Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hund trinkt viel, BB ergab erhöhte Schilddrüsenwerte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So hier die Werte:

    Klinische Chemie

    Fructosamine 246,9
    AP 21
    GLDH 11,8 < 6
    ALT (GPT) 193,7 < 55
    CK 73,8
    Gesamteiweiß 58,4
    Albmin 35,0
    Harnstoff 14,8 + 3,3-8,3
    Kreatinin 103,0
    Natrium 156 + 140-155
    Phosphat- anorg 1,6
    Calcium 3,0
    Kalium 5,1
    Eisen 26,5

    Protein-Kreatinin-Verhältnis im Harn

    Eiweiß (Harn) 5,6
    Kreatinin (Harn) 55,2
    Index 0,10

    So ich hoffe Ihr könnt damit überhaupt etwas anfangen. Mir sagen diese Werte nicht viel und alles was sie mir damals mitgeteilt hat hab ich mir gar nicht behalten können. Ich weiß nur das der Zucker bissel hoch war, sie das aber auf die Aufregung geschoben hat und der "Langzeitzucker" in Ordnung war.

    Welche sind denn die wichtigen Werte für die Nieren? Eiweiß, Kreatinin? Sorry aber das ist alles Neuland für mich.

    Vielen Dank schon mal

    LG
    Sabrina
    Liebe Grüße

    Sabrina und Rudel (Makeeta, Mops Emma und SWH Keno)

    Kommentar


      #17
      Zitat von Makeeta Beitrag anzeigen
      Es sollte eigentlich gegeben heißen, sprich ich habe 2 mal die Woche nur Fleisch gefüttert ohne Getreide oder Gemüse. Das mache ich jetzt nicht mehr. Dann sollte es sich ja positiv auf die Werte auswirken. Hatte bis zu diesem Tag nie über die Nieren nachgedacht weil meine Makeeta ihr lebenlang kerngesund war!
      Wichtg ist, daß die Menge stimmt und die Aufteilung des Futters und daß genug Energie gegeben wird. Wie das dann auf die einzelnen Tage verteilt wird, ist völlig egal, solange der Hund damit klar komt.

      Zitat von Makeeta Beitrag anzeigen
      So hier die Werte:
      Kannst Du zu den Werten bitte mal die Referenezen dazu schreiben für alle? Sind das ale Werte, die Du hast?

      Es gibt mehrere Werte, die Aussagen über die Niere treffen. Kreatinin, Harnstoff, anorg. Phosphat, Hämatokrit u.a.

      Und ganz wichtig: war Dein Hund bei de Blutentnahme 12 Stunden nüchtern?

      Lg Dunny

      Kommentar


        #18
        Also nüchtern war sie da meine Hunde nur einmal am Tag gefüttert werden und das abends. Etwas anhängen als pdf geht nicht hier oder? Wäre vielleicht einfacher :o)
        Liebe Grüße

        Sabrina und Rudel (Makeeta, Mops Emma und SWH Keno)

        Kommentar


          #19
          Ja, man kann etwas hochladen, aber ich kann Dir das leider nicht erklären. Ich bin für sowas zu doof

          Kommentar


            #20
            Macht nix ich suche mal :o)
            Wäre einfacher alles abzutippen und manche Zeichen kann ich gar nicht erst schreiben *lach*
            Liebe Grüße

            Sabrina und Rudel (Makeeta, Mops Emma und SWH Keno)

            Kommentar


              #21
              Ok ich schließ mich an ich bin auch zu doof :o)
              Liebe Grüße

              Sabrina und Rudel (Makeeta, Mops Emma und SWH Keno)

              Kommentar


                #22
                Klinische Chemie

                Fructosamine 246,9 <374
                AP 21 <108
                GLDH 11,8 < 6
                ALT (GPT) 193,7 < 55
                CK 73,8 <90
                Gesamteiweiß 58,4 54-75
                Albmin 35,0 25-44
                Harnstoff 14,8 + 3,3-8,3
                Kreatinin 103,0 35-106
                Natrium 156 + 140-155
                Phosphat- anorg 1,6 0,7-1,6
                Calcium 3,0 2,3-3,0
                Kalium 5,1 3,5-5,1
                Eisen 26,5 19,7-30,4

                Protein-Kreatinin-Verhältnis im Harn

                Eiweiß (Harn) 5,6 <100
                Kreatinin (Harn) 55,2
                Index 0,10 <0,2-(<0,5)



                Erythozyten 1,18 T/l 5,5-8,5
                Hämatokrit 0,52 l/l 0,44-0,52
                Hämoglobin 171 g/l 150-190
                Leukozyten 5,4 G/l 6,0-12,0
                Segmentkernige 62 % 55-75
                Lymphozyten 26% 13-30
                Monozyten 5 0-4
                Eosinophile 7 0-6
                Basophile 0 0
                Stabkernige 0 0-4
                Hypochromasie neg.
                Anisozytose neg.
                Thrombozyten 294 150-500
                LG
                Sabrina
                Liebe Grüße

                Sabrina und Rudel (Makeeta, Mops Emma und SWH Keno)

                Kommentar


                  #23
                  Also orange sind die Referenzwerte...
                  Rot alles wo sie über den Werten liegt und der Rest ist normal oder an der Grenze

                  Besser hab ich es nicht hinbekommen.
                  Liebe Grüße

                  Sabrina und Rudel (Makeeta, Mops Emma und SWH Keno)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Makeeta Beitrag anzeigen
                    Klinische Chemie
                    Sind das eigentlich die Werte von dem 8-jährigen oder von dem 4-järigen?

                    Zwei Leberwerte sind erhöht und einige Nierenwerte auch bzw. an der oberen Grenze. Dazu kann auch das vermehrte Trinken gehören. Ist der Hund sonst irgendwie auffällig? Übelkeit?

                    Nun ist die Frage inwieweit die Werte von der SD beeinflußt sind. Das läßt sich erstmal nur durch ein erneutes Blutbild klären. Ich würde dafür aber doch 4 Wochen warten, damit sch solten die Werte durch die SD beeinflußt sein diese üebrhaupt erholen können.

                    Sind die Werte der Niere dann immer noch so oder höher würde ich das schon ernst nehmen. Denn eine Nierenerkrankung sieht man im Blut erst, wenn bereits 75 % der Niere geschädigt sind. Aber vorher würde ich nach 4 Wochen nochmal testen. Dann kann man sehen wir die Wete sind.

                    Lg Dunny

                    Kommentar


                      #25
                      Guten Morgen Dunny,

                      erstmal danke
                      Die Werte sind von meiner 8 jährigen Hündin, die ansonsten absolut unaufällig ist. Sie frisst gut, ist quietschfidel und das vermehrte Trinken hat auch schon ein wenig nachgelassen. Das nächste BB werde ich Ende Nov. machen, da sind fünf Wochen rum. Ich hoffe sehr das die Nierenwerte dann auch etwas besser sind! Die SD wird sich dann wohl auch wieder eingekriegt haben da ich ja gar keinen Stroß mehr gefüttert habe. Das hoffe ich zumindest. Ansonsten steht eh eine weitere Diagnostik ins Haus.

                      Sie wurde vor 3 Monaten kastriert und seitdem ist mir nur aufgefallen, dass sie sehr lebensfroh geworden ist. Eigentlich ist sie ein sehr melankolischer Hund. Aber das ist jetzt anders. Wir hatten auch ein paar Probleme mit ihrem sehr ausgeprägtem Schutztrieb. Nach der Kastration hab ich dann Einzeltraining genommen um sie wieder in den Griff zu bekommen und ich war erstaunt wie schnell mein "alter" Hund lernt und wie gut alles klappt. Ich bin so stolz auf sie! Und plötzlich übermannten mich diese erschreckenden SD Werte. Das war ein kleiner Schock! Und genau wie Du schon sagst, hab ich schon mit einer starken Schädigung der Niere gerechnet und war fertig mit der Welt.

                      Ich mache drei Kreuze wenn es wirklich nur durch den Stroß kam und die SD dadurch alles in Mitleidenschaft gezogen hat.
                      Bald wissen wir mehr

                      Danke

                      LG
                      Sabrina
                      Liebe Grüße

                      Sabrina und Rudel (Makeeta, Mops Emma und SWH Keno)

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Sabrina,

                        wo ist denn der SD-Wert?

                        lg tina
                        Liebe Grüße
                        Tina mit der Eurasierhündin Kimba

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          das ist der SD-Wert von Makeeta:

                          T4 Basalwert 12,2

                          Liegen sollte er glaub ich so um die 3

                          LG
                          Sabrina
                          Liebe Grüße

                          Sabrina und Rudel (Makeeta, Mops Emma und SWH Keno)

                          Kommentar


                            #28
                            Danke, ach so der vom Anfang, alles klar - sorry.

                            Was fütterst du denn genau? Viele Kauknoche, Abschnitte oder Fefu?


                            lg tina
                            Liebe Grüße
                            Tina mit der Eurasierhündin Kimba

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Makeeta Beitrag anzeigen
                              Und genau wie Du schon sagst, hab ich schon mit einer starken Schädigung der Niere gerechnet und war fertig mit der Welt.
                              Mach Dich erstmal nicht verrückt. Es sind zwar ein paar Werte oberhalb der Referenz und ein paar am Rande. Aber so wie das im Moment aussieht kann man das, wenn sich das beim nächstsen Mal nicht geändert hat sehr gut durch entsprechende Ernährung in die richtige Richtung unterstützen.

                              Sollten die Werte so bleiben, muß man evt. ein bißcen an der Ernährung schrauben und ein paar Ergänzungen geben, aber die Werte sind nicht dramatisch

                              Lg Dunny

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo zusammen,

                                da bin ich ja erstmal beruhigt. Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf das die Werte etwas besser werden. Habe jetzt ja schon einiges umgestellt. Hatte vorher komplett getreidefrei gefüttert. Jetzt gibts auch bissel Getreide bei uns. Das mit dem Fett als Energiespender hab ich auch gleich umgesetzt und Hähnchenfett geholt. Vertragen beide prima!

                                Also ich füttere keine Kauknochen, wenn frische Knochen wie z. B. Brustbein oder Ochsenschwanz und im Moment hab ich auch Lammrücken hier. Das einzige was hier keiner so recht roh fressen will ist Leber. Das gebe ich getrocknet. Ich hoffe das es ok ist?! Das bekommen sie in kleinen Portionen (eher als Leckerlie nach dem Mittagsspaziergang)
                                Und Gemüse gab es in Flockenform mit Wasser zum aufquellen. Gestern hab ich zwar Rote Beete, Möhre und Birne selbst püriert aber das ich nicht immer so. Bin immer so unsicher wie viel Menge gut ist und welches Gemüse sich am besten eignet.

                                Ich werde mich jetzt einfach wieder viel mehr mit dem Futter auseinandersetzen und das was ich hier nebenbei aufgeschnappt habe umsetzen.

                                Vielen Dank für Eure Hilfe! Ich atme jetzt erstmal durch und hoffe auf die nächsten 8 Jahre mit meiner Makeeta ;-)
                                Liebe Grüße

                                Sabrina und Rudel (Makeeta, Mops Emma und SWH Keno)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X