! Bei der Homöopathie werden nicht nur Symptome behandelt, sondern der ganze Hund, alle Umstände werden mit einbezogen.

      Ich habe es an anderer Stelle schon mal geschrieben:
      Als meine Hündin Siska vor kurzem Bindehautentzündung hatte und ich im Gespräch mit der THP eine klitzekleine Blasenreizung einige Tage zuvor erwähnte, stellte die THP aufgrunddessen eine Sekundärinfektion fest. D.h. in unserem Fall hat sich die Infektion von der Blase auf die Augen verlagert. Also behandelte sie auch nicht hauptsächlich die Augen, sondern die urinalen Ausscheidungsorgane - und das mit großem Erfolg. Bindehautentzündung weg. Das war jetzt von mir sehr leienhaft ausgedrückt, ich bin halt nicht vom Fach...
      Da holt man sich am Besten den Rat eines erfahrenen Homöopathen!

      LG Betti

      Kommentar


        #4
        Hallo Betti,

        Euphrasia Augentropfen von Wala sind absolut bewährt bei Bindehautreizungen etc. und gehören für mich auch nicht wirklich zu den klassischen homöopathischen Mitteln.
        Aber gut, dann empfehle ich eben Augentropfen, die die Heilpflanze Augentrost als arzneilich wirksamen Bestandteil enthalten

        Denn prinzipiziell hast Du absolut recht, eine richtige homöopathische Behandlung gehört in die Hände eines ausgebildeten Therapeuten
        Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

        Kommentar


          #5
          Zitat von Seldamaus Beitrag anzeigen

          Euphrasia Augentropfen von Wala sind absolut bewährt bei Bindehautreizungen
          Was ich mit meinem Beitrag eigentlich ausdrücken wollte, ist, dass die Ursache einer Bindehautentzündung nicht unbedingt bei den Augen liegen muss. Und wenn Du dann versuchst, das Problem mit den Augentropfen zu lösen, obwohl die Ursache irgendwo anders liegt, wirst Du keinen Erfolg haben. Oder nur Erfolg von kurzer Dauer. Bindehautentzündungen können ja z.B. auch bakteriell verursacht sein. Da helfen die genannten Augentropfen leider nicht mehr.

          Ich wollte nur vermeiden, dass Steffi vielleicht enttäuscht ist, weil die Augentropfen nicht wirken bei ihrem Boxer und dann gleich wieder auf die AB-Tropfen ihres TA umschwenkt vor lauter Frust.

          Bei einer leichten Bindehautentzündung ohne tiefgehenden Hintergrund sind die Augentropfen, die Du genannt hast, toll, wie die ganze Firma!
          LG Betti

          Kommentar


            #6
            Unser Hund neigt auch zu Bindehautentzündungen.
            Laut TA liegt es an seinen Schlupfliedern... Die könnte man zwar straffen lassen, aber da er nicht alle 3 Wochen eine Bindehautentzündung hat wäre es ein nicht nötiger Eingriff
            Liebe Grüße Faun Ines
            Der Hund braucht sein Hundeleben. Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen.

            Kommentar


              #7
              Nelly hatte auch schon zwei,dreimal eine Bindehautentzündung.... auch zur Zeit hat sie einen schmierigen Ausfluss aus dem einen Auge. Ich habe für solche Fälle auch von der THP die Euphrasia-Augentropfen empfohlen bekommen und bisher haben sie auch sehr gut geholfen.... es braucht zwar seine Zeit, aber sie helfen.
              Kleiner Tipp fürs Eintropfen: meine THP sagte mir, ich solle das Pipettenfläschen vorm Eintropfen eine halbe Stunde in der Hosentasche oder im BH aufwärmen, dann würden es die Hunde als viel angenehmer empfinden als bei Raumtemperatur..... und es stimmt: Nelly hält wie eine Eins hin beim Eintropfen...

              Liebe Grüße Gaby

              Kommentar


                #8
                Euphrasia

                Hallo,

                bei unserer Aika, kam es im ersten Lebensjahr auch ab und zu mal nach dem Autofahren zu einer Bindhautentzünduing/-reizung. Erst hatte ich auch immer die Wala Tropfe/Euphrasia mit. Dann habe ich mich mit meiner homöopatischen Hausapotheke begnügt und jeweils 1 Gabe Euphrasia C30 gegeben. Es wirkt erstaunlich gut. Nach ca 1,5 Jahren hörte diese Empfindlichkeit auf. Ich habe dann aber auch immer aufgepasst, dass die Lüftung so gut wie möglich eingestellt ist. Meine TA sagte, dass junge Hunde häufiger in dem Bereich eine Immunschwäche haben. Es ist also nicht zwangsläufig auf Deformationen o.ä. zurückzuführen. Das muss man im Einzelfall abklären.

                Kommentar


                  #9
                  Cora hatte auch eine Bindehautentzündung mit blutigem Ausfluß. Die antibiotischen Tropfen der Tierärztin mochte sie überhaupt nicht. Ich habe aus Augentrost (Apotheke) Tee gekocht, und das Auge vier Mal am Tag mit einem sauberen Taschentuch und erkaltetem Augentrosttee (Augentrost in einen Teebeutel geben) betupft. Nach einer Woche war die Entzündung verschwunden.

                  Viele Grüße
                  Susanne und Cora
                  Susanne

                  Kommentar


                    #10
                    Wir hatten auch mit Augentrost-Tee (wächst bei uns in der Wiese ) sehr guten Erfolg bei der Augenentzündung. Wichtig ist, daß man ihn ganz fein filtert(Kaffeetüte)
                    LG Katharina

                    Was man tief im Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Hat der TA einen Abstrich gemacht - Erreger bestimmt im Labor?
                      Finde ich sinnvoll VOR einer Behandlung mit AB.

                      HG Susi

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BuCof Beitrag anzeigen
                        Wichtig ist, daß man ihn ganz fein filtert(Kaffeetüte)
                        Ich habe ihn in einen Teebeutel gefüllt. Ich freu' mich, daß der Augentrost so gut gewirkt hat, nachdem Cora sich mit dem Medikament nicht behandeln lassen wollte.

                        Die Entzündung ist verschwunden und das Auge sieht wieder ganz gesund aus.

                        Viele Grüße
                        Susanne und Cora
                        Susanne

                        Kommentar


                          #13
                          Gerade junge Hunde großer Rassen haben oft Probleme mit Augenentzündungen (hat mir mal eine TÄ erklärt).
                          Einer meiner Rüden ist auch sehr empfindlich bei Wind, Zug etc..
                          Man kann schon viel machen, indem man das Immunsystem unterstützt, aber zu Behandlung bei akutem Ausfluß etc. habe ich auch immer die Augentrost-Tropfen im Kühlschrank :-) (vorher die Ampulle in der Hand aufwärmen)
                          Hat sogar bei meiner Blaustirnamazone geholfen, die einmal eine Auge hatte, als ob sie gerade beim Preis-Boxkampf verloren hätte :-)
                          Lieben Gruß
                          Sabine

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe es auch so gehört, daß bei jungen Hunden großer Rassen die Haut oft schneller wächst als der Kopf(Skelett) und deshalb haben sie oft Hängelieder und somit auch das Problem mit den Augenentzündungen.
                            LG Katharina

                            Was man tief im Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Mein Hund hatte so kleine "Pickelchen" im Lidbereich, die immer so gescheuert haben, daß die Augen eitrig und rot wurden. Diese hat die TÄ dann in einer kleinen OP entfernt, danach war es gut. Mittlerweile gibt es aber wohl auch schon andere schonendere Möglichkeiten.
                              Lieben Gruß
                              Sabine

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X