Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lucy hat ein Thymom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Seldamaus Beitrag anzeigen

    Aprikosenkerne kämen mir nicht in den Hund, für mich bleiben die aufgrund der Blausäure giftig und die Wirksamkeit ist nicht erwiesen. Das muß aber jeder selber wissen.
    Ich zitiere mich mal selber ;-)

    Ich habe nur meine persönliche Meinung dazu geschrieben, zu welchem Ergebnis ich für mich und meinen krebskranken Hund damals gekommen bin. Mehr nicht.

    Ich habe in keinster Weise Allgemeingültigkeit beansprucht, jeder kann es so machen wie er meint. Wenn jemand es anders macht, habe ich da absolut kein Problem mit, erwarte aber im Gegenzug genau so viel Toleranz. Und dementsprechend auch formulierte Antworten. So schwer ist das doch nicht?
    Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

    Kommentar


      #47
      Zitat von Larissa Beitrag anzeigen
      Hallo Lucy, schau mal bei mikroveda oder emiko (mit dem üblichen davor und dahinter) und dann nach "Manju". Ist zwar schweineteuer, würde meiner Hündin soetwas passieren, wäre es das Mittel meiner Wahl. Im I-net (foren etc.) stehen viele Erfahrungsberichte bei Krebs etc. Enthält extrem hohe Werte an Antioxidantien, Enzymen, Stoffwechselprodukte von Mikroorgansimen etc., kann vom Körper sofort verwertet werden.

      Leider halt sauteuer. Aber was hilft einem das Geld, wenn der Hund weg ist.

      LG Larissa
      Danke, Larissa. Es ist schon abgespeichert.


      Letztendlich macht die Dosis den Grad aus, ob es hilft oder vergiftet.
      Hinweise auf ihre giftigen Bestandteile machen klar, dass nicht alles bedenkenlos gegeben bzw. eingesetzt werden sollte, sondern in Fachhände gehört. Das wurde hier ja auch schon geschrieben. Daher finde ich solche Hinweise richtig und wichtig.
      Wie jeder dann für sich und sein Tier entscheidet, bleibt jedem selbst überlassen. Das stimmt. Da fliessen dann wieder eigene Erfahrungen mit ein.

      Nochmal zur Ernährung ganz blöde gefragt:
      Wenn ihr Nüsse füttert, dann im ganzen oder gemahlen oder einfach mit in den Mixer?
      Ein paar Himbeeren habe ich mit in den Mixer getan. Sollten diese auch lieber ganz bleiben?

      Ich habe das Gefühl, ich fange wieder von vorne an...
      Viele Grüße von Kathi, Lucy Sonnenschein und Tüpfelmonster Bella

      Kommentar


        #48
        Zitat von Lucy02 Beitrag anzeigen
        Wenn ihr Nüsse füttert, dann im ganzen oder gemahlen oder einfach mit in den Mixer?
        Hi Lucy, ich mahle die Nüsse in der Kaffeemühle zu ganz feinem Pulver. Mörsern wäre auch eine Alternative.
        Ich glaube, ganze Nüsse sind nicht so der Hit.
        Zitat von Lucy02 Beitrag anzeigen
        Ein paar Himbeeren habe ich mit in den Mixer getan. Sollten diese auch lieber ganz bleiben?
        Die Himbeeren püriere ich. Gebe meinem Mädel auch vermehrt Himbeeren wegen des Gesäugetumors.
        Außerdem Quark-Leinöl-Kost nach Budwig. Hier mehr dazu http://www.gesundehunde.com/forum/sh...-lein%F6l-kost
        Ich wünsche euch jedenfalls noch eine gaaaanz lange gemeinsame Zeit
        Lieben Gruss
        Ela
        Seelenhund Stöpsel (09.11.1994-16.12.2011) für immer und ewig im Herzen
        Alt gewordenen Pferden das Gnadenbrot zu geben und Hunden nicht nur, wenn sie jung sind, sondern auch im Alter Pflege angedeihen zu lassen, ist Ehrenpflicht eines guten Menschen.(Marcus Portius Cato)

        Kommentar


          #49
          mitglied

          Zitat von Lucy02 Beitrag anzeigen
          Das würde mich sehr sehr freuen und mir wahnsinnig helfen.
          ist schon passiert nun hast du eine menge zu lesen!

          alles liebe und ganz viel gesundheit
          sandra
          Liebe Grüße
          Sandra mit Robertchen

          Kommentar


            #50
            Darüber freue ich mich auch riiieeesig.

            Vielen Dank für eurer aller Hilfe. Ihr seid klasse.
            Viele Grüße von Kathi, Lucy Sonnenschein und Tüpfelmonster Bella

            Kommentar


              #51
              gerne...

              Kommentar


                #52
                Heute Abend um 20.30 Uhr! hat der TA angerufen und ich war auf Arbeit...
                Er hat auf den AB gesprochen.
                Es ist ein Thymom.
                Näheres weiss ich noch nicht.
                Den Befund organisiere ich mir morgen, einen Gesprächstermin bekomme ich hoffentlich Mittwoch hin. Morgen ist er nicht da...
                Viele Grüße von Kathi, Lucy Sonnenschein und Tüpfelmonster Bella

                Kommentar


                  #53
                  Im Befund steht nun, dass die Pathologin/Cytologin es sehr wahrscheinlich für ein Thymom hält...
                  Aber der Doc scheint davon ja überzeugt.
                  Ich warte jetzt nochmal das Gespräch ab. Klappt ja hoffentlich morgen.

                  Meine Recherchen haben zumindest schon mal ergeben, dass die meisten Thymome benigne also gutartig sind. Das schrieb auch das Labor.
                  Und sie sprechen wohl gut auf Bestrahlung an.
                  Viele Grüße von Kathi, Lucy Sonnenschein und Tüpfelmonster Bella

                  Kommentar


                    #54
                    Das wären ja gute Nachrichten, wenn es sich um einen gutartigen Tumor handelt! Dann ist die Ausgangslage ja eine ganz andere und vielleicht auch die Behandlungsmöglichkeiten wie Du schon sagst.

                    Daumen sind fest gedrückt!
                    Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

                    Kommentar


                      #55
                      Ich mag keine Arztgespräche...

                      Ich habe ihn telefonisch erreicht. Für ihn ist es klar. Ich möchte aber den zusätzlichen Test, um Klarheit zu haben. Der Hinweis auf Extrakosten musste sein. Ist mir ja klar, dass diese Untersuchung nicht inkl. ist.

                      Nun, er sagte, es ist selten, es gibt zu wenig Fälle für eine aussagekräftige Statistik.
                      Ob ein Thymom operabel ist, weiss man erst nach Öffnung. Dies rät er mir auch.
                      70% sind komplett zu entfernen.
                      Im 1.Jahr nach OP besteht eine 80% Überlebensrate.
                      Die Überlebensrate bei Bestrahlung ohne OP ist wenig beschrieben. Es wird von ca. 250 Tagen berichtet.
                      Chemo scheidet aus.

                      Bei Lucy ist das Thymom gross. Dort verlaufen grosse Blutgefässe und wichtige grosse Nervenbahnen. Eine OP wird schwierig. Eine komplette Entfernung ist schon jetzt eher gering. D.h., danach müsste noch eine Bestrahlung folgen.
                      Das Thymom ist abgegrenzt, somit höchstwahrscheinlich gutartig.
                      Die Problematik an diesen Dingern ist, dass sie schnell wachsen und sich auch auf Nervrezeptoren negativ auswirken, so dass es zum Megaösophagus und/oder Myasthenia gravis kommen kann.

                      Ich weiss momentan gar nicht, was ich machen soll...
                      Wie objektiv ist er? Sieht er den Patienten oder einen Fall mehr in der Statistik...
                      Viele Grüße von Kathi, Lucy Sonnenschein und Tüpfelmonster Bella

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Kathi,

                        das ist wirklich eine schwierige Situation, ich kann gut nachvollziehen, wie Dir der Kopf schwirren muß.
                        Das muß ja erstmal alles verarbeitet werden, laßt Euch mal drücken

                        Was Du vielleicht noch machen könntest, wäre eine Zweitmeinung bei einem anderen Onkologen einholen, wenn alle Ergebnisse vorliegen.
                        Das geht auch ohne Hund, der andere TA muß nur alle Befunde und Röntgenbilder etc. zugemailt bekommen.
                        Eine gute Adresse dafür ist Hofheim, die sind fachlich wohl auf dem neusten Stand, soweit ich weiß.

                        Gerade wenn es um solch schwere OP's und Bestrahlungen etc. geht, ist eine weitere Meinung bestimmt nicht verkehrt. Je mehr Infos man hat, desto leichter kann man etwas entscheiden, denke ich.

                        Mehr fällt mir leider momentan nicht ein, aber ich schicke Euch ganz viel positive Energie und einen lieben Knuddler für Lucy!
                        Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Kathi, mit Finus war ich in der Tierarztpraxis Staufeneck in Piding. Ich weiss das ist viel zu weit weg, aber sie haben die absolut richtige Einstellung gegenüber dem Tier. Vllt können die ja eine Praxis in Deinem Umkreis mit ähnlichen Ansichten empfehlen. Sie haben eine website die man leicht herausbekommt. Ich drück Euch für alles weitere ganz fest die Daumen.
                          Viele Grüsse Nicky, mit Yackomo an der Seite und Finus in meinem Herzen

                          Kommentar


                            #58
                            Was gibt es Neues von der Front??

                            Nun, am Mittwoch grosse Aufruhr: der zweite Befund ist da!!
                            Warten auf den Rückruf des Arztes war angesagt. Es werden ohne Gespräch keine Befunde mitgeteilt.
                            Vielbeschäftigt war er, so dass ich ihm meine mir auf der Seele brennenden Fragen einer Freundin, die dort arbeitet, mitteilen lassen habe.
                            Und nach ewigem Hin und Her heute, ja heute, dann endlich hin... und... es handelte sich um den alten Befund.
                            Die ganze Aufregung umsonst. Ganz umsonst? Nein! Ich nehme seitdem ab. Immerhin was...
                            Ich habe dann mal selbst in England angerufen und erfahren, dass es 10 bis 14 Tage dauert. Also eher nächsten Mittwoch...

                            In der Zwischenzeit haben sich bei mir wieder neue Fragen aufgetan.

                            Sollte es sich um einen benignen Tumor handeln:
                            ist es sinnvoll oder genauso dienlich, bittere Aprikosenkerne zu geben?

                            Hat jemand Erfahrung mit Gabe von Forthyron bei Tumor?
                            Ich habe die Aussage des TA, es mache nichts. Eine Freundin meinte, es könnte das Wachstum anregen.

                            Geht die Behandlung von benignen Tumoren mit Horvi überhaupt?

                            Momentan sieht es zumindest bei einem benignen Tumor doch so aus, als bliebe mir nur die OP.
                            Ich habe soo eine Angst davor und dem danach...
                            Viele Grüße von Kathi, Lucy Sonnenschein und Tüpfelmonster Bella

                            Kommentar


                              #59
                              Hm, scheinbar hat keiner Erfahrungen oder eine Antwort auf meine Fragen.

                              Zur letzteren habe ich heute Antwort erhalten vom Horvi-Team direkt:
                              es wurde bisher noch keine bei Thymom durchgeführt. Es wäre ein Behandlungsversuch.
                              Das würde ich nur machen lassen, wenn eine OP gänzlich ausscheidet.

                              Es sieht immer mehr nach OP aus. Ich dreh noch durch...
                              Viele Grüße von Kathi, Lucy Sonnenschein und Tüpfelmonster Bella

                              Kommentar


                                #60
                                Die immunhistologische Untersuchung hat den Befund Thymom bestätigt.
                                Wir hatten heute Gespräch mit dem TA. Er hat uns geduldig alle Fragen beantwortet und uns die Vorgehensweise einer OP und der Nachbehandlung erklärt.
                                Meine Hoffnung, rein auf Bestrahlung zu bauen, hat sich auch zerschlagen. Für eine Sitzung muss der Patient eine Narkose bekommen, damit genau bestrahlt werden kann. Mit bis zu 10 Sitzungen ist zu rechnen. Einmal pro Woche eine. D.h. einmal pro Woche Kurznarkose.
                                Keine wirkliche Alternative...

                                Ich checke jetzt nochmal die Misteltherapie ab. Dann bleibt wirklich nur noch die OP.
                                Viele Grüße von Kathi, Lucy Sonnenschein und Tüpfelmonster Bella

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X