Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lupus erytemathodes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lupus erytemathodes

    Hallo,
    Vielleicht gibt es ja hier Betroffene. Mein Hund (Groenendael) hat seit 8 Jahren Lupus erythemathodes. Dies äußert sich in Hautkrankheiten wie Ohrenentzündungen, großflächige Entzündungen am Bauch, Haarausfall usw. .. Entzündung der Gebärmutter, Bauchspeichelentzündungen, Schilddrüsenunterfunktion Krallenentzündungen usw.

    Dies liest sich alles dramatisch, wir haben dennoch alles unter Kontrolle. Mein Hund bekommt hochdosiert Cortison und Leventa, was sich deutlich auf ihren Appetit auswirkt. Sie ist durchaus schlank, aber frisst alles, was sie unter die Zähne bekommt, z.B. Kaffepulver, Taschentücher usw...

    Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit z. B. Cellulose oder anderes zuzufüttern, damit ihr Hunger irgendwie gestillt wird?

    Siglinde

    #2
    Wie wäre es mit (mehr) Gemüse falls das gefressen wird?
    Sonst kenne ich Puffreis als Magenfüller oder eben Fette zuführen.
    Da Du Leventa gibst ist ja was mit der Schilddrüse, kann es sein das der Heisshunger damit zu tun hat?
    Liebe Grüsse
    Dani

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Du sprichst mit aus der Seele! Hab letzte Tage schon ein ähnliches Thema eingestellt, Bei unserer Süßen ist der Lupus letztes Jahr diagnostiziert worden. Die ganzen Hautgeschichten hat sie auch, am Ohr, am Bauch, Krallen, Nase usw. Sie sieht verboten aus, ist sonst aber fit. Wieviel Cortison gibts denn bei euch? Wir sind bei 2x10mg Prednisolon.

      Habt ihr auch Stress mit Hautpilz durch das ganze Cortison?

      Und Hunger hat sie auch, es ist NICHTS mehr sicher bei uns! Wir hatten eine Zeit die Gemüseflocken von Lunderland, die quellen ordentlich und füllen vorerst den Magen. Zur Zeit füttern wir alles frisch und 2xtäglich, damit geht es halbwegs. Selbst der Gemüsetag funktioniert :-))

      Viele Grüße

      Katja

      Kommentar


        #4
        Hallo Katja,
        endlich habe ich jemanden gefunden, dessen Hund auch diese seltene Krankheit hat.

        Nun zu Deiner Frage:
        bestenfalls liegen wir bei 15 mg Prednisolon am Tag. Bei akuten Schüben muss ich morgens und abends 60 mg verabreichen.

        Entzündungen hat meine Hündin, seitdem ich sie habe. Sie ist inzwischen 10 Jahre alt. Erst letztes Jahr wurde die Diagnose Lupus gestellt. Man kann Lupus wohl nur im akuten Stadium feststellen.

        Möchte Dir Mut machen. Ausser einem wahnsinnigen Heisshunger ist meine Hündin medikamentös gut eingestellt und mittlerweile symptomfrei, sehr agil und fit.

        liebe Grüsse
        Siglinde

        Kommentar


          #5
          Hallo Katja,
          ich habe noch was vergessen zu fragen. Es gibt 2 Arten von Lupus. Die eine Art betrifft nur die Haut, die andere Art auch sämtliche Organe. Welche Art Lupus hat Dein Hund ?

          Bei meinem Hund sind leider auch die Organe betroffen.

          lg
          Siglinde

          Kommentar


            #6
            Natürlich habe ich Erfahrung mit Pilzen. Bei einer Lefzenentzündung hat sich nach einer Antibiotikabehandlung ein Pilz draufgesetzt. Habe das Medikament gerade nicht zur Hand , aber eine Antipilzbehandlung hat geholfen. Wichtig ist, Du brauchst einen absolut kooperativen Tierarzt zur Hand. Aus welcher Region kommst Du?

            lg
            Siglinde

            Kommentar


              #7
              Einer meiner Hunde hat den systemischen Lupus, d.h. mit der Haut hat er so gut wie keine Probleme. Seine Beschwerden sind polyarthritisch, zeitweise konnte er kaum aufstehen. Er hat auch zunächst Prednisolon bekommen und das konnten wir glücklicherweise ganz ausschleichen während er zeitgleich homöopathisch behandelt wurde. Was ihm wunderbar hilft ist Gelenkphyt in Kombination mit Grünlippmuschel. Ich kann es kaum glauben, aber damit konnten wir ihn tatsächlich vom Cortison weg kriegen. Aktuell geht es ihm sehr sehr gut (dreimalklopfaufholz!!!).

              Mir ist mal ein Tierarzt in München empfohlen worden, der ist aber Spezialist für den Haut-Lupus (Ralf Müller hieß der glaube ich), darum bin ich nicht hingefahren.

              Viele Grüße

              Eva

              Kommentar


                #8
                nabend,
                wir haben keine Biopsie machen lassen um sie nicht noch mehr zu belasten. Bisher ist aber nur die Haut betroffen, der Rest ist ok, sagen zumindest die Blutwerte. Und mit dem Cortison kommt sie mittlerweile auch gut klar. Wir kommen ausm Ruhrpott und sind in einer kleinen Klinik angebunden, die super engagiert sind!
                Für den Pilz bekommt sie zur Zeit Griseo Tabletten, momentan wächst ein zarter Flaum auf den kahlen Stellen, ich hoffe es wird noch mehr bevor der Winter einbricht!
                Ist das schön sich endlich mal auszutauschen!

                viele Grüße Katja

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Siglinde,
                  ich wollt noch mal fragen wie es mit dem Haarausfall bei Deinem Hund aussieht?
                  Was fütterst Du ?cremst Du die kahle haut ein?
                  Bei uns bahnt sich grad der nächste Schub an, an der Schnute ist sie kompett kahl und an manchen Stellen an den Beinen. Und es wird grad wieder akut mehr, das Fell fällt wieder in größeren Placken aus und dienHaut wird fies trocken..
                  Mach mich morgen mal wieder auf Weg zum doc und heut abend gibts dann wieder mehr Predni..

                  Viele Grüß Katja

                  Kommentar


                    #10
                    Sowohl beim DLE wie auch beim SLE kann eine homöopathische Behandlung viel bringen. Da man bei Autoimmunkrankheiten ja das Immunsystem nicht stärken darf, ist das eine gute Alternative die Lebenskraft zu stärken und die Selbstheilungskräfte. Wobei ein DLE natürlich deutlich einfacher zu behandeln ist als ein SLE.

                    Es gibt hier noch einige Hunde mit DLE.

                    LG
                    Gabi
                    Erfahrung ist nicht die Summe von Jahren, sondern die Summe des gelernten.

                    Kommentar


                      #11
                      Hier im Gästebreich hatten wir das Thema erst vor kurzem http://www.gesundehunde.com/forum/sh...ght=Collienose
                      LG
                      Gabi
                      Erfahrung ist nicht die Summe von Jahren, sondern die Summe des gelernten.

                      Kommentar


                        #12
                        Haloo und FROHE WEIHNACHTEN,

                        hat denn jemand Erfahrungen mit homöopathischer Behandlung bei Lupus bei gleichzeitiger Cortisongabe??????
                        Unsere THP sagte das macht gleichzeitig nicht viel Sinn, da bei den hohen Dosen die Homöopathie nicht ausreichend wirkt und wir daher warten sollen das wir evtl. mal einen kurzen guten moment abpassen indem das Cortison ganz gering gegeben wird.....

                        LG Katja

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X