Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nierenwert erhöht, SD vermindert und Prostatvergrößerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nierenwert erhöht, SD vermindert und Prostatvergrößerung

    Nun kam gestern das Blutbild von meinem Spike, 12 Jahre.

    Der erste SD-wert (T4 glaube ich, nennt sich der) ist vermindert, deshalb wurde jetzt der komplette SD-wert angefordert und dürfte heute eintreffen.

    Nun kommt noch ein leicht erhöhter Nierenwert dazu. In ca. 6 Wochen wird der Harnstoff nochmal untersucht ... um zu sehen ob es ernster ist. (War vorerst nur ein Telefonat, richtig sprechen tu ich mit meiner TÄ diese Woche noch)

    Dazu kommt natürlich noch die Prostata, wieder vergrößert. Allerdings verzichte ich diesmal auf den Hormonchip, da er darauf immer mit Problemen reagiert (Schmerzen im hinteren Bereich, die TÄ ist da ratlos und mit Kotabsatzproblemen ... alle 5m bleibt er stehen und hat in meinen Augen das Gefühl als müsse er noch und nochmal absetzen... kommen tut aber natürlich nix mehr)

    Meine Fragen vorab wären:

    Kann die Prostatageschichte mit den Nierewerten zusammenhängen ?

    Gibt es spezielle Fleischsorten oder Obst-/Gemüsesorten die den Nierenwert kurzfristig erhöhen, die ich vielleicht gefüttert habe vor der Blutabnahme ?

    Bei Nierendiät soll man auf schwefelfreie Lebensmittel zurückgreifen.... darf ich ihm das MSM weiterhin geben ?

    An Medikamente bekommt er nur Glukotan von Herrlan bei schwersten Gelenkserkrankungen ansonsten das GelenkPhyt und eben MSM (nicht täglich) im Wechsel dann mit Calcium, Hagebuttenpulver und Algen&Kräuter

    Natürlich warte ich jetzt noch den entgültigen SD-wert ab und auch noch die Untersuchung des Harnstoffes, aber Gedanken möchte ich mir jetzt schon machen, was ich besser nicht füttern sollte.

    Etwas kompliziert macht es ... bei den Nieren darf/sollte ich z.B. Brokkoli füttern und wegen dem SD-wert auf jeden Fall verzichten.

    Knochen (wegen Phosphor) kann er eh nur selten futtern, aufgrund seiner alten Zähne.

    Danke und LG Mrs.Spike
    He´s one of those dog´s that money can´t buy

    #2
    Hallo,

    erstmal zur SD. Warte erstmal die Ergebnisse ab. Sollte tatsächlich eine SDU vorliegen, sollte kein Kohl, also auch kein Broccoli, gefüttert werden. Ich weiß aber nicht mehr, ob das nur für rohen galt.

    War bei der Niere nur der Harnstoff erhöht? War Dein Hund bei der Blutabnahme 12 Stunden nüchtern? Wenn nicht kann das schon die Erklärung für den Harnstoff sein. Ansonsten würde ich auch da abwarten, wenn das der einzige Wert war, was in 6 Wochen dabei rauskommt. Der Harnstoff alleine würde mir aber auch keine allzu großen Sorgen machen, wenn er nicht drastisch erhöht ist und bei einem 12 Jahre alten Hund.

    Bei Nierenproblemen soll auch nicht schwefelfrei, sondern schwefelreich gefüttert werden. Deshalb kannst Du MSM unbedingt weiter geben. Es unterstützt unter anderem auch die Nieren. Wenn er Knochen eh nur selten bekommt, ist doch gut. Ganz streichen würde ich sie bei nur erhöhtem Harnstoff nicht unbedingt. Aber weniger und dafür noch mit Eierschalenpulver ergänzt geht doch.

    Habe ich das richtig verstanden, daß er unter dem Hormonchip vermehrt Probleme im hinteren Bereich hat und dort aber ohnehin die Probleme sitzen? Eine Erklärung könnte sein, daß mit dem Hormonchip die Produktion von Testosteron eingestellt wird. Testosteron ist aber u.a. auch für den Muskelaufbau und -erhalt zuständig. Die Muskeln sind bei Gelenksproblemen eine sehr wichtige Stütze. Wenn diese nun schwächer werden, gibt es mehr Probleme mit den Gelenken. Dadurch mehr Schmerzen und gerade hinten, kommen dann Probleme beim Kotabsatz dazu. Hund hat dann Schwierigleiten sich zu setzen und möchte auch nicht "drücken", weil es Schmerzen verursacht. Das könnte eine Erklärung sein. Hier hilft dann nur keine Knochen geben, sondern ein anderes Calciumpräperat, und Lebensmittel, die den Kot weich machen (Leber, Öl usw).

    Bei Prostataproblemen kann man Kürbiskerne oder Kürbiskernöl versuchen. Ich würde es da aber auch mal mit einer klassischen homöopathischen Behandlung versuchen.

    Einen Zusammenhang zwischen der Niere und der Prostata sehe ich in Eurem Fall eher nicht. Aber die Hormonchips und evt. auch die Prostata könnten für niedrige SD - Werte versntwortlich sein. Sollte er was mit der Niere haben, wovon ich wegen dem einen Wert jetzt erstmal nicht ausgehen würde, kann auch das niedrige SD-Werte verursachen. Da ist dann viel Ursachenfoschung notwendig.

    Lg Dunny

    Kommentar


      #3
      Danke dir für deine ausführliche Antwort !


      Also,...der TSHwert ist ohne Befund, also ist die Vermutung mit der SDU wieder verworfen.

      Der bedenkliche (leicht erhöht) Nierenwert besteht nur aus dem auffälligen Harnstoff !

      Was die Geschichte mit seinem Hinterleib ist.... fing an, als er die ersten Prostatabeschwerden hatte.

      Ich lies ihm den Hormonchip setzen. Ca. eineinhalb Monate später fingen die Probleme an (Ich verband es aber nicht mit dem Chip). Er zeigte eine Wasserrute, hatte Struvitkristalle und eben auch diese Kotabsatzprobleme( sah aus, als hätte er eben das Gefühl da käme noch was nach), wollte/konnte sich nicht mehr hinsetzen...zeigte mit einer Bürste die Schmerzen. Daraufhin wurde erstmal die Struvitkristalle bekämpft, viel saures Futter und es funktionierte ohne weitere Zugabe, ausser einer Vitaminpaste.
      Davon wurde aber die Wasserrute nicht besser (wie gesagt der TA konnte eine Wasserrute nicht zu 100% bestätigen) also wurde er geröngt, kein Befund...Ultraschall sollte gemacht werden, wenn die Schmerztabletten nicht anschlagen (Rimifin). 3 Wochen Schmerztherapie also.
      Es wirkte und es war wieder wie vorher.

      In laufe der Zeit wurde seine Hüfte/Bewegung schlechter. Muskulatur nahm ab, weil er sie nicht halten konnte bzw nicht weiter aufbauen konnte. Sport war Tabu da er zeigte, dass er nicht konnte.

      Also..ein halbes Jahr später, wieder ein Chip, damit die Prostata klein bleibt. Genau ein bis eineinhalb Monate später wieder die Kotabsatzprobleme. Ich gab wieder Rimifin. Der TA konnte sich das aber nicht erklären wieso das kommt.

      Nunja, es ging und ich habe mit meinem TA abgesprochen, dass wir keinen Chip mehr setzen und die Prostata anders behandelt wird.

      Zwischenzeitlich hatten wir einen Autounfall...wo Spike wahrscheinlich mit der Hüfte voll gegen die Rückwand prallte. Anfangs nix,...einen Tag (ca. 5 Tage später) plötzlich Katzenbuckel und sichtlich Schmerzen im hinteren Bereich. TÄ (nicht meine) vermutete Prellung und vielleicht Stauchung... das übliche Rimadyl kam aber davon kotzt er mir nach 2 Tagen. Also gab ich es nur an diesem Tag !

      Nunja...die Muskulatur an der Hinterhand nahm weiter ab und er war sehr schwammig im Gang. Nach einem einfach Spiel draussen...ein paar mal Stöckchen spielen...hatte er aussetzer im Stellreflex und humpelte hinten links.

      Daraufhin holte ich das Glukotan. Auch das Gelenkphyt und er läuft seither super. Röntgen nein , was soll ich mir ne kaputte Hüfte angucken,...ne OP gibt es (noch) nicht !

      Tja, dass alles ist zur Zeit die Geschichte...und es fing alles mit dem Hormonchip an !
      He´s one of those dog´s that money can´t buy

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        wird Dein Hund frisch gefüttert?

        Ein leicht erhöhter Harnstoffwert ist beim frisch gefütterten Hund normal.

        LG

        Liesbeth

        Kommentar


          #5
          Meinst du mit "frisch" Barf oder verzicht auf TKfleisch und quasi wirklich frisch ?

          Ich barfe, ja ! Seid ca. eineinhalb Jahren !
          He´s one of those dog´s that money can´t buy

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich meinte rohes Futter.

            Du hast 20 Beiträge, laß Dich zum normalen Mitglied freischalten, dann findest Du die Untersuchung irgendwo im Mitgliederbereich.


            LG

            Liesbeth

            Kommentar


              #7
              Zitat von Mrs.Spike Beitrag anzeigen
              Also,...der TSHwert ist ohne Befund, also ist die Vermutung mit der SDU wieder verworfen.
              Bei 20-30% der Hunde mit SDU ist der TSH ohne Befund. Das heißt also nichts. Um sicher zugehen braiuchst Du TSH, T 4, FT 4, T 3 und FT 3.

              Zitat von Mrs.Spike Beitrag anzeigen
              Der bedenkliche (leicht erhöht) Nierenwert besteht nur aus dem auffälligen Harnstoff !
              Dann würde ich mir da keine Gedanken machen bei einem 12 jahre alten Hund und das einfach noch mal kontrollieren.

              Und mit den Gelenken sieht es dann tatsächlich so aus, daß ihm der Muskelabbau durch das fehlende Testosteron zu schaffen macht. Muskeln können Gelenkprobleme gut abfangen. Da würde ich dann auch nach einem anderen Weg suchen.

              Lg Dunny

              Kommentar


                #8
                Untersuchungen ?


                Joa 20 Beiträge hab ich, aber ob die auch so sinnvoll sind ! na mal sehen, also wenn im Mitgliederbereich mehr zu finden ist, werd ich mal Anfrage stellen !

                He´s one of those dog´s that money can´t buy

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Mrs.Spike Beitrag anzeigen
                  Untersuchungen ?
                  Was meinst Du damit?


                  Was mir noch einfällt. Die Blasenprobleme können tatsächlich durch die Prostata verursacht worden sein. Eine vergrößerte Prostata kann auf die Blase drücken udn dann zu Problemen führen.

                  Lg Dunny

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Dunny Beitrag anzeigen
                    Was meinst Du damit?
                    Das war auf Lisbeth ihren Post gemeint !
                    He´s one of those dog´s that money can´t buy

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Mrs.Spike Beitrag anzeigen
                      Das war auf Lisbeth ihren Post gemeint !

                      Ach so

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        guck´mal:

                        http://www.gesundehunde.com/forum/sh...krit+harnstoff

                        n diesem Thread findest Du die Ergebnisse der Untersuchungen , die ich meinte.

                        LG

                        Liesbeth

                        Kommentar


                          #13


                          Bin ja nu auch Mitglied !
                          He´s one of those dog´s that money can´t buy

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X