Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Bachblüten für meinen Hund?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Bachblüten für meinen Hund?

    Hallo leute!
    ich würde gerne euren rat zum thema bachblüten bei hunden haben. ich bin mir nicht sicher welche Kombi für meine Hündin die richtige ist.

    meine Hündin ist geschätzte 6 Jahre alt, kastriert und ein ehemaliger rumänischer straßenhund, den ich aus einem Tierheim in Hamburg übernommen habe. Beli ist ein sehr unsicherer Hund, der permanent die Pfoten benagt(physische Ursachen und Allergien können ausgeschlossen werden). Sie zeigt of Strsssymptome wie hecheln und Pfoten benagen. Sie spielt so gut wie nie und ist an körperlichen und geistigen Aktivitäten jeglicher Art uninteressiert. Beim Spaziergang befindet sie sich zumeist deutlich hinter mir und wirkt depressiv und niedergeschlagen.

    Der Tierarzt hat sie komplett durch geröntgt und keine Hinweise auf Gelenkprobleme finden können. Ein großes Blutbild wurde ebenfalls durchgeführt und ergab laut TA nichts auffälliges, die Werte werde ich hier allerdings noch einmal veröffentlichen. Er tippt auf Dauerstress als Ursache für ihr Verhalten.
    Neben einer Behandlung mit D.P.A und einem professionellen Hundepsychologen würde ich gerne Bachblüten anwenden. Ich habe jedoch sehr viele passende Blüten gefunden, und würde gerne wissen, was für eine Kombi ihr an meiner Stelle zusammne stellen würdet. Danke!

    meine ideen: Rock Water, Clemati, Walnut, Crab Apple, Impatiens, Creato, Agrimony, Gentian, Gorse, Star of Bethlehem und/oder White Chestnut

    LG

    #2
    Hallo und herzlich willkommen!
    Darf ich fragen wer die Röntgenbilder von Beli gemacht hat?
    (Wie heißt du?)

    LG Levke

    Kommentar


      #3
      Wie lange ist Beli bei dir?
      Was hat der Psychologe gesagt?


      Ich nehme nicht so gerne mehr als vier Blüten und ich muß einen Hund (und seinen Besitzer!) auch sehen, erleben, um zu entscheiden, was für Blüten wahrscheinlich sinnvoll sind, aber erstmal finde ich auf jedenfall Star of Bethlehem wichtig.

      Vielleicht erzählst du noch ein bißchen.

      Renate
      Renate

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        auch wenn man mit Bachblüten nicht so viel falsch machen kann, wie mit Homöopathika, sollten die doch von einem Homoöpathen, der sich damit auch richig auskennt zusammengesetzt werden.

        Lg Dunny

        Kommentar


          #5
          Wurden auch die SD-Werte untersucht? Da passt vieles deiner Beschreibung zu. Und wenn es das ist, kommst du weder mit BB noch Training weiter.

          Zu BB empfehle ich dir das Buch von Heidi Kübler: Bach-Blüten-Therapie in der Tiermedizin. Sehr umfassend mit vielen Hinweisen zu ähnlichen Blüten, bzw. welche zusammenpassen usw., auch Fallbeispiele. Sehr schön, wenn man noch unsicher mit der Auswahl ist.
          Ich finde schon, dass man BB selbst geben kann, nur sollte man es nicht anhand von ein paar knappen Zeilen der Blütenbeschreibung von z.B. im Internet tun.

          Dir hier aufgrund der knappen Beschreibung deiner Hündin was konkretes zu raten ist schwierig.
          LG
          Katrin

          Kommentar


            #6
            also, beli habe ich jetzt seit über 2 Jahren. der psychologe meinte, bachblüten wären sinnvoll, aber er selbst habe davon weniger ahnung...

            das mit dem homöopathen ist gut, dass werde ich jetzt auf jeden Fall mal machen.

            Kommentar


              #7
              Warum können Allergien ausgeschlossen werden?

              Ich hatte eine Hündiin, die auch immer an den Pfoten genagt hat und dadurch sehr stark ins Hecheln kam.

              Bei ihr war es eindeutig die Allergie, welche jedoch erst der 4. TA mittels Bioresonanz erkannte. Es waren einige Fleischsorten, einiger Fisch und ganz besonders die Trägerstoffe der Impfung. Dies wurde alles mit Bioresonanz ausgeleitet und heute ist die Hündin ganz normal.

              LG
              Evelyn

              Kommentar


                #8
                Hi

                mein Rassel Rauhaardackel hatt auch mal eine Zeit lang Bachblüten bekommen gegen Angst und Unruhe. Ein halbes Jahr später war es wieder gut Hab da eine gute Seite für dich www.barfers.de/bachblueten.html da ist so gut wie alles aufgelistet.

                Mein Vorschlag

                Bachblütenessenz Nr. 4 Centaury (Tausendgüldenkraut) - Passive, willensschwache, unterwürfige Hunde, die versuchen alles richtig zu machen aber leicht ermüden und schnell aufgeben.

                Bachblütenessenz Nr. 5 Cerato (Bleiwurz) - Unsichere Hunde, die wenig Selbstvertrauen haben. Unterwirft sich leicht und gehorcht jeder Person.

                Bachblütenessenz Nr. 9 Clematis (Weiße Waldrebe) - Träge Hunde, die keinerlei Interesse an irgend etwas zeigen, wirken desinteressiert, unmotiviert, sind sehr unaufmerksam und teilnahmslos.

                Bachblütenessenz Nr. 21 Mustard (Wilder Senf) - Tiefe Niedergeschlagenheit, Depressionen.

                Bachblütenessenz Nr. 30 Sweet Chestnut (Edelkastanie) - Überstrapazierte oder gestresste Hunde, die aus tiefster Verzweiflung zu selbstzerrstörerischem Verhalten neigen.

                Grüsse Dani

                Kommentar

                Lädt...
                X