Hallo Tina,
die Info habe ich von meinem Labor, als ich nachgefragt habe, ob sie das testen.
Aber auch andere Labore machen, laut Internet, die Vorgabe: Transport bei +2 - +8 Grad C.
In welche Richtung das dann geht, weiß ich nicht.
VG
Claudia
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Medizinischer Tipp bei Inkontinenz - Vitamin D
Einklappen
X
-
es sollte auch gekühlt transportiert werden.
Wie verfälscht es die Werte nach oben oder unten?
Lichtungeschützt könnte falsch hohe Werte verursachen und Wärne?
Wo hast du die Info her?
lg tina
Einen Kommentar schreiben:
-
Was Ihr beide in eurer Diskussion um diese Aussagen völlig unbeachtet lasst, ist folgendes ... (für manche medizinische Probleme muss man eben doch mehr studiert haben, als 1 Artikel ... GsD, ich dachte schon, es wäre heutzutage völlig unnötig, Medizin oder Bio usw. studiert zu haben):
Ich muss noch soviel lernen und lesen, mir fehlt so einiges- ne eher vieles, mein Tag müsste 30 STd. haben. Freu dich das du Ärztin bist, so kannst du Cyrus besser helfen und uns Tipps geben
Meine Antwort war allerdings nur, nicht das Missverständnisse auftreten (für alle die hier auch noch mitlesen), auf Vit. D 1,25 DiOH bezogen, wenn dieser Wert ansteigt und warum dann event. ein Vitamin D Mangel vorliegen könnte bzw Vit D 25 OH niedrig sein könnte (Kompensation / weitere Probleme usw.), nicht die einzelnen Aufzählungen.
LG Tina
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von JanaBabsi Beitrag anzeigenIch find das alles echt sehr verwirrend
Akromegalie
Hyperparathyreoidismus (Nebenschilddrüsenüberfunktion)
Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)
Leichter Vitamin D-Mangel
Lymphome – vom lymphatischen System ausgehende bösartige Neubildungen
Rachitis (Typ 2; Vitamin D-Rezeptordefekt)
Sarkoidose
Tuberkulose
Vitamin D-Substitution
Wachstum
Zustand nach Nierentransplantation
Wie kann bei einem erhöhten Blutspiegel ein leichter Vitamin-D-Mangel vorliegen ?
Lymphome stehen in Verbindung mit erhöhtem Vitamin-D-Spiegel, nicht mit erniedrigtem ?
SDU steht in Verbindung mit erhöhtem Vitamin-D-Spiegel, nicht mit erniedrigtem ?):
Die o.g. Krankheiten oder physiologischen Umstände sollen als Beispiele dienen, was bei Diagnose eines erhöhten Calcidiolspiegels an Differentialdiagnosen zu erwägen ist. Als Arzt muss man diese kennen, um nicht vorschnell eine Fehldiagnose zu stellen.
Der Calcitriolspiegel steigt nicht alleine und reguliert einfach dadurch, dass man viel Vit D in der Nahrung zu sich nimmt. Auch ist es nicht so, dass man nach einem 7 stündigen Sonnenbad in Afrika eine Hypervitaminose D entwickelt. Der Körper reguliert die Produktion. Und in der Haut wird bei hoher Sonnenaktivität umgewandeltes Vit D in eine inaktive Zwischenform umgewandelt, die nicht in Calcitriol umgewandelt werden kann. Schon hier wird eine Überschwemmung verhindert.
Endokrinologie ist ziemlich kompliziert
Calcitriol sorgt zusammen mit Parathormon (aus der Nebenschilddrüse) für den Einbau von Calcium und Phosphor in den Knochen. Das ist eine der wichtigen Funktionen. Daneben sorgt aber Calcitriol auch für antientzündliche Effekte und für Regualtion von Zellwachstum in anderen Geweben usw. Es ist auch erforderlich für die Funktion von Insulin und anderen Wachstumshormonen.
Die Produktion von Calcitriol wird nicht nur aktiviert, sondern auch gehemmt. Und das geschieht über mehrere Steuerungsfaktoren, die ich hier nicht alle aufzählen kann, würde die allg. Verwirrung auch nicht schmälern. Was man sich aber pauschal merken sollte ist, dass Calcitriol das aktive Vit D-Endprodukt ist. Seine Produktion in der Niere wird gesteuert, indem bestimmte Enzyme aktiviert werden, die nach der Aktivierung entweder Cacidiol in Calcitriol umwandeln oder Calcidiol binden und die weitere Umwandlung in Calcitriol hemmen.
Wesentlich beteiligt hieran sind Parathormon, Calcium und Phosphat im Blut.
Ferner beeinflussen Calcium, Östrogene, Glukocortikoide (Cortison), Calcitonin, Somatrotopin und Prolactin die Produktion von Parathormon und damit wiederum die Calcitriolbildung.
Über diese verschiedenen Hormone versucht der Organismus je nach Zustand (schwanger, Wachstum, Umbau von Geweben nach körperlicher Aktivität, Alter ...) soviel Calcitriol herzustellen, dass der Calcium- und Phosphatspiegel und der Bedarf danach optimal reguliert wird.
Dies gilt aber erst mal nur, wenn Calcitriol in der Niere produziert wird.
In anderen Organen kann Calcitriol auch hergstellt werden, die geschieht aber nicht abh. von Parathormon oder Calcium und Phosphatspiegel im Blut, sondern wird von Zytokinen o. Entzündungsmediatoren gesteuert, die auf die Zellen einwirken. So können auch z.B. Lymphomzellen Calcitriol produzieren.
Das alles ist extrem vereinfacht dargestellt. Im Prinzip steuern sich die hormonproduzierenden Organe und ihre Produkte alle gegenseitig, was es unmöglich macht durch den Zusatz eines einzigen Hormons oder Prohormons nicht ein riesiges Chaos im Körper anzurichtenSo sieht es leider aus!
Physiologisch ist es so, dass die Regelkreise in dem Moment, indem die Produktion eines Hormons angeschoben wird auch immer gleich die Hemmung der Produktion dieser Hormone anstoßen, mit dem Ziel eine Überproduktion und damit Schaden zu verhindern. Leider nimmt irgendwann im Leben durch ungesunde Lebensweise und Alter und Organdefekte das Schicksal seinen Lauf. Dann kann man sich nur entscheiden, ob man mit dem Defekt weiter leben will und auch der hierdurch bedingten Krankheit, oder ob man versucht einen Mangel durch Medikamente zu beheben, die leider viele Nebenwirkungen haben und den einen Schaden beheben, aber leider andere Probleme erzeugen.
Dieses Problem versuchen wir hier alle irgendwie zu lösen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tammy Beitrag anzeigen
Wichtig ist auch das es lichtgeschützt gelagert wird, das machen die wenigsten, vor allem in der Tiermedizin. Aber auch in Humanbereich wird es selten gemacht. Dann können ebenso falsch niedrige Werte entstehen, da es ja sehr Lichtempfindlich ist.
Wenn ich es dann immer erwähne, schauen die mich wie immer blöd an
lg tina
es sollte auch gekühlt transportiert werden.
Viele Grüße
Claudia
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tammy Beitrag anzeigenkauf nicht zu viel einIch kaufe dann immer unmengen an Schoko ein, lach
Am Freitag hab ich ja wieder Termin in der Klinik. Mal schauen wen ich da löchern kann.
Danke erstmal.
Ist halt wie bei der SD - nicht alles ist auch tatsächlich SD ....
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
kauf nicht zu viel einIch kaufe dann immer unmengen an Schoko ein, lach
Wenn von der Leber nix mehr zur Niere geht, wie kann dann 1,25 Dihydroxy erhöht sein .... ??<
Ich vermute mal das bei leichten Mangel an Vit. D 25 OH ja nicht viel zur Niere geht und die dann event. alles raushaut was geht, alle reserven usw... dadurch steigt der Wert event. erst mal an und oder die Niere kompensiert es, gleicht es irgendwie aus. Genauer Ablauf weiß ich nicht.
Es gibt aber ja auch noch andere Erkrankungen/Ursachen wenn der Wert hoch geht.
lg tinaZuletzt geändert von Tammy; 26.09.2012, 19:02.
Einen Kommentar schreiben:
-
...ich noch mal.
Wenn der Wert in der Leber normal oder hoch wäre, dann arbeitet die Umwandlung in der Leber, es wird aufgenommen und es geht zur Niere, dann könnte man wenn Umwandlungsstörungen, Stoffwechselentgleisungen oder Nierenprobleme vorliegen z.b. den Vit. D 1,25 Di OH testen.
Wenn der Verdacht auf bestimmte Erkrankungen vorliegt wäre es event. sinnvoll.
Aber wenn er in der Leber schon niedrig ist, geht er ja nicht mal da weiter.
Der normale Vit. D Wert im Blut sagt eigentlich nicht viel aus, den gibt es auch noch glaube ich.
lg tina
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tammy Beitrag anzeigenDenn von da aus geht es ja erst zur Niere um es in die aktive wichtige Form umzuwandeln. Wenn nichts da ist, kann auch nichts weiter umgewandelt werden.
D.h. bei einer Erhöhung von 1,25-Dihydroxy-Vitamin D kann ein Vit. D Mangel vorliegen - da wäre Vit.D 25 OH wahrscheinlich niedrig.
Verstehst Du was mich irritiert ?
Ich gehe jetzt erst mal einkaufen ....
Einen Kommentar schreiben:
-
Huhu Babsi,
den Link kenne ich auch. Hm ich brech mir ein ab, da steht ja alles erklärt, lach
Normal testet man erst mal das Vit. D 25 OH, also das aus der Leber, denn wenn das niedrig ist, dann ist ja schon ein Mangel vorhanden, unabhängig davon was für eine Ursache dafür gibt. Denn von da aus geht es ja erst zur Niere um es in die aktive wichtige Form umzuwandeln. Wenn nichts da ist, kann auch nichts weiter umgewandelt werden.
Verstehst du was ich meine??? So kenne ich es zumindest. Allerdings gibt es auch Gründe um das VitD 1,25.... zu testen.
Wichtig ist auch das es lichtgeschützt gelagert wird, das machen die wenigsten, vor allem in der Tiermedizin. Aber auch in Humanbereich wird es selten gemacht. Dann können ebenso falsch niedrige Werte entstehen, da es ja sehr Lichtempfindlich ist.
Wenn ich es dann immer erwähne, schauen die mich wie immer blöd an
lg tina
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke Tina, das hab ich verstanden.
Zitat von Tammy Beitrag anzeigenD.h. bei einer Erhöhung von 1,25-Dihydroxy-Vitamin D kann ein Vit. D Mangel vorliegen - da wäre Vit.D 25 OH wahrscheinlich niedrig.
Ich glaube ich muss doch noch Medizin studieren ......
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigenIch würde den Link gerne selber lesen, um die Zusammenhänge, die zitiert werden erst einmal zu lesen ... würdest Du den Link bitte nochmal angeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
es steht auf vielen Internetseiten, manchmal teilweise, mal mehr mal weniger. Aber oftmals sind es auch keine zuverlässigen Quellen.
Z.b. teils auch hier:
http:// www. laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/v/Vitamin_D.htm
LG Tina
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von JanaBabsi Beitrag anzeigenIch find das alles echt sehr verwirrend
Aus einem Link:
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie kann bei einem erhöhten Blutspiegel ein leichter Vitamin-D-Mangel vorliegen ?
Lymphome stehen in Verbindung mit erhöhtem Vitamin-D-Spiegel, nicht mit erniedrigtem ??
SDU steht in Verbindung mit erhöhtem Vitamin-D-Spiegel, nicht mit erniedrigtem ??
Du musst schauen welcher Wert erhöht und welcher niedrig wäre und wie die beiden sich beeinflussen und oder zusammenhängen.
lg tina
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: