Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allergie,Darm und Nierenprobleme....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Barack Beitrag anzeigen
    lass bitte noch T3, fT3 machen
    Und fT4.

    Lg Dunny

    Kommentar


      #17
      Zitat von Dunny Beitrag anzeigen
      Und fT4.

      Lg Dunny
      Ui, ja... danke...

      Kommentar


        #18
        Was sagen diese Zusatztests aus?
        Ich hab mal etwas im Inet gestöbert, allerdings passen die Symtome einer Unterfunktion gar nicht zu Kira. Eher würden die Symptome der seltenen Überfunktion passen. Hyperactiv, hungrig, dürr....
        Das wieder würde dann ja aber nicht mit dem T4 Wert passen oder?


        Gruß Birgit

        Kommentar


          #19
          Hallo Birgit!
          Gino war auch Hyperaktiv und verfressen. Ich habe auch die TÄ anfangs gefragt das diese Symptone nicht unbedingt passen aber die Blutuntersuchung hat es dann gezeigt.
          Bei Gino war der T4 1.0 und TSH 0.62
          Versuche einen TA zu finden der sich mit SDU auskennt.

          Lg
          Ingrid
          LG

          Ingrid https://www.gesundehunde.com/forum/c...sun_smiley.gif

          Kommentar


            #20
            Zitat von Kira2010 Beitrag anzeigen
            Hyperactiv, hungrig, dürr....
            Das kann beim Hund auch auf ne SDU hindeuten

            Die Überfunktion kommt beim Hund so gut wie gar nicht vor...

            Kommentar


              #21
              Hallo Birgit,

              Zitat von Kira2010 Beitrag anzeigen
              Daraufhin fing ich vor 4Wochen mit dem barfen an. Nur Pute und Fenchel, Möhre, Zuccini und Banane, eine Kur mit Symbio Pet und Fischöl von Lupovet, Mineral von cd-vet.Alles Klasse, Fell wurde erst ganz schlimm, dann super toll, Kotabsatz 3mal am Tag, nur wurde sie noch dünner und hatte Hunger ohne Ende.
              Ich habe nach Swanie ihrem Buch gebarft. 1kg Fleisch ( auf 3Portionen) 250gr. Gemüse,Obstpampe. (.......) Bauchspeicheldrüse ohne Befund.
              Bluttest : Magnesium o,6 statt 0,8-1,1
              HBE 25 statt 17-23, MCHC 35 statt 31-34, Eosinophile 9 statt 0-6,
              Eos absolut 996 statt 0-600,
              Monozyten 649 statt 0-500.
              Das schlimmste aber, Harnstoff 34 statt 9-29, Kalium 6,5 statt 3,9-5,8,
              anorg. Phosphat 1,9 statt 0,9-1,7
              Neben der Schilddrüse (T4 ist für einen Junghund echt niedrig) würde ich evtl. auch die Nahrung ein wenig anders gestalten.
              Die Dürre, der Hunger und die erhöhten Nierenwerte (zumindest Harnstoff) können zum Teil auch durch eine falsche Nahrungszusammenstellung kommen, denn 1 kg Putenfleisch mit Gemüse liefert wahrscheinlich einfach nicht genug Energie für einen 1-jährigen Junghund. Wie viel wiegt sie denn eigentlich?
              Wenn dein Hund vor der Blutentnahme nicht 12 Stunden nüchtern war, oder sehr gestresst war und nicht genug getrunken hat, können auch diese Punkte den Wert nach oben treiben.
              Das anorganische Phosphat hingegen kann altersbedingt erhöht sein. Junghunde haben höhere Werte als ausgewachsene, das liegt am Knochenwachstum, das sollte der TA berücksichtigen.
              Ich würde dir also raten die Fütterung energiereicher zu gestalten und Fett (Butter, Tierfett oder Kokosfett) und/oder kcal-reiche Kohlenhydrate (Reis, Hirse, Haferflocken, Kartoffeln o.ä.) zum Futter zu geben. Einige Hunde brauchen beides, bei anderen reicht eine gute Fettzufuhr, andere wiederum vertragen keine zu hohen Fettgaben und brauchen Getreide … da ist jeder Hund anders, und du musst ein bisschen rumprobieren.
              Wg. der Allergie:
              Hast du denn schon mal über eine Ausschlussdiät nachgedacht? Dabei wir ca. 8 Wochen ausschließlich eine neue Eiweißquelle und eine Kohlenhydratquelle gefüttert, die der Hund noch nie erhalten hat und wenn das klappt, werden nach und nach neue Nahrungsmittel dazu genommen.
              So was kann sich lange hinziehen, sollte dann aber letztendlich auch zum Erfolg führen. (Wichtig ist dann auch wirklich erstmal alle Zusätze, Pulver und Leckerlies zu streichen)
              Anfangen könntest du z.B. mit Pferdefleisch und Hirse. Das Tierhotel bietet auch noch exotischere Tiersorten an. (Je nachdem wie wichtig dir die Herkunft des Fleisches und die Haltung der Tiere ist, musst du evtl. auch nach besseren/anderen Quellen Ausschau halten)
              Oftmals lohnt es sich aber eine Tierart zu wählen, von der man den Hund dann auch recht schnell ausgewogen ernähren kann. Vom Pferd erhältst du z.B. auch Leber, Herz, Nieren, unterschiedliches Fleisch, getrocknete Leckerli usw.

              Vielleicht würde es sich auch lohnen das Futter für eine gewisse Zeit mal mit Enzymen zu ergänzen, und damit der Verwertung ein bisschen unter die Arme zu greifen?
              Wie wurde die Bauchspeicheldrüse denn eigentlich getestet? Welche Werte wurden da genommen und magst du sie mal einstellen?

              LG Juppi

              Vergessen: Wenn du ein vollständiges Schilddrüsenprofil hast, kannst du auch mal hier lesen und dich anmelden, da erhältst du viele weitere Tipps.
              LG Juppi

              Kommentar


                #22
                Guten Morgen,
                danke erstmal für die Infos, muss nacher noch mal genauer lesen,
                hier erst mal die Bauchspeicheldrüsenwerte.

                Pezifische Pankreaslipase: kl. als 30 (kl.als 200:keon Verdacht auf Pankreatitis)
                cTLI : 23,6 ( 8,5-35)

                Muss jetzt leider zur Arbeit, melde mich heute mittag aber nochmal um auf Eure Fragen und Tips einzugehen... Danke.


                Gruß Birgit

                Kommentar


                  #23
                  Ich hoffe ich hab' alles richtig verstanden und fass deshalb mal zusammen:

                  -Kotabsatz ist seit der Umstellung normal (Menge und Konsistenz)(?)
                  Juckreiz und Hautproblem sind weg(?)
                  -> mit der jetzigen Art des Futters bist du m.M.n. auf dem richtigen Weg

                  -Sie hat permanent Hunger und nimmt ab(?)
                  -> vermutlich zu wenig Energie im Futter - dafür spricht auch der erhöhte Harnstoff (ich würde es mit Putenfett versuchen, aber langsam einschleichen, weil es bei zu hohen Mengen anfangs zu Durchfall kommen kann. Der Fettanteil im Futter sollte am Ende bei ca. 20% liegen. Muskelfleisch im Verhältnis zum steigenden Fettanteil reduzieren)

                  -Schilddrüsenwerte sind für einen Hund in dem Alter deutlich zu niedrig
                  -> hier würde ich, wie schon empfohlen weitere Werte abklären lassen. Sind die ebenfalls recht niedrig kann eine (subklinische) SDU vorliegen. Viele TÄ kennen sich damit aber nicht aus und sind der Meinung, daß diese niedrigen Werte normal sind!

                  - Weitere Blutwerte sind außerhalb der Norm
                  -> der erhöhte Harnstoff kann an zu wenig Energie im Futter liegen
                  -> HbE und MCHC sind bei allen mir vorliegenden Blutauswertungen (nicht nur von meinen eigenen Hunden) entweder am oberen Referenzwert bzw. leicht drüber. Nach Rückfrage beim Labor hängt das mit der Blutabnahme zusammen.
                  -> erhöhte Eos können in eurem Fall auf Allergien hinweisen
                  -> Phosphat kann bei Hunden im Wachstum erhöht sein, ein Messfehler sein - aber auch auf eine Nieren- oder Nebennierenerkrankung hinweisen
                  -> erhöhtes Kalium weist ebenfalls auf eine Nierenerkrankung oder Nebennierenerkrankung hin. Es kann aber auch, was relativ häufig der Fall ist, falsch erhöht sein (Fehler bei der Blutabnahme/Lagerung)
                  Da du von Prednisolonkur geschrieben hast, denke ich , daß dein TA einen Verdacht Richtung Nebennierenrinde hat. Das ist zwar möglich - sollte aber vor Beginn einer Therapie noch genauer abgeklärt werden (neue Blutanalyse und bei weiteren Auffälligkeiten in diese Richtung ACTH-Test).
                  Wie gesagt - es könnte auch lediglich ein Messfehler sein!!!

                  Lieben Gruß
                  Kerstin

                  Kommentar


                    #24
                    So ihr Lieben,

                    habe grad mit der medizinischen Beratung vom Idexx Labor telefoniert.
                    Der TA meinte , wie mein TA, das im normalem BB alles auf eine entzündete Darmgeschichte deutet.
                    Wegen den Schilddrüsenwerte meinte er, erstens das es sehr sehr sehr selten wäre wenn ein Hund in dem Alter eine SDU hätte, zweitens würde das mit ihrem Krankheitsbild nicht passen. Er meinte nur das der TSH Wert etwas hoch wäre und da vielleicht irgendwas im Gange wäre, er meinte ich soll einfach das Basis Profil der SD in 3Monaten nochmal testen lassen um zu sehen ob da etwas passiert.
                    So, nun bin ich auch nicht wirklich beruhigter, werde nächte Woche es mal mit meinem TA besprechen, mal sehen was der meint.
                    @Shadow
                    ich hatte ja gebarft da war ja mit dem Kot alles ok, jetzt soll ich ja z/dultra von Hills füttern, was ich ja seit Montag mache. Der Kotabsatz ist bisjetzt noch ok. (4x) Kann sich aber ja noch ändern.
                    Abgenommen hat Kira ja schon vor dem barfen, da hab ich das Lupovet gefüttert gehabt.
                    Sie ist so um die 60cm groß hat bisher 31kg gewogen, heute hab ich sie im Geschäft nochmal gewogen, da hatte sie nur noch 29,4 kg.
                    @Stephani
                    was hatte denn dein Gino für Probleme auser die hyperactivität? Wie geht es ihm jetzt?


                    lG Birgit

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Kira2010 Beitrag anzeigen
                      Wegen den Schilddrüsenwerte meinte er, erstens das es sehr sehr sehr selten wäre wenn ein Hund in dem Alter eine SDU hätte,
                      Ja und? die Werte sprechen eine eindeutige Sprache (für einen Hund in dem Alter viel zu niedrig...

                      und was dein TA sagt, kann ich dir sagen... "Die Werte sind in der Referenz also muss man nix tun".

                      wie schaut denn der Kreatinin aus?

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Sabine,
                        der Kreatininwert liegt bei 0,9 ( kl. als 1,4 )
                        Ich bin echt total verunsichert, jeder sagt was anderes. HIIIIIIILLLLLFFFFFEEEE !!!!!

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo!

                          Ich würde den Hund unter Nierendiät (http://www.barfers.de/barf_nierenerkrankungen.html) mit SD-Hormonen substituieren...

                          glaube, dass die SD, die Niere runterzieht... aber wirklich schlimm kann es um die Niere bei diesem Kreatinin-Wert nicht stehen...

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Birgit!
                            Bei Gino war das schlimmste die Hyperaktivität und das verfressene. Ich konnte zeitweise mit ihm kein Hundetraining machen da er sich auf nichts konzentrieren konnte. Er hatte auch totale Fellprobleme.
                            Die Aussage des TA ein Hund in dem Alter könnte nichts an der SD haben stimmt nicht, denn Gino ist auch erst 2 1/2.

                            LG

                            Ingrid
                            LG

                            Ingrid https://www.gesundehunde.com/forum/c...sun_smiley.gif

                            Kommentar


                              #29
                              @Sabine und was meinst du zu der Theorie das die Nierenwerte vom Fleisch kommen, den bevor ich angefangen habe mit barfen waren diese Werte total normal, da hatte ich ja extra ein Bb machen lassen. Und nach 3Wochen barfen sind die Nierenwerte dann plötzlich so.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Kira2010 Beitrag anzeigen
                                @Sabine und was meinst du zu der Theorie das die Nierenwerte vom Fleisch kommen, den bevor ich angefangen habe mit barfen waren diese Werte total normal, da hatte ich ja extra ein Bb machen lassen. Und nach 3Wochen barfen sind die Nierenwerte dann plötzlich so.
                                mich stört bei den Werten auch nur das erhöhte Kalium...
                                das anorganische Phosphat ist für mich auf Grund des Alters erhöht (Ein Rotti mit 1 Jahr ist noch im Wachstum)...
                                der Kreatinin ist okay (noch nicht mal grenzwertig)...
                                der Harnstoff kann ernährungsbedingt erhöht sein...

                                Mit der Nierendiät kannst du auf alle Fälle nix Falsch machen...

                                Krank war dein Hund nicht in den 3 Wochen, oder?

                                was ich wirklich behandlungsbedürftig finde, ist die Schilddrüse

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X