Wenn es zu viele sind, schaden sie mit Sicherheit. Das geht dem Hund ganz schön an die Substanz.
Ein Hund mit massivem Wurmbefall dürfte aber auch erhebliche gesundheitliche Probleme bekommen.
Durchfall, Erbrechen und ähnliches sind da vorprogrammiert.
Meine Freundin hat mal eine gut 3 Monate alte Schäferhündin übernommen, die angeblich oft genug entwurmt war.
Sie hat sich immer gewundert, warum der Hund so ein Hungerhaken war, bis die ihre 'ne riesige Portion Spulwürmer vor die Füße gekotzt hat.
Verwurmte Welpen haben einen Blähbauch vom Feinsten. Außerdem heftigste Verdauungsprobleme.
Unbehandelt können Würmer bei so kleinen Kerlchen durchaus zum Tode führen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wurmkuren
Einklappen
X
-
Möchte noch mal meine Frage "hochschieben"
Was kann eigentlich passieren, wenn ein (junger) Hund "unentdeckte" Würmer mit sich herumträgt? Welche (Spät)Folgen kann das für ihn haben?
Alle achten immer auf die regelmäßige Kotprobenabgabe und Überprüfung beim TA, aber sicherlich gibt es auch welche, die das nicht überprüfen lassen. (und es werden keine prophylaktischen chemischen Wurmkuren gemacht)
Schaden die ihrem Hund? (Lassen wir jetzt mal die Problematik der Übertragung auf die Kinder außer Acht)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich passe auch stark auf, dass sie nichts frisst. Bisher konnte ich ihr
alles wieder aus dem Hals holen (schüttel). 1 Scheibe Wurst oder Knochen und einmal war es ein toter Spatz. Und bei der Kacka (aber nur vom Mensch), da schimpfe ich und dann geht es nach Hause duschen und Zähne putzen.
Das finde ich nämlich ekelig. Ich musste mich sogar schon mal übergeben
deswegen .... toll stehst du da im Park und ... nungut ... lassen wir das.
Es hat sich auch schon gebessert, hier in der Stadt ist sie an der Leine und
wenn ich PFUI sage, dann geht sie auch nicht ran.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pointy Beitrag anzeigenJa, das ist immer die Frage, ob der Hund bei prophylaktischer "Anti-Wurm-Ernährung" mit Kokosflocken, Möhrenraspel und Kürbiskernen keine Würmer mehr kriegt.
Dafür lässt man dann ja den Kot untersuchen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Mein Kleiner ist auch so ein Staubsauger wie deine Bulldogge, und da ist dann halt eher mal was. Aber auch nach dem Chemie-Entwurmen hast du keine Sicherheit, dass dein Hund keine Würmer mehr kriegt.
Genau, da kann man heute entwurmen und morgen fängt er sich was ein. Töten kann man halt nur, was da ist, nicht was danach kommt.
Zitat von FoxyLady Beitrag anzeigen@ Nayeli
überdosieren kann man nicht, je nach Grösse des Hundes 1 Tl einmal oder öfter pro Woche einfach ausprobieren
Öhöm, Yukon bekommt 1 TL pro Tag.
Kokosflocken in eine Mahlzeit, Möhrenraspeln in die andere.
Yukon sammelt auch schon mal Sch***e auf.
Gerade in letzter Zeit konnte ich ihn mehrfach nicht davon abhalten.
Trotzdem war er jetzt parasitenfrei.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Nayeli
überdosieren kann man nicht, je nach Grösse des Hundes 1 Tl einmal oder öfter pro Woche einfach ausprobieren
Einen Kommentar schreiben:
-
Beim TA bei Kotproben IMMER Würmer... Den Verdacht hatte ich auch schon mal, unsere TA verdienen halt Geld mit den Medikamenten. Eine TA-unabhängige Untersuchung ist da sicher sinnvoller und ich mache das beim nächsten Mal auch. Ich werde mal mit Laboklin Kontakt aufnehmen. Danke, Kimbi.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
wie oft und wieviel Kokosflocken gebt Ihr denn so zum Vorbeugen?
Liebe Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, das ist immer die Frage, ob der Hund bei prophylaktischer "Anti-Wurm-Ernährung" mit Kokosflocken, Möhrenraspel und Kürbiskernen keine Würmer mehr kriegt.
Mein Kleiner ist auch so ein Staubsauger wie deine Bulldogge, und da ist dann halt eher mal was. Aber auch nach dem Chemie-Entwurmen hast du keine Sicherheit, dass dein Hund keine Würmer mehr kriegt. Das ist immer nur ein momentanes Beseitigen der Parasiten. Natürlich sind die erstmal weg, aber nächste Woche kann er schon wieder welche haben. Mein Kleiner hatte Eier, TA hat chemie empfohlen. Ergebnis war, dass er kurz nach Einnahme der Tablette gespuckt hat, so war alles für die Katz und ich mag jetzt nicht mehr. Ich versuche, ihm abzugewöhnen, draußen Sachen zu fressen, und mache es so wie du mit Kokos usw. In einem halben Jahr schicke ich wieder eine Kotprobe ein, dann werden wir sehen.
Dir auch viel Glück mit deinem Alles-Fresser (ist auch verdammt gefährlich wegen Giftködern). Mein Hundetrainer hat uns gezeigt, was wir machen müssen, damit Hunde draußen möglichst nix fressen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich habe den Kot mal bei unserem TA untersuchen lassen. Der hat gaaaanz vereinzelt Würmer gefunden. Der meinte aber, daß jeder gesunde Hund Würmer habe. Solange die nicht Überhand nehmen würden, wäre das problemlos. Ein gesunder Hund käme damit klar!
Ich füttere dann vermehrt Kokosöl, -flocken, geraspelte Möhren und die Kefirbuttermilch - dann is alles jut.
Woran erkenne ich denn außer Durchfall, daß der Hund Würmer hat? Nimmt er ab?
Meiner hatte gerade ne Magen-Darm-Grippe und hat dadurch natürlich abgenommen. Kot ist aber nu tiptop...
Einen Kommentar schreiben:
-
Nö, muss nicht kühl. Den Würmchen geht's auch bei Wärme bestens, wenn denn welche da sind.
Und wenn nur Eier da sind, macht denen die Wärme auch nichts.
Ich hab's übrigens montags abgeschickt und hatte bereits am Freitag das Ergebnis in der Post.
Leider ist unser Fax kaputt, sonst wär's möglicherweise noch einen Tag schneller gewesen.
Ach ja, kühl hatte ich es auch stehen. Draußen vor der Tür, da stinkt's nicht so.
Mit meinem TA ist das auch kein Problem. Hab sonst die Proben da untersuchen lassen.
Befund war auch immer negativ. Von daher wäre das kein Problem. Hannover ist trotz Schicken günstiger.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kimbi Beitrag anzeigenIch würd's in einem solchen FAll einschicken.
Irgendwer hat mal geschrieben, dass der Hund bei Kotuntersuchungen beim TA IMMER Würmer hatte.
Als es dann mal eingeschickt wurde, auf einmal nicht mehr.
Da kann man sich dann so seinen Teil denken.
@ Pointy
ja 9,52 für einen Hund.
Ich hab sie eingeschickt, weil ich zum TA 16 km eine Tour habe.
Für das Spritgeld kann ich das locker einschicken.
Einschicken: per Post -- ist da der Transportweg nicht zu lang --- wird doch nicht gekühlt transportiert-- oder ist das egal?
Ich lagerte und transportierte den gesammelten Kot immer kühl und gab ihn dann bei der TÄ ab.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok. Ich denke so alle 6 Monate kann man das schon machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
ICH lasse zwei Mal im Jahr untersuchen.
Zusätzlich natürlich, wenn ich den Verdacht habe, da könnte was nicht stimmen.
Wichtig ist, dass du Kot über mehrere Tag sammelst.
Nicht immer sind Wurmeier oder ähnliches vorhanden.
Ich hab vier Tage gesammelt. Von jedem Häufen zwei etwa haselnussgroße Stücke.
Zuletzt hab dann alles gut miteinander verknetet und dann ins Röhrchen gefüllt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kimbi Beitrag anzeigenNette,
Laboklin ist teuer als Hannover, deshalb hab ich es dahin geschickt.
Schau mal hier rein. Im Beitrag 86 hab ich was dazu geschrieben.
Werde ich dann auch so machen.
Wie oft muss der Kot untersucht werden?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: