Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arthrose und Spondylose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Arthrose und Spondylose

    Hallo zusammen,

    mein Atti ist ein 7 Jahre alter Deutscher Doggen Rüde und läuft seit ca. 3 Wochen etwas "unrund", bin gestern mit ihm zur Tä und wir haben die Hüfte und den Rücken geröngt.
    Leider hat er in beiden Hüften Arthrose und im Rücken Sponylose.
    Jetzt bekommt er erst mal für diesen Schub ca. 10 Tage Metacam 2,5 3 x tägl. 1 Tablette.
    Ich hab ihn 3 Jahre teilgebarft und barfe ihn seit 6 Monaten komplett und würde gerne über die Ernährung mehr machen.
    Wäre Grünlippmuschel und Teufelskralle da hilfreich?
    Die Tä. wollte mir gleich Canosan aufschwatzen aber bei dem Rohascheanteil hab ich danken abgelehnt....

    Viele Grüße Lena + Atti

    #2
    Hallo,

    Canosan würd ich auch nicht nehmen, aber auch die ganzen Grünlippmuschelsachen bringen da nicht viel. Vorbeugend vielleicht, aber wenn erstmal Arthrosen da sind, ist dafür schon zu spät.
    Mit Teufelskralle gings bei uns ne Weile ganz gut, nur was kommt dann, und was ist mit Nebenwirkungen? Da ist ja auch ne Menge Zeugs drin, und ob das auf dauer gesund ist? Die Arthrose wird dadurch ja auch nicht besser. Und nur an den Symptomen rumdoktern wollten wir nicht.
    Wir haben daher eine Goldimplantation in Schweinfurt machen lassen, und seitdem brauchen wir gar keine Zusätze mehr.

    Kommentar


      #3
      Bei der Arthrose würde ich Hirse geben... und pass auf, dass er nicht zu viel springt... also für's Auto ne Rampe anschaffen...

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        wir haben damals unsere Setter Traumeel-Tabletten gegeben.
        Haben sehr gut geholfen.
        Er kam bis auf wenige Schmerzschübe ohne Schmerzmittel vom Ta aus.
        Traumee für Menschen ist übrigens günstiger als für Tiere.
        Gruß Asima
        Lebe Dein Leben, Du weist nie wieviel Zeit Dir noch bleibt!

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antworten.
          Rampe fürs Auto werde ich die Tage kaufen und mit ihm üben - das wird was
          Traumel hab ich ganz vergessen, das ist eine gute Idee.
          Ich weiß ja selber der Bub ist 7 Jahre alt. Doggen haben ja leider nicht die höchste Lebenserwartung.
          Werd halt schauen das ich ihm das Leben so Angenehm wie möglich mache und ihn nicht unnötig quäle.
          Das lahmen ist auch nicht schlimm die Tä hat bestimmt 10 min geschaut und ich bin mit Atti auf und ab gerannt...
          Goldimplantate sind ganz gut für die Arthrosen aber die Spondylose wird sich dann auch mal melden denke ich mal.
          So eine Narkose ist ja auch nicht ganz ohne....

          Was haltet ihr von Physiotherapie? Das bieten die in der Praxis auch an.
          Mit Strom usw.

          Grüsse Lena + Atti

          Kommentar


            #6
            Zitat von LenaAtti Beitrag anzeigen
            Goldimplantate sind ganz gut für die Arthrosen aber die Spondylose wird sich dann auch mal melden denke ich mal.
            So eine Narkose ist ja auch nicht ganz ohne....

            Bei spondylose hilft die Goldimplantation auch sehr gut.
            Narkose ist immer ein Risiko, klar, aber es hängt ja auch davon ab, wer das macht, ein guter TA kann aufgrund seiner Erfahrung das Narkose-Risiko klein halten.

            Kommentar


              #7
              Meine Hündin hat auch schwere Arthrose und Spondylose.
              Ich habe diverse Zustätze ausprobiert.Leider hats nichts geholfen.
              Jetzt sind wir auf Dauermedikation "Onsior" + Magenschutz.Sie verträgt es - trotz großer Magenempfindlichkeit - sehr gut.
              Liebe Grüße von Kathrin, Gumminase Jana und Würmchen Deliah

              Kommentar


                #8
                Die Hündin(13) einer bekannten hat auch Spondylose. Vor ca.3 Jahren, als sie diagnostiziert wurde,ging es der Hündin auch sehr schlecht und hatte Schmerzen , dies sich zeigte,indem sie sich nicht mehr hinsetzten oder hinlegen wollte.
                Sie hat dann angefangen regelmäßig zu einer Chiropraktikerin zu gehen und ganz schnell, sah man Besserung und heute, 3 Jahre später, sieht man zwar,dass der Hund was hat, hatte aber bis jetzt , toi toi toi, nicht so einen Schub wie vor 3 Jahren.

                ich würde auf jeden Fall Physio machen. Massage etc. tut immer gut, weil sich der Hund durch die Schmerzen ja auch verkrampft. Dann kann man auch mit der Physio über gelichzeitige Chiropraktik sprechen.

                Ich bin mit meiner Hündin, die zwar andere Probleme hat, auch bei einer Physio und Chiropraktikerin, die wirklich gut zusammen arbeiten

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Lena,

                  ich gebe meiner neun jährigen Schäferhündin auch neuseeländische Grünlippmuschel und Teufelskralle und bei naß/kaltem Wetter immer etwas Ingwerpulver. Das Ingwer aber dann auch wirklich nur eine Woche als Kur. Meine Maus läuft viel besser. In Canosan ist auch nichts anderes drin und man hat den ganzen zusätzlichen Rotz nicht wenn man die einzelnen Bestandteile (100% reines Pulver) zusammen stellt.
                  Zusätzlich gehe ich mit meiner Maus schwimmen im Indoorpool. Kann da aber noch nichts berichten - der erste Termin ist erst Anfang Oktober. Und ich habe einen Back on Track Mantel für meine Dicke - kenne ich aus dem Pferdesport - hat man mir hier zu geraten und die Maus fühlt sich super wohl damit. Obwohl sie viel Fell (auch Unterwolle) hat.
                  Dann Physio/Chiropraktikerin würde ich auf deiner Stelle auch mal vorstellig werden.
                  So dann hoffe ich geht es deinem Großen bald besser!!! Drücke feste die Daumen!
                  Kannst ja mal berichten!
                  Gruß
                  Isabell & Biene

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Lena,

                    das Canosan kannst Du Dir tatsächlich schenken! Hatte ich meiner (leider) HD-Schäfermaus auch gegeben - das hilft als Prophylaxe, aber wenn ARthrose in´s Spiel kommt, ist Schicht!
                    Physiotherapie kann ich Dir nur empfehlen, da durch gezielten Muskelaufbau und auch z.B. durch Manuelle Therapie zum einen die Gelenke entlastet werden (Muskelaufbau) und zum Anderen die Gelenkbeweglichkeit (Manuelle Therapie) gefördert/verbessert wird = Schmerzfreiheit bzw. -linderung. (Das schreibe ich nicht, weil ich selber Tierphysiotherapeutin bin, sondern weil es tatsächlich Linderung und mehr Lebensqualität bringen kann...)
                    Zur Spondylose: es werden Schübe kommen, aber sobald die Knochenanbauten miteinander verwachsen sind, bereiten sie keine Schmerzen mehr.
                    Bei beiden Krankheitsbildern kann die Physio erhebliche Linderung/Besserung bringen und in Deinem Fall (altersbedingt und abhängig der zu erwartenden Lebensdauer des Hundes) würde ich sogar den Muskelaufbau mit Hilfe von Anabolika befürworten...

                    Drücke die Daumen und wünsche noch ganz viel schmerzfreie gemeinsame Zeit!!!
                    Liebe Grüße von
                    Carmen mit Luna an meiner Seite, und Wendy und Gipsy für immer in meinem Herzen ihr Mäuse, daß ich euch kennen lernen durfte!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe in letzter Zeit viel über Braunhirsemehl gelesen, es soll grade bei Gelenk und Knochen erkrankungen sehr gut helfen.

                      Unser kleiner hat grade eine Ellenbogenentzündung und bekommt Traumeel, Braunhirsemehl und eine Kräutermischung. Wir hoffen sehr das es ihm hilft und wir um eine OP rumkommen.

                      Der Physiotherapeut meiner Mutter hat ihr auch Hirse empfohlen, sie hat Rheuma.
                      Grüße von Babsi und Anton - plattnasiger Extremwedler

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry, Doppelpost!
                        Viele Grüße von Kathleen mit
                        Emma, Maggie, Caruso, Einstein und Hummel

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          die Idee über die Ernährung was zu machen ist schon mal gut.
                          Aber die Schmerzen wird man ja nicht nehmen können.
                          Traumeel wird irgendwann nicht mehr helfen.
                          Ich habe super Erfahrungen mit der Neuraltherapie gemacht. Zwar nicht beim Hund, allerdings bei meiner Katze die eben die selbe Problematik hatte. Zu Beginn bekam sie alle 2 Wochen in ihre Triggerpunkte und an bestimmte Akkupunkturpunkte ein stark verdünntes Betäubungsmittel gespritzt. Die Intervalle, in denen die Neuraltherapie durchgeführt werden musste wurden langsam immer länger, dass wir manchmal tatsächlich auf 5 Monate Beschwerdefreiheit kamen.
                          Wie bei der Goldimplantation muss man auch genau schauen wen man es machen lässt.
                          Liebe Grüße Kathy
                          Viele Grüße von Kathleen mit
                          Emma, Maggie, Caruso, Einstein und Hummel

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo

                            bei uns hat alles nichts gebracht, Schmerzmedis wurden nicht mehr vertragen, Ernährungsumstellung, Zusätze, Traumeel - da stand mein Hund vollkommen neben sich. Es ist ein Komplexmittel und daher auch mit Vorsicht zu geniessen.

                            Wenn, dann würd ich einen klassisch arbeitenden Homöophaten zu Rate ziehen, gute Physiotherapie ebenso.

                            Bei meinem Hund haben die ganzen Aktionen nicht mehr viel geholfen.

                            Die einzigste Option war zuerst Akupunktur - und im Anschluss daran die Goldakupunktur. Nur einzigst dieser Behandlung haben wir zu verdanken, daß mein Hund heute noch bei uns ist. Er hatte furchtbare Schmerzen, so daß ich wirklich schon davor stand, ihn gehen zu lassen.

                            LG Heidi
                            Mit dem Löwen auf zu kurzen Beinen tief im Herzen und dem Sonnenschein Liesi im jetzt und heute

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Asima Beitrag anzeigen
                              Traumee für Menschen ist übrigens günstiger als für Tiere.
                              Gruß Asima
                              Das für Tiere,hilft aber viel besser.
                              Liebe Grüße,Beate,Liu und Yuri ♥ Askan ♥ und Naz♥ für immer im Herzen.

                              "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast''

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X