Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grasmilben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also mein Hund hat seit Jahren immer wieder die Probleme mit den HGM. Dieses Jahr waren es offensichtlich Frühlings-Grasmilben

    Habe schon vieles probiert. Was aber am besten nützt ist die Parasiten oder auch die Exzemerseife von Blickfang-wohlgefühl (ich hoffe, ich darf die Fa. hier nennen).

    Wenns ganz schlimm ist, stelle ich ihn jeden Abend (sonst alle par Tage) in die Badewanne und mach ein paar Minuten ein Fußbad. Nicht abspülen, nur trocknen lassen.
    Hilft super und pflegt die Pfötchen sehr gut.

    Kommentar


      #17
      Auch hier in diesem Jahr schon wieder Grasmilbenbefall. Bevor ich die sehen kann leckt Hundi sich schon tagelang die Vorderbeine.

      Nach jdem Gassigang , besonders abends, werden die Beine mit einer handgemachten, antiparasitär wirkenden " Hundeseife " gewaschen , gespült dann mit 70 % Alkohol betupft .
      LG Dagmar & Kampfpudel Theo

      Das Lächeln das du aussendest , kehrt zu dir zurück .

      Kommentar


        #18
        Ich habe auch aktuell den Verdacht, daß meine Hündin Grasmilben hat. Bin mir aber nicht sicher....

        Es gibt eine Stelle am Popo bzw. am Schenkel, die so aussieht als könnten hier Milben am Werk sein. Es ist rot fleckig und schuppt auch leicht. Ab und zu wird auch geschleckt, aber nicht über die Maßen. Ich würde jetzt erstmal mit Seifenlauge und Apfelessig probieren diesen Ausschlag in den Griff zu bekommen.

        Wenn sich die Rötungen etc. verschlimmern sollten, würde ich zur Sicherheit auch noch zu TA gehen. Aber vorerst würde ich die hier bereits beschriebenen "Hausmittelchen" mal anwenden wollen.

        Deswegen auch meine Frage hier: damit kann ich doch nichts verkehrt machen, oder? Denn ich bin mir nicht sicher, ob es tatsächlich Grasmilben sind!
        Viele Grüsse von

        Marion

        Kommentar


          #19
          ich habe auch mit verdünntem Apfelessig gute
          Erfahrungen gemacht.......
          bei uns gibt ein Glück noch keine Grasmilben..... ab September
          gibt es dann wieder die Herbstgrasmilben
          Lieben Gruß von Steffi und Emma

          Kommentar


            #20
            Grasmilben

            Mein Luka ist ja Allergiker (Atopische Dermatitis) und da lässt er natürlich die Grasmilben auch nicht aus . Nach 4 Jahren probieren, experimentieren und leiden, spüle ich seine Beine nach jeder Runde mit Wasser ab, alle 2 Tage sprühe ich ihn mit Neemöl ein und den anderen Tag wasche ich ihn mit Antiparasitenseife (enthält auch Neemöl). Da er konstant Atopica erhält kann ich nicht genau sagen ob der Juckreiz dadurch nicht auftritt oder die Biester tatsächlich flüchten. Abgesehen davon darf er nicht durch hohe, nicht gemähte Wiesen laufen und da halten die sich nun mal in großer Vielzahl auf. Viel Erfolg!!
            Liebe Grüße
            Alex und Luka mit Basko im Herzen
            " Ein Hund ist ein Herz auf vier Pfoten "

            Kommentar


              #21
              Danke für Eure Antworten. Aber ich bin mir - wie gesagt - nicht 100%ig sicher, ob es welche sind. Sollte es eine andere, vielleicht allergische Reaktion auf irgendwas sein, kann ich da nicht mit Essigwasser oder Seifenlauge was "kaputtmachen" bzw. die Hautreizungen evtl. verschlimmern? Oder ist das unbedenklich?

              ... das frage ich mich.
              Viele Grüsse von

              Marion

              Kommentar


                #22
                Zitat von marilu Beitrag anzeigen
                Danke für Eure Antworten. Aber ich bin mir - wie gesagt - nicht 100%ig sicher, ob es welche sind. Sollte es eine andere, vielleicht allergische Reaktion auf irgendwas sein, kann ich da nicht mit Essigwasser oder Seifenlauge was "kaputtmachen" bzw. die Hautreizungen evtl. verschlimmern? Oder ist das unbedenklich?
                ... das frage ich mich.

                ich würde einen Tierarzt fragen weil Grasmilben finde ich
                in dieser Zeit unwahrscheinlich ......
                Lieben Gruß von Steffi und Emma

                Kommentar


                  #23
                  ... ich werde es erstmal weiter beobachten. Ob und wie sich die Fläche verändert / vergrößert.
                  Viele Grüsse von

                  Marion

                  Kommentar


                    #24
                    Hi

                    lass es doch lieber vom TA abklären, dann hast du Gewissheit was es ist, bevor
                    sich das ganze noch verschlimmert und dann ein paar Hundert Euros kostet. Dein Hund wirds dir danken.

                    Grüsse Dani

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X