Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schwarzer Kot ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    schwarzer Kot ?

    Hallo !
    Ich hatte bereits unter dem Titel Niereninsuffizienz von unserem Hund berichtet. Alle Werte ware diese Woche stabil aber eben schlecht (Krea 6,8; Erys 3,1; schlechtes Calcium; schlechtes Phosphat; Protein im Urin 10x höher als normal), Harnstoff war gestiegen und liegt jetzt bei 155. Eigentlich machte sie die letzten Tage einen fitteren Eindruck als letzte Woche. Heute hatte sie dann ganz schwarzen Stuhlgang. Normal ist er bei ihr so außen rum auch immer schwärtzlich. Dieser war aber durch und durch schwarz und weicher als sonst. So hat sie noch nie gemacht. Am Futter kann es nicht liegen, das war wie immer. Was kann das in diesem ganzen Zusammenhang bedeuten?
    Gruß Molle
    Mein Hund ist als Hund eine Katastrophe aber als Mensch unersetzlich
    (Johannes Rau)

    #2
    Hallo,
    schwarzer Kot bedeutet normalerweise dass Blut verdaut wurde. Bei roher Leber und Kohletabletten färbt sich der Stuhl aber auch schwarz. Wenn sie nichts derartiges bekommen hat spricht dass für eine Blutung aus dem oberen Verdauungstrakt, also am ehesten wohl Magen...
    Ich würde morgen den TA anrufen und es berichten, er wird Dir dann sicher zu weiteren Maßnahmen raten. Du kannst auch eine kleine Probe Kot mit zum TA nehmen, das kann man mit einem Test in der Praxis feststellen ob es tatsächlich Blut ist.

    Liebe Grüße und alles Gute...

    Regina
    Liebe Grüße von Regina mit Pico. Kara, Suc und Lili für immer im Herzen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Molle,

      ich möchte Dir keine Angst machen, und es muß auch nicht so sein - das gleich vorab.

      Aber schwarzer Kot kann leider auch durch eine fortgeschrittene CNI entstehen, z.B. kann es dann zu gastrointestinalen Blutungen kommen.
      Bei unserer Katze mit CNI war das der Fall.
      Der TA sollte Dir da aber raten können, er hat ja alle Werte vorliegen und sollte sehen, ob der Hund eine starke Urämie hat, evtl. auch schon eine Anämie.
      Außerdem kann er auf okkultes Blut im Kot testen, wie Regina richtig schrieb.
      Er kann Dir dann auch passende Medis verschreiben, die die Magenschleimhaut schützen wie z.B. Ulcogant.
      Und ggflls. notwendige Infusionen geben etc...

      Hier findest Du ganz viele Infos zu CNI, auch für Hundebesitzer eine sehr empfehlenswerte Seite (ungefähr in der Mitte der aufgerufenen Seite findest Du den Teil mit den g.i. Blutungen):

      http://www.felinecrf.info/symptome.htm

      Alle Gute für Deine Hündin!
      Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

      Kommentar


        #4
        Schwarzer Kot kann nicht nur durch eine fortgeschrittene CNI entstehen, sondern manchmal auch ein Hinweis auf Bauchspeicheldrüsenprobleme sein. Ich würde es auf jeden Fall vom TA abklären lassen.
        Gruß U.-Barbara
        (Beginne jeden Tag mit einem Lächeln, manchmal lächelt er zurück)

        Kommentar


          #5
          Schwarzer Kot kann aber auch durch Aufnahme zu vieler bindegewebsreicher Schlachtabfälle entstehen. Ich würde dennoch zum TA gehen...
          Liebe Grüße,
          Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

          Kommentar


            #6
            Hallo Molle,

            wie geht's Deinem Hund?
            Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

            Kommentar


              #7
              Hallo !
              Erst einmal Danke für euere Beiträge. Die letzten Tage war der Kot normal und man konnte nichts feststellen. Der TA sagt, es könnte sein, dass es erstmal eine einmalige Einblutung war was aber in ihrem Zustand jederzeit wieder kommen kann. Heute morgen beim Spazierengehen war sie sehr kraftlos und musste ständig Husten. Das werden wir heute abklären. Eine Infektanfälligkeit ist wohl Bestandteil ihres Zustandes oder sie lagert jetzt Wasser ein. Wir werden sehen. Liebe Grüße Molle

              PS Hallo Seldamaus, dein Link war sehr hilfreich Danke
              Mein Hund ist als Hund eine Katastrophe aber als Mensch unersetzlich
              (Johannes Rau)

              Kommentar


                #8
                Ich drücke die Daumen, daß es nix Schlimmes ist.





                Liebe Grüße
                BIRKE
                Wer hört wie Schmetterlinge lachen, der weiß wie Wolken schmecken !
                mit Finchen und Amber

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Birke Beitrag anzeigen
                  Ich drücke die Daumen, daß es nix Schlimmes ist.
                  Dito!
                  Wer schön sein will, muss lächeln

                  Kommentar


                    #10
                    Ach Mensch, das tut mir leid. Ich drück die Daumen, dass es nochmal bergauf geht!

                    Ich hab mittlerweile Deinen anderen Thread gelesen, und Ihr kämpft ja schon lange gegen die CNI.
                    Bekommt sie Infusionen? Falls sie zu den Hunden gehört, die Braunüle schieben als sehr stressig und schlimm empfinden, könntet Ihr auch Infusionen unter die Haut geben. Das geht auch gut und wenn der TA es Euch zeigt, kann man das sogar in Ruhe zu Hause durchführen. Für das Tier ist es wirklich eine Hilfe und hebt die Lebensqualität.

                    Ich kenne die Blutwerte Eurer Hündin nicht, aber der Husten kann auch kreislaufbedingt sein, falls eine fortschreitende Anämie vorliegt. Irgendwann kann der Körper den Sauerstoffmangel dann nicht mehr kompensieren und es kommt zu Herz-/Kreislaufproblemen.

                    Ich drück auch fest die Daumen, dass es jetzt nur ein Infekt ist und hoffe, Ihr könnt noch eine lange und schöne Zeit gemeinsam verbringen! Alles Gute!
                    Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Seldamaus !
                      Heute Mittag war der Husten besser. Keine Infektion und kein Wasser. Anscheinend waren es heute Morgen wirklich Kreislaufprobleme. Ihre Erys sind ja ganz niedrig. Wir hatten uns gegen eine IV-Infussion entschieden. Sie ist eine sehr ängstliche Hündin und Blutabnehmen ist schon Streß genug. Aber ich werde noch mal Fragen wg. einer Infussion unter die Haut, zu hause.
                      Liebe Grüße an alle die an uns denken, Molle
                      Mein Hund ist als Hund eine Katastrophe aber als Mensch unersetzlich
                      (Johannes Rau)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X