Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwarzkümmelöl gegen Zecken und Parasiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • claury
    antwortet
    Sorry, hatte die 2.Seite noch nicht gesehen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • kamer
    antwortet
    Nein, die Pflanzen haben (abgesehen vom deutschen Namen) überhaupt nichts miteinander zu tun, gehören zu völlig verschiedenen Ordnungen. Kümmel (carum) gehört zu den Doldenblütlern, Schwarzkümmel (Nigella) zu den Hahnenfussgewächsen. Die bekannte, zarte "Jungfer im Grünen" ist z.B. eine Nigella-Art.

    Einen Kommentar schreiben:


  • claury
    antwortet
    Dort steht aber auch:
    "Nicht verwechselt werden sollte der Kümmel mit dem Kreuzkümmel (Cuminum cyminum L.) oder dem Schwarzkümmel (Nigella sativa L.). "

    Einen Kommentar schreiben:


  • Petra-Kid
    antwortet
    Zitat von kamer Beitrag anzeigen
    in dem Link gehts aber um Kümmel und nicht um Schwarzkümmel
    Upps, ja, stimmt, ich dachte die beiden Öle wären in etwa gleich. Sorry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elvira B.
    antwortet
    Geli bekommt einmal täglich 10 Tropfen ins Futter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lionn
    antwortet
    Unsere kriegen es auch und die Zecken sind hier echt wenig geworden.


    Frage ist: Wieviel sollte kleine Hunde kriegen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elvira B.
    antwortet
    Geli bekommt ja seit ca. 14 Tagen Schwarzkümmelöl fürs Immunsysten und seither hatte noch nich eine Zecke hab ich jetzt so als Nebeneffekt festegstellt.


    http://www.2014.jugend-forscht-bayer...ex.php?id=1252

    Einen Kommentar schreiben:


  • kamer
    antwortet
    Zitat von Petra-Kid Beitrag anzeigen
    Habe mal im WWW geforscht und den Link hier gefunden:

    http://www.depay.de/index.php?id=231

    Wenn man dort unter "Hinweise" schaut, da steht was darüber: Nicht über längere Zeit bzw. in hoher Dosierung anwenden ...
    in dem Link gehts aber um Kümmel und nicht um Schwarzkümmel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Petra-Kid
    antwortet
    Habe mal im WWW geforscht und den Link hier gefunden:

    http://www.depay.de/index.php?id=231

    Wenn man dort unter "Hinweise" schaut, da steht was darüber: Nicht über längere Zeit bzw. in hoher Dosierung anwenden ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • benjijack
    antwortet
    Zitat von cassiopaja Beitrag anzeigen
    Ich habe in einem noch neueren Bericht gelesen, dass die Studie leider nicht so ausgereift ist wie es scheint. Denn wenn man Schwarzkümmel-Öl über einen zu langen Zeitraum gibt (so wie es zur Zeckenabwehr nötig wäre) könnte es die Leber (oder die Nieren, bin nicht mehr sicher) angreifen und daher mehr Schaden als Nutzen anrichten.
    wo gibt es diesen bericht?
    hier gibts nämlich das öl, daher würde eine definitive aussage helfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cassiopaja
    antwortet
    Ich habe in einem noch neueren Bericht gelesen, dass die Studie leider nicht so ausgereift ist wie es scheint. Denn wenn man Schwarzkümmel-Öl über einen zu langen Zeitraum gibt (so wie es zur Zeckenabwehr nötig wäre) könnte es die Leber (oder die Nieren, bin nicht mehr sicher) angreifen und daher mehr Schaden als Nutzen anrichten.

    Ich schwöre inzwischen auf Kokosöl mit dem ich den Hund einschmiere. In den letzten Wochen hatten wir 2x eine vereinzelte Zecke, die wir wohl beim absuchen nicht gleich gefunden hatten. Und Henry läuft viel durchs Gestrüpp. Ich habe mal irgendwann ein Youtube Video über einen Test gesehen, in dem Zecken an mit Kokosöl präparierte Baumwolltücher nicht rangesprungen sind, weil sie den Stoff im Kokos nicht mögen. Mich hat das überzeugt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cleopatra
    antwortet
    Ganz aktuell:

    Schwarzkümmelöl gegen Zecken
    http://www.br.de/nachrichten/oberpfa...-betz-100.html


    Liebe Grüße
    Gaby

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanessa87
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Küwalda Beitrag anzeigen
    Das kommt einfach daher weil das Fell von gebarften besonders glatt und glänzend ist, erst recht wenn man Fischöl ins Futter gibt. Da ist die Haarstruktur so glatt, da kann sich keine Zecke und kein Floh dran festhalten, die rutschen einfach ab...

    Grinsegrüße

    Regina
    Also ich habe es eher erlebt, dass Fell von gebarften Hunden etwas rauher, härter und eben stabiler ist und nicht so künstlich glatt und weich, etc.

    Es ist ja wie mit strahlendweißen Zähnen - gesund ist das nicht! Ein leichter Ton ist viel gesünder. Zahnschmelz ist nunmal nicht weiß und wer strahlendweiße Zähne hat, hat kaum noch Zahnschmelz. So zumindest habe ich es gelernt und es bestätigt auch, warum ich es einfach nicht schaffe, so sehr ich auch schrubbe, meine Zähne schön strahlend weiß zu bekommen. 1. nutze ich biologische und flouridfreie Zahncreme und somit Zahncreme ohne irgendwelche künstlichen Zahnaufheller die den Zahnschmelz beschädigen.

    Mittlerweile bin ich froh drum

    Ach so glänzend und weiches Fell bekommt man leider auch bei minderwertiger Ernährung mit ein wenig Öl hin - das ist leider kein Zeichen von einer gesunden Ernährung, nur weil ein Hund glänzendes Fell hat... Ich kenne viele Hunde mit toll glänzendem und gesund aussehendem Fell - die werden alle mit Frolic & Co ernährt. Besonders Leinöl bzw Leinsamen bringen das Fell erstaunlich gut zum Glänzen... :/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Küwalda
    antwortet
    Habe aber auch gelesen, dass roh ernährte Hunde grundsätzlich weniger parasitenanfällig sein sollen
    Das kommt einfach daher weil das Fell von gebarften besonders glatt und glänzend ist, erst recht wenn man Fischöl ins Futter gibt. Da ist die Haarstruktur so glatt, da kann sich keine Zecke und kein Floh dran festhalten, die rutschen einfach ab...

    Grinsegrüße

    Regina

    Einen Kommentar schreiben:


  • kamer
    antwortet
    Zitat von Vanessa87 Beitrag anzeigen
    Habe aber auch gelesen, dass roh ernährte Hunde grundsätzlich weniger parasitenanfällig sein sollen.
    Das kann ich, von meinen Hunden ausgehend betreffs Zecken, leider absolut ins Reich der Legenden verbannen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X