Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hund humpelt nach dem Aufstehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich weiß nicht, wo in Hessen du wohnst, aber wenn noch mal tierärztliche Untersuchungen, röntgen etc. anstehen sollten, würde sich wohl der Weg nach Gießen in die Uniklinik lohnen für dich.
    Julia mit Echo & Ianto
    "Never mind the dog, beware of owner"

    Kommentar


      #32
      Zitat von Tamino Beitrag anzeigen
      Ich habe für mich beschlossen, dass ich jetzt erstmal den physiotherapeutischen Ansatz ausprobiere und die Fütterung des Grünlippmuschelextrakts und des Gelenkphyt beibehalte.

      Wenn er danach beschwerdefrei ist super, wenn nicht, wird weiterführende Diagnostik eingeleitet.

      Da mein Hund auch kein "harter Knochen" ist sonder eher zum Mimosentum neigt, werde ich schnell merken wenn es ihm wieder schlechter gehen sollte und kann entsprechend reagieren.

      Danke für Eure Beiträge.
      supi das freut micht, dass es eure physio einen ansatz gefunden hat an dem man arbeiten kann.

      ich wünsch euch, dass dein wuff, die behandlung schnell als "helfend und fein" anerkennt und dann auch bald wieder beschwerdefrei ist.

      glg
      julila
      liebe grüsse julia mit feli und fuji und dem pflegepüppchen minchen

      Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. [Sambia]

      Kommentar


        #33
        Das freut mich schon mal sehr für euch, Tamino!!
        Man sollte niemals unterschätzen welche Probleme Muskelverspannungen im Allgemeinen und besonders im Rückenbereich verursachen können. Diese können, müssen aber keine pathologische Ursache haben... Wenn Deine Physio erst mal die Verspannungen "raus gestreichelt" hat, ist es auch relativ einfach die Blockaden in der WS mittels Dorn-Therapie o.ä. zu beheben. Schön, daß Du eine Physio gefunden hast die Dir und auch Deiner Fellnase auf Anhieb angenehm ist.

        Wünsche weiterhin viel Erfolg und drücke die Daumen!!!!!
        Liebe Grüße von
        Carmen mit Luna an meiner Seite, und Wendy und Gipsy für immer in meinem Herzen ihr Mäuse, daß ich euch kennen lernen durfte!

        Kommentar


          #34
          Zitat von Tamino Beitrag anzeigen
          Die Physiotherapeutin hat auf jeden Fall einen guten Eindruck auf mich gemacht. Die Anamnese war sehr gewissenhaft und ausführlich, sie strahlt ganz viel Ruhe aus und das mein Hund sie nicht verbellt sondern sich gleich mit ihr beschäftigt hat spricht auch für sie. Sie hat meinem Hund immer wieder die Zeit gegeben von alleine zurück zu kommen und auch beim abtasten ist sie toll mit meinem Hund umgegangen.

          Auch gestern abend war bei meinem Hund von dem Humpeln nichts zu sehen, wär zu schön wenn es dabei bleibt *hoff*.
          Erstmal freue mich riesig, dass Du jetzt mehr weißt.

          Mich würde ganz unabhängig davon mal interessieren, wieviel sone Behandlung dort kostet?

          Kommentar


            #35
            Hi Tamino,

            wurde mal getestet, ob er hinten auch neurologische Probleme hat? Wie sehen die Krallen aus? Wurden die Stellreflexe mal getestet? Könnte ja vielleicht auch von der Cauda Equina kommen. Das ist nur mit Röntgen oft nicht zu erkennen. Oder von den Bandscheiben natürlich. Geht er denn auch steif oder will nicht mehr springen, Treppen steigen o.ä.?

            Kommentar


              #36
              Sorry, bin jetzt erst wieder online, hatte am WE viel zu tun.

              @ Cherokee Tyee
              Als nächste Klinik käme bei uns Hofheim in Betracht, die hat auch einen ganz guten Ruf.

              @ susuwatari
              Vielen Dank. Heute abend ist der nächste Physiotermin und zum Entspannen haben wir erstmal eine Rückenmassage vereinbart. Hoffe mein Hund wird dann ein wenig zugänglicher.

              @ Stinktier
              Vielen Dank. Ich hoffe jetzt auch mal das Beste.

              @ Saltimbanco
              Vielen Dank. Die Erstuntersuchung hat 40,- € gekostet, als wir abgebrochen haben war die Physio 1,5 Stunden dagewesen. Die Rückenmassage (Dauer ca. 20 Minuten) kostet 15,- €. Andere Behandlungen ab 27,- €.

              @ katjeskind
              Krallen sind von der Länge her ok, Wolfskrallen zwicken auch nicht irgendwo hin Wo sie nicht sollen. Stellreflex und Zwischenzehreflex sind in Ordnung.
              Laufen tut er ganz normal, er hüpft weiter ins Auto (habe ihn am Anfang von der Humpelei rein- und rausgehoben, findet er fürchterlich, gucke deshalb mal nach einer Rampe) und er hat einen absoluten Hang zu Treppen, wenn wir an einer vorbeikommen will er immer hoch. Die Treppe zuhause läuft er ohne Probleme rauf und runter.

              Kommentar

              Lädt...
              X