Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Ihr müsst alle nach OWL kommen, scheinbar gibt's hier dies Jahr keine.
Ich kämme Lotta nach dem Gassi immer kurz mit dem Flohkamm durch, das ist immer noch am effektivsten finde ich, aber ich werde schluderig, weil wir dieses echt noch KEINE hatten.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Schwarzkümmelöl hilft hier auch gleich Null , soviele Zecken hatte der Bub noch nie wie dieses Jahr und ich habe zum ersten Mal Schwarkümmelöl mit ins Futter gegeben, täglich. Hinterläßt den Eindruck, als ob er noch anziehender auf die Zecken wirkt .
Luposan hat einige, verschiedene Pülverchen im Sortiment, welche meistens viele, unnütze Inhalts- und Füllstoffe haben, aber dafür recht teuer im Verkauf sind.
Es wird vermutlich wegen des Knoblauchs, der enthalten ist wirken.
Mit Schwarzkümmelöl oder auch Kokosöl habe ich keine Erfahrungen. Da Elly Spot-On's gar nicht verträgt, hatte sie bisher jedes Jahr das Scalibor-Halsband, mit welchem sie zwar immer mal wieder eine Zecke hatte, aber es hielt sich in Grenzen. Dieses Jahr hatten wir null Wirkung damit; Elly hat massenweise Zecken gesammelt (teils konnte ich sie entfernen, solange sie noch auf dem Fell rumgekrabbelt sind, teilweise haben sie sich aber festgebissen) . Elly ist eine Australian Shepherd-Hündin mit viel Fell, was die Suche nicht gerade einfach macht.
Ich habe also nach einer Alternative gesucht und bin auf Luposan Zeckweg gestossen, ein Pulver aus ausschliesslich natürlichen Zutaten (Hefe, Molke, Bockshornkleesamen, Knoblauch etc. sowie Aminosäuren). Laut Hersteller braucht es etwa 2 Wochen, bis die Wirkung eintritt. Elly bekommt nun seit 5 Wochen morgens und abends je einen Löffel unters Futter gemischt. Seit genau 3 Wochen hatten wir nun heute die erste Zecke, ansonsten keine, weder festgebissen noch auf dem Fell krabbelnd! Dabei gibt es bei uns wirklich viele Zecken!
Das ist so eine deutliche Verbesserung zu allem was ich bisher ausprobiert habe.... und das erst noch ohne Chemie!!! Ich bin begeistert....
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit dem Zeckweg gemacht?
Mit Schwarzkümmelöl tut sich bei uns gar nichts und ich verfüttere es schon lange. Allerdings ist es mir auch viel zu teuer um es ins Fell zu schmieren.
Bewährt hat sich bei uns Kokosöl, obwohl ich mich lange gesträubt habe.
Ich verflüssige das Öl, ziehe es mit einer Spritze auf und versuche es möglichst nur auf die Haut zu träufeln, ähnlich wie bei einem Spot-on Präperat. Dazu unterm Bauch und ein bisschen auf die Beine. Ab und an verirrt sich eine Zecke. Das Kokosöl hält bei uns eine knappe Woche, danach haben wir wieder vermehrt Zecken. Der Nachteil ist jedoch, auch wenn ich es nur punktuell auftrage, es verläuft im Fell und der Hund sieht "geklätscht" aus.
Schwarzkümmelöl innerlich + Kette mit Pipes(seit ein paar Tagen) und trotzdem immer wieder mal krabbelnde Zecken am Hund
Wir bleiben aber trotzdem dabei, denn ab und zu mal ein paar krabbelnde Zecken vom Hund zu pflücken, finde ich nicht so schlimm, Hauptsache sie docken nicht an
Das Problem hätte ich ebenfalls. Mache es bei ihm auch nur, weil er kurzes Fell hat. Da ist das mit dem Fett und der Optik nicht so schlimm. Es dauert maximal eine halbe Stunde dann sieht man kaum noch etwas.
Bei längerem Fell verfängt sich ja dann doch einiges.
Ich hätte halt ein Problem mit dem Fett im Fell.
Ich habe hier eine Lotion gegen den Juckreiz, auch mit Kokosöl. Man braucht wirklich nur ganz wenig, trotzdem ist das Fell an den eingeriebenen Stellen so fettig, dass alles kleben bleibt. Von der Optik mal ganz abgesehen.
Entschuldigt bitte, ich wollte damit nicht mitteilen, dass es dort keinen großen Unterschied gibt...
Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass keine riesige Menge benötigt wird. Wenn man sich auf die wesentlichen Stellen beschränkt, sollte man schon eine gewisse Zeit damit auskommen.
Hier wirkt das Schwarzkümmelöl auch nicht mehr besonders gut, oder die Zecken sind aufgewacht
Mal sehen ob ich Linus Kokosöl ins Futter schummeln kann, damit einreiben geht in seiner Größe und der Masse an Fell nicht.
Dito..willkommen in meiner Welt...
hier schlug es auch nicht an..und der Unterschied vom Boxer zum Neufundländer oder auch Tibet Terrier ist felltechnisch schon sehr groß
wir haben einen Boxer und ich reibe ihn nur mit 1 TL ein. Anfangs täglich und nun nur noch alle 3 Tage. Reibe ihm den Bauch, die Achselhöhlen, das Kinn und die Ohren ein. Den Rest von meinen Händen, "wische" ich dann am Rücken ab... Mache dies nun seit 3 Wochen und gebe ab und zu etwas davon ins Futter und das Glas ist nichtmals halb leer.
Soweit ich weiß, soll man den Hund als wirksamen Zeckenschutz damit einreiben. Als Futterbeigabe ist es wohl eher einer Art Wurmkur gleichzusetzen. Ob dies nun stimmt oder nicht, weiß ich nicht genau.
Hier wirkt das Schwarzkümmelöl auch nicht mehr besonders gut, oder die Zecken sind aufgewacht
Mal sehen ob ich Linus Kokosöl ins Futter schummeln kann, damit einreiben geht in seiner Größe und der Masse an Fell nicht.
Unser Racker wird momentan regelmäßig mit Kokosöl eingerieben (im Wechsel mit anderean Ölen auch unte´s Futter), bekommt ab und zu Schwarzkümmelöl unters Futter und 2 Mal pro Woche ein ganz kleines bisschen Knoblauch unters Futter.
Seit wir damit angefangen haben, hatte er keine einzige Zecke mehr.
Führe diesen Effekt wohl eher auf das Kokosöl zurück.
Mein Bericht hierzu:
Ich hatte Leni ca. 2 Wochen einmal am Tag 1 EL Schwarzkümmelöl übers Futter geträufelt und leider hatte Leni jeden Tag mehrere Zecken.
Hatte gelesen, dass es erst ab 3 - 4 Monaten so richtig wirkt, deshalb hätte ich schon viel früher mit dem Öl anfangen sollen und nicht erst wenn die Zeckenzeit los geht.
Ich füttere Leni jetzt seit 1 Woche Kokosöl und zwar 2 x am Tag je 1 TL davon übers Futter und Leni hatte schon am 2. Tag keine einzige Zecke mehr. Aus Erfahrung kann ich also sagen, dass uns Kokosöl das saugende Spinnentier vom Leibe hält und ich hab bis jetzt auch noch keine voll gesaugte im Wohnzimmer liegen sehen. Kokosöl wirkt also bei Leni sofort gegen Zecken.
Einen Kommentar schreiben: