Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

probleme mit nächtlichen "lackerln"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    probleme mit nächtlichen "lackerln"

    mein "sorgenkind", ehemaliger tötungseinsitzer, ist mittlerweile 10 monate bei uns.
    rüde, kastriert, ca. 2,5 bis 3 (?) jahre alt, ein herdenschutzhundmischling.
    er lebt mit drei weibchen, meinem mann und mir mittlerweile unproblematisch zusammen, er fühlt sich auch in "seinem" haus und garten wohl.
    trotzdem finde ich nach den meisten nächten irgendwo ein lackerl, ist aber keine markierung.
    wenn er unter tags im haus ist, gibt es dieses problem nicht.
    habe auch beobachtet, ob es damit zusammenhängt, wenn er draussen stress hatte. es passiert aber auch dann, wenn er " nur" im garten war und er den ganzen tag relaxen konnte.
    mehrere leute meinen, das kommt von der zwingerhaltung in der tötung und was er vorher erlebt hat. ich habe es auch schon mit möbel umstellen versucht, daß die stellen, die betroffen waren, nicht mehr verfügbar sind.
    was könnte es sonst noch sein bzw was kann ich dagegen tun ?

    #2
    Ich würde den Hund ins Schlafzimmer nehmen und Türe schliessen oder so zuschieben, dass er nicht raus kann. So höre ich nämlich, wann er unruhig wird. Etwas Besseres fällt mir im Moment auch nicht ein.
    LG Rahel
    mit Ciuffa, Fiocca und Dolce

    Kommentar


      #3
      wir haben aus platzmangel leider keine schlafzimmertür, auch darum nicht daß die hunde-es sind ja auch die drei mädels da-jederzeit rein und raus können.
      würde er unruhig hin und her galloppieren, würde ich es wegen der krallen am boden ja hören, nehme ich mal an.

      Kommentar


        #4
        Er hat aber die Möglichkeit in deiner Nähe zu schlafen?
        LG Rahel
        mit Ciuffa, Fiocca und Dolce

        Kommentar


          #5
          Vielleicht läuft er im Schlaf einfach aus und merkt es in dem Moment nicht?

          Ich hab hier für meine im-schlaf-undichte Hundeomi auf die meisten Liegestellen dicke Handtücher oder Decken hingelegt.
          Liebe Grüße
          Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

          Kommentar


            #6
            Oder er ist durch sein bisheriges Leben einfach noch nicht "richtig" stubenrein und die Nacht wird ihm zu lang, während es tagsüber geht, weil er öfter rauskommt / -kann.

            Ansonsten Blase ist ok?

            Lg Dunny

            Kommentar


              #7
              chnübeli : ja natürlich können alle hunde in meiner nähe schlafen, die jüngste schläft sogar im bett, haben ja keine schlafzimmertüre

              stinki : unbemerkt auslaufen tut er sicher nicht, er macht an stellen, wo er nie schläft

              dunny : geh extra um 10 nochmal mit ihm alleine raus und um 6 während des kaffeemachens ist er wieder der erste und einzige, der raus geht. die mädels schlafen lieber länger.
              natürlich ist seine vorgeschichte alles andere als lustig für ihn, das ist mir durchaus bewußt. er ist aber kein welpe mehr und auch schon fast ein jahr bei uns. er fühlt sich auch wohl hier und weiß, daß ihm bei mir nichts passiert.
              wäre er erst ein paar tage da, würde ich gar nicht drüber nachdenken.
              hab auch schon kleines licht brennen lassen, weil ich vermutet hatte, daß es vielleicht mit der dunkelheit zu tun hat, hat nichts gebracht.
              wenns die blase wäre, dann wärs ja auch vormittag ein problem, da ist er meist von 7uhr30 bis ca 12 drin, damit er genug schlaf bekommt, dann lässt ihn nachbarin raus. da ist aber gar nix.
              und das komische ist, daß letzte nacht, wo ich fest damit gerechnet hatte, wieder nichts war. (da waren gestern ein paar stressige situationen für ihn)
              also kanns auch nicht am stress liegen.
              bin mittlerweile komplett ratlos.

              Kommentar

              Lädt...
              X