Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seniorin bekommt Inkontinenzprobleme - was tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Seniorin bekommt Inkontinenzprobleme - was tun?

    Hallo Barfer.

    Ich habe eine 11jährige Terriermix-Hündin, die ich vor 3 Jahren mit dem Resthof zusammen übernommen habe. Ihre Vorbesitzerin versicherte mir damals (bislang abolut zu Recht), dass ich mir keine Sorgen mache müsse, die Hündin würde nie im Leben ins Haus machen.
    Nun ist es aber so, dass die Hündin seit diesem Frühjahr, gut 1 Jahr nach ihrer Umstellung auf BARF (die ihr sehr gut getan hat ("Altersruhe", Athrosen, Psyche)), deutlich zum "Senior" geworden ist. Soweit alles gut.

    Aber in der letzten Woche hat sie das erste Mal nach nur ganz kurzem dibbeln vor unseren Augen auf den Teppich gemacht. Ich war total perplex. Habe aber nicht geschimpft, den Teppich entsorgt (war sowieso alt... ) und gut. Dann, letzte Nacht hat mich ihr dippeln geweckt und wir sind runtergegangen. Pieschi gemacht und wieder hoch. Aber sie hat sich zurückgezogen und woanders geschlafen als zuvor. Ich war aber zu müde um drüber nachzudenken. Dann, heute morgen, hab ich gesehen, dass sie ein kleines Pfützchen schon wieder aufs Laminat gemacht hatte (nicht dort, wo der Teppich gelegen hatte, anderer Raum). Es scheint mir einfach so, als würde sie es nicht mehr rechtzeitig merken.
    Das erste Mal hatte sie vorher getobt, das zweite Mal geschlafen.

    Meine Frage ist jetzt, ob man da etwas tun kann? Kürbiskerne füttern? Himbeerblätter, Brennnesseln, irgendwas Phytotherapeutisches? Oder homöopatisches? Vitamin C um die Blase zu unterstützen?
    Weil ansonsten hält sie bombensicher dicht... Kein Tröpfeln, kein gar nichts.

    Bitte gebt mir Tipps, wie ich ihr helfen kann.

    LG
    Kessita

    #2
    ich habe mit kürbiskernen (gemahlene) die inkontinenz bei meinem rüden weggebracht.
    grüessli

    patricia

    „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
    (Arthur Schopenhauer)

    Kommentar


      #3
      Ich hatte eher den Eindruck, sie macht gezielt dorthin, oder? Das wäre an sich keine Inkontinenz.

      Um sicher zu gehen, dass gesundheitlich alles in Ordnung ist, würde ich eine Urinprobe zur Untersuchung beim TA abgeben.

      Ist sie denn ansonsten völlig normal, kein Appetittmangel, keine Desorientierung o.ä.? Trinkt sie denn mehr als früher? Wie lange kann sie im Moment einhalten?

      Das sind alles Fragen, die ich mir stellen würde, ob es altersbedingt oder krankheitsbedingt sein könnte, dass sie einfach gezielt ins Zimmer macht.
      Liebe Grüße
      von Karosa

      Kommentar


        #4
        Überlege, was du vorher gefüttert hast, vielleicht etwas Treibendes, was sich bei ihr nun bemerkbar macht?

        Brennnesseln wären kontraproduktiv, da sie treiben!

        Kürbiskerne würde ich ausprobieren und wenn möglich homöopathisch behandeln lassen.

        Viele Grüße
        Petra mit Aster und Abby sowie Dalina, Emilie und Belano im Herzen

        Kommentar


          #5
          Ich würde auf jeden Fall ne Urinuntersuchung machen lassen. Es kann ja auch ne schlichte Blasenentzündung sein. Meine Katze hat immer vor meinen Augen in die Blumenpötte gepinkelt, wenn sie ne Blasenentzündung hatte.

          LG Barbara

          Kommentar


            #6
            Hallo ihr Lieben,

            @Lunica: Vielen Dank für den Tip. Das hatte ich zwar als Gag gemeint, aber wenn es wirklich hilft... Wieviel hast Du ihm gegeben und wie schwer ist dein Rüde?

            @Karosa: Klares Jein. Ja, sie hat auf den Teppich gemacht, aber der Teppich hat schon nach (Welpen-)pieschi gerochen, da meine kleine Maus (21 Wochen) da kurz zuvor schon mal dauf gemacht hatte. Daher machte auch eine Reinigung keinen Sinn mehr und der Teppich ist jetzt ausgesondert. Auf ihm wurde getobt, gefressen, geschlafen und ja, auch mal gepiescht.

            Ist sie denn ansonsten völlig normal, kein Appetittmangel, keine Desorientierung o.ä.? Trinkt sie denn mehr als früher? Wie lange kann sie im Moment einhalten?
            Hmmm... Ich habe beobachtet, dass sie unglaublich viel Wert darauf legt, "dabei" zu sein und "Den Anschluß nicht zu verlieren". Früher war sie eher autark, da es ja schon immer "ihr" Hof war und wir zu ihr gezogen sind. Aber jetzt kann ich kaum noch einen Schritt aus dem Zimmer machen, ohne dass sie hinterher kommt. Auch schläft sie jetzt in meinem Bett, direkt neben mir auf dem Kopfkissen. Auch das wäre früher undenkbar gewesen. Sie sucht eben engen Anschluß. Ist aber ansonsten fit und agil und munter auf eine leicht omahafte Weise. Sie tobt mit den anderen beiden, pöbelt die Jugend runter, rennt am Gartenzaun mit den Radfahrern um die Wette,turtelt den ganzen Tag über die Koppeln wenn sie will, gräbt nach Maulwürfen, dreht total ab wenn es um Gassigehen oder Wegfahren geht. Hauptsache action und mit.

            Appetitmangel... Nein. Sie war oder ist nie ein großer Fresser gewesen. Morgens läßt sie das Frühstück in 90 % sowieso immer stehen und frißt erst abends. Desorientierung...hmm, eher nicht. Nur manchmal verpennt sie den Anschluß, dann muss man sie schon ein bißchen rufen. Einhalten...bis zu 5 Stunden über Tag sind im Moment gar kein Problem.

            @petfo: Es gab in letzter Zeit viel frischen Pansen und Joghurt. Ich wollte eine kleine Frühjahrskur für den Darm machen. Könnte sich das auf diese Weise ausgewirkt haben?

            @krinja: Ich denke nicht das es so etwas ist, da sie nicht häufig kleine Pieschies macht, sondern immer nur große Pfützchen. Aber ich werde es auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

            Vielen Dank für eure Tips!

            Kessita.


            Trinken tut sie nicht mehr als früher und
            @

            Kommentar


              #7
              kürbiskerne sind wirlich wirksam gegen inkontinenz, sowohl bei rüden und auch bei hündinnen.

              ich gebe hier keine bestimmte dosis, sondern sehe es als nahrungsergänzung.

              mein rüde bekommt hin und wieder 1-2 esslöffel gemahlene kürbiskerne übers futter gestreut.
              damals als er (vor ca. 5 jahren) noch inkontinent war (heute ist er trocken !), gabs täglich davon.
              siro wiegt 38 kg und ist heute 11 jahre alt.
              grüessli

              patricia

              „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
              (Arthur Schopenhauer)

              Kommentar


                #8
                Pansen und Joghurt kenne ich nicht als treibend... hätte dann eher Hirse oder irgendetwas mit Brennnesseln gedacht.

                Drücke euch weiter die Daumen!

                Viele Grüße
                Petra mit Aster und Abby sowie Dalina, Emilie und Belano im Herzen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  es gibt aber auch Hunde, da wirken die Kernen nicht, dafèr aber das Öl.
                  Liebe Grüsse
                  marianne
                  Wer loslässt, hat beide Hände frei

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X