Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allergie,Darm und Nierenprobleme....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Allergie,Darm und Nierenprobleme....

    Hallo,
    bin ziemlich verzweifelt und erhoffe mir hier Gedenkanstöße und hilfreiche Tips.
    Meine Kira ist eine 1jähr. Rottihündin und hat von Anfang an Probleme mit dem Futter. Egal welches TF wir gefüttert haben sie hat zw. 8-12 x am Tag Kot abgesetzt. Nie Durchfall immer schöne gr. Haufen. Ich selbst bin Tierarzthelferin allerdings für Pferde, mache seit 4Jahren aber nur noch den Einkauf in unserer Tierklinik. Wir haben auch eine Kleintierpraxis mit in der Pferdeklinik, die wird von einer jungen TÄ betrieben, die sehr nett ist aber eben noch nicht viel Erfahrung hat. Kotproben haben wir schon mehrmals untersuchen lassen, ohne Ergebnis.
    Also bisher hatte Kira auser ihr Kackproblem keine Probleme, doch vor ca. 4Monaten fing sie auch an sich zu kratzen, keine Flöhe, keine Haarlinge oder Milben. Da sie zu der Zeit auch recht schlapp war,( zu dieser Zeit war sie kurz nach der Läufigkeit und wir mussten unsere 14jähr. Hündin einschläfern) habe ich mal ein Blutbild machen lassen, das war nicht ok. Die Leukos,HBE,Lymphozyten,Lymphozyten abs., Monozyten abs. waren erhöht, der MCHC zu niedrig.
    Die TÄ meinte lass uns mal abwarten, ist vielleicht grad alles zu viel für Kira mit der Läufigkeit usw.
    Da der Juckreiz ja dann kam stieg ich auf Lupovet IBDerma um, die Haut wurde besser, doch sie wurde immer dünner.
    Auffälligkeiten waren:
    juckreiz, Hunger wie Sau, bei guter Fütterung, immer wieder mal Blähungen, Schuppen, haaren, mal hyperactiv mal schlapp, grasen wie eine Kuh, dann der übermäsige Kotabsatz,knall roter Enddarm. usw. usw.
    Dann machte ich einen Schilddrüsentest-negativ und einen Allergietest.
    IgG Elisa: alles über 50% erhöht auser Ente (2,4%), Truthahn 5,2%), Weissfisch(3,4%).
    IgE Elisa: Rind über 100%
    Lamm 53%
    Kuhmilch 65% erhöht alles ander 0%
    Normales Blutbild hab ich auch noch mal gemacht, genauso wie das im Februar.
    Daraufhin fing ich vor 4Wochen mit dem barfen an. Nur Pute und Fenchel, Möhre, Zuccini und Banane, eine Kur mit Symbio Pet und Fischöl von Lupovet, Mineral von cd-vet.
    Alles Klasse, Fell wurde erst ganz schlimm, dann super toll, Kotabsatz 3mal am Tag, nur wurde sie noch dünner und hatte Hunger ohne Ende.
    Ich habe nach Swanie ihrem Buch gebarft. 1kg Fleisch ( auf 3Portionen) 250gr. Gemüse,Obstpampe.
    Dann ging ich zu einem anderen TA. Der meinte Verdacht auf chr. Darmentzündung oder Bauchspeicheldrüsenentzündung.
    Also nochmal Bluttests. Bauchspeicheldrüse ohne Befund.
    Bluttest : Magnesium o,6 statt 0,8-1,1
    HBE 25 statt 17-23, MCHC 35 statt 31-34, Eosinophile 9 statt 0-6,
    Eos absolut 996 statt 0-600,
    Monozyten 649 statt 0-500.
    Das schlimmste aber, Harnstoff 34 statt 9-29, Kalium 6,5 statt 3,9-5,8,
    anorg. Phosphat 1,9 statt 0,9-1,7
    So nun meinte der TA
    Prednisolonkur, und dringend weg vom barfen.
    Er hat mir z/d ultra empfohlen ( er verkauft selbst kein TÄ Futter da er das eigentlich nicht gut findet und oft die empfehlung zum barfen an seine Kunden weiter gibt.)Da Kira erstmal zur Ruhe kommen müsste, das könnte sie wohl am besten mit dem z/d, da da das Eiweiß wohl so bearbeitet worden ist, das ihr Körper es nicht mehr als Eiweiß erkennt. Er meinte wenn Kira erstmal wieder etwas zu genommen hätte, hätte ich eine bessere Grundlage zum barfen, bräuchte dann auch nicht mehr so viel Fleisch und ihr Körper ( Nieren) würde das besser vertragen.
    Ich bin momentan echt am Ende, weiß nicht mehr was richtig und falsch ist, die Nierenwerte haben mir echt Angst gemacht. Vorallem kann ich mir echt vorstellen, das mit dem TF nun auch dieses Massenkacken wieder anfängt evtl die Haut wieder schlecht wird usw. Kira ist echt mega dünn, man sieht nun auch die Wirbelsäule, sie ist etwas über 60cm groß und wiegt 30 kg.
    Sorry das das hier so lange ist, ich hoffe ich habe es einigermasen verständlich geschrieben und hoffe nicht allzuviel vergessen. Aber nur her mit Euren Fragen und Tips. Danke Euch schon mal im vorraus.

    Gruß Birgit

    IgE Elisa

    #2
    Ganz ehrlich:
    Wenn ich soviele Probleme mit meinem Hund hätte, würde ich der Futterempfehlung der TÄ nachkommen.
    Habe selber 2 Jahre gebarft, ging nicht besonders gut (Darmentzündung etc., ständiger DF). Ich bin seit längerem kein Freund mehr davon und füttere nun Fertigfutter - meiner Hündin geht es mit ihren bald 10 Jahren prächtig, super Stuhl, tolles Fell.
    Warum willst Du unbedingt auf Teufel komm raus barfen?!
    Natürlich werden Dir hier alle dazu raten, das ist mir klar. Meine Empfehlung lautet aber anders.
    Tipp: Gib kein kaltgepresstes Trofu, davon erhöht sich die Stuhlmenge.
    Sehr gute Dosen gibt es von Pfotenliebe, Auenland und boos.
    Viel Glück und eine richtige Entscheidung.
    In den Augen meines Hundes liegt mein ganzes Glück, all mein Inneres, Krankes, Wundes heilt in seinem Blick.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für deine Antwort, ich bin kein absoluter Barfanhänger,nur war Barf bisher das einzige, das mein Hund vom Fell und vom Darm vertragen hat, sieht man mal von den Nieren ab.dosenfleisch von Boos hab ich auch gefüttert hat aber leider auser Blähungen nix gebracht....Zwischen kaltgepressten und normalem TF habe ich bei Kira keinen unterschied feststellen können.

      Kommentar


        #4
        Hallo.......leider kann ich nicht wirklich was zu deinem Problem sagen,kenne mich noch nicht so gut aus.Habe auch erst auf Barf umgestellt,wegen verschiedener gesundheitlicher Probleme.Das mit dem extremen Hüfigkeit vom Kotabsatz kenne ich auch bis zu 8 mal am tag,das ist jetzt besser geworden seit ich roh füttere.

        Vielleicht intresiert dich ja der Link:
        http://www.barfers.de/barf_nierenerkrankungen.html

        Wünsche dir alles Gute für deinen Wuff
        LG claudia*pascha

        Kommentar


          #5
          Hallo!
          Du schreibst das die Schilddrüsenwerte ok waren aber wie waren denn die Werte. Ich habe bei meinem auch immer wieder Probleme gehabt (Durchfall, Fellprobleme, Juckreiz) Im Januar dieses Jahr war ich bei einer neuen TÄ und die meinte dann wir sollten bei ihm mal auf Schilddrüse untersuchen und die Werte waren im Keller. Leider gibt es nicht viele TÄ die sich mit dem Thema auskennen. Gino bekommt seit Feb. Thyroxin und mit der Zeit wurden die Symptome besser. Vielleicht solltest du da nochmal nachforschen.
          Ich wünsche deiner Kira alles gute.

          Ingrid
          LG

          Ingrid https://www.gesundehunde.com/forum/c...sun_smiley.gif

          Kommentar


            #6
            Hallo Birgit,

            herzliche Willkommensgrüsse und hoffentlich erhälst Du hier so viele hilfreiche Tipps, wie ich sie auch schon erhalten habe!

            Astrid
            mit der Fußhupe Charly im Schlepptau und meinem Sternenschnauz Lara (7.2.95-28.3.13) ewiglich im Herzen
            Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Die Menschen haben diese Wahrheit vergessen. Du bist Zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast.

            Kommentar


              #7
              Hallo Astrid,
              .

              Kommentar


                #8
                Zu aller erst braucht es mal eine anständige Diagnose. Notfalls in eine größere Klinik gehen.

                Wenn ein so junger Hund solch massiven Probleme hat, spricht vieles für ein Autoimmunes geschehen. Autoimmune Darmentzündungen IBD sind nicht selten bei Hunden.
                Mach dich mal schlau über die Krankheit und was man dabei füttern kann und was nicht. Allerdings reagiert jeder Hund etwas anders, hier sind einige mit dem Problem. Da muss man viel ausprobieren, was geht und was nicht.

                Der Harnstoffwert rutschen bei roh gefütterten Hunden gerne mal übers Ziel hinaus, das allein heißt noch gar nichts, da der Referenzwert für FeFu Hunde gemacht wurde. Das hatte ich schon mehrfach. Vier Wochen später war der Wert bei einer Kontrolluntersuchung immer wieder im Normalbereich.

                LG
                Gabi
                Erfahrung ist nicht die Summe von Jahren, sondern die Summe des gelernten.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Gabi,
                  danke für deine Antwort.
                  Habe über IBD gelesen, doch alle Hunde haben Durchfall, das hat Kira gar nicht. Das einzige was Kira mit den IBD Hunden gemeinsam hat, ist Kot fressen......
                  Bei IBD füttern ja die meisten, das IBDerma Hyposens von Lupovet, das habe ich ja auch 3mon. gefüttert, sie hat es aber nicht vertragen, der juckreiz hatte zwar aufgehört, doch sie bekam Blähungen und hat dann ja wieder 8-9mal am Tag gekackt.
                  Ich bin ja nun auch bei einem anderen TA, hab ich oben ja geschrieben, der ist eigentlich ein sehr guter und erfahrener Internist.
                  Das mit dem Harnstoff ist sehr interessant, werd ihn beim nächsten Termin gleich mal drauf ansprechen.
                  Gruß Birgit

                  Kommentar


                    #10
                    Stell mal bitte die SD-Werte ein... viele TÄ kennen sich damit nicht wirklich aus.

                    Ist der Hund kastriert? Wann wurde geimpft? Wie oft?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Sabine
                      also es wurde ein Basis Schilddrüsenprofil gemacht,
                      T4 1,6 (1,0-4,0 )
                      TSH Canines ( CLIA ) 0,24 ( kl. als 0,5 )

                      Kommentar


                        #12
                        Nur mal so... der T4 ist für so einen jungen Hund sehr weit unten... forsch mal in die Richtung weiter...

                        nur, weil der Wert in der Referenz ist, heißt das nicht automatisch, dass er okay ist...

                        Kommentar


                          #13
                          Oh Sorry hab vergessen, sie ist mit 7Monaten läufig gewesen, war dann tierisch Scheinträchtig und wurde dann kastriert.
                          Geimpft wurde sie mit 8 Wochen mit Vanquard 7 und mit 12Wochen mit Enduracell 8

                          Kommentar


                            #14
                            Super, dann werde ich nochmal bei den Labortierärzten anrufen und die aushorchen.
                            Danke.


                            lG Birgit

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, okay... ne Schilddrüsenunterfunktion kommt ja gerade bei kastrierten Hunden gerne vor...

                              lass bitte noch T3, fT3 machen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X