Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwarzkümmelöl gegen Zecken und Parasiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roopa
    antwortet
    Schwarzkümmel - Öl oder Samen ?
    nimmt jemand auch Samen? kann der Hund den Samen öffnen und aufnehmen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ayasha
    antwortet
    Hallo Ihr Lieben,
    ich habe das mit den Zecken letztes Jahr auch ausprobiert. Wir hatten insgesamt nur eine Zecke an unserem Kater. Danach nichts mehr an Hund wie Katz.
    Dieses Jahr hat das nicht funktioniert. Zum Schluss habe ich dann ein Spot on eingesetzt auch weil wir zwischendurch Flöhe an einer Katze hatten und dann noch die Herbstgrasmilben.

    Das Schwarzkümmelöl gebe ich hin und wieder aber trotzdem bis es alle ist.
    Leider weiss ich nicht ob es das Gleiche wie letztes Jahr war und ob ägyptisch oder nicht.

    LG Ayasha

    Einen Kommentar schreiben:


  • November
    Ein Gast antwortete
    Eine kleine Zecke hab ich übrigens gerade gefunden bei Anton. Weiß nur nicht, ob die schon vor Öl-Gabe da hängt und einfach nicht mehr weggekommen ist (aber dafür klein geblieben ist) oder neu ist. Mal gucken wie sich das entwickelt. Wäre ja zu schön, wenn das klappen würde mit dem Öl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Innviertler SCHLECKVIEH
    antwortet
    Ich hatte im Frühling einen Versuch gestartet ... nach zwei Monaten hab ich aufgegeben, die österreichischen Zecken haben offenbar den Bericht nicht gelesen und so war die Wirkung bei uns gleich Null ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • November
    Ein Gast antwortete
    Ich benutz seit 3 Tagen das Schwarzkümmelöl. Vorher hatten meine beiden alle paar Tage bestimmt ein bis zwei Zecken im Fell. Seit Anwendung hab ich noch keine gefunden, aber ich muss heute mal gründlich suchen.

    Ist euch aufgefallen, daß die Ohren, wenn man reinriecht (meine haben Schlappohren) auch ganz dezent nach Schwarzkümmelöl riechen? Wenn man`s nicht weiß, kommt man nicht (gleich) drauf, aber sie riechen halt anders als sonst - nicht unangenehm, ganz schwach nach Parfüm. Ich find`s witzig, wenn das wirklich vom Öl kommen sollte. Das ist dann der Geruch, den Zecken wohl nicht mögen.

    Ich bin wegen des Berichts bei Jugend forscht auf das Öl gekommen und bei mir im Reformhaus haben die beim Öl auch einen Flyer darüber ausgelegt.

    Ich geb pro Hund einmal täglich ca. 1 Gramm Öl ins Futter. Mehr darf es auch nicht sein, weil es so krass ätherisch riecht (ich finde es auch leicht scharf), daß ich mich gewundert hab, das sie ihr Futter trotzdem anstandslos fressen.

    Auf dem Flyer stand übrigens, daß sich besonders ägyptisches Schwarzkümmelöl eignet, wobei die im Reformhaus genau dieses verkaufen. Daneben standen aber auch noch Öl-Kapseln, furchtbar teuer (ob auch aus Ägypten, weiß ich nicht). Vlt. ist das ägyptische besonders hoch konzentriert an Wirkstoff, denn darauf kommt es ja an (und bei Naturprodukten kann die Konzentration ja schwanken).
    Also, falls es bei manchen nicht klappt, könnte es auch daran liegen, daß zuwenig Wirkstoff im Öl ist und/oder die innere Anwendung effektiver ist (die dünsten das anscheinend richtig aus, den Duft).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janne+Ais
    antwortet
    Zitat von sabinef Beitrag anzeigen
    Ich habe es lieber, die Holzböcke fallen tot vom Hund als lebend.

    Wir haben alles mögliche die Jahre über hinweg ausprobiert und dieses Jahr ist definitiv der Punkt erreicht an dem die Chemische Keule der einzige Ausweg ist. Wer es klasse findet, nach jedem Gassigang 40-50 Zecken vom Hund abzusuchen kann es gerne tun. Ich finde es einfach nur noch eklig und unappetitlich aud Zecken zutreten, die es geschafft haben sich irgendwie voll zu saugen.
    Das verstehe ich!

    Einen Kommentar schreiben:


  • sabinef
    antwortet
    Ich habe es lieber, die Holzböcke fallen tot vom Hund als lebend.

    Wir haben alles mögliche die Jahre über hinweg ausprobiert und dieses Jahr ist definitiv der Punkt erreicht an dem die Chemische Keule der einzige Ausweg ist. Wer es klasse findet, nach jedem Gassigang 40-50 Zecken vom Hund abzusuchen kann es gerne tun. Ich finde es einfach nur noch eklig und unappetitlich aud Zecken zutreten, die es geschafft haben sich irgendwie voll zu saugen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janne+Ais
    antwortet
    Zitat von Dan11 Beitrag anzeigen
    Mir war aber auch aufgefallen, dass die wenigen Zecken die ich übersehe, zwar andocken, dann aber absterben und austrocknen!
    Das bewirkt das Verminex. Dieses gibt es bei uns auch, zusätzlich zu dem kaltgepreßten, Ägyptischen Schwarzkümmelöl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dan11
    antwortet
    Dan bekommt seit einigen Wochen das Schwarzkümmelöl, wird außerdem mit Kokosöl eingerieben und bekommt ab und zu das chemiefreie Verminex drauf, welches auf Kokosölbasis hergestellt ist.
    Also: nur Schwarzkümmelöl reicht nicht aus, dann docken Zecken an. Mit Kokosöl ist mein Hund quasi zeckenfrei.

    Allerdings: Zecken gibt es bei uns eine Menge, dann kommt aber mal wieder eine Phase, wo keine einzige Zecke krabbelt.

    Mir war aber auch aufgefallen, dass die wenigen Zecken die ich übersehe, zwar andocken, dann aber absterben und austrocknen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Debbymaus
    antwortet
    Zitat von Janne+Ais Beitrag anzeigen
    Das würde mir aber zu denken geben.
    Voll zustimmen!


    Wollte eh fragen, wie es bei Euch mit Zecken aussieht!
    Ich habe 5 Schäferhunde und seid ich sie täglich vor jedem Spaziergang einsprühe mit meinem selbstgemachten Sud, und Citrus übers Futter gebe hatten wir eine vollgesaugte Zecke im Wohnzimmer liegen.
    Ansonsten beim absuchen keine Zecken gefunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janne+Ais
    antwortet
    Zitat von sabinef Beitrag anzeigen
    jetzt fallen die Zecken wenigstens tot runter.
    Das würde mir aber zu denken geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sabinef
    antwortet
    Der langhaarige Schäferhund sitzt nach jedem Spaziergang voller Zecken. Egal wie man absucht, irgendwie übersehen wir immer eine. Ich habe jetzt voller Verzweiflung eines dieser Scalibor Halsbänder draufgepackt, jetzt fallen die Zecken wenigstens tot runter..

    Was dieses Jahr los ist - keine Ahnung. Hier sitzen alle Hunde voller Zecken in der Umgebung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geli.
    antwortet
    Also äußerlich scheint Schwarzkümmelöl nicht der Brüller zu sein. Ich dachte, ich könnte meine Essig-Neemöl-Lavendelöl-Essenz abändern und statt des Lavendelöls Schwarzkümmelöl benutzen.
    Nun ja Statt nach duftenden Lavendel riechen die Hunde, als hätten sie sich gegenseitig auf den Kopf gepieselt. Und Zecken hatten wir heute mehr als in den letzten sechs Wochen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aussie-Elly
    antwortet
    Zitat von Sternenstaub Beitrag anzeigen
    Luposan hat einige, verschiedene Pülverchen im Sortiment, welche meistens viele, unnütze Inhalts- und Füllstoffe haben, aber dafür recht teuer im Verkauf sind.

    Es wird vermutlich wegen des Knoblauchs, der enthalten ist wirken.

    Nun, von unnützen Füllstoffen kann ich bei der Inhalts-Deklaration nichts sehen und was den Preis betrifft so haben die Spot-On's auch ihren Preis - noch dazu werden die Hunde Monat für Monat mit den "Chemiekeulen" belastet. Da gebe ich das Geld doch lieber hierfür aus und meinem Hund geht es gut dabei ! Jedenfalls freue ich mich, dass das so gut wirkt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlene
    antwortet
    Hier hat die Zeckeninvasion auch wieder nachgelassen und die Kleinen, die ich doch noch finde, sind meistens tot.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X