vielleicht hilft es dir wenn du die Werte erst mal unterscheidest und schaust wo was hergestellt wird, also die Entstehung des aktiven Vit. D.
Der Begriff Vit. D ist irreführend und eigentlich ja auch nicht ganz richtig. Es ist ja auch eigentlich kein Vitamin.
Vitamin D 3 Cholecalciferol kurz Calciol genannt
Vitamin D 25 OH ( 25- Hydoxy-Vit.D - Calcidiol) entsteht in der Leber
Vitamin D 1,25-Dihydroxy -Calcitriol - entsteht in der Niere
Ich versuche es mal in Kurzform, vielleicht verstehst du mein geschreibsel. Ich möchte dich nicht noch mehr verwirren.

7-Dehydroxycholesterol ( Zwischenprodukt der Cholesterinbiosynthese) wandert zur Haut, dort wird mit Hilfe von UV-Strahlen das Provitamin D3 hergestellt (Cholecalciferol)
Das gleiche was man auch über die Nahrung bzw. von einigen Vit.D3 Präparat aufnimmt.
Beides - also das durch die Nahrung und oder durch das UV-Licht wird von da aus in die Leber wandern und in Vit. D 25 OH ( Calcidol ) umgewandelt, von da aus in die Niere, dort wird es in Vit. D 1,25 Dihydroxy ( Calcitriol ) umgewandelt, das aktive welches erst genutzt wird.
Es ist normal noch etwas ausführlicher, es werden für die einzelne Schritte weitere Zwischenschritte, Hormone und Stoffe benötigt. Z.b Nebenschilddrüse, Phosphat usw.
Aber neuere Forschung sagt auch:
Dank des amerikanischen Forschers Prof. Michael F. Holick, Professor für Medizin, Dermatologie, Physiologie und Biophysik und Entdecker der aktiven Form von Vitamin D wissen wir heute, dass nicht nur die Zellen von Haut, Leber und Nieren, sondern offenbar jede einzelne Körperzelle über die Fähigkeit verfügt, aktives Vitamin D zu bilden.
Einen Kommentar schreiben: