Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwarzkümmelöl gegen Zecken und Parasiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Claudia Grothus
    antwortet
    Nicht Zecken, aber Bremsen: Ich habe ein Gemisch aus je 50% nativem Kokosöl und Schwarzkümmelöl. Damit frisch eingerieben fliegen die Bremsen einen an und biegen kurz vor Hautkontakt wieder ab.

    Hält allerdings nur ca. 1 Stunde, je nach dem ob man in der Hitze stark schwitzt oder nicht. Aber immerhin.

    Wenn ich dran denke, reibe ich auch die Hunde damit ein. Funktioniert genau so. Zecken hatten wir jetzt kaum noch, aber da muss nicht unbedingt ein Zusammenhang bestehen.

    Viele Grüße
    Claudia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elfi Z.
    antwortet
    Auch Pancho hatte recht viel Zecken u.leider auch Flöhe,obwohl er altersbedingt,nur im Garten u.auf der Straße unterwegs ist.Seit er täglich etwa 10 Tr.Schwarzkümmelöl mit dem Futter bekommt,ward keines der Tierchen mehr gesehen.

    LG Elfi u.Pancho OHNE

    Einen Kommentar schreiben:


  • nelli73
    antwortet
    Meine Hündin hatte plötzlich -wohl aufgrund ihrer Trächtigkeit und eines veränderten Geruchsdeswegen - viel mehr Zecken auf sich herum krabbeln, als früher.
    Mit Schwarzkümmelöl hatte sie nach dem Waldgassi fast gar keine mehr und der Lütte hat von wenig auf gar keine gewechselt.

    Normalerweise haben meine Dobis wenig Zecken. Wobei ich immer behaupte, dass es daran liegt, dass sie zu schnell weg sind. Meine Speedies.




    LG nicole

    Einen Kommentar schreiben:


  • amanda-grey
    antwortet
    Wir geben unseren beiden Mädels jetzt seit ein paar Wochen Schwarzkümmelöl, einige Tropfen täglich. Und wir sammeln bedeutend weniger Zecken ab, mal eine alle paar Tage. Also bei unseren Hunden wirkt es gut und sogar bei meinem Mann, der seitdem auch keine einzige mehr aufgelesen hat.

    Ich ekel mich leider vor dem Geschmack, den man so lange im Mund hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sorgenkind
    antwortet
    Zecken ist bei uns eh so ein Problemchen.... im Grunde ganz helfen tut nichts!!! Ob ich jetzt Chemie oder Naturmittel nehme ist das Eine so gut/schlecht wie das Andere, denn ganz Zeckenfrei sind sie nicht. Ich habe das Gefühl es kommt auch auf den Hund selber an. Merine Hündin "sammelt" förmlich die Zecken. Bei meinem Rüden ist es bedeutend weniger.

    Ich habe eine Kräutermischung aus der Aptheke gekauft mit der spühe ich sie einmal am Tag ein, wenn ich merke, dass die Zeckenplage wieder aktiv. Die Hunde mögen den Geruch zwar nicht aber es ist immer noch am wirksamsten. Zu Hause werden die ich noch finde konseviert in heißen Wachs.

    Kokosöl einreiben hat auch nicht viel gebracht.... manchmal glaube ich die Zecken zeigen uns die "lange Nase". Wobei hier auch eine Hochburg der Zeckenplage ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nelli73
    antwortet
    ...ich gebe es nach wie vor alle paar Tage in etwa max einen TL und derzeit wirklich keinerlei Zecken.



    LG nicole

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sorgenkind
    antwortet
    Ich habe es mit Schwarzkümmelöl auch versucht (wegen Zecken und es soll ja für so vieles gut sein).

    Zecken.... hat es nicht sonderlich geholfen und meine Hündin hat es nach mehrmaliger Gabe nicht vertragen da es zuviel Magensäure produziert hat.

    2 Gaben von jeweils 1 TL hat sie vertragen, dann kam Aufstossen und als beim Aufstossen das letzte Restchen mit raufkam habe ich es wieder abgesetzt.

    Bei meinen Rüden habe ich nichts bemerkt allerdings gegen Zecken hat es auch bei ihm nicht geholfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daemon
    antwortet
    Zitat von Gabriela Beitrag anzeigen
    Ob das eine Studie war, weiß ich nicht. Es wurde festgestellt im Zusammenhang von Untersuchungen über die Wirkung von Schwarzkümmelöl und es steht im Internet in Berichten wenn man über Nebenwirkungen von Schwarzkümmelöl die Suchfunktionen bemüht.

    Wie ich ja schrieb, es ist ja nicht sicher das das bei Hunden auch so wirkt, man weiß ja nicht mal ob es beim Menschen die selbe Wirkung hat, man hat das eben bei Ratten festgestellt.
    Aber für jemanden der es anwendet, sollte der Hinweis vielleicht nützlich sein, wenn in dem Zusammenhang vielleicht Verdauungsprobleme auftreten oder man zusätzlich ohnehin etwas zur Senkung der Magensäureproduktion gibt. Wenn da dann Probleme auftreten, das man auch in die Richtung denkt als Ursache.

    LG
    Gabi
    Lieben Dank - hab die Studie gefunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenstaub
    antwortet
    Lily bekommt Knoblauch und Schwarzkümmelöl gegen Zecken, mit Erfolg.

    Schaut mal hier:
    http://www.2014.jugend-forscht-bayer...hutz_final.pdf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Majaberlin
    antwortet
    Danke Gabi, das ist schon interessant. Yenni hat ja Magenprobleme, bekommt nun auch alles gekocht, was mir total widerstrebt eigentlich, aber es nützt ja nichts. Sie bekommt jetzt aber täglich etwas Von dem Schwarzkümmelöl - vielleicht hilft das ja dann. Was letztlich bei ihr hilft, weiß ich ja nicht so genau, denn sie bekommt ja auch noch die chinesischen Kräuter - täglich 2 x und ihr Leben lang! Alles in allem geht es ihr damit viel besser!
    Außerdem bekommt sie 2 hom. Mittel gegen den Krebs (Mastzellen) und der Juckreiz wegen des Histamins ist auch zurückgegangen!
    Also wird es so sein wie überall - die Menge des gegebenen Mittels macht's.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gabriela
    antwortet
    Zitat von Daemon Beitrag anzeigen
    Kannst Du mir sagen in welcher Studie das steht? Lieben Dank.
    Ob das eine Studie war, weiß ich nicht. Es wurde festgestellt im Zusammenhang von Untersuchungen über die Wirkung von Schwarzkümmelöl und es steht im Internet in Berichten wenn man über Nebenwirkungen von Schwarzkümmelöl die Suchfunktionen bemüht.

    Wie ich ja schrieb, es ist ja nicht sicher das das bei Hunden auch so wirkt, man weiß ja nicht mal ob es beim Menschen die selbe Wirkung hat, man hat das eben bei Ratten festgestellt.
    Aber für jemanden der es anwendet, sollte der Hinweis vielleicht nützlich sein, wenn in dem Zusammenhang vielleicht Verdauungsprobleme auftreten oder man zusätzlich ohnehin etwas zur Senkung der Magensäureproduktion gibt. Wenn da dann Probleme auftreten, das man auch in die Richtung denkt als Ursache.

    LG
    Gabi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rayman
    antwortet
    Zitat von Gabriela Beitrag anzeigen
    In Tierversuchen an Ratten hat man festgestellt, dass Schwarzkümmelöl die Magensaftproduktion hemmt. Wenn das auf den Hund übertragbar ist, wäre das für roh gefütterte Hunde sicherlich nicht wo wirklich prickelnd.

    LG
    Gabi
    Bei solchen Studien ist es immer wichtig zu wissen, wieviel wurde verabreicht?
    Weil, 5 Tropfen vom Öl bei einer normalen Ratte und 5 Tropfen bei einem selber... das Verhältnis ist dann ja vollkommen anders. Und dann stellt sich noch die Frage "wie ist das Öl hergestellt worden", "wie wurde es weiter behandelt", war es das reine Öl, oder nur eine Komponente davon?
    Ich glaube, ich bin recht gut, mir selber Dinge "schön zu reden" oder eben das Gegenteil davon


    So halb OT - kann es sein, dass Kokos langsam wieder "in" ist? Ich habe gestern im Supermarkt Wurst "mit Kokosfett" gesehen. Scheinbar ist ein Markt für so etwas da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daemon
    antwortet
    Zitat von Gabriela Beitrag anzeigen
    In Tierversuchen an Ratten hat man festgestellt, dass Schwarzkümmelöl die Magensaftproduktion hemmt. Wenn das auf den Hund übertragbar ist, wäre das für roh gefütterte Hunde sicherlich nicht wo wirklich prickelnd.

    LG
    Gabi
    Kannst Du mir sagen in welcher Studie das steht? Lieben Dank.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gabriela
    antwortet
    Zitat von cassiopaja Beitrag anzeigen
    Ich habe in einem noch neueren Bericht gelesen, dass die Studie leider nicht so ausgereift ist wie es scheint. Denn wenn man Schwarzkümmel-Öl über einen zu langen Zeitraum gibt (so wie es zur Zeckenabwehr nötig wäre) könnte es die Leber (oder die Nieren, bin nicht mehr sicher) angreifen und daher mehr Schaden als Nutzen anrichten.

    Ich schwöre inzwischen auf Kokosöl mit dem ich den Hund einschmiere. In den letzten Wochen hatten wir 2x eine vereinzelte Zecke, die wir wohl beim absuchen nicht gleich gefunden hatten. Und Henry läuft viel durchs Gestrüpp. Ich habe mal irgendwann ein Youtube Video über einen Test gesehen, in dem Zecken an mit Kokosöl präparierte Baumwolltücher nicht rangesprungen sind, weil sie den Stoff im Kokos nicht mögen. Mich hat das überzeugt.
    In Tierversuchen an Ratten hat man festgestellt, dass Schwarzkümmelöl die Magensaftproduktion hemmt. Wenn das auf den Hund übertragbar ist, wäre das für roh gefütterte Hunde sicherlich nicht wo wirklich prickelnd.

    LG
    Gabi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daemon
    antwortet
    Zitat von Jenny- Beitrag anzeigen
    Ich hab gestern interesshalber mal die Pipette der Schwarzkümmelölflasche bemüht und einen Löffel vollgemacht...einen Teelöffel....erstaunliche 80 Tropfen gingen hinein<br /> <br /> Das Zeug ist nix für eine Dauergabe, soweit ich weiss ...
    Liebe Jenny,

    weisst Du noch wo Du in welchem Pflanzenölbuch Du dies gelesen hast und hättest Du mir evtl. die Kontaktdaten Deiner Tierheilpraktikerin, dass ich da Mal für mehr Infos nachhacken kann.

    Möchte diesbezüglich weiter recherchieren und wäre Dir um ein Feedback dankbar.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X