Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleine Pusteln an Kinn und Maul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kleine Pusteln an Kinn und Maul

    Hallo zusammen,

    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

    Meine süße Mopsdame Lola hat seit ca. 2 Monaten an Kinn und Maul immer wieder kleine Pusteln, die wie Pickel aussehen, aufplatzen und dann verschwinden, vernarben oder klein bestehen bleiben.

    Anfangs waren es nur 1 oder 2 Stück am Kinn- ich machte mir keine Sorgen, da sie als Welpe Babyakne hatte und als das vor 2 Monaten begann gerade mal 13 Monate alt war. Jedoch waren diese anders - denn sie gingen nicht weg.

    Daher ging ich zum TA, der meinte, dass es tumoröse Veränderungen sein könnten und dass er ihr ein Antibiotokum spritzt. Falls die Pusteln innerhalb von 2 Wo. nicht verschwinden dann müssen wir schneiden! ....die Pusteln verschwanden und ich war heilfroh!

    Jedoch kamen sie wieder in mehrfacher Ausführung bis zum Maul! Lola kratzte sich und ich dachte vl hat sie Demodikose(das sie als Baby auch als lokale Form hatte), da ihr bei der Nase rum auch die Haare ausgingen bzw. ihre Haut schuppig war.
    Wir gingen wieder zum TA - Geschabsel wurde entnommen - KEIN Milbenbefall! Zur Sicherheit 1 Wo. später nochmal - wieder KEIN Milbenbefall. Nun hat sie vor einer Wo. wieder ein Antibitikum gespritzt bekommen und ein ADVOCATE Spot on gegen diverse Parasiten ,doch sie sind immer noch da!


    Hat vl jemand von euch eine Idee?

    lg und danke,
    Gisela, Lola und Maos

    #2
    Hallo liebe Gisela

    kann es vielleicht eine allergische Reaktion auf irgendein Gras sein?

    Das ist das Einzige, was mir dazu noch einfällt.

    Versuch doch mal eine Behandlung mit Calendula - bekommst Du in der Apotheke, wie Du es verdünnen und anwenden musst, steht in der Anweisung drinn.

    LG Heidi
    Mit dem Löwen auf zu kurzen Beinen tief im Herzen und dem Sonnenschein Liesi im jetzt und heute

    Kommentar


      #3
      Hallo Gisela,

      ist Deine kleine Mopsdame evtl. mit stehendem Gewässer in Berührung gekommen? Mein früherer Dobi hatte solche Pusteln plötzlich am Hals, als er in einem Teich rumgepaddelt war. Das Wasser war wegen der Hitze umgekippt.

      Vielleicht steckt sie ihr Näschen auch in bestimmte Büsche im Garten, die giftig sind .
      Liebe Grüße
      Rita und Sunny an meiner Seite
      und Souris tief im Herzen

      Kommentar


        #4
        Wir haben auch zwei junge Möpse, allerdings kennen wir leider Dein Problem nun gerade nicht. In einer anderen Sache war ich aber mit einer der beiden jungen Damen beim TA und der sagte mir, dass Junghunde mit dem immer weiter ausreifenden Immunsystem gelegentlich zu immunologischem "Übereifer" neigen, der sich dann Bahn bricht. Eigentlich wäre es dann kontraproduktiv, dieses dann mit AB oder ähnlichem zu behandeln. Ich kann dieser Ansicht sehr gut folgen.

        Ich kann mir vorstellen, dass das auch bei Deiner Lola der Fall sein könnte. Ständig AB und dann noch Advocate als Spot-On halte ich in dieser Situation für völlig daneben, das scheint mir eher so ein medizinischer Schrotschuss zu sein, irgendwie wird's schon treffen und helfen. Gerade, wenn Dein Mops in der Jugend schon eine Demodikose-Neigung hatte, würde ich - da ja ein erneuter Milbenbefall ausgeschlossen wurde - streng darauf setzen, das Problem über die Ernährung zu beeinflussen, das Immunsystem zu pflegen, den Darm zu sanieren und die Pickelchen erstmal weiter beobachten und äußerlich mit Calendula, Propolis oder ähnlichem behandeln, evtl. vorher die Schnute mit Kernseife waschen und abspülen.
        Liebe Grüße, Agnes

        Kommentar


          #5
          Zitat von Ahili Beitrag anzeigen
          Ich kann mir vorstellen, dass das auch bei Deiner Lola der Fall sein könnte. Ständig AB und dann noch Advocate als Spot-On halte ich in dieser Situation für völlig daneben, das scheint mir eher so ein medizinischer Schrotschuss zu sein, irgendwie wird's schon treffen und helfen. Gerade, wenn Dein Mops in der Jugend schon eine Demodikose-Neigung hatte, würde ich - da ja ein erneuter Milbenbefall ausgeschlossen wurde - streng darauf setzen, das Problem über die Ernährung zu beeinflussen, das Immunsystem zu pflegen, den Darm zu sanieren und die Pickelchen erstmal weiter beobachten und äußerlich mit Calendula, Propolis oder ähnlichem behandeln, evtl. vorher die Schnute mit Kernseife waschen und abspülen.
          voll unterstreich.

          Mir fällt im Moment nichts ein..ich hab nur eine innerliche Wut darüber wie manche TÄ arbeiten Armer kleiner Kerl

          Kommentar


            #6
            aus was für Material sind die Näpfe?? Kunststoff, Keramik, Edelstahl??

            Manche Hunde reagieren empfindlich auf "Blechnäpfe". Mein Chico (Tibet Terrier) hatte das auch, und als ich die Edelstahlnäpfe mit Keramiknäpfen ausgetauscht habe, war es weg ....
            Liebe Grüße,
            Gudrun und Weena (und Chico & Kallemann im Herzen )

            Damit die Blume blühen kann, braucht sie Erde, Wasser und Licht.
            Der Hund braucht vor allem die Wärme seiner Menschen.

            Kommentar


              #7
              Auch eine gute Idee von Gudrun!
              Einem unserer Kater ging das so mit seinem Kunststoffnapf, der wird ja aus Erdöl hergestellt. Wer garantiert, dass im Tierbedarf die Stoffe weggelassen werden, die schädlich sind? Auch bei Edelstahl wird viel Schindluder getrieben.

              Für'n kleinen Mops ist es ja nicht so schwer, Keramik- oder Porzellanschüsseln aus dem menschlichen Bereich zu nehmen; wir haben welche von Ikea, ich glaube, 1,95 Euronen pro Stück.
              Liebe Grüße, Agnes

              Kommentar


                #8
                Also ich habe eine Bulldogge und damit auch immer mal wieder Probleme. Ich glaube, daß alle Rassen, die Falten haben dazu neigen.
                Ich habe mal den Tip bekommen, den Bereich mit Apfelessig zu waschen und seitdem ist alles prima!
                Das desinfiziert sanft und heilt gut - nur den Geruch mag meiner gaaaar nicht; egal, hilft!
                Es kann auch helfen, nach dem Fressen die Schnute gründlich sauber zu machen. Denn seit ich barfe bleiben da natürlich auch Essensreste hängen und die können dann Pickelchen verursachen.
                Alles Gute!
                Viele Grüße von Annika mit Bully Nero + Peachi
                "Die kalte Schnauze eines Hundes ist erstaunlich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen"

                Kommentar


                  #9
                  Hihi, dann ist es gut, mehr als einen Hund zu haben, die machen sich dann gegenseitig die Schnute sauber!
                  Liebe Grüße, Agnes

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X