Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gewicht - bedenklich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Nicole+Baxter Beitrag anzeigen
    Hach wie super, ihr seid klasse! Danke, werde erst mal Fett kaufen (von welchem tier auch immer) und es probieren...

    Was meinst du mit "Pseudogetreide"? Hirse?

    Naja die Frage ist, woran erkennt man eine gute TÄ für SDU? Ich denke da ist erstmal vertrauen angesagt und ich habe erst mal ein gutes Gefühl, weil es mir logisch erklärt wurde und ich es auch so nachlesen konnte
    Hirse ist ein echtes Getreide. Ich dachte an Quinoa, Buchweizen oder Amaranth.

    Du kannst auch einfach mal die Blutwerte hier einstellen. Es gibt hier einige Mitglieder, die sich sehr intensiv mit der Thematik befasst haben und die können auch die Werte interpretieren. Ich vertraue meiner TA z. B. auch und sie sagte mir, dass die Werte meines Hundes vollkommen OK sind. Als ich die Werte hier einstellte, sagte man mir, dass sie nicht so gut aussehen. Ich zeigte sie dann einer SD-Spezialistin aus der GTVMT-Liste und auch die fand die Werte äußerst verdächtig... Ich werde nächste Woche neue Blutwerte ermitteln lassen.
    Liebe Grüße,
    Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

    Kommentar


      #17
      Ich kann zwar keinen kompetenten Beitrag direkt zum Thema schreiben, aber mir ist was zum Pseudogetreide in den Kopf gekommen. Normal bekommt man ja immer nur kg-Packungen. Bei barf "minus" gut habe ich grad 100g Flocken-Packungen gesehen. Vielleicht wäre das ja was zum ausprobieren?

      LG Levke

      Kommentar


        #18
        Huhu,

        meinst du nicht, es wäre sinnvoller, sich an einen TA zu wenden, der auch diätetische Ernährungspläne erstellt? Beispiele dafür wären Napfcheck oder Futtermedicus

        LG
        Ulli
        Liebe Grüße von Ulli,
        Ebby (Golden Retriever, *2007) & Bones (Hound, *2014) und
        Ali (*01.11.2003 - † 26.02.2016) & Chanda (Rotti) im Herzen

        Kommentar


          #19
          So, ich denke es ist nun deutlicher Handlungsbedarf...Heute habe ich auch erst mal Training abgesagt, er war gestern den ganzen Tag mit mir unterwegs und er ist platt. Ich habe angst, zu viel mit ihm zu machen, immerhin soll er die Kalorien mal schön behalten
          ich finde es langsam doch dramatisch...so schnell verhungert er nicht, aber er hat relativ dichtes Fell. Liegt er auf der Seite, ist seine Taille sehr stark eingefallen, ich kann jede Rippe DEUTLICH sehen (eigentlich seinen ganzen Bereich der Rippen).
          ARRGHHH... Finde da bleibt mir kaum noch Zeit um ihn mit Fett anzufüttern, denn ich kann ihn damit ja auch nicht zustopfen.

          @Charleen: Klar habe ich an sowas schon gedacht, nur wahnsinnig viele Tierärzte wollen einem gleich ein tolles, teures Nierendiätfutter aufquatschen.
          Die Beispiele sind ja schon mal nett, aber das ist auch eine Frage der Fahrt und jedem, der mein Tier bei sowas nicht sieht um sich ein Bild von ihm zu machen, vertraue ich nicht so ganz, denn dann ist mir das zu pauschal...

          Tja also grade dreht sich alles etwas bei mir im Kopf, weil ich nicht vor oder zurück weiß, aber ich denke er ist schon länger in einem Level angekommen, wo es gesundheitsschädigend ist...
          Viele Grüße

          Nicole und Baxter

          Kommentar


            #20
            Zitat von Shiraa Beitrag anzeigen
            Hirse ist ein echtes Getreide. Ich dachte an Quinoa, Buchweizen oder Amaranth.
            Kennst du dazu Mengenangaben? Also was wäre so eine "normale Menge" die man Bax dazu geben kann?
            Viele Grüße

            Nicole und Baxter

            Kommentar


              #21
              Wie war denn die Reihenfolge der Dinge?
              Erst SDU, dann bei Routineblutabnahme wegen der SDU die schlechten Nierenwerte, dann hast du die Fleischmenge reduziert wegen des Phosphors, dann hat Bax abgenommen?

              LG Levke

              Kommentar


                #22
                Hmmm da musste ich mal kurz überlegen.

                Es war so: ich wollte routinemäßig ein Blutbild machen (soll man ja hin und wieder mal, damit man für später mal Vergleichswerte hat) und dabei haben wir die Schilddrüse gleich mit getestet, auf Grund von massiver Schreckhaftigkeit, die nach und nach schlimmer wurde.

                Und damit es einem nicht langweilig wird, war beides ein Treffer. Die Nierenwerte hatten sich im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert (waren damals schon grenzwertig), wenn auch nicht so dramatisch (habe die Werte leider hier nicht vorliegen). Also haben wir mit dem Renes Viscum und einer Futterumstellung erst mal versucht die Nieren "in den Griff zu bekommen", zusätzlich wurde also das Futter umgestellt (ich hatte viel zu viel Fleisch gefüttert). Er nahm also etwas ab, aber alles war noch im grünen Bereich.

                Als wir dann anhand der Werte gesehen hatten, dass das mit den Nieren ganz gut im Griff war, wollten wir die Schilddrüsenunterfunktion (glaube war ein Wert 1,4 den habe ich noch im Kopf, die anderen Werte waren auch viel zu niedrig) angehen. Also bekommt er Thyroxin (glaube ich) 2x 200 mg am Tag.
                Seine Geräuschempfindlichkeit und seine Panikattacken sind fast komplett weg, aber ab diesem Zeitpunkt nahm er ab.

                Es ist einfach eine doofe Kombi aus Schilddrüse und Niere, habe ich das Gefühl. Ich komme Ernährungstechnisch damit nicht zurecht.

                Er ist 65 cm hoch, ein gut bemuskelter, unkastrierter X-Malinois Rüde mit nur noch kanppen 25,9 kg...

                Die Wirbelsäule, Beckenknochen, Rippen sind deutlich zu sehen...

                "Normales" Getreide verträgt er nicht gut, was sich in dollen Analdrüsenproblemen und Juckreiz äußert.

                Also bei mir beißt sich die Ratte grade in den Schwanz
                Viele Grüße

                Nicole und Baxter

                Kommentar


                  #23
                  Hmm, ich muss ehrlich gestehen, ich hab quasi keine Ahnung von der ganzen Nierenproblematik und von der SDU weiß ich auch nur, dass das recht viele haben, nicht alle gut eingestellt werden und auch nicht wenige Probleme mit dem Gewicht haben.

                  Ich sehe das Hautproblem gerade bei zwei Sachen:
                  1. Du machst dir wahnsinnige Sorgen. Ja, für so einen Hund sind 26kg schon recht wenig. Ruhig Blut, von heute auf morgen bekommt das keiner geändert, auch kein Spezialist.
                  2. Weiter oben wurde ja schon Futtermedicus genannt. Da kann man sich relativ simpel grob ausrechnen lassen, wie viel Energie ein Hund braucht. Bax braucht ca. (!) 1400kcal am Tag. 500g mageres Rindfleisch werden im Schnitt wohl 750kcal haben. Ergo: Hund braucht mehr Energie.
                  Am leichtesten verfügbar für den Hund ist Fett. 1g Fett hat etwa 9kcal, also schon eine ganze Menge. Ich möchte jetzt nicht das Kalorienzählen anfangen, das sind ja auch keine genauen Zahlen, sondern nur Grobes. Ich wollte nur deutlich machen, dass dein Hund mehr Energie braucht.

                  Hast du denn schon angefangen Fett zuzufüttern? Wenn ja, welche Mengen? Verträgt er es gut?

                  LG Levke

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo!
                    Ich habe mir dein Thread durchgelesen. Von Nierenprobleme kann ich nicht berichten aber ich habe hier auch ein SDU Hund und kann dir sagen wenn die Medikamenten gegen die SDU richtig greifen kann es passieren das der Hund abnimmt. Meiner hat auch an Gewicht verloren und ich fragte mich anfangs ob wir jetzt eine neue Baustelle aufmachen. Die TÄ meinte bei der letzten Blutuntersuchung das er jetzt wohl richtig eingestellt ist da er trotz gleicher Fütterung und Bewegung an Gewicht verloren hat.

                    LG

                    Ingrid
                    LG

                    Ingrid https://www.gesundehunde.com/forum/c...sun_smiley.gif

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Nicole+Baxter Beitrag anzeigen
                      Kennst du dazu Mengenangaben? Also was wäre so eine "normale Menge" die man Bax dazu geben kann?
                      Das müsste man bei Euch mal ausrechnen, denn Du musst ja mit den Nierenproblemen auf den Phosphorwert achten. Daher würde ich halt eher zu Fett tendieren, wobei ein kleiner Teil Pseudogetreide wohl OK ist. In vielen Plänen für nierenkranke Hunde wird Getreide eingebaut. Wenn eine SDU mit Thyroxin behandelt wird, kann es natürlich sein, das der Grundumsatz ansteigt und der Hund einfach noch etwas mehr Energie benötigt.

                      Zum Thema Fett und Kalorien. Es wurde ja schon etwas dazu geschrieben, aber hier noch einmal ein paar Infos, die verdeutlichen, wie viel ein Hund so "verbrennt".

                      Hunde brauchen z.B. im Schritt 4,2 kJ pro km pro kg KM im Schritt, 4,2 kJ im Trab und 5,6 kJ im Galopp. Wenn ein 25 kg-Hund also 1 h trabt und dabei ca. 15 km zurücklegt, dann braucht er dafür 1.600 kJ oder auch 41g Fett zusätzlich zum Grundumsatz. Nur, um Dir eine ungefähre Vorstellung zu geben.

                      Meine Hunde laufen am Rad, ca. 8-10km alle 2 Tage und ich gebe einfach nach Gefühl Butter in den Napf. Es gibt aber auch an Nicht-Sport-Tagen oft Fett zusätzlich, einfach weil mein Fleisch immer so mager ist.
                      Liebe Grüße,
                      Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

                      Kommentar


                        #26
                        also erst mal danke für die netten Beiträge.

                        Eine kurze, vielleicht auch doofe Frage zu dem Fett: Bei Menschen sagt man, dass zu viel tieisches Fett Aterienverkalkung auslösen kann. Wie verhält sich das beim Hund, wenn man seine Energie mit Fett anfüttern will?

                        Also ich habe Schweineschmalz (ohne Zusätze) gekauft. Erst mal in 250 gr Packungen und pirsche mich grade ran, was er darf, was er auch verträgt.
                        Er bekommt 2 mal am Tag fressen und ich habe mit 35 gr pro Mahlzeit mal angefangen. Er frisst es schon mal sehr gerne.

                        Dazu habe ich Amaranth und Buchweizen gekauft, wo er nun ab und an mal 1 EL von ins Futter bekommt.

                        @Czarna: Danke mal für das Beispiel mit den Kalorien, auch wenn ich ebenso nicht mit Kalorien-zählen anfange, ist es doch mal ein gutes Beispiel

                        @Shiraa: danke, das verdeutlicht doch mal sehr, was mein Hund so umsetzt. Er ist 2-3 mal die Woche mit auf Arbeit und 3-4 mal pro Woche mit beim Training, dass er dann vermutlich ne ganze Menge verbrennt und verbraucht, ist logisch... in welchem Maße war mir nicht bewusst.

                        ich werde auf jeden Fall mal weiter mit dem Schweineschmalz machen und schauen, ob wir irgendwie ein bisschen Hüftgold bei ihm ansetzen können

                        Danke danke danke für eure tollen Beiträge, irgendwie fällt mir ein Stein vom Herzen, denn ich habe neue Ideen und bin etwas beruhigter...
                        Viele Grüße

                        Nicole und Baxter

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Nicole+Baxter Beitrag anzeigen
                          Eine kurze, vielleicht auch doofe Frage zu dem Fett: Bei Menschen sagt man, dass zu viel tieisches Fett Aterienverkalkung auslösen kann. Wie verhält sich das beim Hund, wenn man seine Energie mit Fett anfüttern will?
                          Ich glaube, für Menschen ist Fett deshalb nicht "gesund", weil sie sich sowieso schon zu energiereich ernähren. In Deutschland sind über die Hälfte der Menschen übergewichtig. Zu viel Zucker, zu viel Fett bzw. zu wenig Bewegung. Unsere Körper sind nicht dafür geschaffen, nur vor dem Rechner zu sitzen und zu verfetten. Wir sollten eigentlich den ganzen Tag rumlaufen und Nahrung suchen... dann wären wir auch nicht zu dick. Ich denke, zu viel Fett ist nur für Menschen schädlich, die ohnehin schon nicht besonders gesund sind. Menschen sind auch keine Fleischfresser, sondern Allesfresser. Man kann schon an unserem Verdauungssystem sehen, dass wir darauf ausgelegt sind, eben auch Kohlenhydrate zu verwerten.

                          Bei Hunden ist das nicht der Fall (keine Amylase im Speichel, Enzymausstattung in der BSD, KH-Verdauung erst im Dünndarm, etc.). Aber sie brauchen eben auch eine Energiequelle und das ist eben Fett. Sie sind von Natur aus darauf eingerichtet, es zu verwerten. Wenn man an die Grenzen des Verträglichen geht, sieht man auch, dass nur 2/3 des Energiebedarfs mit KH gedeckt werden können (bei mehr streikt einfach das Verdauungssystem), aber 100 % des Bedarfs sind mit Fett deckbar.
                          Liebe Grüße,
                          Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

                          Kommentar


                            #28
                            Ich kann zwar nicht viel beisteuern, hab aber viel gelernt in dem Thread. Danke an die Schreiber der vielen informativen Beiträge.

                            @Nicole&Baxter, ich hoffe ihr findet einen guten Ernährungsplan der verträglich ist und genug Energie beinhaltet.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Shiraa Beitrag anzeigen
                              Ich glaube, für Menschen ist Fett deshalb nicht "gesund", weil sie sich sowieso schon zu energiereich ernähren. In Deutschland sind über die Hälfte der Menschen übergewichtig. Zu viel Zucker, zu viel Fett bzw. zu wenig Bewegung. Unsere Körper sind nicht dafür geschaffen, nur vor dem Rechner zu sitzen und zu verfetten. Wir sollten eigentlich den ganzen Tag rumlaufen und Nahrung suchen... dann wären wir auch nicht zu dick. Ich denke, zu viel Fett ist nur für Menschen schädlich, die ohnehin schon nicht besonders gesund sind. Menschen sind auch keine Fleischfresser, sondern Allesfresser. Man kann schon an unserem Verdauungssystem sehen, dass wir darauf ausgelegt sind, eben auch Kohlenhydrate zu verwerten.

                              Bei Hunden ist das nicht der Fall (keine Amylase im Speichel, Enzymausstattung in der BSD, KH-Verdauung erst im Dünndarm, etc.). Aber sie brauchen eben auch eine Energiequelle und das ist eben Fett. Sie sind von Natur aus darauf eingerichtet, es zu verwerten. Wenn man an die Grenzen des Verträglichen geht, sieht man auch, dass nur 2/3 des Energiebedarfs mit KH gedeckt werden können (bei mehr streikt einfach das Verdauungssystem), aber 100 % des Bedarfs sind mit Fett deckbar.

                              Danke für deine Mühe, auf meine Fragen so detailiert zu antworten!!!
                              Viele Grüße

                              Nicole und Baxter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X