Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Ahh Danke für die Rückantwort. Dann ist falsche Pflege ausgeschlossen.
Zum Thema scheren hab ich meine eigene Meinung..das wäre dann aber eine andere Diskussion. Es kommt immer drauf an welche Rasse, wie alt, ob oder ob keine Unterwolle, etc.. , da spielen viele Dinge mit, ob das Abscheren dann schädlich oder nicht schädlich wird. Aber wie gesagt, das wäre ein anderes Thema.
Ich verwende schon seit 20 Jahren keinen Weichspüler. Konkreter Anlass war die Geburt meiner Tochter, der ich das nicht antun wollte. Dem Hund würde ich auch den Geruch nicht antun.
Bei mir ist es zwar noch keine 20 Jahre her sondern erst 3einhalb, aber ansonsten kann ich das so unterschreiben
och oute mich, an 30°Grad-Wäsche kommt bei mir Weichspüler, weil mir sonst meine Pullis zu kratzig auf der Haut sind
ansonsten, Hundewäsche, Handtücher wasche ich auch ohne...
Seid lieb gegrüßt von Iris, Sanchi & Jomo
samt *Tiffy & Fly im Herzen* IG Campo Grande mit Paten-Eselin Luisa
Selbst, wenn man Weichspüler mögen würde (ich tus nicht), wäre der bei Handtüchern ohnehin sowas von kontraproduktiv; der Effekt "weich" kommt ja nun einfach daher, dass der Weichspüler Wasser im Gewebe bindet, was die Abtrockenfunktion von Handtüchern ein klitzekleines bißchen einschränkt...
LG, skugga
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Ich nehme in den Waschgang Spülmaschinensalz und in den Spülgang Essigessenz.... das schont auch noch die Waschmaschine...da sie nicht so verkalkt
Die Wäsche riecht wieder schön frisch und nicht nach vergammeltem Weichspülduft
Vielleicht ein Hinweis mal
Das Spülmaschinensalz ist doch in dieser nur um die Wasserenthärtungsanlage zu regenerieren und nicht zum entkalken,oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Ich nehme auch keinen Weichspüler,den Hunden ist es egal ob es etwas weicher ist oder nicht und der Geruch irritiert sie glaube ich eher.
eine kollegin hat mich mal gefragt ob weichspüler überhaupt was bringt, sie hätte in ihren 45 jahren noch nie welchen verwendet. da ich ihr das nicht sagen konnte, weil bei uns zuhause immer weichspüler verwendet wurde ich das so übernommen habe, habe ich es einfach mal ohne versucht und im grunde kaum einen unterschied feststellen können. ok, der widerliche geruch war weg, aber sonst eigentlich nix. im gegenteil, ich hasse superweiche handtücher weil die einfach nicht trocken machen. eigentlich müsste man die dinger extra-rauh kaufen können.
Ich verwende schon seit 20 Jahren keinen Weichspüler. Konkreter Anlass war die Geburt meiner Tochter, der ich das nicht antun wollte. Dem Hund würde ich auch den Geruch nicht antun.
Seit 21
Ganz großes Sorry fürs OT
Das musste jetzt sein
LG
Ruth und Fly Als Gott den Menschen die Treue genommen hat, gab er sie den Hunden...
.... ich hasse superweiche handtücher weil die einfach nicht trocken machen. eigentlich müsste man die dinger extra-rauh kaufen können.
Das liegt daran daß sich die konventionellen Weichspüler bei jedem Waschgang auf die Fasern legen. Dadurch werden die Handtücher mit jedem Waschgang etwas schwerer und nehmen zudem immer schlechter Feuchtigkeit auf. Wäscht man Handtücher aber ohne Weichspüler und trocknet sie im Trockner, dann werden sie auch weich, nehmen Feuchtigkeit aber weiterhin gut auf.
@all: Ich würde aus Überzeugung auch gerne keinen Weichspüler nehmen. Habe bei meiner Waschmaschine aber die Erfahrung gemacht, daß an der Wäsche viel mehr Hundehaare verbleiben wenn ich ohne Weichspüler wasche. Verwende ich Weichspüler, dann sammeln sich die Hundehaare im Dichtungsgummi und am Bullauge der Maschine. Seitdem verwende ich den Frosch-Weichspüler, allerdings nur 1/4 der angegebenen Menge. Weder ich noch meine Hunde haben ein Problem dadurch.
»Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
Albert Einstein
Kommentar